zum Hauptinhalt

Nach der vierten Niederlage in Folge entlässt Borussia Mönchengladbach Ewald Lienen – neuer Trainer wird Holger Fach

Die SPD verlangt mehr Ganztagsbetreuung für Kinder. Ein erhoffter Nebeneffekt: Mehr Bildung

Von Hans Monath

LESEZIMMER RainerMoritz über Adorno und Küblböck Noch kein Entkommen: Adornos 100. Geburtstag liegt zwar eine gute Woche hinter uns, doch wer gehofft hatte, dass es mit dem Erinnern nun vorbei sei, hat sich zu früh gefreut.

AUS ANDEREN BLÄTTERN „The Observer“ meint zum Dreiergipfel: Die Bemühungen von Tony Blair, in der IrakFrage mit Frankreich und Deutschland zu einer Einigung zu kommen, haben einen peinlichen Rückschlag erlitten. Der französische Staatspräsident Jacques Chirac bestand darauf, dass die Macht innerhalb von wenigen Monaten an die Iraker übergeben werden müsse.

Michael Reichel ist Kriminalhauptkommissar bei der Berliner Polizei – und hat eine dunkle Hautfarbe. Daran müssen sich immer noch viele erst gewöhnen

Von Tanja Buntrock

Berliner Basketball- und Eishockey-Klubs wehren sich gegen den Vorwurf der Abzockerei

Von Claus Vetter

SPORT Sundern (Tsp). Das deutsche TennisDaviscup-Team ist durch ein 2:3 gegen Weißrussland aus der Weltgruppe abgestiegen – erstmals seit 21 Jahren.

Klaus Augenthaler hat Bayer Leverkusen das gegeben, was dem Verein seit Jahren fehlte: ein Stück FC Bayern

Spezialeinsatzkommando beendete Fest der „Vandalen“ sehr schnell. Die Rechtsradikalen feierten in einem Lokal des Bezirksamts Köpenick

Von Jörn Hasselmann

Stefan Hermanns über die blasse Symbolfigur des deutschen Tennis Es gibt in der deutschen Sportgeschichte einige historische Daten, die sich vermutlich auf immer im kollektiven Gedächtnis festgesetzt haben. Der 4.

HSV-Trainer Jara bringt gegen Rostock nach dem 0:1 Romeo und Reinhardt – und die schaffen das 2:1

Von Karsten Doneck, dpa

Das angeschlagene Unternehmen zeigt Interesse an der Heidekrautbahn im Norden Berlins – und an Brandenburger Buslinien

Von Klaus Kurpjuweit

Die meisten europäischen Länder haben erkannt, dass sie mehr Ganztagsbetreuung brauchen, und dass die Kinder in der Schule nicht genug lernen. Frankreich bietet schon lange eine Vorschule für Kleinkinder an, wo sie schon vor der Einschulung etwas lernen.

Vor 25 Jahren zahlte die Bank einem Mann zu viel Geld aus. Er ging sofort einkaufen BERLINER CHRONIK Einen Scheck über 30 Mark, den er von seinem Arbeitgeber erhalten hatte, wollte gestern ein 27jähriger Mann bei einer Filiale der Deutschen Bank in Neukölln einlösen.

Mit dem 2:2 in Bochum scheint der Berliner Bundesligist Hertha BSC seinen Tiefpunkt überwunden zu haben

Von Michael Rosentritt

Der EHC besiegt Hamburg 5:1 – die Fans haben viel zu lachen

Von Claus Vetter

Holger Fach löst Ewald Lienen als Trainer in Gladbach ab

Von Richard Leipold

Beim Weltkindertagsfest am Potsdamer Platz spielten die Kleinen nach Herzenslust – und die Eltern machten mit

Wie ist es, an der Seite eines Alkoholikers zu leben? Susanne Juhnke hat dazu ein Buch geschrieben. Heute kommt es in den Handel. Über ihre Erfahrungen zu sprechen fällt ihr aber immer noch schwer. Bei ARD-Talker Beckmann unterbrach sie das Interview für kurze Zeit

Von Matthias Oloew

Nach dem Abstieg des Daviscup-Teams aus der Weltgruppe ist es offiziell: Die Tennisspieler des Landes sind so schlecht wie seit 21 Jahren nicht mehr

Harald Martenstein beobachtet das deutsche Feuilleton in Halle Menschen, die eine Weile im Feuilleton der „FAZ“ gearbeitet haben, sehen sich ähnlich. Sie haben einen bestimmten Redestil, sie tragen die gleiche Kleidung, haben den gleichen Gang.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })