zum Hauptinhalt

Nach dem 11. September 2001 hat es zahlreiche Terroranschläge auf westliche Ziele gegeben, darunter auf Nahverkehrszüge in Madrid im März 2004 mit 191 Toten und im vergangenen Juli auf die U-Bahn und einen Bus in London mit 56 Toten. Auch Touristen gerieten immer wieder ins Visier der Terroristen.

Torsten Lachmann vom KC Potsdam wird bei den Weltmeisterschaften im australischen Bayswater 28,8 Kilometer weit paddeln

Von Michael Meyer

Bereits beim zweiten Heimspiel der Basketball-Regionalliga-Saison kommt es heute um 18.30 Uhr in der Teltower Sporthalle an der John-Schehr-Straße zum Spitzenspiel gegen den Ligafavoriten Berliner Turnerschaft.

CONTRA EINHEITSFEST Parallel zu den Einheitsfeierlichkeiten in der Innenstadt findet eine Gegenveranstaltung unter dem Motto „Null Gründe zu feiern“ auf dem Gelände der Schiffbauergasse statt. Veranstalter des laut Mitteilung „Antinationalen Kongress“, sind linke Gruppierungen und die Naturfreundejugend Berlin.

Das neu eröffnete Opel-Schachtschneider-Stammhaus in der Potsdamer Fritz- Zubeil-Straße sowie die Schachtschneider-Filiale in Glindow sind am Donnerstag von der Dekra für besondere Leistungen im Werkstattbereich ausgezeichnet worden. Seit 1999 überprüfen die unabhängigen Experten unangekündigt Werkstätten auf Mängelbeseitigung und Service.

Lange Zeit wollte die Stadt den Betreuer für Arved (5) nicht bezahlen. Die Eltern kämpften, nun tut sie es doch

Von Guido Berg

Innenstadt - Ein Kommen und Gehen im Potsdamer Klinikum: Während die Schule für Gesundheitsberufe am Klinikum Ernst von Bergmann gestern Vormittag 66 neue Schüler in den Ausbildungsbereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe sowie 40 künftige Medizinisch-Technische Assistenten (MTA) begrüßte, wurden die erfolgreichen Absolventen dieses Jahres am Nachmittag verabschiedet. Knapp 90 Pflegerinnen und Pfleger bekamen ihre Zeugnisse und Urkunden überreicht, Anja Wolter wurde für ihren sehr guten Abschluss mit der Ernst-von-Bergmann-Medaille ausgezeichnet.

Zehn Jahre Café Heider am Nauener Tor werden morgen Abend ab 20 Uhr in dem Caféhaus gefeiert. Gast soll dabei auch Karl Heider sein, der das Geschäft in den 1960er Jahren übernahm und es bis 1991 zu einer Adresse für Freidenker und Oppositionelle machte.

Der Potsdamer Gisbert Näther hat für sein Kompositionen zum Stück „Max und Moritz – Eine musikalische Lausbubengeschichte nach Wilhelm Busch“ den „Leopold-Preis – Gute Musik für Kinder 2005/2006“ gewonnen. Zum fünften Mal wurde in Köln der Leopold-Preis verliehen.

Bernau/Potsdam - Das Landesumweltamt (LUA) fordert den Betreiber der umstrittenen Recyclinganlage in Bernau zur Nachbesserung des Konzepts für die Verringerung der Abfallmenge auf. Das am Donnerstag übergebene Papier der Gesellschaft für Abfallverwertung und Bodensanierung (Geab) sei geprüft worden, „ist aber nicht das, was wir uns versprochen haben“, so ein Sprecher des Umweltministeriums gestern in Potsdam.

DasWAR“S Warum Peter Könnicke am 3. Oktober mal nach oben schaut Leicht versetzt zieht der Mond vor der Sonne vorbei Klingt irgendwie romantisch, oder?

Michendorf - Ein Fragezeichen steht hinter dem gemeinsamen Projekt des örtlichen Raiffeisenmarktes und der Handelskette Lidl in Michendorf. Beide hatten angekündigt, am Parkplatz neben dem Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ gemeinsam eine neue Einkaufsstätte errichten zu wollen.

Ein Leonardo-Store hat gestern seine Türen in der Brandenburger Straße 19 geöffnet. Nach den Umbauarbeiten des 100 Quadratmeter-Ladens steht die Kollektion des 1859 durch Benedikt Koch gegründeten Unternehmens in den Regalen: Ob Leonardo „dailies“ für den täglichen Gebrauch, -„spirits“ mit modernem Lifestyle oder -„highlights“ mit Materialmix oder unterscheidenden Verarbeitungsmethoden, geboten wird vom designten Aschenbecher bis zur Bodenvase was das „Glasherz“ begehrt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })