Als Sofortmaßnahme gegen die Belastung der Luft mit Feinstaub fordern Politiker aus Koalition und Opposition jetzt auch Sonntagsfahrverbote. Die Regierung lehnt das ab und setzt lieber auf Steueranreize für Rußfilter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.03.2005
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat die Entschädigungsklagen von 71 Opfern der Bodenreform in Ostdeutschland zurückgewiesen. Nach Auffassung der Gerichtshofes kann die Bundesrepublik weder für die Handlungen der sowjetischen Besatzungsmacht noch für die der DDR verantwortlich gemacht werden.
Der Vatikan spricht offiziell immer noch von einer "Genesung", doch Papst Johannes Paul II. geht es offensichtlich wieder schlechter. Nun wird das Kirchenoberhaupt mit einer Magensonde ernährt. Möglicherweise steht ein weiterer Krankenhausaufenthalt an.
Der israelische Botschafter in Äthiopien, Doron Grossmann, ist lebensgefährlich verletzt in seiner Hotelsuite aufgefunden worden. Erste Untersuchungen deuten auf einen Selbstmordversuch hin.
Nach einem wochenlangen Streit hat der Weltsicherheitsrat Sanktionen gegen die Verantwortlichen für Verletzungen der Menschenrechte in der sudanesischen Konfliktregion Darfur beschlossen. Vorgesehen sind Einreiseverbote sowie das Einfrieren von Konten und Vermögenswerten.
In den vergangenen fünf Monaten haben sich auf Betreiben der serbischen Regierung unter dem Nationalkonservativen Vojislav Kostunica hin zehn serbische Angeklagte dem UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag freiwillig gestellt. An der Spitze der vom UN-Gerichtshof Gesuchten stehen der frühere politische Führer der bosnischen Serben, Radovan Karadzic, und dessen militärischer Befehlshaber Ratko Mladic.
Seit zwölf Tagen wird die Koma-Patientin Terri Schiavo nicht mehr ernährt, an Ostern hatte sie die Letzte Ölung erhalten. Doch jetzt ziehen die Eltern, die den juristischen Kampf um die Wiederaufnahme der künstlichen Ernährung schon aufgegeben hatten, erneut vor Gericht.
Am zweiten Tag nach dem neuen schweren Seebeben vor Sumatra ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Neben den Inseln Nias und Simeulue sind auch die Banyak-Inseln in der Nähe des Epizentrums schwer betroffen. Viele Gebiete sind von der Außenwelt abgeschnitten.
Mit Erleichterung hat UN-Generalsekretär Annan auf den Untersuchungsbericht zur Korruptionsaffäre um das Irak-Hilfsprogramm "Öl für Lebensmittel" reagiert. Der Bericht entlastet Annan vom Vorwurf der Korruption. Mehrere Länder sicherten Annan inzwischen ihre "volle Unterstützung" zu.
Mit einer Zustimmung zum neuen israelischen Staatshaushalt hat die Knesset eine letzte politische Hürde für den Abzug aus dem Gazastreifen beseitigt. Gegner der Räumung hatten versucht, eine Mehrheit gegen den Haushalt 2005 zu organisieren, um die Regierung von Ministerpräsident Ariel Scharon zu stürzen. (30.03.2005, 09:53 Uhr)
Bilder und Objekte von Hans-Werner Berretz in der Galerie Ruhnke
Berlin – Der Hauptstadt steht zum 60. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges ein regelrechter Demonstrations-Marathon ins Haus.
Geistliche Musik aus Osteuropa wird Opus Vocale am 2. April um 19.
Potsdam – In Brandenburg sollen bis 2007 noch rund 490 Millionen Euro in die Renaturierung von Tagebauflächen in der Lausitz fließen. Ziel der Maßnahme sei es, bergbauliche Folgeschäden in den auslaufenden oder ehemaligen Abbaugebieten auszugleichen, sagte Infrastrukturminister Franz Szymanski (SPD) gestern in Potsdam.
Von Ulrike Strube Torsten L. freut sich über Besuch.
Turbine Potsdams Trainer Bernd Schröder zum DFB-Pokalfinale und den Saisonrest
Indiskretionen aus der Revolutionszeit nach 1789: Potsdamer Editoren liefern Band 2 der Briefe an Jean Paul
Beeskow – Für den Brandanschlag auf einen Obdachlosen in Beeskow sind mehrjährige Gefängnisstrafen verhängt worden. Das Landgericht Frankfurt (Oder) verurteilte den 19-jährigen Steven G.
In Potsdam herrsche kein Mangel an kleinen Wohnungen, die für Empfänger des Arbeitslosengelds II (ALG II) gebraucht werden. Das teilte die Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Andere mit.
Kanzler-Glückwunsch zum Jubiläum in Steinstücken
70 Jahre Wohnungsbaugenossenschaft Potsdam-West / „1. Potsdamer Genossenschaftstag“ am 28. Mai
Freier Eintritt in der Dauerausstellung des Filmmuseums am 1. April?
Berliner Parlamentskommission: Große Koalition hat trotz aller Probleme expansiv Geld ausgegeben
Berlin – Für die rund 8000 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie beginnen am Donnerstag in Berlin die Tarifverhandlungen. Die IG Metall fordert Lohnerhöhungen von 6,5 Prozent, wie gestern ein Sprecher des IG-Metall-Bezirks Berlin-Brandenburg-Sachsen sagte.
Der FFC Turbine Potsdam III gewann am Ostermontag sein Halbfinalspiel im Frauenfußball-Landespokal beim letztjährigen Finalisten Rot-Weiß Flatow mit 4:2 (2:0). Der Tabellenführer der Verbandsliga führte gegen den Zweitplatzierten zur Pause durch Treffer von Ulrike Wagner (12.
Potsdam wird EU-Grenzwerte wohl verletzen
Berlin – Unter den potenziellen Sponsoren der Love Parade wächst der Unmut über die unklare Zukunft des Techno-Spektakels. Immer noch ist offen, ob die Veranstalter des traditionellen Umzugs in diesem Jahr genug Geld zusammenbekommen, um wie in früheren Jahren mit Musik-Lkw durch den Tiergarten ziehen zu können.
Fußball-Kreispokal: Alle Favoriten stehen im Halbfinale
SV Babelsberg 03 führt zum zweiten Mal die Fußball-Ferienschule durch
ATLAS Henri Kramer über Maßnahmen gegen Feinstaub Feinstaub ist auch in Potsdam ein Problem – wegen der Windstille sind hier über Ostern die Werte massiv gestiegen. Alles deutet nun darauf hin, dass der Feinstaub-Grenzwert der seit 1.
Berlin - Die Siege kamen ohne Gegentor zustande. 4:0 und 2:0 – das sah ganz passabel aus für Tennis Borussia.
Die „Drachinzeit“ des Vereins Wildnisschule will Mädchen beim Erwachsenwerden begleiten
Bildband mit Texten Theodor Fontanes: „Morgenlicht und Lerchenjubel“
Babelsberg - Für das gemeinsame Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg sind in Babelsberg Räumlichkeiten angemietet worden. Es soll im Mediana Haus in der Nähe der Babelsberger Filmstudios zum 1.
Im einstigen Amtshaus des Klosters Lehnin wurde ein Museum eröffnet
Widerstreitende Aussagen um eine Gewitternacht in Ferch
Miteigentümerin erwarb Immobilien für 635 000 Euro – das Dreifache des festgelegten Verkehrswertes
Hennigsdorf – Eine 21-Jährige aus Hennigsdorf hat vermutlich ihr fünf Monate altes Kind zu Tode misshandelt. Wie die Staatsanwaltschaft Neuruppin und das Polizeipräsidium Potsdam gestern mitteilten, wurde bereits am Sonntag Haftbefehl gegen die Mutter erlassen.
In der Fußball-Kreisliga sind noch mehr als 20 Spiele nachzuholen
Smetanas „Die verkaufte Braut“ am Brandenburger Theater ist sehr gelungen
GEM-Studie attestiert Potsdam und den angrenzenden Landkreisen wenig Existenzgründer-Dynamik
Seit 10 Jahren erforscht man am Albert-Einstein- Institut in Golm alle wichtigen Bereiche der Gravitationsphysik
Werder . Glindow - Die Partnerschaft zwischen Glindow und der Stadt Rahden erhält neuen Schwung.
WAS IST FEINSTAUB? Der Luftschadstoff Feinstaub, der auch in Potsdam die Grenzwerte überschreitet, soll nach EU-Studien in Deutschland zu rund 65 000 Todesfällen im Jahr führen.
KOOPERATION Das Albert-Einstein-Institut und die Universität Potsdam arbeiten eng zusammen. Seit 1998 besteht ein Kooperationsvertrag.
In Kleinmachnow entzieht der Ortsverein der Fraktion den Namen. Nina Hille hat schon Kontakt zur SPD
Groß Glienicker Kreis: Historische Straße schützen
DFB-POKAL DER FRAUEN Der „Tagesspiegel“ schreibt unter der Überschrift „Geld und Gefühl“ u. a.