Die kindliche Neugier nutzt die Freie Schule Charlottenburg
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.09.2003 – Seite 4
Stefan Hermanns über die blasse Symbolfigur des deutschen Tennis Es gibt in der deutschen Sportgeschichte einige historische Daten, die sich vermutlich auf immer im kollektiven Gedächtnis festgesetzt haben. Der 4.
HSV-Trainer Jara bringt gegen Rostock nach dem 0:1 Romeo und Reinhardt – und die schaffen das 2:1
Das angeschlagene Unternehmen zeigt Interesse an der Heidekrautbahn im Norden Berlins – und an Brandenburger Buslinien
Aktivisten nutzen das Internet immer öfter, um Sympathisanten auf der ganzen Welt zu Aktionen aufzurufen
Tante Ju drehte Ehrenrunde knapp über Kreuzberger Dächern – Lufthansa: Nicht dramatisch
Das christliche Weltbild leitet die Evangelische Schule Pankow
Catharina Rösner ist Thriathletin und Kommissarin
Der 1. FC Kaiserslautern schlägt Eintracht Frankfurt 3:1 und sichert Erik Gerets vorerst den Job
Maget verliert Direktmandat in München an Strauß-Tochter
Die meisten europäischen Länder haben erkannt, dass sie mehr Ganztagsbetreuung brauchen, und dass die Kinder in der Schule nicht genug lernen. Frankreich bietet schon lange eine Vorschule für Kleinkinder an, wo sie schon vor der Einschulung etwas lernen.
Das Münchner Magazin plant, was der „SZ“ nicht gelungen ist
Die CSU gewinnt besonders stark bei jungen Frauen und Arbeitern / Der SPD halten vor allem Rentner die Treue
Vor 25 Jahren zahlte die Bank einem Mann zu viel Geld aus. Er ging sofort einkaufen BERLINER CHRONIK Einen Scheck über 30 Mark, den er von seinem Arbeitgeber erhalten hatte, wollte gestern ein 27jähriger Mann bei einer Filiale der Deutschen Bank in Neukölln einlösen.
Dem Schloss Britz kommt das Benefizkonzert zugute, das dort am 26. September im historischen Festsaal stattfindet.
Mit dem 2:2 in Bochum scheint der Berliner Bundesligist Hertha BSC seinen Tiefpunkt überwunden zu haben
Museum lässt Maschine aus „Quax, der Bruchpilot“ kommen
Schiedsrichter Krug erklärt, warum Zé Roberto vom Feld musste
Stoiber siegt so hoch wie noch kein Politiker der Bundesrepublik
Holger Fach löst Ewald Lienen als Trainer in Gladbach ab
Beim Weltkindertagsfest am Potsdamer Platz spielten die Kleinen nach Herzenslust – und die Eltern machten mit
Wie ist es, an der Seite eines Alkoholikers zu leben? Susanne Juhnke hat dazu ein Buch geschrieben. Heute kommt es in den Handel. Über ihre Erfahrungen zu sprechen fällt ihr aber immer noch schwer. Bei ARD-Talker Beckmann unterbrach sie das Interview für kurze Zeit
Kritik an schlechter Qualität von öffentlichen Dienstleistungen
Der EHC besiegt Hamburg 5:1 – die Fans haben viel zu lachen
(sah). Die Rettung des schwer angeschlagenen französischen Industrieunternehmens Alstom, das in Deutschland rund 11 000 Beschäftigte hat, ist offenbar gelungen.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Stuhl des Bundesministers für Verkehr und den Aufbau Ost wackelt. Heißt es.
Soul ’n’ Dine im Hyatt ist wieder da: Tagesspiegel verlost Karten
Auch wenn bei dem Treffen im spätsommerlichen Berlin in erster Linie über den Irak gesprochen wurde, ging es doch vielmehr um das innereuropäische und das transatlantische Verhältnis. In einem wirken die Positionen ähnlich, ob Bush schnellen Wohlstand am Tigris verspricht oder Schröder eine zügige Machtübergabe fordert: Nichts von alldem scheint sich an den düsteren Realitäten im Irak zu orientieren.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Der Stuhl des Bundesministers für Verkehr und den Aufbau Ost wackelt. Heißt es.
Es gibt ja praktisch nichts Abweisenderes als die Natur. Meistens steht sie einfach nur herum, sagt nichts, tut nichts, riecht bestenfalls schwach nach Fichtennadel.
Es wird eng auf Sylt: 150 000 Fans feiern diese Woche ihre Helden bei der WM im Windsurfen
Die Kieler Kunsthalle widmet sich dem Accessoire
Benefizgala für das Hansa-Theater
Brandenburgs Regierungschef Platzeck über die mächtigen Einflüsse der Bundespolitik und die SPD im langen Tal