Er ließ die Idealform des Schlenderns wieder aufleben: Schriftsteller Franz Hessel. Seine große Liebe gehörte zwei Städten: Berlin und Paris
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2003 – Seite 3
Jetzt wird darüber diskutiert, Politiker und öffentlich Bedienstete erneut auf eine StasiMitarbeit überprüfen zu lassen. Denn die „Rosenholz-Akten“, vom US-Geheimdienst CIA an Deutschland übergeben, könnten neue Erkenntnisse bringen.
Die USA haben auch Frankreich zur Mitarbeit an der Irak-Resolution aufgefordert – doch Paris hält sich noch zurück
Wie es zu dem Tiefflug von Tempelhof gekommen ist, bei dem nach Angaben von Anwohnern ein „Rosinenbomber“ extrem knapp über die Dächer der Häuser zwischen der Manfredvon-Richthofen-Straße und dem Tempelhofer Damm geflogen ist, ließ sich auch gestern nicht klären. Die Maschine setzte planmäßig auf der nördlichen Landebahn auf, für die es keinen Instrumentenanflug gibt.
VON TAG ZU TAG Christian van Lessen stellt sich vor, wie Motorräder Musik machen Unsere Akademie der Künste hat es nicht leicht und grämt sich. Der Neubau am Pariser Platz will nicht fertig werden, die Stimmung ist gedrückt.
Börsenexperten erwarten keine neuen Tiefststände – versprechen sich aber vom Dax nicht mehr viel
Sport: Das Verbrechen vergessen Litauens Basketballer Lavrinovic saß im Gefängnis – und spielt jetzt
Norrköping. Es liegt nicht am Tattoo, dass es auf Ksistof Lavrinovics linkem Oberarm schmal wirkt.
Wirtschaftsminister Clement sieht Fortschritte in der Agrarpolitik
Unter Biometrie versteht man die automatisierte Messung eines individuellen Merkmals einer Person, um sie von anderen zu unterscheiden. Dafür muss dieses Merkmal universell, einzigartig und beständig sein.
VORSICHT! WERBUNG Die Männer auf den Anzeigen tragen zwar keine braunen oder schwarzen Uniformen.
WTO-KONFERENZ
KATJA RIEMANNS ERFOLG IN VENEDIG
Das Rundfunk Sinfonieorchester auf der Spur von Anna Achmatowa
Am 11. September wäre er 100 Jahre alt geworden. Bis dahin zitieren wir täglich Theodor W. Adorno
Großer Jubel für Bizets Oper im Fußballstadion
„Koalition arbeitet sehr gut zusammen“/Aber Kritik von Clement
In Berlin ist Katja oft mit ihrer Familie zu sehen – mit der Schwester, der Mutter, oder ihrer Tochter
Sven Ottke entwaffnet durch Schnelligkeit seinen Herausforderer Mads Larsen und bleibt Weltmeister
den Konjunkturimpuls bringen
Die irakische Nationalmannschaft kam vom Allgäu in die Lausitz, um gegen Cottbus zu spielen. Gefeiert wurden sie auch von Exil-Irakern
Das Land will die Zuschüsse kürzen. S-Bahn droht mit der Stilllegung von Strecken
Die Berliner Polizei hat ein veraltetes System der Bekleidungsbeschaffung. Der Senat erwägt, sich gemeinsam mit Brandenburg eine modernere Logistik anzuschaffen
Ahmed Kurei gilt als möglicher Nachfolger von Abbas
Unternehmer will öffentlich an Ex-BVG-Direktor Piefke erinnern
Modernisierung alter Fahrzeuge nicht mehr wirtschaftlich
Harley Davidsons sollten zu einer Finissage in der Akademie der Künste konzertieren. Doch das Umweltamt des Bezirks Mitte fürchtet den Lärm und verbot die Aktion
TREFFEN DER EU-AUSSENMINISTER
Hartmut Wewetzer über die Zukunft der Hormontherapie Nein, die Wechseljahre sind keine Krankheit. Trotzdem haben zwei von drei Frauen in dieser Lebensphase Beschwerden.
Schlusspunkt der Debütfilmreihe: ein Deserteur aus Bequemlichkeit
EDITORIALS Die Volksabstimmung in Schweden über die Einführung des Euro wird von anderen europäischen Staaten genau beobachtet. Dabei zeigen die Schweden wie man es gerade nicht machen soll.
Auf der Galopprennbahn Iffezheim sind die Rennen die schönste Nebensache des Tages
Der Wiederaufbau des Irak kostet den US-Steuerzahler mehr als erwartet. Nun suchen die Amerikaner Geldquellen
Berlin (Tsp). Der Erfolg der am Mittwoch beginnenden Welthandelskonferenz in Cancún wird nach Ansicht von Experten wesentlich von der Haltung der USA, Europas und Japans in Sachen Landwirtschaft abhängen.
Das „Wunschgespinst“ von Gabriele Oelschläger konnte bei der Marginalen Kulturnacht in der Potsdamer Straße in Tiergarten von den Besuchern nach Herzenslust weitergesponnen werden. Jeder Knoten ist ein Wunsch, jeder Faden ein Gebet, sagt die Künstlerin.
Nach dem 0:0 gegen Island in der EM-Qualifikation ist der DFB-Teamchef sehr wütend – auf die Kritiker
Dass nunmehr alle wieder in der Stadt sind, zeigt der Blick in den Veranstaltungskalender. Am Dienstagabend wird mit dem traditionellen Freibieranstich das Oktoberfest der bayerischen Landesvertretung am Roten Rathaus eröffnet.