Amerika kann Iran nur gemeinsam mit Europa von seinen Atomplänen abbringen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2003
Brandenburg sollte seine Küche neu erfinden, rät ein Forscher
Millionen Menschen sind betroffen
Mich würde nicht wundern, käme es gegen die Generation Golf zu einer Gegenbewegung der Alten: „Nach uns die Sintflut“. Rein rechnerisch haben die Senioren bald die Mehrheit.
Die Archivkeller im Rohbau der Akademie der Künste sind nach Auskunft der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wegen fehlender Lüftung von Schimmelpilzen befallen. Man habe das Problem „im Griff“, heißt es zwar.
Paprika Steen als überforderte Mutter: Jesper Nielsens „Okay“
1000 Springer-Mitarbeiter sind von den Umzugsplänen betroffen
Da steht er, als Triumphator – und Clown: Frank Sinatra ist 43, vor fünf Jahren hat er seinen ersten Oscar für den Gefreiten Maggio in „Verdammt in alle Ewigkeit“ bekommen, vom amerikanischen TeenagerSchwarm ist er längst zum weltweiten Idol geworden, als Schauspieler und vor allem als Sänger mit dem weich aufgerauhten, erotischen Timbre. Da dreht Sinatra 1959 die Revue-Komödie „Can Can“, mit Shirley MacLain und Frankreichs altem Meisterchansonnier Maurice Chevalier, und die musikalischen Arragements bestimmt Filmkomponist und Bandleader Nelson Riddle.
Der Transfer von Roy Makaay bleibt ein Geduldsspiel. Am Mittwoch fehlte immer noch die Unterschrift aus La Coruña unter die Transfervereinbarung.
Wie Grenzschützer im Irak einen deutschen Konvoi sicherten
Schon die Äußerungen des JUVorsitzenden Mißfelder sind eine Provokation. Dass nun auch eine Katherina Reiche, die wie alle unsere Brüder und Schwestern aus der ehemaligen DDR keinen Pfennig in unsere Sozialkassen eingezahlt hat, sich dazu berufen fühlt, die Generation zu attackieren, die durch ihre Arbeit den Topf gefüllt hat, aus dem jetzt alle schöpfen, empört mich!
Von Henrik Mortsiefer Die französische Wirtschaftspolitik setzt ihr ohnehin nicht sonderlich ausgeprägtes liberales Image aufs Spiel. Erstmals seit vielen Jahren weicht Paris vom Privatisierungskurs ab, um den Zusammenbruch eines Unternehmens zu verhindern.
Senken die Gesetzlichen Krankenkassen ihre Beiträge im nächsten Jahr? Und um wie viele Prozentpunkte?
Meine älteste Hüftpatientin war 100 Jahre alt, sie hat weitere vier Jahre schmerzfrei mit altersentsprechender Mobilität – nun wieder – ohne größere Fremdhilfe gelebt und der Solidargemeinschaft Kosten erspart. Nach Ausgrenzung aus dem Gemeinschaftswesen sind die Kosten für die Behinderten viel größer, die Leiden und Kosten aus alternativen Behandlungen um ein Vielfaches höher.
4,35 Millionen ohne Job / Clement: Stagnation auf hohem Niveau
Schalke und Wolfsburg stehen im Finale des UI-Cups
Das Bibliotheks-Netzwerk scheitert vorerst am eigenen Ranking
Gerhard Kücken stritt erfolglos um das Testament seiner Frau
Die in den 90er Jahren berüchtigte Berliner Terror-Gruppe „Klasse gegen Klasse“ ist offensichtlich wieder aktiv. Am frühen Mittwochmorgen brannten im Hof des Deutschen Architektur-Zentrums (DAZ) in der Köpenicker Straße zwei Volvos völlig aus.
Sie ringen um Lebenspunkte und senden Monster gegen ihre Konkurrenten aus: 350 Fans des Fantasy-Kartenspiels „Magic“ tragen im Estrel ihre Weltmeisterschaft aus
Blühende Provinzen: Die regionalen Kunst-Fonds von Frankreich feiern ihren 20. Geburtstag
Libobay (in den USA: Baycol, siehe Bericht auf Seite 19) ist ein Medikament, das den Cholesterinspiegel und damit das Risiko von Schlaganfällen senken soll. Es gehört zur Gruppe der Statine, die die Produktion arterienverkalkenden Cholesterins in der Leber drosseln.
Der beim urlaubenden Kanzler in Hannover ausgeschwitzte Kompromiss verheißt den Kommunen zwar eine Verbesserung ihrer Lage, doch werfen die angepeilten Verschiebungen neue Probleme auf. Sicher, die rotgrünen Reformer haben sich Mühe gegeben, die Einnahmen der Kommunen zu steigern.
Selbst nach zweimaligem Lesen dieses Interviews sagte ich mir, das kann ja nicht wahr sein, dass ein junger Politiker allen Ernstes die Forderung erhebt, alten Menschen über 85 künstliche Hüftgelenke auf Kosten der Solidargemeinschaft zu verweigern, und stattdessen Krücken vorschlägt, um Kosten zu sparen. Ein geradezu menschenverachtendes Ansinnen.
Es ist das Privileg der Jugend, spontan und ungeschminkt auch unausgegorene Meinungen zu äußern. Insoweit sind empörte Aufschreie etablierter älterer Politiker fehl am Platz.
BUNDESWEHR IN AFGHANISTAN
Muss der Brasilianer auf die Münchner Bank?
Nicht nur die „Teñoritas“ – so nennt sich die zehnköpfige singende, tanzende und witzelnde Damenriege – ließen es zu ihrer Premiere im Tipi heiß werden. Die Luft kochte schon vor dem Auftritt der Künstlerinnen aus vier Ländern im Zelt am Kanzleramt.
(Tsp). Kursverluste bei Banktiteln und Bayer sowie schlechte Vorgaben aus den USA haben den Dax am Mittwoch unter die Marke von 3400 Zähler gedrückt.
Robert Ide über das Joggen für niedrigere KrankenkassenBeiträge Für Sportfans gibt es derzeit zwei Möglichkeiten, zu den Olympischen Spielen 2004 nach Athen zu kommen. Die erste Möglichkeit ist teuer: Reisebüros bieten Viertagesreisen mit Hin- und Rückflug, Transfers und Hotelübernachtungen an.
Jetzt soll es also den Gastwirten an den Kragen oder besser: an die Kehle gehen. Den Gastwirten und ihren Gästen, den rauchenden wie den nicht rauchenden.
BELCANTO
Regierung meidet Kontakt zu algerischer Entführergruppe
Würde Hertha BSC schon heute beim VfB Stuttgart antreten, „dann könnte ich nicht spielen“, sagt Fredi Bobic. Herthas Nationalspieler erlitt am Mittwochvormittag eine Blockierung eines Rückenwirbels und musste das Training abbrechen.
Wer Sport treibt, soll künftig weniger Krankenbeitrag zahlen
Potsdam. Das Brandenburger Innenministerium will mit einem internen Prüfbericht die Vorwürfe entkräften, das Landeskriminalamt habe 2001 den Neonazi Sven S.
Eine erneute Aktion war in Afrika oder in den USA erwartet worden. Stattdessen haben die Terroristen wieder in Asien zugeschlagen.
Frankfurt (Main) (pot/HB). Die Genesung der Commerzbank kommt langsam voran.
Drohende Prozesse und schwacher Ausblick lassen Aktie des Pharma- und Chemiekonzerns einbrechen
Die jungen Leute sollen die Freiheit haben, die sich die heutigen Alten auch „nahmen“, nämlich dafür zu sorgen, dass es den Kindern immer besser geht als den Eltern. Was etwas schwierig ist, wenn es den Eltern bisher so gar nicht schlecht ging, aber in Zukunft etwas weniger gut gehen wird.
Wenn Dörfler schon mit Sturzhelmen durch ihre Wohnstraßen gehen, dann stimmt etwas nicht. So war es auch am späten Nachmittag des 22.
Marius Meller über die Entschärfung mutmaßlicher Buchbomben Der Suhrkamp Verlag verdient unser Mitleid. In rabiater Weise wurden ihm im letzten Sommer wegen Martin Walsers skandalschwangerem Schlüsselroman „Tod eines Kritikers“ Versäumnisse zum Vorwurf gemacht – ausgerechnet als der große Siegfried Unseld im Sterben lag und die Führungsstruktur des ehrwürdigen Verlagshauses neu geordnet werden musste.
Zwischen Kompressor und Schlagbohrer haben die Proben für das Musical „Les Misérables“ begonnen. Die Darsteller studieren Texte von Heinz-Rudolf Kunze ein
Berlin kann aus eigener Kraft eine Aufwertung nicht schaffen, sondern ist auf die Förderung durch den Bund angewiesen/Von Dieter Grimm
KarstadtQuelle präsentiert sich in einem Berlin-Guide
VON MINUTE ZU MINUTE Björn Seeling freut sich des Lebens Oh je, die meckern schon wieder. Dieses Mal über unseren Sommer, der ja nun wirklich zum Dahinschmelzen ist.
Der Sportartikel-Hersteller steigert den Gewinn, doch auf dem US-Markt hat er große Probleme. Ein Basketball-Star soll nun helfen
Die Regierung unterstützt Vertretungen der deutschen Wirtschaft im Ausland – Ziel der Subvention: Die Exporte sollen steigen