Er vergewaltigte seine Ex-Frau und tötete ihren neuen Mann. Jetzt verlangt er in der Haft den Besuch seiner Kinder
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.2003
Weitere Gemeinden prüfen Klagen
Helmut Schümann über die Pleite des Boxers Mike Tyson Mike Tyson ist pleite, wie konnte das passieren? Vorausgesetzt natürlich, er ist wirklich pleite und hat das Konkursverfahren gegen sich nicht nur deshalb eingeläutet, um einer 100Millionen-Dollar-Klage seines alten Spezies Don King zu entgehen.
Tarifkonflikt schwelt weiter
Je eher der Irak seine eigene, demokratisch gewählte souveräne Regierung hat, desto besser. Aber die Ankündigung des USZivilverwalters Paul Bremer, dass Mitte nächsten Jahres gewählt werden kann, sind ziemlich optimistisch.
: Ganz schön heiß heute. Deswegen habe ich mir die Krawatte gespart.
Sie sind der Modetrend des Sommers, aber bei Verkehrskontrollen gar nicht gern gesehen: Badelatschen mit Zehenriemchen und Gummisohle, auch „FlipFlops“ genannt. Mit ihnen rutscht man nämlich leicht von den Pedalen ab – und verursacht dann „meist sehr unschön“ anzusehende Unfälle, weiß Detlef Thiele, Verkehrsexperte beim Polizeipräsidenten.
Man nehme 32 Schaufensterpuppen, umhülle sie mit Plastikfolie und stelle sie in eine ShoppingMeile, in diesem Fall in die Potsdamer-Platz-Arkaden, und was passiert? Schon werden sie fotografiert.
Bayern München hat im Poker um den niederländischen FußballNationalspieler Roy Makaay die Nerven behalten und sich seinen Wunschstürmer geangelt. Am gestrigen späten Abend einigten sich der Deutsche Meister und Makaays bisheriger Klub Deportivo La Coruña nach einem wochenlangen Verhandlungs-Marathon auf den Transfer von Spaniens erfolgreichstem Torschützen der vergangenen Saison.
Gaststättenverband: Rauchverbot wäre das Aus für viele Kneipen
Peking . Nordkorea will bereits „in Kürze“ multilaterale Gespräche über sein umstrittenes Atomprogramm führen.
Berliner Zahnmedizin-Studenten üben an neuen Plastikköpfen
Portugal ruft um Hilfe. Das Land ist nicht in der Lage, die Brände zu bekämpfen. Die greifen jetzt auf Spanien über
Der Glienicker See bleibt nach der Verseuchung der Ufer-Bäume gesperrt. Fahnder ermitteln, ob sich der Frevler freien Blick verschaffen wollte
Berlin (hop). Die Deutsche Bahn bietet ICE und IC-Kunden, in deren Waggon die Klimaanlage ausfällt, eine Reihe von Entschädigungen.
Tiere fressen ihre Artgenossen aus Hunger oder wegen Sex – selbst Bakterien machen ihresgleichen zu Brei
Die Metropole eignet sich als Plattform, Arena und Bühne des Geistes/Von Dieter Simon
Im Spielzeugladen hat man die Qual der Wahl. Stevanne Auerbach gibt Tipps, worauf beim Kauf zu achten ist: Qualität: Aus welchen Werkstoffen ist das Spielzeug hergestellt?
Der Umstieg auf das digitale AntennenFernsehen hat offenbar reibungslos geklappt. Dies sagte Sascha Bakarinow von der Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB).
27-jähriger Libanese vor Gericht
Heute erwischen Sie mich untypisch. Ich leite die Deininger Unternehmensberatung, wir sind Headhunter für Führungskräfte.
Amerikaner und Briten wollen eine UN-Resolution für den Irak
An Berliner Universitäten wird es im kommenden Semester nur 18 Studiengänge geben, die nicht mit dem Numerus clausus belegt sind. Die Senatsverwaltung für Wissenschaft hat jetzt nachträglich den NC in 15 Studiengängen akzeptiert, bei denen sie zunächst nicht zugestimmt hatte – wie etwa für Kunstgeschichte und Kommunikationswissenschaften an der TU, Geschichte an der HU oder Iranistik an der FU.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wir haben lange nichts mehr gehört von dieser Debatte um die, na, wie hieß sie doch gleich? Genau: die Leitkultur.
Berlin (anw). Die Krise der Betriebskrankenkassen wird eine Fusionswelle auslösen.
(Tsp). Die Entwicklung der Aktienkurse an den deutschen Märkten überraschte die Börsianer zum Wochenbeginn zunächst.
Vordenker der Techno-Kultur: Die deutsche Band Kraftwerk veröffentlicht nach 17 Jahren ein neues Album - und vertont die Tour der Leiden
Das Beste zum Schluss: Andrew Davis dirigiert „Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen
Potsdam. Die Finanzministerin wird sich freuen, der Bürger kann es auch: Brandenburgs Polizei, der bisher der Ruf der DDR- Penibilität anhaftete, soll künftig billiger, effizienter und unbürokratischer arbeiten.
Die Hitze führt leicht zu Sommergrippe – wegen der Klimaanlagen und weil viele Menschen leichtsinnig sind
Türke kundschaftete für DDR – nun wehrt er sich gegen US-Haft
23-Jähriger gestand vor Gericht Rassismus und eine Serie brutaler Gewalttaten
Ex-Senator backte, um für mehr Ausbildungsplätze zu werben
Selten war es so lange so heiß wie in diesem Jahr
Düsseldorf (cd/HB). Die Debatte über die angeschlagene WestLB nimmt kein Ende.
Nicht Pflastersteine, sondern klein gesägte Teile des Holz-Parketts sollen helfen, den Umbau der Kreuzberger Tanzhalle zu finanzieren
Der Bund verzichtet auf Einnahmen für Flugbenzin, weil es alle machen
Schutz gegen angekündigte Gewalt ist schwer Bei der Kita in Lichtenrade wirkt Platzverweis gegen Querulanten
Christine LemkeMatwey deckt in Salzburg schon mal den Tisch Nach Salzburg fährt man, um glücklich zu sein, hat ein berühmter Kollege einmal geschrieben. Und abgesehen davon, dass man ihn um den Glanz dieses Satzes sofort beneidet, spricht er natürlich die Wahrheit, der Herr Kollege.
Forschende Arzneimittelhersteller sehen Standort Deutschland gefährdet – weiterer Arbeitsplatzabbau
Die Eisbären trainieren wieder im Sportforum – Verteidiger DuPont kommt
Vor wenigen Tagen verkündetete Dieter Hoeneß: „Denis sieht im Moment, dass es schwierig ist, in den 18erKader zu kommen.“ Gemeint war Herthas 21-jähriger Abwehrspieler Denis Lapaczinski, der am vergangenen Freitag im Büro von Manager Hoeneß um die Freigabe bat.
Wie sich die Deutschen durch Italien pöbeln – ach, wen interessiert das schon? Fragen wir mal, wie sich die Italiener in Italien aufführen.
Betreiber widerspricht Regierung
Die Staatsbibliothek zu Berlin „gestattet sich den Voyeurismus“. Gemeint ist mit dieser Ankündigung der Blick auf die Baustelle im Innenhof der Bibliothek Unter den Linden, wo in den kommenden Jahren der neue zentrale Lesesaal entstehen soll.
CDU-Abgeordnete unterstützt JU-Chef / Union streitet / Junge Unternehmer: Ab heute Renten nicht mehr erhöhen
Neuberliner auf dem Absprung: Die kühl-sachlichen Bilder des jungen Malers Tim Eitel sorgen für Aufsehen
Seit Anfang August leitet Rolf Seutemann das Landesarbeitsamt