(dr). Die Bundesbürger verlieren die Lust an der Aktie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.2003
Von Bernd Hops Bei der Bahn ist vieles im Argen. Eines der größten Probleme hat der Konzern aus dem Weg geräumt – das Preissystem.
OnBoard-Units (siehe Bericht Seite 15) sind kleine Computer an Bord von Lastwagen, mit deren Hilfe die LKW- Maut elektronisch abgerechnet werden soll. Einmal eingebaut, funkt das Gerät die Wege, die ein LKW zurücklegt, automatisch an die Maut-Einzugsstelle.
Düsseldorf (cd/HB). Die Debatte über die angeschlagene WestLB nimmt kein Ende.
Kurze Hosen sind trotz der Hitze out – ob beim Regierenden, im Kaufhaus oder in der Bank
An 26 Badestellen gibt es verstärkten Algenwuchs, die Behörden sehen aber „keine dramatische Gefahr“
Beim Istaf am Sonntag sprinten Greene und Montgomery erstmals in dieser Saion beim gleichen Meeting
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über die neuen Leiden des Sisyphus Ende April war der Gipfel des Berges fast erreicht. Mühsam, Zentimeter um Zentimeter, wurde die steinerne Kugel nach oben gerollt.
Der neue Landesarbeitsamtschef Rolf Seutemann beklagt die mangelnde Ausbildungsbereitschaft
Toll Collect dementiert Probleme/Streit in der EU
Kurz vor Schluss musste Formel1- Weltmeister Michael Schumacher beim Großen Preis von Hockenheim abbremsen – der linke Hinterreifen verlor Luft. Was war passiert?
Die Frau, die in hochschwangerem Zustand am Dienstag einen Unfall hatte, hat ihr Kind verloren. Drei Tage haben die Ärzte um das Leben des Jungen gekämpft, der nach dem Unfall im Krankenhaus zur Welt gekommen war.
Gewinn des Konzerns soll mindestens auf Vorjahreshöhe liegen
Kannibalismus hat es auch in der Geschichte der Menschheit immer wieder gegeben. Es war wohl ein religiöses Ritual, um sich den Geist der Verstorbenen oder die Kraft des Gegners einzuverleiben.
Fluglinien entschädigen nicht bei technischen Defekten
Auch gegen Lösegeldforderungen kann man sich versichern. Die Branche lebt von Diskretion
FINANZNOT DER GEMEINDEN
Im Matsch graben oder Burgen bauen macht klug, meint die amerikanische Psychologin „Dr. Toy“
Handball-Bundesliga streitet mit Deutschem Sportfernsehen
Saar-Ministerpräsident stellt sich im Steuerstreit an Kochs Seite
Außenseiter Bologan ärgert trotz Müdigkeit die Schach-Elite
Konzern verspricht beim Ausfall der Klimaanlage Freigetränke/Probleme mit zu teuren Tickets
Düsseldorf (gil/HB). Der Spezialmaschinenbauer Singulus profitiert von der hohen Nachfrage nach Produktionsanlagen zur Herstellung optischer Datenträger wie CDs und DVDs.
Die Dürre in Frankreich treibt die Trüffel-Preise in die Höhe
Vor 25 Jahren beschleunigte Charlottenburg die Zustellung von Baugenehmigungen BERLINER CHRONIK Mit einer personellen Blitzaktion will der Charlottenburger Volksbildungsstadtrat Hartmut Röseler jetzt der Bautätigkeit in seinem Bezirk auf die Sprünge helfen. Wie Röseler erklärte, „schmorten“ bereits bearbeitete Bauanträge bis zu sechs Wochen im Rathaus, ehe sie geschrieben und verschickt wurden.
NeunLive-Programmchef Marcus Wolter ist seit 1. August 2003 Mitglied der Geschäftsführung des Privatsenders.
Helmut Schümann über die Pleite des Boxers Mike Tyson Mike Tyson ist pleite, wie konnte das passieren? Vorausgesetzt natürlich, er ist wirklich pleite und hat das Konkursverfahren gegen sich nicht nur deshalb eingeläutet, um einer 100Millionen-Dollar-Klage seines alten Spezies Don King zu entgehen.
Tarifkonflikt schwelt weiter
Er vergewaltigte seine Ex-Frau und tötete ihren neuen Mann. Jetzt verlangt er in der Haft den Besuch seiner Kinder
Weitere Gemeinden prüfen Klagen
Portugal ruft um Hilfe. Das Land ist nicht in der Lage, die Brände zu bekämpfen. Die greifen jetzt auf Spanien über
Sie sind der Modetrend des Sommers, aber bei Verkehrskontrollen gar nicht gern gesehen: Badelatschen mit Zehenriemchen und Gummisohle, auch „FlipFlops“ genannt. Mit ihnen rutscht man nämlich leicht von den Pedalen ab – und verursacht dann „meist sehr unschön“ anzusehende Unfälle, weiß Detlef Thiele, Verkehrsexperte beim Polizeipräsidenten.
Man nehme 32 Schaufensterpuppen, umhülle sie mit Plastikfolie und stelle sie in eine ShoppingMeile, in diesem Fall in die Potsdamer-Platz-Arkaden, und was passiert? Schon werden sie fotografiert.
Bayern München hat im Poker um den niederländischen FußballNationalspieler Roy Makaay die Nerven behalten und sich seinen Wunschstürmer geangelt. Am gestrigen späten Abend einigten sich der Deutsche Meister und Makaays bisheriger Klub Deportivo La Coruña nach einem wochenlangen Verhandlungs-Marathon auf den Transfer von Spaniens erfolgreichstem Torschützen der vergangenen Saison.
Gaststättenverband: Rauchverbot wäre das Aus für viele Kneipen
Berliner Zahnmedizin-Studenten üben an neuen Plastikköpfen
Je eher der Irak seine eigene, demokratisch gewählte souveräne Regierung hat, desto besser. Aber die Ankündigung des USZivilverwalters Paul Bremer, dass Mitte nächsten Jahres gewählt werden kann, sind ziemlich optimistisch.
: Ganz schön heiß heute. Deswegen habe ich mir die Krawatte gespart.
Peking . Nordkorea will bereits „in Kürze“ multilaterale Gespräche über sein umstrittenes Atomprogramm führen.
Der Glienicker See bleibt nach der Verseuchung der Ufer-Bäume gesperrt. Fahnder ermitteln, ob sich der Frevler freien Blick verschaffen wollte
Berlin (hop). Die Deutsche Bahn bietet ICE und IC-Kunden, in deren Waggon die Klimaanlage ausfällt, eine Reihe von Entschädigungen.
Grünen-Fraktion beklagt Tatenlosigkeit des Senats
BUNDESWEHR BEI KATASTROPHEN
Der KaukasusKrieg hat eine neue Stufe erreicht. Die massenhafte Geiselnahme in einem Musicaltheater, die Selbstmordattentate auf einem Rockfestival, die Bombe vor dem Militärspital: In diesem Krieg gibt es keinen Unterschied zwischen Soldaten und Zivilisten, zwischen Beteiligten und Unbeteiligten, zwischen Tätern und Opfern.
Fünf MiniOpern nach Texten der umtriebigen Autorin Elke Heidenreich, Kompositionen von Mauricio Kagel und Peter Ruzickas Vertonung des Lebens von Paul Celan stehen auf dem aktuellen Programm des „Fonds Neues Musik-Theater“. In der Spielzeit 2003/2004 werden auf acht Opernbühnen in Nordrhein-Westfalen ein halbes Dutzend Uraufführungen zeitgenössischer Opern zu sehen sein.
Das Festival „OperOderSpree“ im Kloster Neuzelle macht das Beste aus Mozarts „Gans von Kairo“
Die Schiiten im Irak scheinen eine Trennung zwischen Koran und Staat anzustreben. Auch hier wird es Iran schwer haben, ernsthaften Gesprächen mit Washington auszuweichen.
Rauchen schadet der Gesundheit. Es nützt aber auch, nämlich dem Finanzminister.