zum Hauptinhalt

Seit vierzig Jahren treiben die Mainzelmännchen ihre Kapriolen im Werberahmenprogramm, doch erst jetzt kommt das ZDF auf die Idee, aus dem munteren Treiben auch eine Serie zu machen. Allerdings dauern die Folgen der „Mainzels“ nur fünf Minuten.

Schweden hat einen schweren Verlust erlitten. Die beste unter den Politikern ihrer Generation hat dasselbe Schicksal erlitten wie Olof Palme.

Kinder, Karriere & Kunst: die Kollektion von Moi Soltek

Von Nicola Kuhn

Hässliche Absperrzäune im Schlosspark Charlottenburg, Einschränkungen für die Museums und Parkbesucher – das könnte zur Regel werden, wenn der Bundespräsident dort vom nächsten Sommer an seine Besucher empfängt. Dadurch dass die ehemalige Hohenzollernresidenz von allen Seiten frei zugänglich ist, hat die Polizei es schwer, die Sicherheit von Staatsgästen zu gewährleisten.

Sie ist beliebt und bringt prominente „Leute Heute“ in ihrer gleichnamigen TVSendung unter weniger bekannte Leute. Was Letztere kaum wissen – Nina Ruge ist studierte Biologin.

Auch nach dem Mord an Außenministerin Anna Lindh ist ungewiss, ob die Schweden für den Euro stimmen

Die europäische Aufklärung, so Abdelwahab Meddeb in einem Gespräch mit „Lettre International“, habe den Islam vom Westen abgekoppelt. Geblieben sei dem Orient, was Nietzsche „Nachgefühl“, also Ressentiment, genannt hat.

Von Steffen Richter

Zu viel Bürgernähe der Politiker kann in Schweden also tödlich sein. Andererseits kann zu viel Distanz wie in Frankreich die Politik sterben lassen, ohne dass die politischen Akteure unbedingt besser geschützt wären.

Schwedens Polizei hat wie im Fall Palme keine heiße Spur. Das Außenministerium leitete eine Droh-Mail nicht weiter

Berlins Fußball-Zweitligist kassiert beim 0:1 in Duisburg ein dummes Tor – und die vierte Niederlage im fünften Spiel

Von Stefan Hermanns

Zur Gattung Schwertlilie gehört die Bartiris. Bislang wurden 30 000 Sorten gezüchtet

Von Tassilo Wengel

Subventionen (siehe Seite 17) sind Leistungen des Staates, mit denen die Politik ein bestimmtes Ziel erreichen will. Die Zuwendungen werden als direkte Zahlungen oder als Steuervergünstigungen gewährt.

Von Christian Hönicke Bundeslandwirtschaftsministerin Renate Künast reiste guter Dinge ins mexikanische Cancún: Mögen die Europäer dort auch wegen ihrer Agrarsubventionen am Pranger stehen, zu Hause, so dachte sie, ist alles ruhig. Da hat sie sich getäuscht.

Wir leben im Zeitalter des Chamäleons: Marxisten werden zu Neoliberalen, Terroristen werden zu Staatsmännern. Und so bin ich einigermaßen stolz darauf, ziemlich im Einklang mit dem Zeitgeist zum Feminismus zu konvertieren.

Von Roger Boyes

Israel will Arafat ausweisen. Doch viele warnen: Im Ausland hatte der Palästinenser-Präsident seine größten Erfolge

Von Charles A. Landsmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })