zum Hauptinhalt

Peter Laudenbach verspeist die eine und andere Sachertorte Die Salzburger Festspiele sind immer eine Freude. Selbst wenn die Theateraufführungen uns einmal nicht vom Sessel reißen, kann man sich mit einer Sachertorte im Café Tomaselli trösten, an freien Tagen in die Berge fahren oder die Perversion des „Jedermann“Spektakels als Sakral-Trash genießen.

Jörg Wenig über die deutschen Leichtathleten vor der WM Von den besten IstafSportfesten in den 80er und 90er Jahren war am Sonntag das Berliner Golden-League-Meeting der Leichtathleten dann doch ein gutes Stück entfernt. Doch immerhin bedeutete dieses Istaf im Jahnstadion eine Verbesserung gegenüber den vergangenen beiden Jahren, als das Sportfest abseits des Stadionrunds für weit mehr Wirbel gesorgt hatte.

(Tsp). Bei dünner Nachrichtenlage und niedrigen Umsätzen ist der Dax am Montag nicht über moderate Kursgewinne hinaus gekommen.

Die katholische Kirche muss sich von Gotteshäusern trennen: durch Verkauf oder Abriss. Vor einem halben Jahr hatte das Erzbistum diese Nachricht wütend zurückgewiesen

Von Claudia Keller

George W. Bush hat Krieg geführt - angeblich für Recht und Demokratie. Wie kommt es, dass in US-Gefangenenlagern wie Guantanamo solche Prinzipien nichts gelten?

Von Harald Martenstein

Der Siedler Verlag soll 23 Jahre nach seiner Gründung von Berlin nach München umziehen. Wolf Jobst Siedler gründete 1980 den Verlag und trug mit seinem Programm immer wieder zu den Debatten um Preußen, Berlin, OstEuropa und um einen demokratischen Begriff der Nation bei.

Chemie, Umwelt, Organismus – überall spielen Katalysatoren eine wichtige Rolle. In Tübingen werden sie maßgeschneidert

Wer für ein Leichtathletik-Meeting Athleten verpflichtet, liefert sich dem Wort der Stars aus – der Fall Montgomery zeigt es

Von Frank Bachner

Afghanistan: Die Friedenstruppe ist zu schwach für die Ausdehnung auf die Provinz

Von Christoph von Marschall