Nach dem 11. September 2001 hat es zahlreiche Terroranschläge auf westliche Ziele gegeben, darunter auf Nahverkehrszüge in Madrid im März 2004 mit 191 Toten und im vergangenen Juli auf die U-Bahn und einen Bus in London mit 56 Toten. Auch Touristen gerieten immer wieder ins Visier der Terroristen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.2005
Angesichts des Streits um den Beginn der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei wird das Treffen der 25 EU- Außenminister an diesem Sonntag in Luxemburg mit Spannung erwartet.
Aufatmen in Südkalifornien: Bis zum Montagabend könnten die seit Tagen wütenden Waldbrände weitgehend eingedämmt sein. Diese Prognose wurde am Samstag von den Behörden gegeben.
Eine Störung im Verkaufssystem der Deutschen Bahn hat am Samstagvormittag bundesweit zu Problemen in zahlreichen Reisezentren geführt.
Nur wenige Stunden nach dem Verkaufsstart der deutschen Fassung von "Harry Potter und der Halbblutprinz" haben sich bereits hunderttausende Fans ihr Exemplar gesichert.
Mit einem Großeinsatz hat die französische Polizei am Samstagmorgen die Blockade des korsischen Hafens Ajaccio durch nationalistische Gewerkschaftern gewaltsam durchbrochen.
Bei mehreren Explosionen auf der indonesischen Ferieninsel Bali sind am Samstag zahlreiche Menschen getötet worden, Dutzende wurden verletzt.
Teltow – Auf bundesdeutsche Wohnungsbaugesellschaften wird eine neue Herausforderung zukommen: die altersgerechte Anpassung der Wohnungen. Das ist das Fazit einer Bedarfserhebung, die der Geschäftsführer der Sozialagentur der Arbeiterwohlfahrt (AWOSA) Wolf Stein gestern in einem Pressegespräch in Teltow vorstellte.
Torsten Lachmann vom KC Potsdam wird bei den Weltmeisterschaften im australischen Bayswater 28,8 Kilometer weit paddeln
Bereits beim zweiten Heimspiel der Basketball-Regionalliga-Saison kommt es heute um 18.30 Uhr in der Teltower Sporthalle an der John-Schehr-Straße zum Spitzenspiel gegen den Ligafavoriten Berliner Turnerschaft.
Dem „Kuratorium junger deutscher Film“ soll die Finanzierung gestrichen werden
Frankfurt (Oder) - Zwei Monate nach dem Fund der neun Babyleichen in Brieskow-Finkenheerd dauern die gerichtsmedizinischen Untersuchungen weiter an. Ergebnisse der DNA-Analyse lägen noch nicht vor, sagte gestern ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder).
Nach dem Pokalspiel gegen Bundesligist HSG Nordhorn wartet heute der Ludwigsfelder HC auf die Handballer vom VfL Potsdam. Lange standen sich beide Vereine lediglich im Rahmen von Trainingsspielen gegenüber.
CONTRA EINHEITSFEST Parallel zu den Einheitsfeierlichkeiten in der Innenstadt findet eine Gegenveranstaltung unter dem Motto „Null Gründe zu feiern“ auf dem Gelände der Schiffbauergasse statt. Veranstalter des laut Mitteilung „Antinationalen Kongress“, sind linke Gruppierungen und die Naturfreundejugend Berlin.
Eine Aktion der Ausländerseelsorge machte gestern auf das Schicksal von Flüchtlingen aufmerksam
Teltow - Der Mobilfunkkonzern O2 schafft am Standort Teltow 50 neue Arbeistplätze. Die sollen im kommenden Jahr vor allem im Call-Center-Bereich entstehen.
Das neu eröffnete Opel-Schachtschneider-Stammhaus in der Potsdamer Fritz- Zubeil-Straße sowie die Schachtschneider-Filiale in Glindow sind am Donnerstag von der Dekra für besondere Leistungen im Werkstattbereich ausgezeichnet worden. Seit 1999 überprüfen die unabhängigen Experten unangekündigt Werkstätten auf Mängelbeseitigung und Service.
247 000 Euro für Anti-Extremismus-Projekte
Schüler aus Potsdam-Mittelmark, Polen und Tschechien auf der Suche nach Gemeinsamkeiten
Heute kommt der 6. Potter-Band in die Läden
Berliner Verband fürchtet 300 000 Euro Strafe
Potsdamer sagte aus
Lange Zeit wollte die Stadt den Betreuer für Arved (5) nicht bezahlen. Die Eltern kämpften, nun tut sie es doch
Jyväskylä und Potsdam untermauern Partnerschaft
Mitarbeiter wollen nicht aufgeben / Berliner Parlament streitet über Schuld
Innenstadt - Ein Kommen und Gehen im Potsdamer Klinikum: Während die Schule für Gesundheitsberufe am Klinikum Ernst von Bergmann gestern Vormittag 66 neue Schüler in den Ausbildungsbereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe sowie 40 künftige Medizinisch-Technische Assistenten (MTA) begrüßte, wurden die erfolgreichen Absolventen dieses Jahres am Nachmittag verabschiedet. Knapp 90 Pflegerinnen und Pfleger bekamen ihre Zeugnisse und Urkunden überreicht, Anja Wolter wurde für ihren sehr guten Abschluss mit der Ernst-von-Bergmann-Medaille ausgezeichnet.
Stadt hat Kosten für „Entente Florale“ ausgerechnet
Jörg Rosomkiewicz im Meisterschaftsfinale
Zehn Jahre Café Heider am Nauener Tor werden morgen Abend ab 20 Uhr in dem Caféhaus gefeiert. Gast soll dabei auch Karl Heider sein, der das Geschäft in den 1960er Jahren übernahm und es bis 1991 zu einer Adresse für Freidenker und Oppositionelle machte.
Teltow - Für zwei weitere Einträge wird am Montag, dem 3. Oktober, das Goldene Buch der Stadt Teltow geöffnet.
Groß Glienicke - Die kommunale Kita „Villa Kunterbunt in Groß Glienicke hat seit heute einen neuen Träger. Gestern Nachmittag unterzeichnete Gerald Siegert von der Kinderwelt Potsdam gGmbH in Anwesenheit von Jugendamtsleiter Norbert Schweers und Ortsbürgermeisterin Doris Langenhoff den Überleitungsvertrag.
Insolvenzverfahren für Pferderennbahn /EU entscheidet über Fördermittel zur Sanierung der Tribüne
Der Potsdamer Gisbert Näther hat für sein Kompositionen zum Stück „Max und Moritz – Eine musikalische Lausbubengeschichte nach Wilhelm Busch“ den „Leopold-Preis – Gute Musik für Kinder 2005/2006“ gewonnen. Zum fünften Mal wurde in Köln der Leopold-Preis verliehen.
Bernau/Potsdam - Das Landesumweltamt (LUA) fordert den Betreiber der umstrittenen Recyclinganlage in Bernau zur Nachbesserung des Konzepts für die Verringerung der Abfallmenge auf. Das am Donnerstag übergebene Papier der Gesellschaft für Abfallverwertung und Bodensanierung (Geab) sei geprüft worden, „ist aber nicht das, was wir uns versprochen haben“, so ein Sprecher des Umweltministeriums gestern in Potsdam.
DasWAR“S Warum Peter Könnicke am 3. Oktober mal nach oben schaut Leicht versetzt zieht der Mond vor der Sonne vorbei Klingt irgendwie romantisch, oder?
Rita Feldmeier ab heute in der „Dreigroschenoper“
Stadtjugendring mit nur einer Personalstelle bestückt
In Ausschuss und Ortsbeiräte verwiesen
Der SV Babelsberg 03 unterlag beim Oberliga-Tabellenführer MSV Neuruppin
Um bislang nicht geplanten Lärmschutz für die Anhalter Bahn zu erwirken, sucht die Stadt Verbündete
Michendorf - Ein Fragezeichen steht hinter dem gemeinsamen Projekt des örtlichen Raiffeisenmarktes und der Handelskette Lidl in Michendorf. Beide hatten angekündigt, am Parkplatz neben dem Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ gemeinsam eine neue Einkaufsstätte errichten zu wollen.
Einwohner aus Stücken und Fresdorf machen sich mit Plakaten auf zur Gemeindevertretung Nuthetal
Auf den ersten Blick sieht man eine kleinbürgerliche Idylle mit Fachwerkhaus und weißem Zaun vor grünem Rasen. Doch die vierzehn Gartenzwerge davor wirken seltsam: aus ihren Zipfelmützen leuchten Scheinwerfer, in der einen Hand steckt ein Knüppel, die andere ist zur Faust geballt.
Garten der Sinne im Käthe-Kollwitz-Seniorenzentrum von Matthias Platzeck eingeweiht
Ein Leonardo-Store hat gestern seine Türen in der Brandenburger Straße 19 geöffnet. Nach den Umbauarbeiten des 100 Quadratmeter-Ladens steht die Kollektion des 1859 durch Benedikt Koch gegründeten Unternehmens in den Regalen: Ob Leonardo „dailies“ für den täglichen Gebrauch, -„spirits“ mit modernem Lifestyle oder -„highlights“ mit Materialmix oder unterscheidenden Verarbeitungsmethoden, geboten wird vom designten Aschenbecher bis zur Bodenvase was das „Glasherz“ begehrt.
Herbstkirmes ist eröffnet / Stolpe bekommt heute Goldene Ehrennadel
Bauarbeiten für die neue Jugendaktionsfläche am südlichen Bassinplatz beginnen
„So kam ich unter die Deutschen..