Der Frost kneift uns beim Winterspaziergang in die Ohren. Sie reagieren empfindlich auf die eisigen Temperaturen und frieren rasch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2005 – Seite 3
An diesem Mittwoch veröffentlicht das Katholische Forum „Leben in der Illegalität “ in Berlin ein Manifest. Es fordert von Politik und Gesellschaft, sich dem Problem der so genannten „illegalen Zuwanderung“ zu stellen und im Rahmen des Zuwanderungsgesetzes auch für diese Menschen nach Lösungen zu suchen.
Berlin-Chemie, Viva und BASF: Das sind die Unternehmen, auf die das Land Berlin setzt. Alle drei haben versprochen, Arbeitsplätze in der Stadt zu schaffen.
Busfahrer verlor Gewalt über Doppeldecker
Nofretete und die Schrift: Berlin feiert seine einzige Königin
Berlin Die Deutsche Post AG hat ihren Gewinn im vergangenen Jahr deutlich gesteigert und rechnet auch 2005 mit einer positiven Entwicklung. Das teilte der Konzern am Dienstag mit.
Die Londoner Nahosttreffen hat nach Ansicht des Gastgebers, Tony Blair, „das Fundament für weitere Fortschritte im Nahostfriedensprozess geschaffen“. Auf der hochkarätig besetzten Konferenz wurden praktische Schritte zur Unterstützung tiefgreifender palästinensischer Reformen beschlossen, die als Voraussetzung für die Aufnahme von förmlichen Friedensverhandlungen nach der Road Map gelten.
Berlin - Der Nivea-Konzern Beiersdorf will auch 2005 weiterwachsen. „Trotz stagnierender Märkte können wir uns ein Wachstum von fünf Prozent vorstellen“, sagte Kosmetik-Chef Uwe Wölfer am Dienstag.
Es war ein wunderbar milder Tag im Oktober. Die kleine Gruppe von Dichtern und Journalisten hatte gerade die ersten Tage ihrer Reise hinter sich gebracht.
Es ist eine unerfreuliche Geschichte, die zwischen „24“, der zurzeit originellsten Serie, und dem deutschen Fernsehen. Zu Beginn jeder Staffel schreiben die Kritiker die maßlosesten Lobeshymnen, und trotzdem schaut kaum einer „24“, was daran liegt, dass das EchtzeitKonzept ein Alptraum für Programmplaner ist: Der Agent Jack Bauer muss in 24 Stunden die Welt retten, die Serie zeigt jede Sekunde davon – aufgeteilt auf 24 Folgen.
Berliner Polizisten, die 2002 US-Präsident Bush in Berlin schützten, waren nun in Mainz – ihr Vergleich
Beim Jahresempfang des Friedrichstadtpalastes untermalt die Big Band des Hauses eine Bilanz, die die „Doppelspitze“ des Revuetheaters den 200 Gästen stolz präsentiert: der fürs Künstlerische zuständige Thomas Münstermann und sein LeitungsPartner Guido Herrmann als Mann der Bilanzen haben errechnet, dass seit 1995, als aus dem Staatstheater eine GmbH geworden war, 4,8 Millionen Zuschauer in die Friedrichstraße 107 gepilgert sind. Die derzeit laufenden „Hexen“ sind zu 86 Prozent ausgelastet, bei der Kinderrevue „Münchhausen“ waren es sogar 99,6 Prozent.
Mehr als 1000 Menschen verabschieden sich in Hamburg von Box-Idol Max Schmeling
…der Woche
Die Isetta, das legendäre Gefährt des frühen deutschen Wirtschaftswunders, wird 50 Jahre alt
soll im April starten
Den Dom besuchten im 18. Jahrhundert vor allem die Hugenotten, die wegen ihres Glaubens aus Frankreich geflohen waren.
„Treffpunkt Tagesspiegel“ im Hotel Intercontinental: Diskussion über die Qualität der Schulen / Senator Böger will Bayern nacheifern „Es ist beschämend, wie manche Schulen aussehen.“ Klaus Böger, Bildungssenator „Unsere Eltern wollen christliche Erziehung und Qualität.“ ManfredHermann, Ev. Schulstiftung „Ich bin eine heiße Verfechterin von Ganztags- schulen.“ Susanne Lothar, Schauspielerin „Für finnische Resultate braucht man finnische Ressourcen“. Hinrich Lühmann, Gymnasialleiter „Die freien Schulen erleben einen ungeheuren Boom.“ Gerd Appenzeller, Tagesspiegel
Für die traditionsreiche Fotokette Wegert hat das Amtsgericht Potsdam jetzt das Insolvenzverfahren eröffnet. Der Anwalt Christian Graf Brockdorff wurde zum Insolvenzverwalter ernannt.
Eine sehenswerte, mehrteilige Dokumentation über den Widerstand im Dritten Reich
Clement kündigt „Sofortprogramm“ für die Jugend an – und sonst nichts / BASF startet neues Tarifmodell
Die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland liegt nach internationalem Maßstab deutlich unter fünf Millionen. Im Januar waren laut einer neuen Statistik nach Kriterien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) 3,99 Millionen Menschen oder 9,4 Prozent in Deutschland erwerbslos, teilte das Statistische Bundesamt mit.
In der Nacht zum Dienstag ist in Neukölln ein 45jähriger Mann an Meningitis gestorben. Ein fünfjähriger Junge wurde gestern ebenfalls mit Hirnhautentzündung ins Klinikum Neukölln eingeliefert.
Tollwut, Sars, Krebs: Um diese Krankheiten zu entdecken, braucht man Tests. Eine Chance für wendige Unternehmer
Yolanda King, die Tochter von Martin Luther King, kämpft für die Menschenrechte. Jetzt besucht sie Berlin
Der Konzern sieht sich auch nach dem Beschäftigungspakt im Nachteil gegenüber Wettbewerbern
Das Regent-Hotel stellt sein neues Restaurant vor
Chef der Fünf Weisen senkt Prognose –der IWF auch
LehrerwegenBeziehungzueiner14-Jährigenverurteilt
Romani Rose ist ein bewundernswert hartnäckiger, in seiner Hartnäckigkeit bisweilen aber auch nervenaufreibender Mann. Jetzt hat der Vorsitzende des Zentralrates der Sinti und Roma in Deutschland einmal mehr kategorisch Einspruch erhoben gegen den von allen Bundestagsparteien vorgeschlagenen Widmungstext für das nahe dem Reichstag geplante zweite HolocaustMahnmal.
Schalke, Bielefeld und Bremen ziehen ins Halbfinale des DFB-Pokals ein
In Berlin funktioniert die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Patente oder marktreife Produkte vergleichsweise gut. Das ist das Ergebnis einer Studie der Kienbaum-Unternehmensberatung, die die Arbeit von bundesweit 21 Patent- und Verwertungsagenturen (PVA) unter die Lupe genommen hat.
Berlin - Kanada hat den HolocaustLeugner Ernst Zündel am Dienstag nach Deutschland abgeschoben. Zündel sei in eine Sondermaschine gesetzt worden und am Abend in Frankfurt am Main zu erwarten, hieß es am Dienstagnachmittag in Sicherheitskreisen.
Karlsruhe/Berlin Handys sind vor Beschlagnahme durch die Polizei besonders geschützt. Das hat das Bundesverfassungsgericht in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss entschieden.
Berlin - Alfred Grosser nennt es „ein Trauerspiel“, das Bundesjugendministerium glaubt an einen „Push für die nächsten Generationen“. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) wird reformiert, und die Meinungen darüber könnten kaum weiter auseinander gehen.
Von der vierjährigen Tochter fehlt noch jede Spur, doch gewiss ist jetzt, dass ihre beiden Eltern bei dem Seebeben in Asien ums Leben gekommen sind. Die Polizei hat den 42jährigen Rainer C.
Die Augsburger Straße ist ab diesem Mittwoch bis zum Sonnabend (einschließlich) ganztägig zwischen Joachimstaler Straße und Rankestraße wegen Kranarbeiten gesperrt (s. Grafik).
An Marsmenschen sollte nur glauben, wer sie gesehen hat
Der Wechsel von Eishockey-Nationalspieler Barta entzweit die Anschutz-Klubs aus Hamburg und Berlin
Die Mischung klingt seltsam. In einem vietnamesischen Restaurant gebe es wunderbare Cocktails, wisperte es aus der drinking crowd.
Wallau-Massenheim benötigt bis zum nächsten Montag 550 000 Euro zur Sicherung der Liquidität
Berlin gibt es auch woanders. Der Tagesspiegel und der Radiosender „Spreeradio 105,5“ haben weltweit 108 Orte entdeckt, die den Namen der Bundeshauptstadt tragen.
Vor 25 Jahren traten fundamentale Probleme am Friedrichstadtpalast auf
Unter den Leitern der vier großen Berliner Gedenkstätten zum nationalsozialistischen Terror gibt es große Bedenken gegen den Plan der Bundesregierung, die Einrichtungen unter dem Dach einer Bundesstiftung zusammenzufassen. Das wurde am Dienstag bei einem Kolloquium der Bundeszentrale für politische Bildung im Martin-Gropius-Bau deutlich.
Finanzsenator Sarrazin stellt neuen Beteiligungsbericht vor und ist mit seinem Sanierungskurs zufrieden
Das Urteil fiel knapp aus. Mit fünf zu vier Stimmen verbot der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten am Dienstag die Hinrichtung von Verbrechern, die zur Tatzeit minderjährig waren.
Schröder nennt 5,22 Millionen Arbeitslose bedrückend – seine Politik will er aber beibehalten