Unter den Leitern der vier großen Berliner Gedenkstätten zum nationalsozialistischen Terror gibt es große Bedenken gegen den Plan der Bundesregierung, die Einrichtungen unter dem Dach einer Bundesstiftung zusammenzufassen. Das wurde am Dienstag bei einem Kolloquium der Bundeszentrale für politische Bildung im Martin-Gropius-Bau deutlich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2005 – Seite 3
Finanzsenator Sarrazin stellt neuen Beteiligungsbericht vor und ist mit seinem Sanierungskurs zufrieden
Das Urteil fiel knapp aus. Mit fünf zu vier Stimmen verbot der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten am Dienstag die Hinrichtung von Verbrechern, die zur Tatzeit minderjährig waren.
Schröder nennt 5,22 Millionen Arbeitslose bedrückend – seine Politik will er aber beibehalten
„Falscher Hase“ deutsche Lebensläufe
Der Wechsel von Eishockey-Nationalspieler Barta entzweit die Anschutz-Klubs aus Hamburg und Berlin
Die Mischung klingt seltsam. In einem vietnamesischen Restaurant gebe es wunderbare Cocktails, wisperte es aus der drinking crowd.
Wallau-Massenheim benötigt bis zum nächsten Montag 550 000 Euro zur Sicherung der Liquidität
In Berlin funktioniert die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in Patente oder marktreife Produkte vergleichsweise gut. Das ist das Ergebnis einer Studie der Kienbaum-Unternehmensberatung, die die Arbeit von bundesweit 21 Patent- und Verwertungsagenturen (PVA) unter die Lupe genommen hat.
Berlin - Kanada hat den HolocaustLeugner Ernst Zündel am Dienstag nach Deutschland abgeschoben. Zündel sei in eine Sondermaschine gesetzt worden und am Abend in Frankfurt am Main zu erwarten, hieß es am Dienstagnachmittag in Sicherheitskreisen.
Karlsruhe/Berlin Handys sind vor Beschlagnahme durch die Polizei besonders geschützt. Das hat das Bundesverfassungsgericht in einem am Dienstag veröffentlichten Beschluss entschieden.
Berlin - Alfred Grosser nennt es „ein Trauerspiel“, das Bundesjugendministerium glaubt an einen „Push für die nächsten Generationen“. Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) wird reformiert, und die Meinungen darüber könnten kaum weiter auseinander gehen.
Von der vierjährigen Tochter fehlt noch jede Spur, doch gewiss ist jetzt, dass ihre beiden Eltern bei dem Seebeben in Asien ums Leben gekommen sind. Die Polizei hat den 42jährigen Rainer C.
Die Augsburger Straße ist ab diesem Mittwoch bis zum Sonnabend (einschließlich) ganztägig zwischen Joachimstaler Straße und Rankestraße wegen Kranarbeiten gesperrt (s. Grafik).
Der Konzern sieht sich auch nach dem Beschäftigungspakt im Nachteil gegenüber Wettbewerbern
Das Regent-Hotel stellt sein neues Restaurant vor
Chef der Fünf Weisen senkt Prognose –der IWF auch
LehrerwegenBeziehungzueiner14-Jährigenverurteilt
Schalke, Bielefeld und Bremen ziehen ins Halbfinale des DFB-Pokals ein
An Marsmenschen sollte nur glauben, wer sie gesehen hat
Romani Rose ist ein bewundernswert hartnäckiger, in seiner Hartnäckigkeit bisweilen aber auch nervenaufreibender Mann. Jetzt hat der Vorsitzende des Zentralrates der Sinti und Roma in Deutschland einmal mehr kategorisch Einspruch erhoben gegen den von allen Bundestagsparteien vorgeschlagenen Widmungstext für das nahe dem Reichstag geplante zweite HolocaustMahnmal.
Arbeitgeberverband versorgt Schulen mit Unterrichtsmaterial/Bildungsforum von Gesamtmetall in Berlin
Ex-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger über illegale Migranten und die Scheu der Politik, sich mit ihnen zu befassen
Glos macht Visapolitik für Arbeitslosigkeit verantwortlich / Roth bestreitet „Sicherheitsrabatt“
Konkurrent zieht Medikament nach Todesfall zurück
Jeder fünfte erwerbsfähige Berliner ist nun ohne Beschäftigung. Doch die Arbeitsagenturen haben gerade einmal 9300 offene Stellen anzubieten
Der DTB hat eine Turnierserie reaktiviert, um junge Talente zu fördern
rühmt die lukullische Tradition des Admiralspalasts Auf eine Hochseewerft wie zu Zeiten des Großen Kurfürsten müssen wir hier wohl noch einige Zeit warten, auch an ein Marineministerium ist vorerst nicht gedacht, aber einen Admiralspalast haben wir endlich wieder. Derlei Pflege des Bewährten ist in Zeiten allgemeiner Entwurzelung nur zu begrüßen.
Die Demokratiebewegung in Libanon könnte auch Nachahmer in Syrien finden
Deutsche Unis im Ausland „nicht kommerziell“
Oben im Norden machen sie ja ungern große Worte. „Nee, lasst mal“, hätte Peter Harry Carstensen, der BeinaheMinisterpräsident, also sagen können, „das wird doch nix mit der Heide und ihrer rot-grünen Dänenkoalition“.
Regierung diskutiert eine radikal veränderte Landesplanung. Manche Regionen gehen leer aus
Berlin – Der Handel an den deutschen Aktienmärkten eröffnete am Dienstag sehr lustlos. Auch günstige Unternehmensnachrichten konnten daran zunächst nur wenig ändern.
Viel mehr als Gottesdienste: Die Kirchen und ihre 70000 Mitarbeiter leisten unverzichtbare gesellschaftliche Arbeit
… dass Kündigungsschutz ein Standortnachteil ist.“ Die Republik stöhnt unter mehr als fünf Millionen Arbeitslosen, und Ingrid Schmidt wird wenig daran ändern können.
Berlin – Zum 60. Jahrestag des Kriegsendes am 8.
Der Berliner Peter Mücke versucht sich mit einem Mercedes-Privatteam und seinem Sohn Stefan als Rennfahrer in der DTM
Die Sanierung des Admiralspalasts ist bis ins Detail geplant. Wenn zum ersten Mal Gäste bewirtet werden, sollen die Arbeiten erledigt sein - die gröbsten
Das Landesschiedsgericht der Berliner FDP hat am Montagabend den Abgeordneten Wolfgang Mleczkowski seines Postens als Bezirksvorsitzender der Liberalen in Spandau enthoben. Gleichzeitig darf der Politiker, gegen den die Abgeordnetenhausfraktion ein Ausschlussverfahren betreibt, zwei Jahre lang keine Parteiämter ausüben.
Andreas von Arnim schaut zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. „Die wirtschaftliche Sanierung schreitet spürbar voran“, sagte der BVG-Chef gestern bei der Vorstellung der Jahresabschlusszahlen.
Berlin - 19 Dax-Aktien, das sind fast zwei Drittel, haben den Februar deutlich erfolgreicher hinter sich gebracht als der Index selbst. Während der Deutsche Aktienindex mit plus 2,2 Prozent auf 4350 Punkte fast genau 100 Zähler besser da stand als Ende Januar, legten einzelne Werte deutlich zweistellige Prozentzuwächse aufs Parkett.
Herr Horst, angesichts von 5,2 Millionen Arbeitslosen verständigen sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf längere Wochenarbeitszeiten, um Arbeitsplätze zu sichern. Sie wollen dagegen eine radikale Kürzung auf 30 Stunden.
Der Frost kneift uns beim Winterspaziergang in die Ohren. Sie reagieren empfindlich auf die eisigen Temperaturen und frieren rasch.
Berlin-Chemie, Viva und BASF: Das sind die Unternehmen, auf die das Land Berlin setzt. Alle drei haben versprochen, Arbeitsplätze in der Stadt zu schaffen.
Berlin - Der Nivea-Konzern Beiersdorf will auch 2005 weiterwachsen. „Trotz stagnierender Märkte können wir uns ein Wachstum von fünf Prozent vorstellen“, sagte Kosmetik-Chef Uwe Wölfer am Dienstag.
Es war ein wunderbar milder Tag im Oktober. Die kleine Gruppe von Dichtern und Journalisten hatte gerade die ersten Tage ihrer Reise hinter sich gebracht.
Es ist eine unerfreuliche Geschichte, die zwischen „24“, der zurzeit originellsten Serie, und dem deutschen Fernsehen. Zu Beginn jeder Staffel schreiben die Kritiker die maßlosesten Lobeshymnen, und trotzdem schaut kaum einer „24“, was daran liegt, dass das EchtzeitKonzept ein Alptraum für Programmplaner ist: Der Agent Jack Bauer muss in 24 Stunden die Welt retten, die Serie zeigt jede Sekunde davon – aufgeteilt auf 24 Folgen.
Berliner Polizisten, die 2002 US-Präsident Bush in Berlin schützten, waren nun in Mainz – ihr Vergleich