Votum bei Pro & Contra / Viele Veranstaltungen zum 13. August
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.08.2003 – Seite 2
Berlin (vis). Die Deutsche Telekom wird ihre Beteiligung am philippinischen Mobilfunkbetreiber Globe Telecom vorerst nicht los.
Bluterkranke protestieren wegen HIV-verseuchter Präparate Gescheiterte Strategie des geschassten Vorstands Kajo Neukirchen belastet den Mischkonzern noch immer
Monatelang waren die Kunden weggeblieben. Jetzt hofft die Branche erstmals wieder auf bessere Zeiten
George W. Bush hat Krieg geführt - angeblich für Recht und Demokratie. Wie kommt es, dass in US-Gefangenenlagern wie Guantanamo solche Prinzipien nichts gelten?
Dresdner Mietwagenunternehmer will Service auch in Berlin anbieten
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
Mit dem Irakkrieg hat Blair viel, aber nicht alles riskiert
Alarmierende Meldungen erweisen sich bei näherer Betrachtung als übertrieben. Experten äußern sich beruhigend
Die offene Gesellschaft kann ihre Probleme nur durch freiwillige Entscheidungen ihrer Bürger lösen. Für das Rentendilemma heißt das: Entweder wir zeugen freiwillig mehr Kinder, und zwar zack, zack, oder wir entschließen uns ebenso freiwillig, den Rentenkassen nicht länger auf der Tasche zu liegen als unbedingt nötig – eine Art Selbstbeteiligung am Lebensalter, die sich ohnehin anbietet, bevor die Gesundheitskommissare kommen und uns die Hüftprothesen altershalber wieder herausoperieren.
Steigt die Lufthansa bei der Swiss ein oder nicht? Die beiden Unternehmen wollen dazu – noch – nichts sagen.
Der ehemalige CDUFraktionschef Frank Steffel will seinen Sitz im Lottostiftungsrat aufgeben. Das sagte CDU-Fraktionschef Nicolas Zimmer nach einem Gespräch mit Steffel am Montagnachmittag.
Tunnel wird saniert, Verkehr gerät ins Stocken
Frankfurt (Oder). Nach den Fällen von Legionärskrankheit am Frankfurter Klinikum gibt es jetzt einen neuen Todesfall.
GÜNTER WALLRAFF ALS „IM“ REGISTRIERT
Autor war als IM registriert
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der hat das gewusst. Der muss es gewusst haben.
Von Bernd Hops Der Ölpreis ist kaum vorhersagbar. Vor dem Irakkrieg wurde ein Horrorszenario nach dem anderen gemalt.
Wer seinen Hausstand in Tüten um den Globus schleppt, dem bleibt nicht viel anderes als zu träumen. Die Bilder der Migrantenströme in den Fernsehnachrichten gleichen sich.
Winfried Roll von der Beratungsstelle der Kriminalpolizei rät Autofahrern von riskantem Verhalten ab. „Wenn ich bedroht werde, gebe ich dem Täter die Autoschlüssel“, sagt Roll.
Die Hormonersatztherapie gerät erneut ins Zwielicht
Im Prozess zum Mord an einem Jugendlichen in Potzlow sind die Befangenheitsanträge gegen das Gericht wegen der Verwertung von Zeugenausagen zurückgewiesen worden. Damit kann die Hauptverhandlung diese Woche fortgesetzt werden.
Das Istaf 2003 schließt mit Verlust, trotzdem ist der Umzug ins Olympiastadion fest geplant
Jörg Wenig über die deutschen Leichtathleten vor der WM Von den besten IstafSportfesten in den 80er und 90er Jahren war am Sonntag das Berliner Golden-League-Meeting der Leichtathleten dann doch ein gutes Stück entfernt. Doch immerhin bedeutete dieses Istaf im Jahnstadion eine Verbesserung gegenüber den vergangenen beiden Jahren, als das Sportfest abseits des Stadionrunds für weit mehr Wirbel gesorgt hatte.
Liberias Präsident tritt zurück / Exil in Nigeria
Als Katalysatoren bezeichnet man Stoffe, die chemische Reaktionen beschleunigen oder überhaupt erst ermöglichen. Der katalytisch wirksame Stoff greift zwar in das Reaktionsgeschehen ein, wird aber nicht verbraucht oder verändert.
Kino mit Niveau – für die niederen Instinkte: das 17. Fantasy Filmfest in Berlin
SCHRÖDERS REFORMEN
Parteilinke Nahles verteidigt demokratischen Sozialismus im Parteiprogramm / Nordrhein-Westfalens Regierungschef Steinbrück unterstützt den Generalsekretär
Wer für ein Leichtathletik-Meeting Athleten verpflichtet, liefert sich dem Wort der Stars aus – der Fall Montgomery zeigt es
Chef der Bundesversicherungsanstalt gibt zu: Schätzungen in rund acht Millionen Briefen „problematisch“
(Tsp). Bei dünner Nachrichtenlage und niedrigen Umsätzen ist der Dax am Montag nicht über moderate Kursgewinne hinaus gekommen.
Amit Ranka war ein armes Kind in Rajasthan, Telefonist in Kathmandu und saß am 9. September 1987 auf dem Flughafen fest, wo ihn die „Vogue“ als Model entdeckte. Er kam nach Mailand und nach Berlin, wo er würzigen Frischkäse erfand und nun indische Joghurt-Drinks in die Ladenregale bringt
ADAC lehnt ab, denn der Lärm verringere sich nur unwesentlich
Die katholische Kirche muss sich von Gotteshäusern trennen: durch Verkauf oder Abriss. Vor einem halben Jahr hatte das Erzbistum diese Nachricht wütend zurückgewiesen
Die Hardrock-Veteranen stellen in der Columbiahalle ihr neues Album vor – fünf Tage vor der weltweiten Veröffentlichung
Chemie, Umwelt, Organismus – überall spielen Katalysatoren eine wichtige Rolle. In Tübingen werden sie maßgeschneidert
Deutschland will sein Engagement in Afghanistan ausweiten. Im Gespräch ist die Stationierung von zivilen Helfern und bis zu 300 Bundeswehrsoldaten in der nordöstlichen Stadt Kundus.
(neu). Der Geheimdienstkoordinator im Bundeskanzleramt, Ernst Uhrlau, hat die StasiUnterlagenbeauftragte Marianne Birthler im Streit um die „Rosenholz“-Dokumente in Schutz genommen.
Berlusconi gratuliert der 16-jährigen muslimischen Schwiegertochter des türkischen Regierungschefs zur Hochzeit mit Handkuss – und verstößt damit gegen die Regel
Die Bundeswehr könnte in Kundus in Konflikte verwickelt werden
Mitarbeiter befürchten Verwelken des Botanischen Gartens
Opec: Keine höhere Förderung/Deutscher Export bricht ein
Neues Verfahren soll Leben retten
Schuppenbrand in Tiergarten
Vier Monate mehr für 28-Jährigen, der beim Hofgang randalierte
Die Nato übernimmt das Kommando in Kabul. Die Deutschen wollen präsent bleiben – im Norden des Landes