MUSIKZIMMER Diedrich Diederichsen über eine Land Art der etwas anderen Art In der Ausstellung „Lieber zuviel als zu wenig“ in der Berliner Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst ergab sich je nach Betreten ein anderer und meist etwas übertriebener Eindruck von der Dominanz und Zentralität einzelner Personen, die Anfang der Achtziger im Umfeld der sogenannten PunkBewegung das Flechtwerk von Künsten und Kämfen vorantrieben. Einmal habe ich erlebt, dass in allen Videokabinen und Musikbeschallungssystemen die Münchner Band FSK zu hören war, ein anderes Mal waren es die Neubauten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.09.2003 – Seite 2
Die großen Flaneure sind tot, schreibt unser Autor Andreas Conrad im Text oben. Aber wie ist es mit den kleinen?
Während die Feuerwehr in ihrer Alltagsarbeit auf Gaffer gern verzichtet, war Hinschauen am gestrigen Sonntag sogar ausdrücklich erwünscht. Große Augen machten vor allem die kleinen Besucher gestern – beim Tag der offenen Tür der Berliner Feuerwehren auf dem Gelände der Feuerwache CharlottenburgNord.
Die Mehrzahl der deutschen Banker erwartet eine Hausse an den deutschen Börsen (siehe Bericht auf dieser Seite). Unter Hausse verstehen die Börsianer eine anhaltende Aufwärtsbewegung der Kurse von Aktien und/oder festverzinslichen Wertpapieren.
Berlin (ce). Das 472 Seiten starke Gesetzeswerk zur Gesundheitsreform ist offenbar so kompliziert, dass auch das zuständige Sozialministerium manchmal den Überblick verliert.
Klaus Kurpjuweit zum Stopp des Genehmigungsverfahrens für den Havelausbau ANGEMARKT Verspätungen sind ärgerlich. Meistens jedenfalls.
WDR-Intendant Fritz Pleitgen über Ost-Shows und Stasi-Überprüfungen im RBB
Niedersachsens Landeschef Wulff spricht von einer Selbstverständlichkeit / SPD-Experte Wiefelspütz: Forderung völlig überzogen
Zeugen wollten Tat vertuschen
Bei Wechseljahresbeschwerden sind Hormone bewährt – aber es gibt andere Möglichkeiten
Messerstiche auf der TechnoParty: Mehrfach stach ein 22-Jähriger einem drei Jahre älterem Musikfan mit einem Messer in den Oberkörper. Mit lebensgefährlichen Verletzungen blieb der 25-Jährige am Rande der unangemeldeten Party am Badesee in Arkenberge am nördlichen Stadtrand liegen.
Prozess gegen einen 29jährigen Finanzbeamten, der durch sieben fingierte Einkommensteuerbescheide insgesamt rund 35 000 Euro erschlichen haben soll (9 Uhr, Saal 736). Dienstag: Prozess um einen versuchten Mord gegen eine 36-Jährige, weil sie laut Anklage in der Wohnung einer schlafenden Bekannten Feuer legte (9 Uhr, Saal 105).
In zwei Fällen wurden am Wochenende Ausländer aus Fremdenhass beschimpft und geschlagen. Ein 24jähriger Iraner wurde Sonntag früh um 5.
Wenn der spanische Formel-1-Fahrer Fernando Alonso siegt, dann freut sich auch Juan Carlos – sein größter Fan
Politiker von SPD und CDU können sich wie Schily Fingerabdrücke in Pass und Visum vorstellen
Auch Grüne für fälschungssichere Visa – aber gegen Vernetzung
Brandenburg: Neue Vorwürfe gegen Reiche Hat CDU-Politikerin staatliche Gelder für Wahlkampf genutzt?
Potsdam. Die Potsdamer CDUBundestagsabgeordnete Katherina Reiche wehrt sich gegen den Verdacht, in die dubiose Abwicklung der Luckenwalder Familienfirma Hesco verstrickt zu sein.
Verhandlungen der Übersetzer über Vergütungsregeln gescheitert
Heute gründet sich in Berlin die Deutsche Filmakademie
Der Goldene Löwe für Katja Riemann macht nicht nur den erfolgreichen Widerstand gegen die Nazis bekannt, sondern auch die Rosenstraße
Auch die Pille zur Empfängnisverhütung enthält weibliche Geschlechtshormone. Aber die Brustkrebsgefahr ist, wenn überhaupt, nur geringfügig erhöht, sagt der Gynäkologe Olaf Ortmann.
ARD-Moderator Gerhard Delling über die Kritik von Rudi Völler
Marcel Reich-Ranicki trifft in Berlin auf Gregor Gysi
SONNTAGS UM ZEHN Jemand „wie ein Mensch mit einem langen Gewand bis auf die Füße und einem goldenen Gürtel bis auf die Brust“ steht plötzlich hinter Johannes. Der Apostel erschrickt.
Inzaghis Tore, Trapattonis Worte – Italien liegt sich in den Armen
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die größte Panik der Kollegen hinter den Linden ist es, dass die Putzfrau eines Morgens aus Versehen den Stapel mit den Karteikarten wegwerfen könnte. Dann wären sie plötzlich alle weg: die Handynummer des Abgeordneten XY oder die Durchwahl des Ministeriumsbeamten Z.
Es ist noch nicht allzu lange her, da waren Finanzfachleute der Ansicht, Zentralbanken würden umso besser arbeiten, je weniger sie kontrolliert würden. Ein bisschen Geheimnistuerei und die Chance, überraschend zu agieren, würden den Zentralbankern helfen, ihre Ziele besser zu erreichen.
Auf das politische Personal der Palästinenser ist kein Verlass
Nicht jedem will die offizielle Erklärung der Anschläge einleuchten. Die Skeptiker luden zum Austausch ins Tempodrom ein – und unerwünschte Gäste aus
Auto-Professor Dudenhöffer über den Fahrstil von Frauen, das Auto der Zukunft und die kleinen Marken
Basketballfans sitzen beim TV auf der Hinterbank
Roms Innenminister: Terroristen verdienen an Illegalen
Triumph für Katja Riemann: Das deutsche Kino feiert beim Festival von Venedig sein internationales Comeback
Wie es zu dem Tiefflug von Tempelhof gekommen ist, bei dem nach Angaben von Anwohnern ein „Rosinenbomber“ extrem knapp über die Dächer der Häuser zwischen der Manfredvon-Richthofen-Straße und dem Tempelhofer Damm geflogen ist, ließ sich auch gestern nicht klären. Die Maschine setzte planmäßig auf der nördlichen Landebahn auf, für die es keinen Instrumentenanflug gibt.
Deutsches Basketball-Team verliert klar gegen Litauen – Entscheidungsspiel um Viertelfinaleinzug am Montag
Die Belgierin Justine Hénin-Hardenne hat keine Angst mehr, auch mal zu verlieren – und gewinnt neuerdings nur noch, auch die US Open
Er ließ die Idealform des Schlenderns wieder aufleben: Schriftsteller Franz Hessel. Seine große Liebe gehörte zwei Städten: Berlin und Paris
Jetzt wird darüber diskutiert, Politiker und öffentlich Bedienstete erneut auf eine StasiMitarbeit überprüfen zu lassen. Denn die „Rosenholz-Akten“, vom US-Geheimdienst CIA an Deutschland übergeben, könnten neue Erkenntnisse bringen.
Die USA haben auch Frankreich zur Mitarbeit an der Irak-Resolution aufgefordert – doch Paris hält sich noch zurück
Mobile Surfer geben mehr Geld aus/T-Mobile und Vodafone D2 machen mehr Umsatz mit dem Internet
Vor 25 Jahren berichteten wir über Verkehrsclubs für Eltern und Kinder BERLINER CHRONIK Um verstärkt Kinder, die noch nicht in die Schule gehen, auf den Alltag im Straßenverkehr vorzubereiten, wurden von der Deutschen Verkehrswacht KinderVerkehrs-Clubs für Eltern und ihre Kinder gegründet. Gegen einen geringen Beitrag können die über 3300 Mitglieder in Berlin ein vierjähriges Trainingsprogramm im Elternhaus ausführen.
Berlin (asi). Die Nürnberger Zentrale der Bundesanstalt für Arbeit (BA) hat nach Informationen des Tagesspiegel die Ausbildung von Fallmanagern für die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen gestoppt.
Von Henrik Mortsiefer Der Aktienkurs der Biotechfirma Medigene ist in der vergangenen Woche um 135 Prozent gestiegen. Der Grund: ein Gerücht, Medigene habe die Zulassung für ein neues Medikament bekommen.
der modernen Fahndung
Rechnungshof moniert unzureichende Technik der Flugzeuge
GAZETELER RÜCKBLICK Wie berichteten türkische Zeitungen, die in den hiesigen Kiosken ausliegen, über den Besuch des Ministerpräsidenten Recep Erdogan in Berlin? Hier ein Überblick.
HORST LÜBBERT ist Gynäkologe und Experte für Hormonbehandlung an der Berliner Charité, Campus Benjamin Franklin. Foto: Charité Auch 2003 gibt es noch Frauenärzte, die ihren Patientinnen empfehlen, ein Hormonpräparat einzunehmen, sobald die „kritischen Jahre“ sich nähern.
Berlin (Tsp). Führende Politiker haben sich dafür ausgesprochen, auch Mandatsträger im Westen auf StasiKontakte zu überprüfen.