zum Hauptinhalt

Ein Gräberfeld für 100 Erdbestattungen und 600 Urnengräber, eine marmorne, 3,50 Meter hohe BuddhaStatue aus Vietnam, die über die Begräbnisstätte wacht: Auf dem Ruhlebener Friedhof wird am heutigen Sonntag die erste buddhistische Begräbnisstätte in Berlin und ganz Deutschland eröffnet. Die buddhistisch-vietnamesische Gemeinde Spandau mit ihren 100 Mitgliedern betreibt die Anlage auf einem abgelegenen Teil des Friedhofs.

Betrifft: „Etzels Hof gehört nicht in unser Jahrtausend“ vom 27. Juli 2003 Mich beschäftigt der Vergleich der kämpfenden USSoldaten im Irak mit Vorgängen zu Zeiten der Hunnen oder an König Etzels Hof.

Auch wenn sich die ersten Anzeichen für eine Konjunkturbelebung mehren, bedeutet das für den Arbeitsmarkt keine Entwarnung. In diesem Winter, so fürchten Arbeitsmarktexperten, könnte die FünfMillionen-Marke überschritten werden.

Colin Farrell, 27, ist das neue Boywonder von Hollywood: Erst seit vier Jahren im Geschäft, geht es mit seiner Karriere steil nach oben, während die Frauen ihm zu Füßen liegen. Am Donnerstag startet Joel Schumachers Thriller „Nicht auflegen": eine schauspielerische Tour de Force für den Iren, der darin in fast jeder Szene zu sehen ist.

Vor fünf Jahren starben sieben Menschen bei einer Gasexplosion in der Steglitzer Lepsiusstraße. Die Eigentümer bauten ein neues Haus, doch nur wenige blieben wohnen

Von Ingo Bach

Es begann mit einem Überraschungserfolg. Nun startet das „Young Euro Classic“-Festival zum vierten Mal. Gabriele Minz, Organisatorin des Berliner Jugendorchestertreffens, liebt das Risiko – und hat große Zukunftspläne

Von Frederik Hanssen

Betrifft: „Ein bisschen ist noch im Fluss“ vom 28. Juli 2003 Ihr Artikel über die erfolgreiche Umsetzung der Rechtschreibreform mutet an wie Hofberichterstattung aus DDRZeiten über des Kaisers neue Kleider: „Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.

Tony Blair ist sechs Jahre und 92 Tage an der Macht und übertrifft damit Clement Attlee als LabourPremier mit der längsten Amtszeit. Er hat zahlreiche Krisen überlebt, viele Narben erhalten und erheblich an Popularität eingebüßt.

Felix Huby hat für Ernst Bienzle, den komischsten deutschen „Tatort“-Kommissar, einen neuen Fall geschrieben

AUS ANDEREN BLÄTTERN Zur richterlichen Untersuchung der KellyAffäre schreibt die linksliberale britische Zeitung „The Independent“: Viel hängt von den Ergebnissen der richterlichen Untersuchung Lord Huttons zum Tod des Waffenexperten ab. Das Ansehen vieler Persönlichkeiten steht auf dem Spiel, vielleicht sogar das Schicksal des Premierministers.

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Es ist warm in Deutschland. Bis zu 35 Grad sollen es in den kommenden Tagen werden.

Von Cordula Eubel

Betrifft: „Etzels Hof gehört nicht in unser Jahrtausend“ vom 27. Juli 2003 Die Gründe, aus denen der Tagesspiegel die Fotos der getöteten Söhne von Saddam Hussein nicht veröffentlicht hat, sind durchaus honorig.

Gehen die Verbraucher hemmungslos shoppen, geht es der Wirtschaft gut, so die einfache Regel der Volkswirte. Geben die Menschen viel Geld für Produkte aus, können die Unternehmen mehr produzieren.

Vor 25 Jahren kletterte ein WestBerliner über die Mauer in den Osten BERLINER CHRONIK Erneut ist ein nervenkranker West-Berliner in der vergangenen Woche von West-Berlin aus über die Mauer auf Ost-Berliner Gebiet geklettert, was zu einem Protest der DDR-Regierung beim Berliner Senat führte. Der Mann war am 29.

Betrifft: „Beim Führer zu Gast“ vom 28. Juli 2003 Der Bericht eines Deutschen über die Dreharbeiten des indischen Films „Netaji – The Last Hero“, welcher das Leben Subhas Chandra Boses darstellen will, hätte kritischer ausfallen müssen.

Der HSV galt nach dem Sieg im Ligapokal schon als Meisterschaftsfavorit – gegen Hannover verloren die Hamburger 0:3

Von Karsten Doneck, dpa

Leichte Kleidung, am besten weit geschnitten und aus Baumwolle, ist ideal. Enge Hemden und Kleider, vielleicht gar aus Kunststoff, führen zum Hitzestau auf der Haut, eine Belastung für den Kreislauf.

Hertha BSC verliert 0:3 gegen Bremen und muss wochenlang auf den verletzten Marcelinho verzichten

„Ich bin zwar erst seit zwei Tagen in Berlin, aber verglichen zu Mexiko City ist Taxi fahren in Berlin der reinste Luxus. In Mexiko rauchen die Fahrer ständig und telefonieren fast ununterbrochen.

Sebastian Deisler beginnt, sich bei den Bayern einzufügen – ein Jahr zu spät, findet Manager Uli Hoeneß

Hertha BSC verliert 0:3 gegen Bremen und muss zwei Monate auf den verletzten Marcelinho verzichten

„Vor ein paar Wochen wollte ich vom Nollendorfplatz in die Nürnberger Straße gefahren werden. Das ist normalerweise eine Kurzstrecke.

Christian Bartmann ist der Chef des Gauklerfests. In der DDR managte er einst die Rockband Karat und holte Hermann van Veen auf sozialistische Bühnen

Der 1. FC Union startet in die neue Saison der Zweiten Bundesliga – mit reduziertem Etat und bescheidenen Zielen

Von Karsten Doneck, dpa

In einem harten Derby verschenkt der FC Schalke 04 gegen Borussia Dortmund den Sieg – nach einer 2:0-Führung reicht es nur zu einem 2:2

Von Felix Meininghaus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })