Die frühere RTL-"Superstar"-Kandidatin Gracia singt für Deutschland beim Eurovision Song Contest im Mai in Kiew. Die 22-jährige Münchnerin setzte sich mit ihrem Chart-Hit "Run & Hide" beim deutschen Vorentscheid in Berlin im Finale gegen das Duo Nicole Süßmilch und Marco Matias durch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.03.2005
Die angebliche Freilassung des als "Bremer Taliban" bekannten türkischen Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz hat heute für Rätselraten gesorgt. Türkische Medien meldeten, Kurnaz sei in die Türkei ausgeflogen worden. Eine offizielle Bestätigung gibt es aber bisher nicht.
Rund 1000 Beschäftigte des zusammengebrochenen Walter-Bau-Konzerns haben in Augsburg für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Die Gewerkschaft IG Bau warf dem vorläufigen Insolvenzverwalter Werner Schneider Wortbruch vor. Offenbar sind weitaus mehr Stellen gefährdet als zunächst angenommen.
Der höchste Einzelgewinn in der 50-jährigen Lotto-Geschichte ist mit rund 20,4 Millionen Euro perfekt. Ein Spieler aus Nordrhein-Westfalen knackte am Samstag den Jackpot.
Die nordkoreanische Regierung hat erneut damit gedroht, ihr Atomwaffenarsenal aufzurüsten. Hintergrund ist ein demnächst beginnendes Großmanöver der US-Streitkräfte mit Südkorea. Pjöngjang unterstellte den USA Angriffsabsichten.
Der Präsident des Kosovo, Ibrahim Rugova, ist am Morgen offenbar nur knapp einem Attentat entkommen. Bislang unbekannte Täter hatten einen Sprengsatz gezündet, als die Auto-Kolonne des Präsidenten gerade vorbeifuhr. Der Europarat verurteilte den Anschlag scharf.
Eine Woche nach dem gewaltsamen Tod des früheren Tschetschenen- Präsidenten Aslan Maschadow sind in russischen Medien Zweifel an der offiziellen Version der Ereignisse laut geworden. So soll die Erstürmung von Maschadows Versteck nur inszeniert gewesen sein.
Gestern hatte Brian Nichols einen Richter, eine Gerichtsschreiberin sowie eine Polizistin erschossen und eine weitere lebensgefährlich verletzt. Nach einer Großfahndung ist der flüchtige Täter nördlich von Atlanta festgenommen worden. Nichols droht nun die Todesstrafe.
Nach der massiven Kritik an den Gehältern der Krankenkassen-Chefs geht das Bundesversicherungsamt (BVA) nun gegen mehrere gesetzliche Kassen vor. Gegen zwei Kassen wurde bereits Klage eingereicht.
Hertha BSC Berlin hat sich trotz eines 0:2-Rückstandes und Unterzahl noch einen Punkt bei Bayer Leverkusen erkämpft. Werder Bremen kam gegen Aufsteiger Mainz nicht über ein 0:0 hinaus. Im Abstiegskampf schöpft Hansa Rostock nach dem ersten Saison-Heimsieg neue Hoffnung. (12.03.2005, 17:35 Uhr)
Die Bundesregierung arbeitet mit Hochdruck an einem Programm zur Ankurbelung der Wirtschaft und zur Senkung der hohen Arbeitslosigkeit. Nach einem Medienbericht sucht das Bundesfinanzministerium nach Möglichkeiten, den Körperschaftsteuersatz von 25 Prozent in Richtung 20 Prozent zu senken.
Ein Sonderparteitag des Südschleswigschen Wählerverbandes hat den Weg für die Unterstützung der rot-grünen Regierungskoalition in Schleswig-Holstein freigemacht. 96 von 106 Delegierten stimmten für das "Tolerierungspapier", das am Vortag von der SSW-Spitze mit SPD und Grünen geschlossen worden war.
Der international anerkannte Schiedsrichter Anders Frisk beendet seine Karriere. Der 42-jährige Schwede begründet seine Entscheidung mit den massiven Morddrohungen gegen ihn seit dem Hinspiel im Achtelfinale der Champions League zwischen dem FC Barcelona und Chelsea London Ende Februar.
Endgültige Beschlussfassung soll noch vor Sommerpause erfolgen
des Landes so viele Ukrainer ein?
Neues Verwaltungsgebäude des Zweckverbandes Werder-Havelland verbindet Vergangenheit und Moderne
DasWAR“S Was Peter Könnicke am 8. März versäumte Ich bin ein schlechter Mann.
Beitrag zur Förderung der Gartendenkmalpflege
Mutwillig Scheiben eines Wartehäuschens zerstört
Frankfurt (Oder) - Den bisher größten Zigarettenfund des Jahres im brandenburgischen Grenzraum meldet der Zoll. Auf einem polnischen Lastzug entdeckten Beamte einer Mobilen Kontrollgruppe am Freitagvormittag 1,4 Millionen „Glimmstängel“, wie das Hauptzollamt Frankfurt (Oder) mitteilte.
Hilferuf von St. Peter und Paul / Jakobs beim ACK
Kirstin Kade (19), Kellnerin: „Ich bin keine gebürtige Potsdamerin, deshalb berührt mich die Absage nicht so sehr. Insgesamt finde ich, dass Potsdam zu wenig Kulturelles zu bieten hat, um diesen Titel wirklich zu verdienen.
Nach sieben Kriterien, von der Europäischen Union erstellt, hat die Jury die Bewerberstädte „sorgfältig geprüft“, wie es in der zwölfseitigen „Empfehlung“ heißt. Neben „dem Beitrag der Stadt zur europäischen Kunst- und Geistesgeschichte“ wurde die „Förderung kultureller Veranstaltungen von europaweiter Ausstrahlung und Anziehungskraft“ untersucht.
Werder · Töplitz - Der Ortsteil Töplitz erhält in diesem Jahr 24900 Euro als Verfügungsanteil aus dem Werderaner Haushalt. Das erklärte Ortsbürgermeister Frank Ringel auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.
Landgericht: Stadt ohne Anspruch auf Uferstreifen am Griebnitzsee / CDU: „Handfester Skandal“
auf Kompromisssuche
Links und rechts der Langen Brücke Dirk Becker über die Entscheidung der Jury für Essen und Görlitz als aussichtsreiche Bewerber zur Kulturhauptstadt Die Jury hat entschieden: Entweder Essen oder Görlitz soll sich 2010 als europäische Kulturhauptstadt präsentieren. Potsdams Wunsch, mit Visionen zu überzeugen, ist eine Vision geblieben.
Geschäftsstelle Berlin/Brandenburg befindet sich in Babelsberg
Ausstellung der neuen Mitglieder des BVBK in der Produzentengalerie M
Peter Könnicke
Polizei will Unfallzahl zwischen Güterfelder Eck und Teltow durch verstärkte Aktionen erheblich senken
Christine Schulz (60), Früh-Rentnerin: „Das ist eine unmögliche Entscheidung! Die darf nicht akzeptiert werden.
Impro-Theater Sejtschas aus Petersburg im T-Werk
Alexander Michel (30), Architekturstudent: „Ich finde die Absage sehr, sehr schade! Die Stadt hat wahnsinnig viel zu bieten.
Nach der Niederlage geht der Blick nach vorn. Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) fordert, dass nach dem Ausscheiden Potsdams als Bewerber für die europäische Kulturhauptstadt 2010 der Schwung der vergangenen Monate auch in Zukunft überleben müsse.
Studie: Von einem Euro Film-Förderung bleiben über zwei Euro im Land
Werders Stadtparlament hätte die Pfahlhäuser im Petzower Ferienresort lieber am Seeufer gesehen
Den Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober feiert die Bundesrepublik 2005 in Potsdam.
An der Sportbetonten Gesamtschule soll künftig Volleyball gelehrt werden
Werder · Töplitz - Der Speckgraben in Töplitz sollte wieder durchweg fließen können. Das regte Heinz Marg vom örtlichen Anglerverband auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats an.
Die Potsdamer Malerin Elke Bullert stellt ab Sonntag bis 24. April einen Teil ihrer Werke in der Klostergalerie Zehdenick aus.
Malerei von Dietmar Buchmann ist ab Sonntag um 13 Uhr in der Galerie Am Neuen Palais zu sehen. Der 1944 in Schleswig geborene Maler, Autor, Regisseur und Produzent lebt und arbeitet in Berlin.
Sechs Deutsche Meistertitel, acht Silber- und vier Bronzemedaillen waren die Ausbeute des HGSV Potsdam bei den 27. Deutschen Gehörlosen-Leichtathletik- Hallenmeisterschaften in Berlin.
Debatte in Gemeindevertretung über 8. Mai und Äußerungen von CDU-Politiker
OVG-Beschluss zum Großflughafen wird angefochten
Jan Hüge (23), Student: „Ich finde die Entscheidung ok. Abgesehen von den Schlössern und alten Gebäuden hat Potsdam kein besonders breites kulturelles Angebot.
RSV-Basketballer mit Heimspielen im Doppelpack – Motivationsprobleme im USV-Team
ATLAS Michael Erbach über die Lage am Griebnitzsee Auch nach dem gestrigen Urteil können die Potsdamer weiter am Griebnitzsee unbehelligt spazieren gehen. Zwar erhalten jetzt einige Anwohner vollen Zugriff auf die von ihnen erworbenen Grundstücke, aber es gibt keine Anzeichen dafür, dass nun Zäune gezogen und der Grenzerweg dicht gemacht werden.