Wickert, Stoiber und Struck übten den Kotau vor Völler, nur Netzer und Delling ließen sich nicht beirren
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.09.2003 – Seite 3
Geheimdienst-Koordinator: Al Qaida kämpft mit Hilfe der Medien – und verbindet den 11. September mit Nahost
Inflationsängste sorgen für Höchstpreise bei Edelmetall
Mecklenburg-Vorpommern schafft Leistungskurse ab
JobCenter (siehe Bericht auf Seite 19) sind Anlaufstellen für Arbeitslose. Wer arbeitslos ist und zwischen 15 und 65 Jahre alt sowie mehr als drei Stunden arbeiten kann, wird zum Kunden des Job Center.
Wir wollen an diesem 11. September inne halten und uns Zeit nehmen, den Opfern von Terror und Gewalt zu gedenken“, predigte gestern der Pfarrer Ralf Wüstenberg im Berliner Dom.
Die Berliner Schaubühne kämpft „Im Dickicht der Städte“ – und Brecht erlebt eine seltsame Renaissance
Für Peter Kremer beginnt am Freitag die letzte Staffel als Kommissar „Siska“, sein Nachfolger ist schon gefunden: Wolfgang Maria Bauer
SPITZENKANDIDAT LAFONTAINE?
Europäische Zentralbank erwartet noch keine Arbeitsmarkt-Effekte / Ökonomen warnen vor mehr Schulden
Wenn die Chefs der Fachressorts aus den OstLandesregierungen zusammensitzen, entsteht in aller Regel eine schwierige politische Gemengelage: Die CDU-dominierte „Südachse“ aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt trifft auf den SPD-dominierten Norden (Mecklenburg-Vorpommern, Berlin) mit der großen Koalition (Brandenburg) in der Mitte. Die Abwägung zwischen Parteiräson und übergreifenden Ost-Interessen schafft in den Konferenzen gelegentlich ein Klima der Unverbindlichkeit.
Die Rentenversicherung soll eine stärkere Familienkomponente bekommen – zumindest nach dem Willen der HerzogKommission. Erziehungsleistungen sollen künftig stärker angerechnet werden: Pro Kind sollen nicht mehr drei Beitragsjahre gutgeschrieben werden, sondern sechs.
Rumsfeld: Häftlinge bleiben auch ohne Prozess in Guantanamo / Deutschlands Militärgeheimdienst bald auch im Ausland aktiv?
In diesem Jahr starben schon fünf Arbeiter. Jetzt wird die Sicherheit beim Bau stärker kontrolliert
Das neue Schulgesetz: Lang diskutiert, jetzt im Parlament
rüdiger schaper über Claus Peymanns Entscheidung für Berlin Ja, wer hat denn nun gewonnen? Claus Peymann, der nun doch am Berliner Ensemble bleibt bis zum Jahr 2007 – oder Klaus Wowereit, der sagen kann, er habe Peymann ohne weitere finanzielle Zugeständnisse gehalten?
Senator Böger verteidigt neue Preise und lobt die bundesweit beste Versorgung
Eine Mitarbeiterin eines Seniorenheimes muss sich seit gestern wegen Misshandlung von drei Frauen im Alter zwischen 80 und 90 Jahren vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Die 47jährige Angeklagte soll im Jahr 2001 fünf Mal Ohrfeigen verteilt haben.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies sucht nach dem Anfang vom Ende der Bürokratie Nichts scheint so dringlich wie der Abbau. Ja, man könnte sagen, im Abbau liegt der Schlüssel zur Staatsgesundung.
Zwei Minuten nach 13 Uhr erhoben sich die Parlamentarier von ihren Plätzen: Parlamentspräsident Walter Momper (SPD) erklärte die tiefe Betroffenheit des Hauses nach dem Tod der schwedischen Außenministerin Anna Lindh. Danach erinnerte Momper an den 11.
HIP HOP
Berlin (hmt). In der Debatte um eine neue Resolution des UNSicherheitsrats zum Irak haben Deutschland und Frankreich Gegenvorschläge zum Resolutionsentwurf der USA vorgelegt.
Beim Hoffest gab es neue Ideen gegen darbende Kassen
Trotz Beschwörungsritualen von Trainer Trapattoni zittert Italien um die EM-Teilnahme
Die Deutschen müssen später in Rente gehen Von Gert. G. Wagner
Berlin (fo). Die Bundesregierung will künftig beim Verkauf deutscher Rüstungsbetriebe an ausländische Investoren das letzte Wort haben.
Der Hauptredner des Abends war im Berliner Ensemble nur als Videobild gegenwärtig. Denn der indische Schriftsteller Shashi Tharoor, der am Mittwoch das 3.
Das „nachtstudio“ läuft zum 200. Mal, und das „Philosophische Quartett“ zieht von Leipzig nach Wolfsburg
Zwei Jahre nach Pisa haben die Länder nach einer Analyse der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) noch immer keine Lehren aus dem Schultest Pisa gezogen. „Weder werden sozial benachteiligte und schwächere Kinder konsequent gefördert, noch gibt es einen „Masterplan“, wie die Länder das Bildungsniveau verbessern wollen“, kritisierte die GEWVorsitzende Eva-Maria Stange am Donnerstag in Berlin.
Herthas Stürmer Fredi Bobic über sein erstes Saisontor
1350 Jugendliche bei Mercedes
Es war bereits der zweite Anschlag auf den Mediziner, der dabei schwer verletzt wurde. Polizei vermutet ein Motiv im persönlichen Bereich
Die Wahl fällt schwer: 240 Denkmäler öffnen bis Sonntag ihre Türen. Wir haben das Programm durchstöbert und stellen Ihnen einige Bauwerke vor.
Terror muss, wo er mit freiheitlichen Mitteln aufzuspüren ist, mit ebenso freiheitlichen Mitteln unnachsichtig verfolgt werden. Aber es wäre Zeit für das Eingeständnis, dass die Konfliktlagen dieser Welt zu komplex sind, um mit kurzatmiger Repression und fundamentalistischer Rhetorik gelöst zu werden.
Holland muss in die Relegation für die EM 2004
PERFORMANCE
Berlin (fan). Die Polizei hat nach dem Fund von 1,7 Kilo TNT bei Neonazis in Bayern weitere Personen festgenommen.
Von Ursula Weidenfeld Wenn es bei dem Krach um die Zusammenlegung von Arbeitslosen und Sozialhilfe nur um harmlose Streitereien zwischen verfeindeten Ämtern ginge, würde man sich wahrscheinlich amüsieren: über Bürokraten, über Eitelkeiten. Aber bei dem Streit zwischen der Bundesanstalt für Arbeit und den Kommunen, wer künftig für die Betreuung der Arbeitslosengeld-Zwei-Empfänger verantwortlich ist, geht es um mehr.
Frankfurt (Main) (hz/HB). DaimlerChrysler will das Engagement in Asien möglicherweise bald forcieren.
Seit 111 Jahren beobachten Meteorologen den Himmel über Potsdam. Jetzt sollen sie durch Maschinen ersetzt werden
Bis Sonntag war die Vision von Präsident Bush bei der Beschreibung seiner Afghanistan und Irak-Politik deutlicher als seine Strategie. Aber seine düstere Rede an die Nation und die Entscheidung, eine stärkere Beteiligung der UN im Irak zu suchen, zeigen ein neues Denken im Weißen Haus.
Zwei Jahre nach dem Kollaps des World Trade Centers leidet noch jeder zweite Helfer an Gesundheitsproblemen
Albern, schrecklich und göttlich, und zwar alles auf einmal, sind die Verse des slowenischen Lyrikers Tomaž Šalamun , der gerade als DAAD-Stipendiat in Berlin lebt. Das Gedankliche ist in seiner Poesie der Eigendynamik der Sprache untergeordnet, seine Sprachfiguren sind oft surreal oder grotesk.
Nobelpreisträger Ketterle stellt Kälterekord auf
Militärischer Abschirmdienst soll Bundeswehrangehörige schützen / Justizministerium prüft / Union: Änderung ist überfällig
Immer noch nicht k.o.
Der ganze Dürer: Die Wiener Albertina widmet ihrem Hausheiligen eine überwältigend reiche Ausstellung