zum Hauptinhalt

Am Sonntag startet das erste der drei letzten Saisonrennen der Formel 1 – worauf es in Monza ankommt

Von Frank Bachner

Das Ideal der freien und demokratischen Gesellschaft, an dem in Europa viele festhalten, verschwindet schnell. Zu viele Politiker sind angegriffen worden, von Oskar Lafontaine über Pim Fortuyn und nun Anna Lindh.

Seit zehn Jahren gibt es die Stiftung Deutsche SchlaganfallHilfe. Am Freitag lud die Organisation knapp 400 Gäste in den Schlüterhof des Deutschen Historischen Museums, um weiteres Geld für die gute Sache aufzutreiben.

Der Fußball-Globus ist eröffnet: Am Tage gibt es WM-Pokale und Videospiele zu sehen – und abends Kultur

Joachim Huber lauscht dem Kulturkampf im Berliner Hörfunk Gemeinsam zu sterben ist auch keine Lösung. Die Hörer von Radio Kultur sind im Schnitt 63 Jahre alt.

DER SICHERHEITSTIPP Inzwischen sind die meisten Urlauber von ihrer großen Reise zurück, bewegen sich wieder wie gewohnt auf unseren Straßen. Aber Hand aufs Herz, war es nicht in vielen Reiseländern ganz anders und viel stressfreier als bei uns.

Ost-Politiker wollen den Stasi-Check für ihre West-Kollegen – Marianne Birthler und Helmut Kohl auch

Von Hans Monath

Die neue Moschee am Columbiadamm sollte bald eröffnet werden. Jetzt hat der Bezirk einen Baustopp verhängt

Neue Erkenntnisse über StasiMitarbeiter erhoffen sich viele von den Rosenholz-Dateien, die seit wenigen Wochen zur Verfügung stehen. Die CIA hatte die Dateien, die Klarnamen von Westagenten enthalten, auf ungeklärtem Weg bekommen.

Bobic trifft wieder, Marcelinho ist ohne Gips – Hertha BSC geht entspannter und mit neuem Mut in das Hannover-Spiel

Vor zehn Jahren fand Erman Tanyildiz, er habe genug Geld. Heute widmet er sich schönen Dingen: seinem Bentley und seiner Stiftung

Von Stefan Jacobs

IM RADIO Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten Für viele ist die Begegnung mit Arno Schmidt eine Art Erweckungserlebnis gewesen. Da war dieses betörende Feuerwerk aus Assonanzen und Assoziationen, der Sarkasmus scharf wie ein Rasiermesser, die großen Emotionen, die Schmidt scheinbar lässig herbeischrieb.

Der Zaun wird nicht nur Leben retten indem er Attentate verhindert, er wird auch das strategische Gleichgewicht verändern, weil er die Waffe des Terrors neutralisiert. Ja, wenn der Zaun gebaut wird, werden einige Palästinenser von ihren Feldern abgeschnitten.

(Tsp). Nach den kräftigen Kursgewinnen der letzten Zeit haben die Anleger in dieser Woche erst einmal Kasse gemacht.

Rammstein, Katharina Thalbach, Opern-Star René Pape und die Dresdner Sinfoniker auf einer CD – die Deutsche Grammophon versucht sich in einer neuen Disziplin

Von Philipp Lichterbeck

Vor 25 Jahren berichteten wir über das Scheitern eines frühen EnglischUnterrichts BERLINER CHRONIK Das einstige Berliner Vorhaben, den Englisch-Unterricht eventuell in die dritte und vierte Schulklasse vorzuverlegen, wird zu den Akten gelegt. Die Versuche mit dem frühen Sprachenunterricht hatten keine nennenswerten Vorteile gebracht.

Die Marquardter freuen sich über den Planungsstopp für den Ausbau des Sacrow-Paretzer Kanals. Denn der hätte ihren Schlosspark zerstört

Von Stefan Jacobs

Im Osten ist es Ostalgie, im Westen Politik: Immer mehr Länder schaffen das Kurssystem an den Gymnasien ab

Von Anja Kühne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })