Mit der Inszenierung „Londn – L.Ä.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2005 – Seite 2
Potsdam - Die CDU-Landtagsabgeordnete Barbara Richstein wird Mitglied im Kongress der Gemeinden und Regionen Europas (KGRE). Das habe das Kabinett beschlossen, teilte der stellvertretende Regierungssprecher Mario Faßbender gestern in Potsdam mit.
HALLEN-EM Bei den Hallen-Europameisterschaften in der spanischen Hauptstadt gehen 583 Athleten aus 43 Nationen an den Start. Mit 67 Teilnehmern stellt Russland die meisten Aktiven – gefolgt von Großbritannien (46) , Frankreich (38) und Deutschland mit 37 Athleten.
Die Ex-Hamburgerin empfängt heute mit dem FFC Turbine Potsdam in der Bundesliga ihren Ex-Verein HSV
Ein-Euro-Jobs starten im Landkreis mit großer Bandbreite aber geringen Erwartungen in langfristige Erfolge
Aus seinem Buch „Fürsten, Helden, große Geister. Denkmalgeschichten aus der Mark Brandenburg“ liest heute um 19 Uhr der Autor Helmut Caspar im Kutschstall.
Für die PNN-Filmnacht zum Thema „Zeitreise“ sind noch Restkarten zu haben. Am 3.
Im Rahmen der Reihe „Potsdamer Köpfe“ referiert Heiner Boeing, Professor und Leiter der Abteilung Epidemiologie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE). Im Alten Rathaus widmet er sich am 6.
Verwahrlostes Areal soll Erholungsbereich werden
Beim Besucherservice des Hans Otto Theaters können ab sofort auch Karten für die im Juni im Palais Lichtenau vorgesehenen neun Vorstellungen von Fontanes „Frau Jenny Treibel“ in der Regie von Uwe Eric Laufenberg erworben werden. Wegen der außerordentlich großen Nachfrage beginnt das Hans Otto Theater diese Vorstellungen zeitgleich mit den Aufführungen des April-Spielplans zu verkaufen.
Die politische Korrespondentin der „Tageszeitung“ Bettina Gaus hat im vergangenen Herbst ihr zweites Buch „Frontberichte“ im Campus Verlag veröffentlicht, in dem sie sich kritisch mit der Rolle der Medien bei der Verharmlosung des Krieges auseinander setzt. Sie war sechs Jahre lang Afrika-Korrespondentin mit Sitz in Nairobi und berichtete aus Krisengebieten.
Kooperation von Kirchenkreis und EWP / Ökocent brachte 2004 rund 10 000 Euro für Umweltprojekte
Gestern saß der Falsche auf der Anklagebank
SV BABELSBERG 03 Gestern früh um 8.20 Uhr traf in der DFB- Zentralverwaltung in Frankfurt (Main) der rund 100-seitige Lizenzantrag des SVB 03 für die kommende Regionalliga-Saison ein.
Kostenvergleich des Rings Deutscher Makler / Käufer eher zurückhaltend
Gestern wurde in Drewitz der erste jüdische Kindergarten im Land Brandenburg eröffnet
Die Sanierung des Berliner Admiralspalasts ist bis ins Detail geplant. Die gröbsten Arbeiten sollen gemacht sein, wenn zum ersten Mal Gäste bewirtet werden
Dreitägige Messe beginnt Freitag mit 221 Ausstellern
Kleinmachnow - Bürgermeister Wolfgang Blasig will im April ein Konzept vorlegen, wie in Kleinmachnow weitere Hortplätze geschaffen werden können. Dabei schloss er in der Sitzung des Hauptausschusses am Montag aus, dass der „Erbschenken“ – die ehemalige Gaststätte am Zehlendorfer Damm – für Horträume genutzt werden könne.
Sekundäre Pflanzenstoffe sollen förderlich für die Gesundheit sein / Nahrungsergänzung unwirksam
Detlef Sprinz, Wissenschaftler für Umweltpolitik und internationale Beziehungen am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), ist in den wissenschaftlichen Beirat der Europäischen Umweltagentur (EUA) berufen worden. Nach Informationen des PIK unterstreiche die EUA mit dieser Berufung ihr strategisches Ziel, eine effektive Umweltpolitik in Europa zu fördern.
300 Unterschriften für Beseitigung der Straßensperre zwischen Wohngebieten
Zahlreiche Rohrbrüche wegen alter Trinkwasserleitungen / Stadt in der Pflicht
Von Michael Meyer Dass sich in der Fußball-Oberliga zwei Vereinspräsidenten wegen einer Spielverlegung telefonisch einmischen und keine Einigung erzielen, das erstaunt selbst einen Mann wie Bernd Wusterhausen, den lang gedienten Vorsitzender des NOFV- Spielausschusses. „Solche verhärtete Fronten habe ich in meiner 15-jährigen Amtszeit noch nicht erlebt, bisher haben wir das immer unter Männern hinbekommen“, sagte Wusterhausen den PNN.
Die Auftragsvergabe für das neue Nahverkehrskonzept steht weiter in der Kritik. Die Stadtverwaltung hatte den Zuschlag dem Berliner Büro PTV erteilt.
Nach dem Debakel auf der Inselbrücke macht Werder Korrekturen am Konzept des Baumblütenfestes
Berlin - Es war die schwerste Entscheidung in der Geschichte des Mariendorfer Trabrennvereins – und dennoch hatte sich am Montag nur etwas mehr als die Hälfte aller Mitglieder zu der außerordentlichen Versammlung in der ehemaligen Klubetage im fünften Obergeschoss des Tribünenhauses eingefunden. Abgestimmt wurde über den endgültigen Verkauf des Geländes, auf dem seit dem 9.
Arbeitgeberverband versorgt Schulen mit Unterrichtsmaterial/Bildungsforum von Gesamtmetall in Berlin
Ex-Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger über illegale Migranten und die Scheu der Politik, sich mit ihnen zu befassen
Glos macht Visapolitik für Arbeitslosigkeit verantwortlich / Roth bestreitet „Sicherheitsrabatt“
rühmt die lukullische Tradition des Admiralspalasts Auf eine Hochseewerft wie zu Zeiten des Großen Kurfürsten müssen wir hier wohl noch einige Zeit warten, auch an ein Marineministerium ist vorerst nicht gedacht, aber einen Admiralspalast haben wir endlich wieder. Derlei Pflege des Bewährten ist in Zeiten allgemeiner Entwurzelung nur zu begrüßen.
Konkurrent zieht Medikament nach Todesfall zurück
Jeder fünfte erwerbsfähige Berliner ist nun ohne Beschäftigung. Doch die Arbeitsagenturen haben gerade einmal 9300 offene Stellen anzubieten
Der DTB hat eine Turnierserie reaktiviert, um junge Talente zu fördern
Die Demokratiebewegung in Libanon könnte auch Nachahmer in Syrien finden
Deutsche Unis im Ausland „nicht kommerziell“
Oben im Norden machen sie ja ungern große Worte. „Nee, lasst mal“, hätte Peter Harry Carstensen, der BeinaheMinisterpräsident, also sagen können, „das wird doch nix mit der Heide und ihrer rot-grünen Dänenkoalition“.
Regierung diskutiert eine radikal veränderte Landesplanung. Manche Regionen gehen leer aus
Berlin – Der Handel an den deutschen Aktienmärkten eröffnete am Dienstag sehr lustlos. Auch günstige Unternehmensnachrichten konnten daran zunächst nur wenig ändern.
Viel mehr als Gottesdienste: Die Kirchen und ihre 70000 Mitarbeiter leisten unverzichtbare gesellschaftliche Arbeit
… dass Kündigungsschutz ein Standortnachteil ist.“ Die Republik stöhnt unter mehr als fünf Millionen Arbeitslosen, und Ingrid Schmidt wird wenig daran ändern können.
Berlin – Zum 60. Jahrestag des Kriegsendes am 8.
Berlin - 19 Dax-Aktien, das sind fast zwei Drittel, haben den Februar deutlich erfolgreicher hinter sich gebracht als der Index selbst. Während der Deutsche Aktienindex mit plus 2,2 Prozent auf 4350 Punkte fast genau 100 Zähler besser da stand als Ende Januar, legten einzelne Werte deutlich zweistellige Prozentzuwächse aufs Parkett.
Herr Horst, angesichts von 5,2 Millionen Arbeitslosen verständigen sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf längere Wochenarbeitszeiten, um Arbeitsplätze zu sichern. Sie wollen dagegen eine radikale Kürzung auf 30 Stunden.
Der Berliner Peter Mücke versucht sich mit einem Mercedes-Privatteam und seinem Sohn Stefan als Rennfahrer in der DTM
Das Landesschiedsgericht der Berliner FDP hat am Montagabend den Abgeordneten Wolfgang Mleczkowski seines Postens als Bezirksvorsitzender der Liberalen in Spandau enthoben. Gleichzeitig darf der Politiker, gegen den die Abgeordnetenhausfraktion ein Ausschlussverfahren betreibt, zwei Jahre lang keine Parteiämter ausüben.
Andreas von Arnim schaut zufrieden auf das vergangene Jahr zurück. „Die wirtschaftliche Sanierung schreitet spürbar voran“, sagte der BVG-Chef gestern bei der Vorstellung der Jahresabschlusszahlen.
Die Sanierung des Admiralspalasts ist bis ins Detail geplant. Wenn zum ersten Mal Gäste bewirtet werden, sollen die Arbeiten erledigt sein - die gröbsten