Kanzler Gerhard Schröder hat bei der Eröffnung der Computermesse Cebit in Hannover bei den Medien für Verwirrung gesorgt. Abweichend vom vorab verbreiteten Redetext erwähnte er zunächst keine "zusätzlichen Maßnahmen" zur Stärkung der Wachstumsdynamik.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.03.2005
Rekord-Europacupsieger Real Madrid hat den Einzug ins Viertelfinale der Champions League verpasst. Die "Königlichen" verloren bei Juventus Turin mit 0:2 nach Verlängerung und mussten damit nach dem 1:0-Hinspielsieg die Segel streichen.
Der englische Rekordmeister FC Liverpool hat Bayer Leverkusen im eigenen Stadion aus der Champions League geschossen. Nach einem 3:1 vor vierzehn Tagen an der Anfield Road siegte Liverpool auch im Rückspiel am Mittwochabend in der BayArena mit dem identischen Ergebnis.
Das 3:1-Polster aus dem Hinspiel hat gereicht. Trotz einer 0:1-Niederlage im Rückspiel bei Arsenal London hat der FC Bayern München erstmals seit drei Jahren wieder das Viertelfinale der Champions League erreicht.
Vor dem Berliner Landgericht wird der Streit zwischen Uschi Glas und der Stiftung Warentest verhandelt. Es geht um eine von der Schauspielerin vermarkteten Hautcreme, die die Stiftung als "mangelhaft" eingestuft hatte. Jetzt verlangt die Herstellerfirma Schadenersatz.
Der jüngere Bruder des 15-Jährigen hatte sich vor Gericht zuletzt bereits in widersprüchliche Aussagen verstrickt. Nun trat das angebliche Opfer des Popstars selbst erstmals in den Zeugenstand. Beobachter beschrieben den Jungen als "glaubwürdig und sympathisch".
Bundeskanzler Gerhard Schröder wird am Donnerstag kommender Woche mit den Vorsitzenden von CDU und CSU, Angela Merkel und Edmund Stoiber, zusammentreffen. Thema des Spitzentreffens soll die Bekämpfung der Rekordarbeitslosigkeit sein.
Der Bremer Murat Kurnaz (Foto) ist wegen Terrorverdachts seit drei Jahren in Guantánamo (Kuba) inhaftiert. Nach Angaben eines amerikanischen Rechtsprofessors wurde Kurnaz dort von US-Militärs gefoltert. Und auch gegen deutsche Behörden gibt es schwere Vorwüfe.
Die Trauer in Berlin um Brigitte Mira, eine der letzten Volksschauspielerin, ist groß. Kollegen, Freunde und Politiker trauern um ein "Berliner Original". "Die Berlinerinnen und Berliner werden ihre Biggi nicht vergessen", sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit.
Wenn es um wichtige Weichenstellungen ging, hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) immer wieder mit den Spitzen der Opposition um Lösungen gerungen:
Der neue ukrainische Präsident Viktor Juschtschenko hat den Deutschen für die Unterstützung der "orangenen Revolution" in seinem Land gedankt. In seiner Rede im Bundestag legte er ein leidenschaftliches Bekenntnis zu Europa ab.
Der erfolgreiche Börsengang des Bezahlsenders Premiere könnte anderen Unternehmen in diesem Jahr den Sprung aufs Parkett erleichtern.
Berlins Innensenator Ehrhart Körting hat der rechtsextremen Szene der Stadt einen schweren Schlag versetzt. Körting verbot heute die beiden aggressivsten Neonazi-Organisationen, die unter anderem die Schaffung national befreiter Zonen propagiert haben sollen.
Bei einem Autobombenanschlag mit einem Müllwagen in der Nähe des Landwirtschaftsministeriums sind am Morgen in Bagdad ein Selbstmordattentäter und ein Parkplatzwächter ums Leben gekommen. Unterdessen wurden nahe der westirakischen Stadt Al-Kaim 15 Männerleichen entdeckt. (09.03.2005, 09:00 Uhr)
Mammut-Verlag gestaltete kostenlose Broschüre
Durch die Ostspange werden neue Verkehrsregelungen im Umfeld notwendig
Polizei suchte „Blüten“ für 30 Millionen Dollar Zwei Festnahmen nach bundesweitem Einsatz
Das Jüdische Leben im Land Brandenburg blüht auf: Sieben Gemeinden existieren bereits. Zwei davon in Potsdam.
„Da habe ich mich von meiner letzten Liebe losgemacht", bestätigt der 31-jährige Johannes Brahms gegenüber einem Freund anno 1865, nachdem die Gerüchte nicht verstummen wollen, er habe mit der Tonfolge a-g-a-h-e im Seitenthema des 2. Streichsextetts G-Dur op.
„Staatsfeinde in Uniform? Widerständiges Verhalten und politische Verfolgung in der NVA“: Eine Buchpräsentation mit Filmausschnitten und Podiumsdiskussion findet am 17.
Ein erstes gemeinsames katholisch-jüdisches Seminar der Kirchenrechtsinstitute an den Universitäten Potsdam und München findet vom 6. bis 13.
Erbaut 1905, zerstört im Krieg, sieben Jahre leer
Fortuna II jetzt Erster in der 1. Kreisklasse
Schaurig-schöne Baustellen-Premiere im Varieté Walhalla
Filmmuseum Potsdam eröffnete Ausstellung über Künstler als Opfer des Nationalsozialismus
Als Heiner Boening erklärte, dass Obst und Gemüse entgegen der volkstümlichen Meinung nur sehr wenigen Erkrankungen vorbeugen würde, schien das um seine Gesundheit besorgte Publikum im Alten Rathaus ein wenig enttäuscht. Dicht an dicht drängten sich die etwa 90, vorwiegend älteren Zuhörer am vergangenen Sonntag zu der Vorlesung mit dem Titel „Welche Ernährung senkt das Krankheitsrisiko?
ATLAS Guido Berg über die Zukunft des Bürgerbahnhofs Wer wird denn den Bürgerbahnhof abreißen wollen, wenn es solche Optionen gibt? Der Verein „Maulwurf e.
Innenstadt – „Kämpfen um die Gleichberechtigung der Frauen und Mädchen ist ein stetiger Prozess“, sagte gestern Heiderose Gerber, Geschäftsführerin des Frauenzentrums in der Zeppelinstraße. Dort trafen sich am Vormittag anlässlich des Internationalen Frauentags mehr als 50 Frauen zum traditionellen Brunch.
Humboldtbrücke / Nuthestraße: Stadt vergab Planung an zwei Potsdamer Unternehmen
Prof. Konrad H. Jarausch über den Streit zum Gedenktag des 8. Mai und den Lernprozess der Deutschen
Konzern will mit neuen Modellen und Ex-Mercedes-Manager Bernhard die Wende schaffen – aber gibt keine Zielmarke vor
Ab dem Frühjahr soll Huckelpiste am Südufer des Seddiner Sees geglättet und freigeschnitten werden
Warum ist Übergewicht ungesund? Und wie kann gesunde Ernährung dem entgegenwirken?
Schwielowsee · Geltow - Bis zu 50 neue Einfamilienhäuser sollen östlich der Straße Am Pappeltor in Geltow, hinter dem kleinen Gewerbegebiet, entstehen. Entsprechende Pläne für das vier Hektar große Areal der Potsdamer Blumen e.
Kreisbauernverband: Edis soll Biogasanlagen konstant anschließen
Werder - Der „Prinz Heinrich“ auf Werders Inselstadt hat eine Käuferin gefunden. Die Werderanerin Annette Gast hat das Kleinod mit Havelblick mit ihrem Partner von der Wohnungsgesellschaft Gewogena erworben.
Karstadt eröffnet morgen in der Brandenburger Straße – auf den Tag genau zwei Jahre nach dem Baustart
Lange war der 8. Mai als Tag für die Einweihung des „Ortes der Erinnerung“ geplant – jetzt ist der Termin fraglich
Beelitz - Sind es Vorzeichen der demographischen Entwicklung? Bei der Entscheidung für die Spargelkönigin 2005 hatte der Beelitzer Spargelverein jedenfalls keine Wahl.
Schwielowsee - Scharfe Kritik der SPD Schwielowsee am Regionalexpress 1: Besonders morgens und am Wochenanfang herrschten in der Regionallinie von Brandenburg nach Frankfurt (Oder) unhaltbares Gedränge, heißt es in einer Pressemitteilung. Stark betroffen sei der Streckenabschnitt von Potsdam nach Berlin-Mitte.
Mehrheit der Teltower Fraktionen will zunächst Ausbaukonzept
10. März 2003: Baubeginn und feierliche Enthüllung des Bauschildes in der Brandenburger Straße.
Dienstaufsichtsbeschwerde wegen Uferstreit am Griebnitzsee
Das jährliche Kolloquium zu den beiden internationalen Schwerpunktprogrammen zum wissenschaftlichen Bohren an Land „International Continental Drilling Program ICDP“ und zu Wasser „Integrated Ocean Drilling Program IODP“ findet vom 14. bis 16.
Symposium zur Frühförderung von Kleinkindern an der Universität Potsdam / 750 Teilnehmer kamen
CDU weist SPD-Änderungsvorschläge zum Junghanns-Konzept ohne genaue Prüfung zurück
Morgen um 19 Uhr werden in Berlin Tatsachen geschaffen. Im Rahmen einer zweitägigen Sitzung will die Kultusministerkonferenz im Jüdischen Museum das Ergebnis der Kulturhauptstadt-Jury bekannt geben.
Sieben Turbine-Spielerinnen sind ab heute mit dem Nationalteam beim Algarve-Cup im Einsatz