Struck will offenbar gebrauchte Leopards an Türkei liefern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.08.2003
Eine Fotoausstellung in Adlershof untersucht die „Fiktion Berlin“
FREILICHTOPER
Hochschulen und Kliniken als Immobilienmakler: Seit 1998 wurden 26 Grundstücke verkauft
Die geplante Reform der Kommunalfinanzen setzt die Umverteilung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden neu in Gang
Die Zwillinge Hamit und Halil Altintop wollen sich in der Bundesliga durchsetzen
Rentenversicherer räumen Mängel ein – und wollen ab 2005 realistischer Auskunft geben
Der Siedler Verlag soll 23 Jahre nach seiner Gründung von Berlin nach München umziehen. Wolf Jobst Siedler gründete 1980 den Verlag und trug mit seinem Programm immer wieder zu den Debatten um Preußen, Berlin, OstEuropa und um einen demokratischen Begriff der Nation bei.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Privatisierung und den Weg zurück Das Durcheinander beim Bau der Akademie der Künste hat ein großes Rätsel gelöst: jenes, warum die Amerikaner ihre Botschaft am Pariser Platz nicht bauen. Antwort: Sie wissen, dass sie zwar mit den Taliban und Saddam Hussein fertig werden können, aber nicht mit der hiesigen Baumafia.
Afghanistan: Die Friedenstruppe ist zu schwach für die Ausdehnung auf die Provinz
Tunnel wird saniert, Verkehr gerät ins Stocken
Feuerwehr setzte fünf Flugzeuge und zwei Hubschrauber zur Bekämpfung der Flammen ein
Welche Negativ-Rekorde Hertha noch einstellen kann
Wer Schalkes UI-Cup-Gegner FC Superfund wirklich ist
YOUNG EURO CLASSIC
Schiedsrichter Kemmling über die Rote Karte für Wichniarek
Peter Laudenbach verspeist die eine und andere Sachertorte Die Salzburger Festspiele sind immer eine Freude. Selbst wenn die Theateraufführungen uns einmal nicht vom Sessel reißen, kann man sich mit einer Sachertorte im Café Tomaselli trösten, an freien Tagen in die Berge fahren oder die Perversion des „Jedermann“Spektakels als Sakral-Trash genießen.
Das US-Magazin von Gruner + Jahr setzte auf die „Sauberfrau“ Rosie O’Donnell. Doch dann brach sie mit ihrem Image
Einen Espresso und eine Flatrate, bitte: In immer mehr Lokalen gibt es drahtloses Internet
Zahl der Neuzulassungen steigt nach Einbruch im Juni an/Export legt um sieben Prozent zu/IAA soll Nachfrage ankurbeln
Modellversuch auf den Bundesstraßen 5 und 158 startet: Untersucht wird die abschreckende Wirkung der Anlagen
Auf der Suche nach dem Tor: Die Stürmer von Hertha BSC treffen nicht, weil sie keine Flanken bekommen
Neuruppin. Im Prozess zum Mord an einem Jugendlichen in Potzlow haben es die Verteidiger der drei Angeklagten nicht geschafft, das Verfahren platzen zu lassen.
Polizisten bemerken in den Ferien eine nachlassende Aktivität der Serientäter
Stärker als erwartet berührt der Wandel im deutschen Selbstbildnis auch das der Nachbarn
KLEZMER
Der CashFlow (siehe Bericht auf Seite 19) ist die englische Bezeichnung für Kassengewinn. Er ist gleich der Differenz zwischen Einzahlungen und Auszahlungen innerhalb eines Jahres.
Martin Kesici singt sich bei „Star Search“ zum Plattenvertrag
Bayer Leverkusen ist Erster, aber noch längst nicht zufrieden
David Kelly hatte fundiertes Wissen zum Irak – sagen Zeugen
Grünstreifen sind langweilig: Zwei Berliner Architekturstudenten gewannen den Wettbewerb um die alte Hochbahntrasse in Manhattan mit einem radikalen Entwurf
Die Zahl der Nutztiere nimmt ab
Die deutsche Hauptstadt ist bei Italienern beliebt wie nie. Es kommen mehr, und sie bleiben länger
Neue Bundesstatistik veröffentlicht
Qigong-Kongress im Haus der Kulturen der Welt
Die BfA hat seit dem 1. Juni 2002 rund acht Millionen Renteninformationen verschickt.
Vor 25 Jahren blockierte ein verunglückter Kahn die Spree BERLINER CHRONIK Bei dem 400 Meter vor dem Kraftwerk Reuter verunglückten Schleppkahn „Hajo“ wurde mit ersten Bergungsarbeiten begonnen. Nach Ansicht der Fachleute wird die Spree an der Stelle noch für mindestens drei Tage gesperrt sein, wodurch es bei einigen DampferAusflugslinien zu Verspätungen kommen kann.
Tokio (bas/HB). Hyundai hat vor allem über Verkäufe im Ausland Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr zweistellig gesteigert.
TAYLOR TRITT AB
Berlin. Für die einen ist es nur ein wunderbares Steuersparmodell, von denen Besserverdiener profitieren.
Regierung plant Einsatz der Bundeswehr auch außerhalb Kabuls / Absage an militärische Beteiligung der Deutschen im Irak
Finanzministerin plant Kürzung Bürgermeister protestieren heftig
Die Band zur Party im Sage Club
Geschäftsführer übt Option aus
Der Neubau am Pariser Platz wird neun Millionen Euro teurer. Jetzt übernimmt der Senat selbst die Koordinierung der Arbeiten
Kim Clijsters führt jetzt die Tennis-Weltrangliste an – obwohl sie noch kein Grand-Slam-Turnier gewonnen hat
Wagen eines Berlin-Besuchers geraubt – Bereits der dritte Fall von Car-Napping in einem Monat
Matthias Kalle rückt an die Spitze des Stadtmagazins