Dresden (neu). Staatsanwälte in Deutschland sollen auch künftig an Weisungen der Justizministerien gebunden sein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.09.2003 – Seite 2
Saisonauftakt im Berliner Abgeordnetenhaus: Die Theaterintendanten rechnen kleine Defizite vor – mit großer Wirkung
STADTPLANUNG
Die Zehlendorfer Emilvon-Behring-Klinik hat dem Chefarzt ihrer Orthopädie gestern fristlos gekündigt. Wie berichtet, ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Mediziner wegen vorsätzlicher Körperverletzung.
Jüdische Gemeinde wählte das Bündnis um Albert Meyer. Doch ob er Vorsitzender wird, ist unklar
Er spielt gut Fußball – aber kann das alles sein? Warum Madrid seinen Star nicht nur auf dem Rasen einsetzt
Innenminister Aksu schreibt Schily: Deutschland ist selbst Schuld daran, dass es Clanchefs wie den „Präsidenten“ dauerhaft dulden muss
sagt Debatte in PDS-Fraktion ab
Forscher der Mainzer Universität sind auf die Termite gekommen. Der Darm des Insekts enthält nämlich Mikroben, die Holz hervorragend abbauen können.
Rollstuhlfahrerin wünschte sich bei Günther Jauch einen Porsche
Welt voller Gewalt: Eine Ausstellung zeigt die raffinierten Inszenierungen des US-Fotografen James Higginson
Bundesligavereine sprechen von „legalen Steuervorteilen“
JOHANNES RAU, CHINA UND DIE MENSCHENRECHTE
US-Autogewerkschaft UAW verhandelt noch mit General Motors und Ford/Hohe Gesundheitskosten belasten die Autobauer
Die deutschen Volleyball-Fans bejubeln ein tolles EM-Finale zwischen Italien und Frankreich
Vom Basketball-Europameister Litauen können die USA lernen
VON TAG ZU TAG Andreas Conrad über das Jubiläum der Wegwerfwindel Jubiläen werden seit jeher zum Anlass für Feierstunden, Volksfeste und ähnlichen Zeitvertreib genommen. So bleibt es unverständlich, dass ein Jahrestag nahezu unbeachtet blieb: 30 Jahre Wegwerfwindel in Deutschland.
Weil er aus Versehen eine Gefangene entlassen hat, wird nun gegen einen Vollzugsangestellten des Frauengefängnisses Lichtenberg ein Disziplinarverfahren eingeleitet. Der Mann hatte die 28jährige Jelena A.
Treffen zur Arbeitszeit in der Metallindustrie ohne Ergebnis
Konzern stockt Angebot für Mobilfunker PTC auf 1,1 Milliarden Euro auf und einigt sich mit Mehrheitseignern
Premier Persson nennt das Nein zum Euro eine Tragödie
3000 Arbeitsplätze in Gefahr
Aufsichtsrat spricht über Strategie des Reisekonzerns
Massud Barzani, Vorsitzender der Demokratischen Partei Kurdistans, über die Chancen zur Befriedung des Nordirak
(asr/sm/HB). Die Länderfinanzminister lehnen mehrheitlich die von Bundesfinanzminister Hans Eichel geplante Steueramnestie ab.
Gesonderter Tarif für Lehrer könnte der EDV Probleme bereiten
Im Berliner Kulturetat werden bis zum Jahr 2008 bei der Orchesterförderung insgesamt neun Millionen Euro gestrichen. Das sieht die mittelfristige Finanzplanung des Senats vor – mit Blick auf die Berliner Klage auf höhere Bundeshilfen in Karlsruhe.
Der Ton wird ruppig. „Mit großer Schnauze allein geht nichts“, schimpft Ullrich Feldhoff, der Chef des Deutschen KanuVerbandes.
Berlins Fußball-Bundesligist Hertha BSC hat hohe Ansprüche – aber die Spieler können sie einfach nicht erfüllen
Montoya hat auch nach dem Sieg des Formel-1-Weltmeisters in Monza noch Chancen auf den WM-Titel
VfB-Trainer Magath will am liebsten den Europacup – heute startet Stuttgart in Glasgow
SCHWEDEN OHNE EURO
Istanbul. Bundesinnenminister Otto Schily will am heutigen Dienstag bei einem Kurzbesuch in der Türkei mit seinem türkischen Amtskollegen Abdülkadir Aksu darüber sprechen, wie die Vorbehalte deutscher Gerichte gegen eine Auslieferung des Islamistenführers Metin Kaplan überwunden werden können.
Der langjährige Chef war seit einem Jahr im Ruhestand
In Kaiserslautern steht Trainer Erik Gerets vor dem Rauswurf
INTERNATIONALES LITERATURFESTIVAL BERLIN Ist er nun sonnengegerbt, der Wüstensohn aus Transsylvanien, oder nicht? So leicht ist das am Sonntagnachmittag nicht festzustellen.
Berlin: Bald ist hier eine halbe Milliarde Euro verbaut Das „Dom-Aquarée“ ist in drei Monaten fertig
Über die Mietpreise schweigen sich die Investoren noch aus
Geld für die Filmkunst gibt es kaum, dennoch kommen alle nach Berlin: Drehbuchautoren, Regisseure und Produzenten
40 Länder haben die Vision einer gemeinsamen Uni-Landschaft. Aber es gibt Bremser – besonders in Deutschland
Machen wir uns nichts vor: Das größte Problem der Armen sind die Reichen. Denn wenn die Reichen nicht so reich wären, dann wären auch die Armen nicht so arm.
Welthandelskonferenz scheitert am Streit um Investitionen / EU verlangt neue Regeln für künftige Verhandlungen
(Tsp). Die deutschen Aktienmärkte haben am Montag ihre Verluste der Vorwoche im Tagesverlauf etwas wettgemacht.
SPD diskutiert über höhere Belastungen für Reiche / Fachleute raten ab: Erst Gerichtsurteil abwarten
HerrFoto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Die SPD ist die SPD ist die SPD. Und lässt sich von niemandem in ihre Beratungen hineinreden, schon gar nicht vom Vizekanzler.
Umrüstung auf neue Funktechnik
„Eduscho“ und die „Bild“-Zeitung laden zur Generalprobe von „Turandot“ in die Staatsoper
Lichtenberg. Eine Elfjährige aus Hohenschönhausen wurde gestern Opfer eines Sexualdelikts.
In Wild-West-Manier kontrollierte die Polizei einen Autofahrer. Das dient dem Eigenschutz, heißt es