zum Hauptinhalt

Die Entwicklungsländer wollen endlich einen größeren Anteil am weltweiten Wohlstand – doch die Industrienationen verlangen Gegenleistungen

Von Carsten Brönstrup

Betrifft: „Es funkt auf allen Antennen“ vom 30. August 2003 Dank an Bernd Matthies für seine brillante Satire über den elektronischen UnterhaltungsOverkiller (Entschuldigung!

Die Studenten der Sechziger waren fasziniert von seiner Ideologiekritik – und seiner Ängstlichkeit. Aber brauchen wir Theodor W. Adorno heute?

Jetzt wird umgezogen ins neue Dorf: Aber vorher holen die Einwohner noch die Pflaumen von den Bäumen und die Kartoffeln aus der Erde. Zum letzten Mal

Von Sandra Dassler

Cate Blanchett, 34, spielt die Titelrolle in Joel Schumachers neuem Film „Die Journalistin“, der am Donnerstag in die deutschen Kinos kommt. Erzählt wird die auf realen Ereignissen basierende Geschichte der irischen Reporterin Veronica Guerin, die 1996, während sie für eine Artikelserie über Dublins Drogenbarone recherchierte, erschossen wurde.

Der Verleger Heinz Bauer hat sein Interesse am Tagesspiegel bekräftigt. Nach einem Bericht des „Spiegel“ will Bauer am Montag persönlich zu einer Anhörung mit Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) kommen.

In vielen Entwicklungsländern ist Aids ein großes Problem. An erschwingliche Medikamente heranzukommen, war für die Staaten jedoch fast unmöglich – vor allem, wenn sie keine eigene Industrie hatten, die billige Nachahmermedikamente, also Generika, produziert.

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft schafft in Island nur ein 0:0 – danach verliert Teamchef Rudi Völler die Nerven

Von Stefan Hermanns

Am Dienstag ist es soweit, dann startet der SageClub (Köpenicker Straße/Ecke Heinrich-Heine-Straße in Mitte) seine erste Wohltätigkeitsparty. Mit den Erlösen des Abends will der Club ein Krankenhaus-Projekt in Zentralafrika fördern.

Betrifft: „CondorCockpit gefunden“ vom 3. September 2003 Mit diesem Flugzeug – Focke Wulf 200 oder auch „Condor“ – fanden nach generell nur sehr kurzer Erprobung August 1938 ein Weltrekord-Flug nach New York und November 1938 ein ebensolcher nach Tokio statt.

Betrifft: „Senat will KitaGebühren erhöhen“ vom 1. September 2003 Kurz zu unserer Familiensituation: Unsere älteste Tochter besucht seit einer Woche die Vorschule einer evangelischen Schule und hat dort einen Ganztagesplatz ergattert.

Viele Schüler haben keine höflichen Umgangsformen. Soll es in den Schulen ein eigenes Unterrichtsfach geben? / Pro & Contra

Wolfgang Lötzsch wollte die Vuelta fahren – doch der Radfahrer geriet ins Visier der Stasi

Betrifft: „Ganz der Vater“ vom 2. September 2003 Was kluge „alte Europäer“ wie Peter SchollLatour voraussagten, ist eingetreten.

Betrifft: „Die Hauptstadt der Barbaren“ vom 20. August 2003 Berlin war nie für seinen besonderen Charme bekannt, oder dafür, dass man sich das Leben besonders leicht macht.

Drinnen beklagt Rau die Art der Debatte über das Vertreibungszentrum – draußen dröhnt derweil der Protest

Von Stephan Haselberger

Eigentlich hätte die teure Rübe keine Chance gegen das billige Zuckerrohr. Aber die EUZuckermarktordnung und hohe Zölle machen es möglich, dass kaum Rohrzucker nach Europa kommt.

Volleyball-Profi Wolfgang Kuck freundet sich nur notgedrungen mit seiner Führungsrolle an

Von Oliver Trust

US-Tennisstar Andy Roddick macht sich mit seinem Benehmen nicht nur Freunde

Von Matthias B. Krause
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })