Die syrischen Truppen haben ihren schrittweisen Abzug aus dem Nachbarland Libanon beschleunigt und ihre Stellungen im Norden des Landes geräumt. Die Vereinten Nationen verstärken unterdessen den Druck auf Syrien weiter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2005
Der Bürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), hat nach heftiger Kritik sein Interview in der rechtsgerichteten Wochenzeitung "Junge Freiheit" bedauert. Ihm sei nicht klar gewesen, wer die Zeitungsmacher sind.
Die Flucht des Todesschützen von Atlanta ist vorbei. Der 33-jährige Brian Nichols konnte von der Polizei im Norden der amerikanischen Stadt gestellt werden. Der Mann hatte am Freitag im Bezirksgericht von Atlanta einen Richter und zwei Beamte erschossen.
In Deutschland sollen alle börsennotierten Unternehmen künftig einmal pro Jahr die Gehälter ihrer Top-Manager nennen müssen. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) legte heute in Berlin einen entsprechenden Gesetzentwurf vor.
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat Forderungen der Wirtschaft nach einer raschen und umfassenden Senkung von Steuern und Sozialabgaben eine Absage erteilt. Die Regierung prüfe aber, ob kurzfristige Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft möglich sind.
Im Zusammenhang mit dem Wettbetrugs-Skandal ist der erste Fußballspieler festgenommen worden. Steffen Karl vom Regionalligisten Chemnitzer FC wurde in Chemnitz mit Haftbefehl des Amtsgerichts Berlin-Tiergarten verhaftet. (11.03.2005, 19:01 Uhr)
Das Auf und Ab prägt Steffen Karls sportliche Laufbahn. Ein Kurzporträt.
Aufmärsche von Rechtsextremisten können künftig einfacher verboten werden. Mit breiter Mehrheit verschärfte der Bundestag heute das Versammlungs- und Strafrecht. Nur die FDP stimmte gegen den Kompromiss. Die Zustimmung des Bundesrats gilt als sicher.
Bei einer Schießerei in einem Bezirksgericht in Atlanta (US-Bundesstaat Georgia) sind am Freitag ein Richter sowie zwei weitere Beamte erschossen worden. Nach dem flüchtigen Täter fahndete anschließend ein Großaufgebot der Polizei mit mehr als 100 Patrouillenfahrzeugen und Helikoptern.
Hamburg (11.03.
Hamburg (11.03.
Mit dem Geläut der Glocken von mehr als 650 Kirchen haben in Madrid die Gedenkfeiern zum Jahrestag der Terroranschläge vom 11. März 2004 begonnen. Anschließend weihte Spaniens König Juan Carlos die offizielle Gedenkstätte zu Ehren der Opfer, den "Wald der Abwesenden", ein.
Bislang waren Handy-Kameras den "echten" Digital-Kameras technisch weit unterlegen. Doch die Handy-Branche drängt mit aller Macht in den Markt für Digicams. Auf der Cebit wurde jetzt das weltweit erste Handy mit einer sieben Megapixel-Kamera vorgestellt. (11.03.2005, 14:51 Uhr)
Jahrelang hat die Musikindustrie das Internet als feindliches Terrain angesehen. Tauschbörsen wurden mit aller Macht bekämpft, legale Plattformen waren meist armselig bestückt. Erst mit Apples "iTunes" kam Bewegung in den Markt. (11.03.2005, 14:44 Uhr)
Martialisch maskiert haben in Gaza mehr als 1500 Kämpfer der radikalen Palästinenser-Organisation Islamischer Dschihad gegen eine Waffenruhe mit Israel demonstriert. Es werde keine Waffenruhe geben, so lange die palästinensischen Gebiete besetzt seien, sagte einer der Anführer. (11.03.2005, 14:25 Uhr)
SPD und Grüne in Schleswig-Holstein haben sich in der Nacht auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Umstritten waren bis zuletzt Finanzierungsfragen bei der angestrebten Umstellung auf eine Gemeinschaftsschule und die Zukunft des Kieler Flughafens.
Nach neun Jahren Fahndung ist der frühere Leiter der berüchtigten deutschen Siedlung "Colonia Dignidad" im Süden Chiles, Paul Schäfer, in Argentinien festgenommen worden. Gegen Schäfer lagen internationale Haftbefehle aus Deutschland und aus Chile vor. Er verweigert bisher die Aussage.
Die beschlossenen Gesetzesänderungen
Zwanzig Jahre hat Garri Kasparow als Nummer eins der Weltrangliste die Schachwelt dominiert. Nun hat der russische Großmeister überraschend seinen Rücktritt vom Profischach verkündet. Den erklärten Gegner von Präsident Wladimir Putin zieht es in die Politik.
Die 69. Arbeitstagung Allgemeine Algebra (zugleich 20.
Erweiterungspläne in Caputh zielen auf Wasserwanderer und neue Gäste aus dem Ferienresort Petzow
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower CDU-Gemeindevertreter Fred Weigert lehnt einen Rücktritt als Kommunalpolitiker ab. Wegen seiner Äußerungen zum 8.
Die diesjährige Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V.
Weiblicher Karrierekick: Mentoren-Programm für Studentinnen startet mit 49 Tandem-Paaren
Bauausschuss will Prioritätenliste, wo im Stadtgebiet Handlungsbedarf besteht
Im Karl-Liebknecht-Stadion tat sich gestern Vormittag gegen 11 Uhr nichts aufregendes. Die digitale Anzeigetafel vermeldete immer noch das 6:0 der Turbine-Fußballerinnen vom vergangenen Mittwoch gegen den Hamburger SV.
In diesem Jahr ist die Universität Potsdam auf der CeBIT in Hannover mit zwei Projekten vertreten. Vom 10.
Stahnsdorf, Teltow und Kleinmachnow wollen sich gemeinsam bemühen, Wachstumskern zu werden
Teltower FV empfängt SV Kloster Lehnin
Schwielowsee · Caputh - Erster Spatenstich im Jahr 2007 – so lautet das Ziel von Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) für die Gewächshausbrache im Ortszentrum von Caputh. Nach einem Termin beim Eigentümer der zehn Fußballfelder großen Industriebrache, der bundeseigenen Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, sei sie zuversichtlich, dass das Ziel umsetzbar ist.
Der Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam ist erneut auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Studierende des Fachbereichs zeigen in diesem Jahr wieder unter Leitung von Prof.
Ein Stabwechsel erfolgte in der jüngsten Sitzung der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft "Der Teltow" (KAT). Stadtparlamentschef Rolf-Dieter Bornschein (SPD), der zwei Jahre lang als KAT-Vorsitzender die geschäftsführende Kommune Teltow vertrat, übergab diese Funktion nun an seinen Stahnsdorfer Amtskollegen Michael Burhenne (CDU).
Anja Mittag kam beim Algarve-Cup in Portugal gleich im ersten Spiel gegen Schweden zu ungeahnten Ehren. Obwohl sie erst in der 60.
Schwielowsee · Caputh - Die Albert-Einstein-Grundschule Caputh will zur Ganztagsschule werden. Bis Ende des Jahres soll ein entsprechender Antrag beim Bildungsminister gestellt werden, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) gestern gegenüber den PNN.
Erstmals gab es für das Studentenfilmfest „Sehsüchte“ auch mehrere Einreichungen aus Afrika. Bislang gab es für das Festival vom 26.
Gegen Strausberg hat Fortuna bisher nur verloren
Die am 6. Februar wegen Krankheit ausgefallene Sonntagsvorlesung von Prof.
Töplitzer Wünsche für die ländliche Entwicklung
Schließung der Poststelle in Ferch am 26. März / Einzigartiger Service in Töplitz gestartet
Verfolger warten auf Bornimer Ausrutscher
In der Landesklasse drohen erneut Spielabsagen
Absolventin der Fachhochschule beendet Studium mit Entwurf für Schwimmbad in Potsdams Innenstadt
Er hat verweigert und will doch Wehrbeauftragter werden, Ombudsmann der Soldaten im Bundestag. Aber das ist nicht der Grund, warum Reinhold Robbe fast an der Kandidatur gescheitert wäre.
Cebit 2: Stereoanlage, DVD-Player, Fernseher, Mini-PCs, zusammengesteckt und kabellos – wie die neuen Unterhaltungszentralen funktionieren
Die Katholische Akademie startet diese Woche eine Initiative gegen das Jammern: Unter dem Motto „Zuversicht statt Sicherheit“ gibt es Vorträge und Diskussionen, die Mut machen sollen – auch Mut, sich nicht mehr an Drogen wie Zigaretten oder Alkohol zu klammern. Auch die Macht könne eine Sucht sein, sagte Akademiedirektorin Susanna Schmidt bei der Präsentation der Werbeplakate, die in Mitte auf die Veranstaltungsreihe hinweisen.
Nach dem Champions-League-Aus ist Herthas Gegner Leverkusen verwundbar
Frankfurt am Main - Es sah nicht gut aus für die SG Wallau-Massenheim. Immer weniger Menschen im Umfeld des Klubs glaubten zuletzt daran, dass der finanziell angeschlagene Handball-Bundesligist noch zu retten sei.
Die JVA Brandenburg will ihren Ruf verbessern und öffnete sich erstmals für Reporter. Doch mit Häftlingen sprechen durften sie nicht