Der Siedler Verlag soll 23 Jahre nach seiner Gründung von Berlin nach München umziehen. Wolf Jobst Siedler gründete 1980 den Verlag und trug mit seinem Programm immer wieder zu den Debatten um Preußen, Berlin, OstEuropa und um einen demokratischen Begriff der Nation bei.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.08.2003
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über die Privatisierung und den Weg zurück Das Durcheinander beim Bau der Akademie der Künste hat ein großes Rätsel gelöst: jenes, warum die Amerikaner ihre Botschaft am Pariser Platz nicht bauen. Antwort: Sie wissen, dass sie zwar mit den Taliban und Saddam Hussein fertig werden können, aber nicht mit der hiesigen Baumafia.
Die Zwillinge Hamit und Halil Altintop wollen sich in der Bundesliga durchsetzen
Rentenversicherer räumen Mängel ein – und wollen ab 2005 realistischer Auskunft geben
Die Hormonersatztherapie gerät erneut ins Zwielicht
Wer seinen Hausstand in Tüten um den Globus schleppt, dem bleibt nicht viel anderes als zu träumen. Die Bilder der Migrantenströme in den Fernsehnachrichten gleichen sich.
Winfried Roll von der Beratungsstelle der Kriminalpolizei rät Autofahrern von riskantem Verhalten ab. „Wenn ich bedroht werde, gebe ich dem Täter die Autoschlüssel“, sagt Roll.
Im Prozess zum Mord an einem Jugendlichen in Potzlow sind die Befangenheitsanträge gegen das Gericht wegen der Verwertung von Zeugenausagen zurückgewiesen worden. Damit kann die Hauptverhandlung diese Woche fortgesetzt werden.
Berlin (vis). Die Deutsche Telekom wird ihre Beteiligung am philippinischen Mobilfunkbetreiber Globe Telecom vorerst nicht los.
Monatelang waren die Kunden weggeblieben. Jetzt hofft die Branche erstmals wieder auf bessere Zeiten
George W. Bush hat Krieg geführt - angeblich für Recht und Demokratie. Wie kommt es, dass in US-Gefangenenlagern wie Guantanamo solche Prinzipien nichts gelten?
Dresdner Mietwagenunternehmer will Service auch in Berlin anbieten
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
Frankfurt (Oder). Nach den Fällen von Legionärskrankheit am Frankfurter Klinikum gibt es jetzt einen neuen Todesfall.
GÜNTER WALLRAFF ALS „IM“ REGISTRIERT
Autor war als IM registriert
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der hat das gewusst. Der muss es gewusst haben.
Das Istaf 2003 schließt mit Verlust, trotzdem ist der Umzug ins Olympiastadion fest geplant
Jörg Wenig über die deutschen Leichtathleten vor der WM Von den besten IstafSportfesten in den 80er und 90er Jahren war am Sonntag das Berliner Golden-League-Meeting der Leichtathleten dann doch ein gutes Stück entfernt. Doch immerhin bedeutete dieses Istaf im Jahnstadion eine Verbesserung gegenüber den vergangenen beiden Jahren, als das Sportfest abseits des Stadionrunds für weit mehr Wirbel gesorgt hatte.
Bluterkranke protestieren wegen HIV-verseuchter Präparate Gescheiterte Strategie des geschassten Vorstands Kajo Neukirchen belastet den Mischkonzern noch immer
Votum bei Pro & Contra / Viele Veranstaltungen zum 13. August
Alarmierende Meldungen erweisen sich bei näherer Betrachtung als übertrieben. Experten äußern sich beruhigend
Die offene Gesellschaft kann ihre Probleme nur durch freiwillige Entscheidungen ihrer Bürger lösen. Für das Rentendilemma heißt das: Entweder wir zeugen freiwillig mehr Kinder, und zwar zack, zack, oder wir entschließen uns ebenso freiwillig, den Rentenkassen nicht länger auf der Tasche zu liegen als unbedingt nötig – eine Art Selbstbeteiligung am Lebensalter, die sich ohnehin anbietet, bevor die Gesundheitskommissare kommen und uns die Hüftprothesen altershalber wieder herausoperieren.
Steigt die Lufthansa bei der Swiss ein oder nicht? Die beiden Unternehmen wollen dazu – noch – nichts sagen.
Der ehemalige CDUFraktionschef Frank Steffel will seinen Sitz im Lottostiftungsrat aufgeben. Das sagte CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer nach einem Gespräch mit Steffel am Montagnachmittag.
Tunnel wird saniert, Verkehr gerät ins Stocken
Mit dem Irakkrieg hat Blair viel, aber nicht alles riskiert
Liberias Präsident tritt zurück / Exil in Nigeria
KLEZMER
Martin Kesici singt sich bei „Star Search“ zum Plattenvertrag
Die Zahl der Nutztiere nimmt ab
Die deutsche Hauptstadt ist bei Italienern beliebt wie nie. Es kommen mehr, und sie bleiben länger
Neue Bundesstatistik veröffentlicht
Der CashFlow (siehe Bericht auf Seite 19) ist die englische Bezeichnung für Kassengewinn. Er ist gleich der Differenz zwischen Einzahlungen und Auszahlungen innerhalb eines Jahres.
Bayer Leverkusen ist Erster, aber noch längst nicht zufrieden
David Kelly hatte fundiertes Wissen zum Irak – sagen Zeugen
Grünstreifen sind langweilig: Zwei Berliner Architekturstudenten gewannen den Wettbewerb um die alte Hochbahntrasse in Manhattan mit einem radikalen Entwurf
Qigong-Kongress im Haus der Kulturen der Welt
Die BfA hat seit dem 1. Juni 2002 rund acht Millionen Renteninformationen verschickt.
Vor 25 Jahren blockierte ein verunglückter Kahn die Spree BERLINER CHRONIK Bei dem 400 Meter vor dem Kraftwerk Reuter verunglückten Schleppkahn „Hajo“ wurde mit ersten Bergungsarbeiten begonnen. Nach Ansicht der Fachleute wird die Spree an der Stelle noch für mindestens drei Tage gesperrt sein, wodurch es bei einigen DampferAusflugslinien zu Verspätungen kommen kann.
Tokio (bas/HB). Hyundai hat vor allem über Verkäufe im Ausland Umsatz und Gewinn im ersten Halbjahr zweistellig gesteigert.
TAYLOR TRITT AB
Berlin. Für die einen ist es nur ein wunderbares Steuersparmodell, von denen Besserverdiener profitieren.
Der Neubau am Pariser Platz wird neun Millionen Euro teurer. Jetzt übernimmt der Senat selbst die Koordinierung der Arbeiten
Regierung plant Einsatz der Bundeswehr auch außerhalb Kabuls / Absage an militärische Beteiligung der Deutschen im Irak
Die Band zur Party im Sage Club
Finanzministerin plant Kürzung Bürgermeister protestieren heftig
Geschäftsführer übt Option aus