Deutschlands Sozialsysteme gehen am Krückstock. Weil die Alten zu lange leben?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.08.2003
Richter: Gering verdienende Unterhaltspflichtige dürfen schlechter gestellt werden – aber die Gesetze sind verworren
Von Nicole Adolph Nach einem filmreifen Verkaufsdrama gibt es doch noch ein HappyEnd für Hollywood-Milliardär Haim Saban. Denjenigen, die Saban nach dem gescheiterten Übernahmeversuch von Pro Sieben Sat 1 vor ein paar Wochen mit Spott und Häme begegnet sind, hat es der gewiefte Medienunternehmer im zweiten Anlauf gezeigt.
Kelli White ist zurzeit die schnellste Frau der Welt – am Sonntag startet sie beim Istaf
Die Berliner arbeiten und amüsieren sich in den kühlen Morgen- und Abendstunden. Sie machen Siesta – und essen Eisbein
Fast eine Million Euro hat der Chemiker Robert Berger als Förderung für seine NachwuchsWissenschaftlergruppe an der Technischen Universität Berlin eingeworben. Damit werden Forschungen zum Thema „Chemistry that matters – from structure of matter to structure in spectra“ unterstützt, vor allem in der theoretischen organischen Chemie.
Sabans zweiter Versuch gelingt
Mit viel geringeren finanziellen und personellen Mitteln als im Irak könnte die USA in Liberia ihre Ziele der Stabilisierung und Demokratisierung verfolgen und dabei eine erneute Annäherung an die Uno proben. (.
Vorschläge zur Finanzreform stoßen auch in der Koalition auf Kritik / Stoiber: Gift für Wirtschaft – aber Koch sieht Einigungschancen
Pakistaner soll Kontakt zu Chefplaner des 11. September haben
Dass sich jemand zu Hause mit Legionellen infiziert, ist zwar selten – aber möglich. Schätzungen zufolge finden sich die Erreger in der Wasserversorgung jedes dritten Haushalts.
Radfahrer können nur zur Benutzung eines Radweges gezwungen werden, wenn der Weg den Anforderungen der Verkehrssicherheit genügt. Mit diesem Hinweis hat das Verwaltungsgericht am Dienstag in sieben Urteilen die Radwegbenutzungspflicht auf fünf Straßen aufgehoben.
Konzertveranstalter Christof Blaesius aus Köln will Berlin wieder teilen
Hexenkessel-Hoftheater feierte sein zehnjähriges Bestehen
Ein schlagkräftiges Brüderpaar beschäftigt die Justiz
Alberto Vilar lag die Musikwelt zu Füßen – so lange er zahlte. Jetzt ist der Sponsor klamm, und die Festivals zittern
Eine Dokumentation zeigt die zwei Gesichter von Contergan
Die Obduktion des Hausmeisters Bernd K. hat ergeben, dass der Mann an Herzversagen gestorben ist.
Die Nachfrage nach bilingualen und internationalen Angeboten steigt. Doch immer mehr Bewerber werden abgelehnt und ziehen nun vor Gericht
Warum Werder an ein Weiterkommen im UI-Cup glaubt
Denken? Bei diesen Temperaturen? Unmöglich. Doch dann wird Transpiration zur Inspiration. Und in der Glut des Sommers beginnt die Fantasie zu flirren. Ein Streifzug durch die Literaturgeschichte der Hitze
vor Gas-Projekt in Libyen
Potsdam. In den Streit um den Wiederaufbau des Turms der Hof- und Garnisonkirche in Potsdam kommt offenbar Bewegung.
RECHTE GEWALT
Freimut Duve über die Folgen falschen Managements für die Pressefreiheit und Verstöße in Osteuropa, aber auch in den USA
Berlin bietet der Republik eine Bühne für den internationalen Austausch – und sollte die Anregungen für die eigene Entwicklung nutzen/Von Klaus Brake
EINSCHULUNG VOR GERICHT
Zumindest die Temperatur spielte mit, sie stieg schon morgens unaufhaltsam. Zur Mittagsstunde war die 29-Grad-Marke geknackt, und in der Berliner Verwaltung – blieb alles wie es war.
Die schönen alten Holzfenster – wenn man sie nur nicht immer wieder streichen müsste! Warum kommt nicht einfach einmal eine Kolonie Lackschildläuse dahergelaufen.
Familienministerin rügt JU-Chef für Vorstoß, bei Alten zu sparen
(Tsp). Nach freundlichen Vorgaben aus den USA haben auch die deutschen Aktienmärkte den Handel am Dienstag freundlich eröffnet und bauten im Tagesverlauf ihre Gewinne aus.
Bei diesen Temperaturen heißt es bekanntlich: Bloß nicht bewegen! Wenn man Anstrengungen aber nicht vermeiden kann, hilft anschließend nur die Dusche, am liebsten die kalte.
Die Gemeindefinanzreform bringt der Stadt Berlin Geld ein, das vom Land Berlin wieder eingezahlt werden muss
Schüler brauchen Bibliotheken, in denen sie gute Bücher und andere Medien finden. Aber deutsche Gemeinden sind gesetzlich nicht verpflichtet, Büchereien zu fördern. Viele werden geschlossen.
Der Bankräuber und BusEntführer Dieter Wurm wird voraussichtlich bald angeklagt. Die Ermittlungen gegen ihn stehen nach Angaben der Berliner Justiz kurz vor ihrem Abschluss.
Berlin kann aufatmen: Die Alarmstufe wird nicht erreicht
Die Band kam als Überraschungsgast zum Botschaftsempfang ins Steigenberger Hotel
Ein Sonntagabend im Februar 2001, GottliebDaimler-Stadion in Stuttgart: Die Stadionuhr zeigt 19.15 Uhr, Hertha BSC gewinnt an diesem Abend 1:0 beim VfB Stuttgart.
„Young Euro Classic“ startet wieder im Schauspielhaus
Ein Apotheker darf in Deutschland derzeit nur eine Apotheke betreiben. Das im Apothekengesetz festgelegte Mehrbesitzverbot (siehe nebenstehenden Bericht) soll den Mittelstand schützen, denn es verhindert die Entstehung von Apothekenketten, wie sie zum Beispiel in den USA oder Großbritannien existieren.
Heute: Klaus Bresser, Moderator von „Talk in Berlin“ Wo verbringen Sie Ihre Ferien? In meinem zweiten Zuhause, in Wiesbaden.
Südafrikas Regierung versagt im Kampf gegen Aids
Die Bayern verpflichten Roy Makaay – den Mann, der sie vor einem Jahr aus der Champions League schoss
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Deutschland erlebt den heißesten Sommer aller Zeiten. Das Thermometer klettert täglich über 30 Grad.
Springer spart weiter / Berlin wird Konzern- und Verwaltungszentrale
„Eine Telefonistin, ein Kindermädchen, eine Schauspielerin und Schriftstellerin und eine Stewardess definieren das Land.“ Das ist die Kurzformel, mit der seit einigen Wochen der Sieg des Matriarchats in Deutschland bewiesen wird.
In den USA müssen viele Senioren ihre Arzneien selbst bezahlen. Präsident Bush will das ändern – aber ihm fehlt das Geld dazu