zum Hauptinhalt

Der HSV galt nach dem Sieg im Ligapokal schon als Meisterschaftsfavorit – gegen Hannover verloren die Hamburger 0:3

Von Karsten Doneck, dpa

Der 1. FC Union startet in die neue Saison der Zweiten Bundesliga – mit reduziertem Etat und bescheidenen Zielen

Von Karsten Doneck, dpa

Tony Blair ist sechs Jahre und 92 Tage an der Macht und übertrifft damit Clement Attlee als LabourPremier mit der längsten Amtszeit. Er hat zahlreiche Krisen überlebt, viele Narben erhalten und erheblich an Popularität eingebüßt.

Hertha BSC verliert 0:3 gegen Bremen und muss wochenlang auf den verletzten Marcelinho verzichten

Colin Farrell, 27, ist das neue Boywonder von Hollywood: Erst seit vier Jahren im Geschäft, geht es mit seiner Karriere steil nach oben, während die Frauen ihm zu Füßen liegen. Am Donnerstag startet Joel Schumachers Thriller „Nicht auflegen": eine schauspielerische Tour de Force für den Iren, der darin in fast jeder Szene zu sehen ist.

Betrifft: „Völlig falsch“ vom 27. Juli 2003 Interessant, wie eine WestBerlinerin den Artikel von Robert Ide, der pointiert und richtig das Lebensgefühl großer Teile der beschriebenen ostdeutschen Generation beschreibt, in ihrem Leserbrief fehlinterpretiert.

Ein Gräberfeld für 100 Erdbestattungen und 600 Urnengräber, eine marmorne, 3,50 Meter hohe BuddhaStatue aus Vietnam, die über die Begräbnisstätte wacht: Auf dem Ruhlebener Friedhof wird am heutigen Sonntag die erste buddhistische Begräbnisstätte in Berlin und ganz Deutschland eröffnet. Die buddhistisch-vietnamesische Gemeinde Spandau mit ihren 100 Mitgliedern betreibt die Anlage auf einem abgelegenen Teil des Friedhofs.

AUS ANDEREN BLÄTTERN Zur richterlichen Untersuchung der KellyAffäre schreibt die linksliberale britische Zeitung „The Independent“: Viel hängt von den Ergebnissen der richterlichen Untersuchung Lord Huttons zum Tod des Waffenexperten ab. Das Ansehen vieler Persönlichkeiten steht auf dem Spiel, vielleicht sogar das Schicksal des Premierministers.

Leichte Kleidung, am besten weit geschnitten und aus Baumwolle, ist ideal. Enge Hemden und Kleider, vielleicht gar aus Kunststoff, führen zum Hitzestau auf der Haut, eine Belastung für den Kreislauf.

Hertha BSC verliert 0:3 gegen Bremen und muss zwei Monate auf den verletzten Marcelinho verzichten

Matthias Kalle kann das „Sportschau“Gefasel nicht mehr ertragen Was berührt den Menschen, wenn nicht die Liebe? Natürlich: der Sport.

Ralf Schumacher arbeitet an seinem Image – um bessere Chancen bei den Vertragsverhandlungen zu haben

Von Frank Bachner

Angela Merkel bekennt Farbe: Erstmals denkt die CDUChefin laut über die Einführung einer Grundrente nach. „Wir müssen über einen Systemwechsel nachdenken“, sagte sie dem „Spiegel“.

„Vor ein paar Wochen wollte ich vom Nollendorfplatz in die Nürnberger Straße gefahren werden. Das ist normalerweise eine Kurzstrecke.

In einem harten Derby verschenkt der FC Schalke 04 gegen Borussia Dortmund den Sieg – nach einer 2:0-Führung reicht es nur zu einem 2:2

Von Felix Meininghaus

Deutschland bezeichnet sich gerne als Exportweltmeister. Doch die Kehrseite dieses Erfolgs ist eben auch eine große Abhängigkeit von der Entwicklung in den anderen Ländern, namentlich in der EU und in den USA.

:7000deutsche Unternehmen geben jeden Monat in einer Umfrage des Münchner Instituts für Wirtschaftsforschung an, wie sie ihre aktuelle Geschäftslage einschätzen und welche Erwartungen sie für die kommenden sechs Monate haben. USEinkaufsmanagerindex : Das amerikanische Pendant zum Ifo-Index.

Auch wenn sich die ersten Anzeichen für eine Konjunkturbelebung mehren, bedeutet das für den Arbeitsmarkt keine Entwarnung. In diesem Winter, so fürchten Arbeitsmarktexperten, könnte die FünfMillionen-Marke überschritten werden.

Immer mehr Berliner entdecken den Buddhismus. 80 Gruppen gibt es, 10000 Mitglieder sollen es sein. Viele wollen vor allem eines: mal abschalten

Von Thomas Loy

Bei den Dax-Konzernen sinkt die Bereitschaft, Lehrlinge auszubilden – die SPD will notfalls nachhelfen

Von Corinna Visser

Sebastian Deisler beginnt, sich bei den Bayern einzufügen – ein Jahr zu spät, findet Manager Uli Hoeneß