Die Palästinenserführer greifen die Regierung Scharon an, Scharons Leute kritisieren die Palästinenser, doch der amerikanische Präsident scheint mit dem Friedensplan weitermachen zu wollen, der doch bei genauerer Betrachtung immer zerbrechlicher erscheint. Israelische Truppen haben vier weitere HamasRebellen festgenommen, weil sie ein Attentat vorbereitet hätten, aber die Führer der islamischen Fundamentalisten bleiben bei ihrer distanzierten Haltung.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.08.2003
General Götz Gliemeroth übernimmt das Kommando über die Internationale Schutztruppe
EDITORIALS Bereits seit Februar 2000 läuft ein Kartellverfahren der EU gegen den Softwarekonzern Microsoft – es findet kein Ende. Mitte der vergangenen Woche forderte EUWettbewerbskommissar Mario Monti Microsoft ultimativ auf, weitere Änderungen an seinem Betriebssystem vorzunehmen und drohte mit einem hohen Bußgeld.
FLAMENCO
Führende CDU-Politiker erinnern an Theodor Heuss / Parteivize Wulff fordert enge Abstimmung mit den Liberalen
Läuft die Züricher Street Parade der Love Parade den Rang ab?
Was in Berlin der Friseur Udo Walz für die Köpfe ist, das ist in Hamburg seine Kollegin Marlies Möller. Und wie Walz hat auch Möller ihren Kunden nicht nur geschickte Finger zu bieten, sondern eine eigene Haarpflegelinie dazu.
Politiker sind auf der Galopprennbahn Hoppegarten keine Seltenheit mehr. Zuletzt war beim Großen Preis von Deutschland sogar Bundeskanzler Gerhard Schröder auf der Ehrentribüne zu Gast.
Der berühmte Berliner Gegendarstellungsautor Johannes Eisenberg (jede Veröffentlichung bringt dem Juristen einige hundert Euro ein) hat jetzt dem verschwiegenen Dichter Botho Strauß als Ghostwriter gedient. Vorausgegangen war ein Portrait über Straußens Nachbarn in dessen uckermärkischen Dorf.
GAZETELER RÜCKBLICK Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet die türkischen Zeitungen über Hitze in Deutschland stöhnen. „Wir verbrennen regelrecht“, klagten sie.
Erst wollte die Sowjetunion die „sozialistische Stadt“. Ab 1931 zählte allein Moskaus Ausbau zur Prachtmetropole. Ein Berliner Forschungsprojekt untersucht die politischen Motive dieser radikalen städtebaulichen Wende
Peter Bentin kümmerte sich fast zärtlich um den Schiedsrichter. In einer Spielunterbrechung drückte Herthas Physiotherapeut Uwe Kemmling zur Erfrischung einen nassen Schwamm in den Nacken.
DER TOD DES BRITISCHEN WAFFENEXPERTEN KELLY
Bis 2050 werden die Temperaturen nochmals um zwei Grad ansteigen, selbst wenn wir alle IndustrieEmissionen über Nacht stoppen würden. Kohlendioxid bleibt so lange in der Atmosphäre, dass es Jahrzehnte dauert, bis sich der Planet wieder abkühlt.
Schiedsrichter Amerell über die falsche Karte gegen Lauterns Wiese
Die in und ausländischen Beamten, Militärs und geistlichen Würdenträger, die einen Übergang verhandeln, müssen viel Geschick entwickeln in einer explosiven Stimmung: Sie müssen den Vertretern der alten Macht den Eindruck vermitteln, auch sie hätten eine Zukunft in einem neuen System. Gleichzeitig muss beim Volk der Eindruck vermieden werden, die Kooperation zwecks Machtablösung habe vielmehr mit Kollaboration zu tun, mit dem Aushandeln eines möglichst kommoden Arrangements für die untergehende Macht.
Die Tuareg vermitteln im Geiseldrama in der Sahara – und Deutschland hilft ihnen, die Folgen von Krieg und Dürren zu überwinden
Zum Tod des französischen Filmregisseurs Jacques Deray
VORSICHT! WERBUNG Vor einigen Wochen feierte der Deutsche Markenverband im Historischen Museum in Berlin mit 900 erlauchten Gästen den 100.
Wenn der Fahrgast den Zug verpasst, muss er draufzahlen – auch wenn wegen Verspätungen der Anschluss nicht klappt. Eine Irrfahrt nach Berlin
Die Finanzierung war kompliziert – und lange strittig. Anfang Juli beschloss des Bundeskabinett ein auf zwei Jahre befristetes Sonderprogramm für Langzeitarbeitslose.
Jetzt, da der amerikanische Präsident sich nach eigener Aussage selbst bei Kanzler Schröder für das deutsche Engagement in Afghanistan bedanken will, wird ein persönliches Treffen der beiden wieder wahrscheinlicher. „Sie können davon ausgehen, dass die entsprechenden Stäbe im Kanzleramt wie wild an so einer Begegnung arbeiten“, sagt ein Regierungsmitarbeiter.
ARABISCHE LIGA
(HB). Der Handelsblatt EurokonjunkturIndikator ist im August zum ersten Mal seit drei Monaten wieder gestiegen.
Adidas-Salomon-Chef Herbert Hainer über die Fußball-WM, den Wettstreit mit dem amerikanischen Konkurrenten Nike und Jan Ullrich
Politiker aus den neuen Ländern warnen vor den Plänen zur Reform des Arbeitsmarktes / Neue Armut befürchtet
Der Geoforscher Rolf Emmermann über die Mängel im Hochwasserschutz, den Klimawandel und die in Deutschland völlig unterschätzte Erdbebengefahr
Leiche im Flughafensee gefunden
Das Geschacher um die Nachfolge von Johannes Rau – ein Fall für Kai Pflaume
Bund und Länder sollen sich gesetzlich verpflichten, neue Schulden sofort zurückzuzahlen, wenn die Konjunktur wieder anspringt
Berlin. Wer in der EU Gold kauft, zum Beispiel als Barren oder in Form von Münzen, muss dafür keine Umsatzsteuer abführen.
Berliner Club besteht bereits seit zehn Jahren
Warum Tim Montgomery in Berlin nicht startete
Hamburg (Tsp). ZweitligaAbsteiger FC St.
Der Franzose Jean-Pierre Carvalho triumphiert beim Großen Preis von Berlin in Hoppegarten
Mutola siegt souverän Baumann mit guter Zeit
Berlin (ink/HB). Der rotgrünen Koalition droht eine Neuauflage des Streits um Rüstungsexporte in die Türkei.
Zentrale Vergabestelle verwirrt Studienbewerber
Immer mehr Studenten kommen aus dem Reich der Mitte – oft mit gefälschten Zeugnissen. Was die Universitäten tun
Besuch in der Passionskirche
Der Bundeskanzler steht bei US-Präsident Bush plötzlich hoch im Kurs – weil der eine Wahl gewinnen muss
Viele Türken glauben an ein generelles Verbot im Grünen Dafür bleiben im Mauerpark die Flaschen auf der Wiese liegen
Für Berlins Polizeischüler wird es eng: Der Gesamtpersonalrat der Polizei befürchtet, dass in diesem zweiten Halbjahr erstmals nicht alle Absolventen eine Stelle bekommen. Ob andere Behörden und andere Bundesländer die Berliner wieder übernehmen, sei ungewiss, sagte Wilfried Püschel vom Personalrat dem Tagesspiegel.
Liberias Präsident Taylor will heute nach Nigeria ins Exil gehen – doch viele glauben nicht, dass er die Macht abgibt
beim Deutschen Aktienindex
(nad/chh). Herbert Hainer, Vorstandschef von AdidasSalomon, schließt eine neue Zusammenarbeit mit Jan Ullrich nicht aus.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wir müssen Ihnen noch einen kleinen Nachschlag zur Gesundheitsreform servieren. Kaum einer Truppe widerfuhr in der Vergangenheit ähnlich großes Unrecht wie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).