zum Hauptinhalt

Bei größeren Erbschaften oder Schenkungen hält der Staat die Hand auf: Der Fiskus kassiert über die Erbschaft oder Schenkungssteuer mit. Wie hoch sein Anteil ist, richtet sich nach der Steuerklasse, dem Steuersatz und der Höhe der Freibeträge, die vorher abgezogen werden.

Kaum Gedränge, nur hin und wieder eine kurze Warteschlange: Die drei Monate lange Unterbrechung der UBahnlinie U5 zwischen Alexanderplatz und Frankfurter Allee begann am Montag recht entspannt. Alle zwei bis drei Minuten starteten Busse im Schienenersatzverkehr vor dem Hotel „Park Inn“ direkt am Alexanderplatz, zahlreiche Anschläge im U-Bahnhof, elektronische Leuchtschriften in Zügen und BVG-Infostände an den Ausgängen wiesen den Weg dorthin.

Vor 25 Jahren waren die Katholiken gegen die Schuleingangsstufe für Fünfjährige BERLINER CHRONIK Im Zusammenhang mit der Kontroverse um die Schuleingangsstufe für Fünfjährige hat sich der Vorsitzende des Diözesanrats Jürgen MeyerWilmes erneut mit einem Schreiben an Schulsenator Rasch gewandt. Darin begründet Meyer-Wilmes die Ablehnung der Eingangsstufe durch das katholische Laiengremium und teilt mit, daß dem Diözesanrat bisher 940 Unterschriften gegen eine solche neue Schulform vorliegen.

Robert Ide über StripteaseShows auf dem Sportplatz Loriot hat das Problem zuerst erkannt. In einer Rede, die er kürzlich für die Eröffnung des Kulturprogramms der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ersann, wies der Komiker das Sport treibende Volk auf eine seltsame Besonderheit in den Statuten des Deutschen Fußball-Bundes hin.

MTU in Ludwigsfelde ist eine Erfolgsgeschichte: Modernste Flugzeugturbinen werden hier gewartet und montiert

Von Thorsten Metzner

INTERVIEW GUY HAUG arbeitet seit 2001 bei der EU Kommission in Brüssel in der Generaldirektion für Bildung und Kultur Foto: privat Herr Haug, Bologna hört sich für viele Studenten und Dozenten mehr nach einem Urlaubsort an als nach der Stadt, an dem Europas künftige Bildungspolitik bestimmt wurde. Was ist der BolognaProzess?

Die vor einem Jahr eröffnete Münchner Pinakothek der Moderne verzeichnet im ersten Jahr ihres Bestehens 1,3 Millionen Besucher und nimmt damit die Spitzenposition unter den deutschen Museen ein. Besonders stolz ist die Institution, das vier unabhängige Museen unter ihrem Dach vereint, auf den Erfolg der pädagogischen Arbeit.

In Kaiserslautern steht Trainer Erik Gerets vor dem Rauswurf

Von Oliver Trust

INTERNATIONALES LITERATURFESTIVAL BERLIN Ist er nun sonnengegerbt, der Wüstensohn aus Transsylvanien, oder nicht? So leicht ist das am Sonntagnachmittag nicht festzustellen.

Machen wir uns nichts vor: Das größte Problem der Armen sind die Reichen. Denn wenn die Reichen nicht so reich wären, dann wären auch die Armen nicht so arm.

HerrFoto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die SPD ist die SPD ist die SPD. Und lässt sich von niemandem in ihre Beratungen hineinreden, schon gar nicht vom Vizekanzler.

Von Hans Monath

„Eduscho“ und die „Bild“-Zeitung laden zur Generalprobe von „Turandot“ in die Staatsoper

Von Frederik Hanssen

Lust auf ein Sektpicknick im Park der Villa Harteneck in Grunewald? Oder auf einen Spaziergang zu den Villen der Superreichen des Kaiserreichs und mancher Promis von heute?

Bachelor: Die neuen Studiengänge heißen nach angloamerikanischem Vorbild Bachelor und Master. Die Diplom, oder Magisterstudiengänge werden abgeschafft, die bisherigen Studienstrukturen, Lehr- und Prüfungsinhalte und Ausbildungsziele vollkommen neu definiert.

Tagesspiegel-Leser befürworten DNA-Tests bei allen Straftätern Datenschützer warnen davor – sie fürchten Missbrauch

Mit Blumen und fein gemacht zum Geburtstag einer Neunzigjährigen: Seit 1913 wird in „Clärchen’s Ballhaus“ bis in den Morgen hinein geschwooft

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })