Rom (mig). Als „eine Verdrehung der historischen Tatsachen“ hat Italiens ExPräsident Oscar Luigi Scalfaro den jüngsten Ausbruch des Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi bezeichnet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.09.2003 – Seite 3
40 Teams mit ihren Konstruktionen sind beim „Red Bull Flugtag“ dabei. Eine davon ist der Delphin von Rainer Hagemann
Stasi-Überprüfungen im Westen sind auch eine Frage der Faktenlage
Berlin (ide). Die Opposition im Bundestag hat das finanzielle Engagement der Bundesregierung für die Leipziger Bewerbung um Olympia 2012 kritisiert.
Am Sonntag startet das erste der drei letzten Saisonrennen der Formel 1 – worauf es in Monza ankommt
Eine amerikanische Internetseite führt Werke unklarer Provenienz
KLASSIK
Mercedes-Benz feierte am Ku’damm
Das Ideal der freien und demokratischen Gesellschaft, an dem in Europa viele festhalten, verschwindet schnell. Zu viele Politiker sind angegriffen worden, von Oskar Lafontaine über Pim Fortuyn und nun Anna Lindh.
Wie Pekings Polizisten in Lehrfilmen Tricks zur Eindämmung der Berichterstattung während der Olympiade 2008 gezeigt bekommen
(ro). Der Reisekonzern Thomas Cook hofft nach dem schlechten Sommergeschäft auf einen guten Winter.
Wer eine Eigentumswohnung erwirbt, sollte zuvor „Teilungserklärung“ sowie „Gemeinschaftsordnung“ einsehen. Ihnen sind genaue Beschreibungen der Immobilie zu entnehmen sowie Rechte und Pflichten des Eigentümers.
Seit zehn Jahren gibt es die Stiftung Deutsche SchlaganfallHilfe. Am Freitag lud die Organisation knapp 400 Gäste in den Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums, um weiteres Geld für die gute Sache aufzutreiben.
Schwergewichtige Themen und leichtgewichtige Politiker: Deutschland im heißen Herbst
Der Fußball-Globus ist eröffnet: Am Tage gibt es WM-Pokale und Videospiele zu sehen – und abends Kultur
Polizei macht ernst: Schonfrist für Inhaber illegaler Waffen vorbei
Bauleistungen werden transparenter
BERLUSCONI UND MUSSOLINI
Konkurrenzlos günstig: EU-Importwagen, auch von Schlecker
Der Verwaltungswissenschaftler Manfred Röber zum „Fall Bielka“ und dessen Folgen
Es gibt über 2000 Gruppen. Heute Infomarkt am Breitscheidplatz
Joachim Huber lauscht dem Kulturkampf im Berliner Hörfunk Gemeinsam zu sterben ist auch keine Lösung. Die Hörer von Radio Kultur sind im Schnitt 63 Jahre alt.
DER SICHERHEITSTIPP Inzwischen sind die meisten Urlauber von ihrer großen Reise zurück, bewegen sich wieder wie gewohnt auf unseren Straßen. Aber Hand aufs Herz, war es nicht in vielen Reiseländern ganz anders und viel stressfreier als bei uns.
Ost-Politiker wollen den Stasi-Check für ihre West-Kollegen – Marianne Birthler und Helmut Kohl auch
Bundeswehr soll nicht in den Irak / Lob des US-Ministers für den Afghanistan-Einsatz / Raketen auf Kabuler Camp
Opposition und Türkischer Bund begrüßen Bögers Pläne für ein verbindliches Sprachprogramm
Die neue Moschee am Columbiadamm sollte bald eröffnet werden. Jetzt hat der Bezirk einen Baustopp verhängt
Mehrheitseigentümer geben Aktie keine Chance mehr und wollen Kleinaktionäre aus der Agentur drängen – SdK kündigt Prüfung an
Neue Erkenntnisse über StasiMitarbeiter erhoffen sich viele von den Rosenholz-Dateien, die seit wenigen Wochen zur Verfügung stehen. Die CIA hatte die Dateien, die Klarnamen von Westagenten enthalten, auf ungeklärtem Weg bekommen.
Bobic trifft wieder, Marcelinho ist ohne Gips – Hertha BSC geht entspannter und mit neuem Mut in das Hannover-Spiel
Hockeyspieler Weißenborn glaubt an den sechsten EM-Titel
Vor zehn Jahren fand Erman Tanyildiz, er habe genug Geld. Heute widmet er sich schönen Dingen: seinem Bentley und seiner Stiftung
Stress hatten die Nachbarn häufiger miteinander. Weil der eine monatelang seine Wohnung renovierte und der andere durch Hämmern keinen Schlaf fand.
Deutschlands Volleyballer sind mit dem EM-Verlauf zufrieden
Jürgen Grenz sucht mit Gute-Tat.de online Helfer
Michel Trabant und Felix Sturm boxen in Berlin um WM-Titel
Eigentlich war Erna Graff eine Sopranistin, Wagner war ihre Spezialität. Vielleicht hätte sie als Sängerin sogar richtig Karriere machen können, wenn sie gewollt hätte.
IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Für viele ist die Begegnung mit Arno Schmidt eine Art Erweckungserlebnis gewesen. Da war dieses betörende Feuerwerk aus Assonanzen und Assoziationen, der Sarkasmus scharf wie ein Rasiermesser, die großen Emotionen, die Schmidt scheinbar lässig herbeischrieb.
Der Zaun wird nicht nur Leben retten indem er Attentate verhindert, er wird auch das strategische Gleichgewicht verändern, weil er die Waffe des Terrors neutralisiert. Ja, wenn der Zaun gebaut wird, werden einige Palästinenser von ihren Feldern abgeschnitten.
(Tsp). Nach den kräftigen Kursgewinnen der letzten Zeit haben die Anleger in dieser Woche erst einmal Kasse gemacht.
Aufbruch in eine attraktivere Designwelt mit dem Concept R
Superstar und Antistar: zum Tod des amerikanischen Sängers Johnny Cash
Rammstein, Katharina Thalbach, Opern-Star René Pape und die Dresdner Sinfoniker auf einer CD – die Deutsche Grammophon versucht sich in einer neuen Disziplin
ARCHITEKTUR
Vor 25 Jahren berichteten wir über das Scheitern eines frühen EnglischUnterrichts BERLINER CHRONIK Das einstige Berliner Vorhaben, den Englisch-Unterricht eventuell in die dritte und vierte Schulklasse vorzuverlegen, wird zu den Akten gelegt. Die Versuche mit dem frühen Sprachenunterricht hatten keine nennenswerten Vorteile gebracht.
Die Marquardter freuen sich über den Planungsstopp für den Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals. Denn der hätte ihren Schlosspark zerstört
Im Osten ist es Ostalgie, im Westen Politik: Immer mehr Länder schaffen das Kurssystem an den Gymnasien ab