Zumindest die Temperatur spielte mit, sie stieg schon morgens unaufhaltsam. Zur Mittagsstunde war die 29-Grad-Marke geknackt, und in der Berliner Verwaltung – blieb alles wie es war.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.08.2003
Die schönen alten Holzfenster – wenn man sie nur nicht immer wieder streichen müsste! Warum kommt nicht einfach einmal eine Kolonie Lackschildläuse dahergelaufen.
EINSCHULUNG VOR GERICHT
Familienministerin rügt JU-Chef für Vorstoß, bei Alten zu sparen
(Tsp). Nach freundlichen Vorgaben aus den USA haben auch die deutschen Aktienmärkte den Handel am Dienstag freundlich eröffnet und bauten im Tagesverlauf ihre Gewinne aus.
Die Gemeindefinanzreform bringt der Stadt Berlin Geld ein, das vom Land Berlin wieder eingezahlt werden muss
Schüler brauchen Bibliotheken, in denen sie gute Bücher und andere Medien finden. Aber deutsche Gemeinden sind gesetzlich nicht verpflichtet, Büchereien zu fördern. Viele werden geschlossen.
Bei diesen Temperaturen heißt es bekanntlich: Bloß nicht bewegen! Wenn man Anstrengungen aber nicht vermeiden kann, hilft anschließend nur die Dusche, am liebsten die kalte.
Der Bankräuber und BusEntführer Dieter Wurm wird voraussichtlich bald angeklagt. Die Ermittlungen gegen ihn stehen nach Angaben der Berliner Justiz kurz vor ihrem Abschluss.
Berlin kann aufatmen: Die Alarmstufe wird nicht erreicht
Die Band kam als Überraschungsgast zum Botschaftsempfang ins Steigenberger Hotel
Die Bayern verpflichten Roy Makaay – den Mann, der sie vor einem Jahr aus der Champions League schoss
Ein Sonntagabend im Februar 2001, GottliebDaimler-Stadion in Stuttgart: Die Stadionuhr zeigt 19.15 Uhr, Hertha BSC gewinnt an diesem Abend 1:0 beim VfB Stuttgart.
„Young Euro Classic“ startet wieder im Schauspielhaus
Ein Apotheker darf in Deutschland derzeit nur eine Apotheke betreiben. Das im Apothekengesetz festgelegte Mehrbesitzverbot (siehe nebenstehenden Bericht) soll den Mittelstand schützen, denn es verhindert die Entstehung von Apothekenketten, wie sie zum Beispiel in den USA oder Großbritannien existieren.
Heute: Klaus Bresser, Moderator von „Talk in Berlin“ Wo verbringen Sie Ihre Ferien? In meinem zweiten Zuhause, in Wiesbaden.
Südafrikas Regierung versagt im Kampf gegen Aids
Springer spart weiter / Berlin wird Konzern- und Verwaltungszentrale
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Deutschland erlebt den heißesten Sommer aller Zeiten. Das Thermometer klettert täglich über 30 Grad.
Die Nachfrage nach bilingualen und internationalen Angeboten steigt. Doch immer mehr Bewerber werden abgelehnt und ziehen nun vor Gericht
Die Obduktion des Hausmeisters Bernd K. hat ergeben, dass der Mann an Herzversagen gestorben ist.
Eine Dokumentation zeigt die zwei Gesichter von Contergan
Warum Werder an ein Weiterkommen im UI-Cup glaubt
Denken? Bei diesen Temperaturen? Unmöglich. Doch dann wird Transpiration zur Inspiration. Und in der Glut des Sommers beginnt die Fantasie zu flirren. Ein Streifzug durch die Literaturgeschichte der Hitze
RECHTE GEWALT
Freimut Duve über die Folgen falschen Managements für die Pressefreiheit und Verstöße in Osteuropa, aber auch in den USA
Berlin bietet der Republik eine Bühne für den internationalen Austausch – und sollte die Anregungen für die eigene Entwicklung nutzen/Von Klaus Brake
vor Gas-Projekt in Libyen
Potsdam. In den Streit um den Wiederaufbau des Turms der Hof- und Garnisonkirche in Potsdam kommt offenbar Bewegung.
Nach einem plötzlichen Spannungsabfall im Stromnetz sind im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Ampelanlagen ausgefallen. Die Bewag hatte gestern Nachmittag technische Problemen in zwei Kraftwerken, die allerdings nichts mit der Hitze zu tun gehabt hätten, hieß es bei dem Energieversorger.
Stefan Hermanns über Olympia und die Prostituierten in Athen Kleine Kinder haben eine sehr eigenwillige Methode, mit der sie unangenehme Wahrheiten aus der Wirklichkeit ausblenden. Sie schließen einfach die Augen, halten vorsichtshalber noch die Hände vors Gesicht – und schon ist die Welt wieder in Ordnung.
Haim Saban: Vom armen Bassisten zum schillernden Medienmacher
Hundert Wissenschaftlerstellen vor allem für Ingenieure mit Doktorgrad warten auf deutsche Bewerber an der German University Cairo (GUC). Die andere Hälfte des akademischen Personals stammt aus Ägypten.
SdK: „Raubzug auf das Kapital der Aktionäre“
Handball-Manager Storm über Werbepartner Beate Uhse
TERRORANSCHLAG IN INDONESIEN
Wegen Vorwürfen wird die Wahl von Homosexuellem verschoben
Der Vatikan grollt gegen Liberale und Homosexuelle. Da werden die Gedichte des Papstes zur erstaunlichen Lektüre
Vor 25 Jahren berichteten wir über ein geplantes neues Hotel BERLINER CHRONIK Mitte nächsten Jahres soll ein neues Hotel eröffnet werden: in der Finsterwalder Straße Nr.64 am Rande des Märkischen Viertels.
Eine Untersuchung zeigt: In Italien blüht die Korruption wie nie zuvor
im Fall Roy Makaay
Die Schlösserstiftung möchte zwei Weinberge im Park wiederherstellen. Und Rotkäppchen könnte aus den Trauben Sekt keltern
Die Hitze senkt die körperliche Leistungsfähigkeit, die Konzentration und die Reaktionsschnelligkeit. Und bringt viele Menschen um den Schlaf
Gegenseitige Vorwürfe von Klinikleitung und Architekten/Expertenkommission nimmt Arbeit auf
und mietet einen Profi
Washington (Tsp). Senatoren der Republikaner und Demokraten haben die USRegierung aufgefordert, Saudi-Arabien zu einem härteren Vorgehen gegen den islamistischen Terror zu zwingen.
Handel mit Emissionen