zum Hauptinhalt

„Eine Telefonistin, ein Kindermädchen, eine Schauspielerin und Schriftstellerin und eine Stewardess definieren das Land.“ Das ist die Kurzformel, mit der seit einigen Wochen der Sieg des Matriarchats in Deutschland bewiesen wird.

In den USA müssen viele Senioren ihre Arzneien selbst bezahlen. Präsident Bush will das ändern – aber ihm fehlt das Geld dazu

Von Martin Gehlen

Die Forderung, Älteren keine künstlichen Hüftgelenke auf Kassenkosten zu bezahlen, ist menschenverachtend und ökonomisch unsinnig. Menschenverachtend, weil der Vorsitzende der Jungen Union so tut, als sei das künstliche Hüftgelenk so überflüssig wie ein BauchnabelPiercing.

Das MarriottHotel ist ein beliebter Treffpunkt von internationalen Geschäftsleuten wie auch von ranghohen indonesischen Politikern und Militärs. Das Luxushotel, das sich in der Nähe des Diplomatenviertels befindet, beherbergte oft auch deutsche Gäste.

Liberias Diktator Charles Taylor für seine Schreckensherrschaft zur Verantwortung zu ziehen, wird schwierig. Für ein UN-Tribunal bedarf es eines Mandats des Sicherheitsrates, doch der hat sich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt.

Von Ruth Ciesinger

Steigt die Zahl älterer Menschen, verursacht das nicht zwangsläufig mehr Kosten im Gesundheitssystem. Zu diesem Ergebnis kommt Hilke Brockmann, die für das MaxPlanck-Institut für demografische Forschung in Rostock Krankenhausdaten von mehr als 430 000 AOK-Patienten auswertete.

Bei Jüterbog brannte der Wald auf dem Schießplatz – gelöscht wurde zwischen explodierender Munition

Von Volker Eckert

VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über Hitzeblasen der politischen Vernunft Hobbyhistoriker in Stuttgart sind fein raus. Bis Anfang September gibt es im Haus der Geschichte BadenWürttemberg ab 30 Grad „hitzefrei“.

Ungeachtet der Dementis besteht die Gefahr, dass Powells Position in der USRegierung weiter geschwächt wird. Sollte er die Absicht haben zu gehen, ist schwer zu begreifen, warum er das schon anderthalb Jahre vorab mitteilt.

Von Nicole Adolph Nach einem filmreifen Verkaufsdrama gibt es doch noch ein HappyEnd für Hollywood-Milliardär Haim Saban. Denjenigen, die Saban nach dem gescheiterten Übernahmeversuch von Pro Sieben Sat 1 vor ein paar Wochen mit Spott und Häme begegnet sind, hat es der gewiefte Medienunternehmer im zweiten Anlauf gezeigt.

Die Berliner arbeiten und amüsieren sich in den kühlen Morgen- und Abendstunden. Sie machen Siesta – und essen Eisbein

Fast eine Million Euro hat der Chemiker Robert Berger als Förderung für seine NachwuchsWissenschaftlergruppe an der Technischen Universität Berlin eingeworben. Damit werden Forschungen zum Thema „Chemistry that matters – from structure of matter to structure in spectra“ unterstützt, vor allem in der theoretischen organischen Chemie.

Mit viel geringeren finanziellen und personellen Mitteln als im Irak könnte die USA in Liberia ihre Ziele der Stabilisierung und Demokratisierung verfolgen und dabei eine erneute Annäherung an die Uno proben. (.

Konzertveranstalter Christof Blaesius aus Köln will Berlin wieder teilen

Von Björn Seeling

Dass sich jemand zu Hause mit Legionellen infiziert, ist zwar selten – aber möglich. Schätzungen zufolge finden sich die Erreger in der Wasserversorgung jedes dritten Haushalts.

Alberto Vilar lag die Musikwelt zu Füßen – so lange er zahlte. Jetzt ist der Sponsor klamm, und die Festivals zittern

Von Frederik Hanssen

Die Kommunen brauchen mehr Geld – und müssen gleichzeitig mehr sparen

Von Antje Sirleschtov
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })