Medienkonzern profitiert vom starken TV-Geschäft – und gleicht Einbruch im Musik- und Verlagsbereich aus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.09.2003 – Seite 2
Für Eltern werden sie eine günstige Alternative zur Krippe. Berlin will mehr Plätze schaffen und sie billiger machen
DIE HAMBURGER KOALITION
Der Hamburger Justizsenator redet nicht über Vetternwirtschaft
Al Tawhid kommt für Anschlag auf Aussiedler wohl nicht in Frage
Wissenschaftler aus Japan und Korea haben den Wirkstoffen von Potenzmitteln wie Viagra, Cialis und Levitra bei der Arbeit zugesehen. Das Team konnte jetzt im Fachmagazin Nature (Band 425, Seite 98 102) dreidimensional darstellen, wie die Wirkstoffe das Enzym „Phosphordiesterase-5“ (PDE5) behindern.
Ankaras Premier geht für den EU-Beitritt seines Landes in die Offensive – und kritisiert Vorurteile gegen den Islam
Studieren ohne Grenzen – bis 2010 sollen die bürokratischen Hürden in der EU gefallen sein
Der gesunde Säugling wurde erdrosselt und im Busch versteckt
Fraktionsgeschäftsführer Beck fordert Einsatz für Bürgerrechte
New Yorks Raucher verlieren ihr letztes Rückzugsgebiet
Atemschutzmasken verrutschen
(fo). Ein Schaden im zweistelligen Milliardenbereich entsteht dem Staat jährlich durch Betrügereien mit der Umsatzsteuer.
Der Kanzler erklärt Kindern, wie er im Haushalt anpackt – und wovor er sich am liebsten drücken würde
Leben im Karton: Die Münchner Pinakothek der Moderne erforscht die „Architektur der Obdachlosigkeit“
Berlin ist ein schlechtes Beispiel, die Finanznot der Bundesländer darzustellen. Die Hauptstadt ist ein Sonderfall, sie leidet noch an ihrer einstigen Teilung und an ihren Pflichten als Hauptstadt.
STREIT BEI ROT-GRÜN
Naturschutz mal anders: „Islandfalken“ von Fridrik Thor Fridriksson
Elektronischer Handel endet künftig schon um 17 Uhr 30 – nur das Parkett bleibt noch bis 20 Uhr geöffnet
Aktien können Anleger über zwei unterschiedliche Börsenarten handeln, über einen elektronischen Markt oder über das so genannte Parkett. Beide Systeme kosten unterschiedlich viel.
DAS ANTI-PALMEN-GESETZ
Nationalspieler Freier bricht sich den Fuß und fällt bis Dezember aus
Italiens Premier Berlusconi fühlt sich verleumdet
(fan). Mehr als drei Jahre nach dem schweren Anschlag auf eine Gruppe jüdischer Aussiedler in Düsseldorf ist wieder die Hoffnung auf einen Ermittlungserfolg geplatzt.
(ewa). Sämtliche Agrarsubventionen in den Industrieländern sollten abgeschafft werden.
Die bunte Welt der Unterhaltungselektronik zieht noch immer Massen an. Zum Abschluss der 44.
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
Wenn Hartz ruft, erhält das Arbeitsamt erstaunlich viele Abmeldungen
Von Bernd Hops Es ist nur wenige Jahre her, da wurde darüber debattiert, eine Börse zu schaffen, die 24 Stunden geöffnet hat. Schließlich gibt es immer einen wichtigen Börsenplatz, der parallel zu Deutschland handelt.
Attentäter zünden Sprengsätze in einem Zug nahe Tschetschenien
Der neue Internationale Studentenausweis (ISIC) bietet Studierenden weltweit 28 000 Vergünstigungen vom Flugticket bis zum Museumsbesuch. Nach dem Wegfall des Rabattgesetzes seien Angebote hinzugekommen, heißt es bei der deutschen Vertriebsagentur.
VON TAG ZU TAG wundert sich über die Gewissheiten des Schulsenators In der Schule lernen die Kinder fürs Leben. Vielleicht lernen sie auch, auf das zu hören, was Politiker sagen.
Zum 90. Geburtstag des japanischen Architekten Kenzo Tange
15.15 Uhr Deutschland – Israel (ZDF) Samstag, 6.
Beachvolleyballer melden vor der Hallen-EM höhere Ansprüche an
Vor der Europameisterschaft kennt die Basketball-Nationalmannschaft nur wenige Probleme – Misan Nikagbatse ist das größte
(ide/ber). Nach neuesten Erkenntnissen der GauckBehörde war der Schriftsteller Günter Wallraff als „Inoffizieller Mitarbeiter“ (IM) der DDR-Staatssicherheit erfasst.
Brüssel. Der Vorsitzende des EU-Verfassungskonvents, Valery Giscard d’Estaing, und maßgebliche Vertreter des Europaparlaments haben am Mittwoch in Straßburg davor gewarnt, den vorliegenden Verfassungsentwurf in Frage zu stellen.
Birthler-Behörde revidiert ihre Einschätzung der Geheimdienstkontakte des Schriftstellers / Neue Erkenntnisse aus Rosenholz-Dateien
In praktisch jeder Sonntagsrede zum Thema „Internet: Segen oder Fluch?“ kommt ein ähnliches Ergebnis heraus: Viel Segen, ein bisschen Fluch, insgesamt kein Grund zur Besorgnis, wenn auch die Kinder nicht den ganzen Tag dran sitzen sollten, und die Verbreitung von pädophilem Sex.
Doku über die leidvolle Geschichte des Pergamonmuseums
Als Ulrike Meinhof schon im Untergrund lebte, ließ sie sich von Udo Walz frisieren. Das inspirierte ihre Tochter jetzt dazu, sich als reimende Figaro-Poetin zu versuchen
Die BVG hat gestern an drei Bahnhöfen zusätzliche Ausgänge eröffnet – und dabei sogar noch Geld gespart. Mit Kosten in Höhe von 2,5 Millionen Euro waren die Arbeiten an den Stationen ViktoriaLuise-Platz, Innsbrucker Platz (beide an der U 4 gelegen) sowie Britz-Süd (U 7) veranschlagt; ausgegeben hat die BVG aber lediglich 1,6 Millionen Euro.
Wie die dreijährige Lena und ihre Eltern die Tagespflege erlebten
Filme von Bernardo Bertolucci, Noémie Lvovsky und Sofia Coppola auf dem Festival in Venedig
Asylverfahren wird fortgesetzt
Vor 25 Jahren stritten sich zwei Tierschutzvereine um ihre Namen BERLINER CHRONIK Über das Vermögen des „Tierschutzvereins Berliner Tierfreunde“ ist das Konkursverfahren eröffnet worden. Zwischen diesem in Wedding ansässigen Verein und dem „Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation“, der das Tierheim Lankwitz betreibt, hat es einen Rechtsstreit gegeben.
Der US-Präsident ruft die UN im Irak zu Hilfe – aus Not und wahltaktischen Gründen