Der dreitägige Rekordflug des amerikanischen Abenteurers Steve Fossett um die Erde birgt einige Risiken in sich und klappt nur mit einer besonderen Ernährungsweise:
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2005
Nach einem Überfall, bei dem am Freitag neun UN-Soldaten im Nordosten Kongos ums Leben gekommen waren, hatten die Vereinten Nationen ein härteres Durchgreifen in der Region angekündigt. Jetzt haben Blauhelmsoldaten bei einem Gefecht mehr als 50 örtliche Milizionäre getötet.
Mit einem 7:0-Schützenfest gegen einen desolaten SC Freiburg hat sich der FC Bayern München ins DFB-Pokal-Halbfinale geschossen. Im ausverkauften Freiburger badenova-Stadion war Claudio Pizarro (r.) mit vier Treffern der Spieler des Abends.
Als Jugendlicher war "Mehmet" wegen zahlreicher Verbrechen aus Deutschland abgeschoben worden. 2002 konnte er zurückkehren, weil die Abschiebung rechtswidrig war. Jetzt ist der mittlerweile 20-Jährige erneut straffällig geworden. Er soll seine Eltern zusammengeschlagen haben.
Drei Wochen nach dem Bekenntnis, Atomwaffen zu besitzen, hat Nordkorea jetzt mit dem Test einer Langstreckenrakete gedroht. Außerdem verlangte die kommunistische Führung in Pjöngjang von den USA eine Entschuldigung wegen der Bezeichnung des Landes als "Vorposten der Tyrannei".
Er führte die niederländische Fußball-Nationalmannschaft 1974 ins WM-Finale gegen Deutschland und 1988 zum Europameistertitel. Heute ist die Trainerlegende Rinus Michels - nicht nur in seiner Heimat "Der General" genannt - im Alter von 77 Jahren gestorben.
Im Nordosten Kongos sind UN-Blauhelmsoldaten beschossen und mit Minenwerfern attackiert worden. Bei einem anschließenden Feuergefecht töteten die UN-Soldaten mindestens 50 einheimische Milizionäre. In Kongo sind derzeit mehr als 10.000 Soldaten der Vereinten Nationen im Einsatz.
Auf Wunsch des Bundespräsidenten Horst Köhler fand heute ein Treffen zwischen ihm und Schülern des Sophie-Scholl-Gymnasiums in Berlin statt. Gemeinsam schauten sie sich den Film "Sophie Scholl - die letzten Tage" an. Anschließend rief Köhler die jungen Menschen auf, sich zu engagieren und zu diskutieren.
Die Union steht mit ihrem "Pakt für Arbeit" gegen die Arbeitslosigkeit alleine da. Die SPD lehnt den Vorstoß der CDU und CSU strikt ab. Der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering bezeichnete das Angebot zur Zusammenarbeit als "Zeichen von Verlogenheit und moralischer Verkommenheit". (02.03.2005, 16:40 Uhr)
Ein schier unglaublicher Fall von Kindesmisshandlung erschüttert Hamburg: Ein siebenjähriges Mädchen ist von seinen Eltern jahrelang wie eine Gefangene gehalten worden. Das Kind starb am Dienstag an den Folgen von Mangelernährung. Jetzt ermittelt die Mordkommission.
Bei mehreren Anschlägen sind im Irak erneut zahlreiche Menschen ums Leben gekommen. Bereits gestern wurde ein am Prozess gegen Saddam Hussein beteiligter Richter getötet. (02.03.2005, 16:28 Uhr)
Gestern hatte Iran den Verzicht auf die Urananreicherung als "nicht verhandelbar" erklärt, heute ist von einem Missverständnis die Rede. Die EU und die USA werfen Teheran mangelnde Zusammenarbeit bei der Überwachung seines Atomprogramms vor. Die USA sprechen sogar von "Täuschungen".
Die Kluft zwischen Arm und Reich ist in Deutschland seit dem Amtsantritt von Rot-Grün gewachsen. Das ergibt der Armutsbericht, der heute vorgestellt wurde. Die Opposition macht die Regierung für die wachsende Armut verantwortlich. Der Paritätische Wohlfahrtsverband sprach von einem "erschreckenden Dokument sozialer Zerrissenheit". (02.03.2005, 16:13 Uhr)
Der größte europäische Billigflieger easyJet will von seinem deutschen Drehkreuz Berlin-Schönefeld aus die Flughäfen Rom, Mailand und London-Gatwick anfliegen. Das neue Angebot soll ab 21. September gelten. (02.03.2005, 15:10 Uhr)
Relativ speziellEinsteins Spezielle Relativitätstheorie beginnt mit einem simplen Gedanken: "Wir haben zu berücksichtigen, dass alle unsere Urteile, in welchen die Zeit eine Rolle spielt, immer Urteile über gleichzeitige Ereignisse sind. Wenn ich zum Beispiel sage: ,Jener Zug kommt hier um sieben Uhr an, so heißt dies etwa: ,Das Zeigen des kleinen Zeigers meiner Uhr auf sieben und das Ankommen des Zuges sind gleichzeitige Ereignisse.
Hamburg (02.03.
Katar und Bahrain haben Interesse am Transrapid bekundet. Man werde das Projekt ernsthaft in Erwägung ziehen, signalisierten beide Regierungen beim Besuch von Gerhard Schröder. Jetzt hofft der Kanzler, dass sich auch die Vereinigten Arabischen Emirate für die Magnetschwebebahn begeistern lassen.
US-Außenministerin Condoleezza Rice hat der syrischen Regierung die Destabilisierung des Nahen Ostens vorgeworfen. Damaskus sei ein Hindernis gegen Veränderungen in der Region. In Libanon geht unterdessen die Suche nach einem neuen Regierungschef weiter. (02.03.2005, 12:34 Uhr)
Die Allgemeine Relativitätstheorie galt lange als spekulativ. In Deutschland führt sie bis heute ein Nischendasein - doch ohne sie ist keine Weltformel denkbar. Ein Interview mit Jürgen Ehlers, dem ehemaligen Direktor am Albert-Einstein-Institut in Golm. (Der Tagesspiegel, 03.03.2005)
Angesichts der Milliardenüberschüsse der gesetzlichen Krankenkassen hat Gesundheitsministerin Ulla Schmidt die Kassen zu Betragssenkungen aufgefordert. Gleichzeitig zeigte sie sich zufrieden mit ihrer Politik: Die Reformen hätten gewirkt. (02.03.2005, 09:36 Uhr)
Steuersenkungen für Unternehmen, weniger Bürokratie, Konjunkturprogramme - einen Tag nach Bekanntgabe der verheerenden Arbeitslosenzahlen streitet die Politik um die richtige Antwort. Angela Merkel und Edmund Stoiber haben dem Kanzler jetzt ihre Zusammenarbeit angeboten. Die SPD lehnte umgehend ab. (02.03.2005, 10:33 Uhr)
Vivianne Schnurbusch schreibt Erinnerungen auf
Sozialministerin Ziegler kündigt Programm für Langzeitarbeitslose an / PDS: Hartz IV hat versagt
Thailändische Schule braucht nach der Flut langfristig Hilfe. Kleinmachnow fragt, ob es die leisten kann
Dem RSV fehlen Sportstätten, weil er immer größer wird, aber die Kommunen andere Clubs vorziehen
Bei den Nordostdeutschen U14-Mannschaftsmeisterschaften im Judo wurden die Jungen des UJKC Potsdam ausgezeichneter Dritter hinter Bushido Berlin und Randori Berlin. Dabei war durchaus mehr möglich, denn der erste Kampf gegen den PSV Berlin (4:4) wurde nach Unterpunkten knapp mit 35:40 abgegeben.
Sieben Ringer des Luckenwalder SC erhielten Laufpass
SPIELFILME Milchwald von Christoph Hochhäusler, D 2003 Mittwoch, 3sat, 22 Uhr 25 Eine moderne „Hänsel-und-Gretel“-Version. Zwei Geschwister werden von ihrer überforderten Mutter im deutsch-polnischen Grenzgebiet ausgesetzt.
PRO & Contra Die Entscheidung, in welcher Form das Rauchen in Schulen toleriert wird, sollte nicht wie derzeit den Bildungsstätten selbst überlassen werden. Eigentlich ist es verboten, heißt es im Landesbildungsministerium, doch wie dieses Verbot ausgelegt wird, können die Schulkonferenzen nach eigenem Ermessen beschließen.
Sieben Potsdamerinnen gehören zum Nationalmannschaftskader des Deutschen Fußball-Bundes für den Algarve-Cup, den Nationaltrainerin Tina Theune- Meyer gestern offiziell nominierte: Nadine Angerer (Tor), Ariane Hingst, Sonja Fuss (beide Abwehr) Britta Carlson, Viola Odebrecht ( beide Mittelfeld), Conny Pohlers und Anja Mittag (beide Angriff). Beim in der kommenden Woche beginnenden Algarve-Cup rund um Albufeira kickt Deutschland in der Vorrundengruppe A am 9.
Mit fünf Titeln und dem Mannschaftserfolg gelang den Ringern des RC Germania Potsdam bei den Norddeutschen Einzelmeisterschaften der Junioren und C-Jugend im Magdeburg „ein kaum zu erwartender Erfolg“, wie es Germania-Trainer Reiner Leffler formulierte. Bei den Junioren waren Stefan Barde (66kg), Thomas Franke (84kg) und der wiedergenesene Tony Zeschke (96kg) bei den Klassikern die klar dominierenden Athleten ihrer Gewichtsklassen; Damian Hartmann (74kg) gewann Bronze.
Raik Bachmann vom Geoforschungszentrum (GFZ) Potsdam erhielt den Bernd Rendel-Preis. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlieh Ende Februar in Tübingen zum zweiten Mal den Bernd Rendel-Preis an sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus den Geowissenschaften.
Stahnsdorf - Der Südwestkirchhof ist seit kurzem mit eigener Homepage im Internet vertreten. Unter www.
Pächterin des ehemaligen Innenstadt-Kinos beendet ihr Engagement / Zukunft ungewiss
Einbau des Orgelwerks begann / Weihe am 29. Mai
Forderung der Jungen Union für Potsdamer Schulen
Die Professorin Heiderose Kilper ist neue Direktorin am Intituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung in Erkner (IRS). Die 52-jährige Wissenschaftlerin tritt die Nachfolge des Ende letzten Jahres in den Ruhestand verabschiedeten Professor Karl-Dieter Keim an.
Stadt: Infosystem für Wassertouristen nutzen
Jennipher Antoni begibt sich in „Himmelsleiter“ auf den Lebensweg der Potsdamerin Margarete Buber-Neumann
Michendorf - Schon längere Zeit zieht der Ausbau der Michendorfer Dianastraße in der Parlamentsarbeit seine Spuren. Bei der für Donnerstag angesetzten Anliegerversammlung wird nun die Nagelprobe erwartet: 51 Prozent der Anlieger müssen für den Ausbau stimmen, gegen die Mehrheit der Zahlungspflichtigen findet er nicht statt.
Antje Möldner will bei den Europameisterschaften am Wochenende in Madrid ihre persönliche Bestzeit über 1500 Meter verbessern und sich außerdem für den Endlauf qualifizieren
Die Messe öffnet am Freitag von 12 bis 18 Uhr, am Sonnabend von 10 und 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.
ATLAS Dirk Becker über das Kino Melodie Nun ist es amtlich. Das ehemalige Innenstadtkino Melodie wird noch längere Zeit Bauruine bleiben.
Die gesamte Kammerakademie Potsdam spielte erstmals auf historischen Instrumenten Musik von Händel im Schlosstheater
Die Schule des Lebens ist ein Projekt des thailändischen Rural and Social Management Institute (RASMI), das unter dem Patronat des thailändischen Königs arbeitet. Die Schule nimmt Kinder aus schwierigsten Verhältnissen auf.
Kleinmachnow - Die Glastüren zum Rathaus öffnen sich für Besucher automatisch. Offenheit und Transparenz waren auch der erste Eindruck, den die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein bei ihrem gestrigen Besuch von dem neuen Haus hatte.
Die gescheiterte Etablierung der Aufklärung am Hofe / Eine Tagung
Ergebnisse von GFZ und PIK zum Eis am Nordpol