Mit Harald Juhnke ist einer der größten deutschen Fernsehstars und Volksschauspieler gestorben. Er sei friedlich eingeschlafen, teilte seine Ehefrau Susanne mit. Der 75-jährige Juhnke war seit vielen Jahren alkohol- und demenzkrank.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.04.2005
Die Hauptstadt trauert um Harald Juhnke. Reaktionen auf den Tod des Schauspielers.
Schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der sudanesischen Region Darfur werden künftig durch den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verfolgt. Nach wochenlangen diplomatischen Ringen gaben die USA ihren Widerstand gegen die UN-Resolution auf.
Der Run auf die Eintrittskarten für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland hat alle Erwartungen übertroffen. Für die 812.000 Tickets sind in der ersten Verkaufsphase über zehn Millionen Bestellungen eingegangen.
Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in München und im niedersächsischen Verden gegen Aufmärsche von Rechtsextremen protestiert. In der bayerischen Landeshauptstadt demonstrierten rund 6000 Menschen gegen etwa 250 Neonazis.
Hamburg/Berlin (01.04.
Berlin (01.04.
Caputher Musiker starten wandernd am 24. April
Corinna Schwarz referierte in der „arche“ über den Sinn von Opfer und Opfern
in Potsdam / „Beschäftigungsabbau gestoppt“
Sonja Fuss spielt morgen mit Turbine Potsdam daheim gegen ihren Ex-Verein FSV
Fußball-Landesligist Teltower FV empfängt morgen um 15 Uhr auf dem Jahn- Sportplatz den SV Viktoria Seelow. Der Druck auf den TFV ist wie vor der Partie in Strausberg sehr groß, denn diesmal treffen der Tabellenzweite und –dritte aufeinander.
Potsdam - Die Vorstellungen von Finanzminister Rainer Speer (SPD) für einen Landtagsneubau in Potsdams Stadtmitte sind nach Einschätzung der PDS derzeit nicht realisierbar. Dem stehe das Haushaltsgesetz des Landes entgegen, sagte der wirtschaftspolitische Sprecher der PDS-Fraktion, Ralf Christoffers, gestern in Potsdam.
Überhöhte Feinstaub-Konzentration in Souvenir-Dosen – Umweltkommissar setzt Frist bis Jahresende
Sozialministerin Ziegler bewertet Zahlen positiv / DGB: Hartz-IV-Reform bleibt wirkungslos
Im Rahmen der Reihe „Potsdamer Köpfe“ setzt sich Prof. Dr.
ATLAS Guido Berg über den Bildungsgrad der Lehrlinge in der Region Der Bildungsgrad der Lehrlinge wird immer schlechter. So lautet der Klageruf vieler hiesiger Firmen.
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland sind übergewichtig oder leiden sogar an gesundheitsgefährdendem Übergewicht. Dicke Kinder werden oft zu dicken Erwachsenen, die trotz zahlreicher Diätversuche dick bleiben oder sogar noch übergewichtiger werden.
Der Technologietag widmet sich diesmal der Medizintechnik, die den heimischen Markt erobern will
Zu den blühenden Adonisröschen An den Oderhängen blühen derzeit wieder die seltenen Adonisröschen. Züge der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft halten deshalb auf der Strecke Berlin-Lichtenberg nach Eberswalde und Frankfurt (Oder) bis zum 8.
NEUBAU FÜR AGENTUR Die Potsdamer Agentur für Arbeit rechnet in Kürze mit dem Baustart für ihr neues Domizil, ebenfalls im Horstweg, auf einer Fläche neben dem Lidl-Markt. Agenturchefin Edelgard Woythe „rechnet täglich mit einem Mietvertrag durch den Investor“.
Die Ausstellung „Kohldampf und Bombentrichter“ erinnert sehr lebendig an das Jahr 1945
Babelsberg beginnt seine englischen Woche morgen bei Lichtenberg 47, dann warten Neuruppin und TeBe
Engere Zusammenarbeit im Sommersemester geplant
Gestern wurde die „Aushausung“ beendet
Von Jan Kixmüller Was würden Sie tun, wenn ihre Ehefrau ihnen sagt, dass sie nicht mit der fransigen Lederjacke zur Arbeit gehen sollen. Und wenn sie ihnen dann noch gesteht, dass sie mit ihrem Freund vor ein paar Jahren eine Affäre hatte.
Die physiotherapeutische Praxis von Ute Thalheim wird heute zehn Jahre alt
Junge Mathematiker auf Algebra-Tagung an der Uni
Wilhelmshorster Hort und Kita „Tausendfüßler“ sollen erweitert werden
Vorschlag für Solidaritätsbeitrag scheitert bei Jahreshauptversammlung / 18 000 Parzellen-Pächter sollen nun abstimmen
Potsdam-Mittelmark - 1072 unbearbeitete Anträge auf Arbeitslosengeld-II stapeln sich zur Zeit in der Mittelmärkischen Arbeitsgemeinschaft zur Integration in Arbeit (Maia). Diese Zahl nannte Maia-Geschäftsführer Bernd Schade auf der jüngsten Sitzung des Kreisfinanzausschusses.
Die Jankowiaks aus Kleinmachnow graben gemeinsam Geschichten aus der Region aus und schreiben sie in Büchern nieder
Ulrike Bleyl über Umzüge und ihren inneren Ruf
Ausbildung zum Psychotherapeuten für Kinder
In Teltow sitzt auch die Firma Getemed, die unter anderem Monitore herstellt, auf denen die Vitalfunktionen abzulesen sind, und Geräte für Langzeit-EKGs. Die Celon AG, die im vergangenen Jahr Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte, entwickelt schonende Behandlungsverfahren: ambulante Verödung von Tumoren oder chirurgische Eingriffe über winzige Trichter statt mit dem Skalpell.
Innenstadt – Mit einer Streaming-Reality-Animation wird heute auf dem Alten Markt ein 3D-Modell des Stadtschlosses in den Himmel projiziert. Das vom Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) neu entwickelte Verfahren ermöglicht eine naturnahe Darstellung von Gebäuden größeren Ausmaßes bei Tageslicht.
Für Fußball-Verbandsligist Babelsberg 03 II ist ein Sieg in Wittenberge Pflicht
Turbulente Festnahme im Bornstedt-Caree
Frankfurt (Oder) - Ex-Bauminister Hartmut Meyer (SPD) bestreitet eine Verwicklung seines Hauses in die mutmaßliche Korruptionsaffäre beim Straßenbauamt Frankfurt (Oder). „Die Aufträge wurden nicht vom Ministerium vergeben“, sagte Meyer der „Märkischen Oderzeitung“.
In der Fußball-Landesklasse haben Turbine Potsdam, der Werderaner FC Viktoria und die SG Michendorf am Wochenende Heimaufgaben zu bestreiten. Den Auftakt vollzieht der FSV Babelsberg 74.
Die Kita Sonnenschein im Zentrum Ost wird 30 Jahre alt – ein Grund zu feiern
Potsdam - Gegner einer militärischen Nutzung der Kyritz-Ruppiner Heide wollen in einem Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) den Stopp der Pläne für eine Wiederinbetriebnahme des „Bombodroms“ fordern. In dem Schreiben argumentieren Bürgermeister und Landräte laut Unternehmervereinigung „Pro Heide“, bei einer Nutzung des ehemaligen sowjetischen Luft-Boden-Übungsplatzes durch die Bundeswehr seien 15 000 Arbeitsplätze in Brandenburg und Südmecklenburg in Gefahr.
Berlin - Das Taktieren um den Preis des Semestertickets an der Freien Universität (FU) kommt die Studenten im bevorstehenden Sommersemester teuer zu stehen. Weil sie nach langen Querelen erst im Januar den neuen Preisen zugestimmt haben, reichte die Zeit nicht, um bis zum Sommersemester ein Semesterticket anbieten zu können.
Ein redegewandter Erstsemestler gründete einen studentischen Debattierclub an der Universität Potsdam
Ausbildung: Hiesige Firmen sollten attraktiver sein
Der Fotograf Benoy K.Behl in den Bahnhofspassagen
Kleinmachnow - Nach dem Platz-Haus und dem Hufhaus nun das Haacke- Haus. Gleich drei noble Musterbauten säumen jetzt die Straßenkreuzung Stahnsdorfer Damm/Hohe Kiefer und Stolper Weg nahe der Machnower Schleuse.
Wolfgang Braumann stellt in Petzow aus