zum Hauptinhalt

Mit fünf Titeln und dem Mannschaftserfolg gelang den Ringern des RC Germania Potsdam bei den Norddeutschen Einzelmeisterschaften der Junioren und C-Jugend im Magdeburg „ein kaum zu erwartender Erfolg“, wie es Germania-Trainer Reiner Leffler formulierte. Bei den Junioren waren Stefan Barde (66kg), Thomas Franke (84kg) und der wiedergenesene Tony Zeschke (96kg) bei den Klassikern die klar dominierenden Athleten ihrer Gewichtsklassen; Damian Hartmann (74kg) gewann Bronze.

Raik Bachmann vom Geoforschungszentrum (GFZ) Potsdam erhielt den Bernd Rendel-Preis. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) verlieh Ende Februar in Tübingen zum zweiten Mal den Bernd Rendel-Preis an sechs Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus den Geowissenschaften.

Antje Möldner will bei den Europameisterschaften am Wochenende in Madrid ihre persönliche Bestzeit über 1500 Meter verbessern und sich außerdem für den Endlauf qualifizieren

Die Messe öffnet am Freitag von 12 bis 18 Uhr, am Sonnabend von 10 und 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro, ermäßigt 2 Euro.

Die Professorin Heiderose Kilper ist neue Direktorin am Intituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung in Erkner (IRS). Die 52-jährige Wissenschaftlerin tritt die Nachfolge des Ende letzten Jahres in den Ruhestand verabschiedeten Professor Karl-Dieter Keim an.

ATLAS Dirk Becker über das Kino Melodie Nun ist es amtlich. Das ehemalige Innenstadtkino Melodie wird noch längere Zeit Bauruine bleiben.

Beim Besucherservice des Hans Otto Theaters können ab sofort auch Karten für die im Juni im Palais Lichtenau vorgesehenen neun Vorstellungen von Fontanes „Frau Jenny Treibel“ in der Regie von Uwe Eric Laufenberg erworben werden. Wegen der außerordentlich großen Nachfrage beginnt das Hans Otto Theater diese Vorstellungen zeitgleich mit den Aufführungen des April-Spielplans zu verkaufen.

Die politische Korrespondentin der „Tageszeitung“ Bettina Gaus hat im vergangenen Herbst ihr zweites Buch „Frontberichte“ im Campus Verlag veröffentlicht, in dem sie sich kritisch mit der Rolle der Medien bei der Verharmlosung des Krieges auseinander setzt. Sie war sechs Jahre lang Afrika-Korrespondentin mit Sitz in Nairobi und berichtete aus Krisengebieten.

Von Michael Meyer Dass sich in der Fußball-Oberliga zwei Vereinspräsidenten wegen einer Spielverlegung telefonisch einmischen und keine Einigung erzielen, das erstaunt selbst einen Mann wie Bernd Wusterhausen, den lang gedienten Vorsitzender des NOFV- Spielausschusses. „Solche verhärtete Fronten habe ich in meiner 15-jährigen Amtszeit noch nicht erlebt, bisher haben wir das immer unter Männern hinbekommen“, sagte Wusterhausen den PNN.

Von Michael Meyer

Berlin - Es war die schwerste Entscheidung in der Geschichte des Mariendorfer Trabrennvereins – und dennoch hatte sich am Montag nur etwas mehr als die Hälfte aller Mitglieder zu der außerordentlichen Versammlung in der ehemaligen Klubetage im fünften Obergeschoss des Tribünenhauses eingefunden. Abgestimmt wurde über den endgültigen Verkauf des Geländes, auf dem seit dem 9.

„Treffpunkt Tagesspiegel“ im Hotel Intercontinental: Diskussion über die Qualität der Schulen / Senator Böger will Bayern nacheifern „Es ist beschämend, wie manche Schulen aussehen.“ Klaus Böger, Bildungssenator „Unsere Eltern wollen christliche Erziehung und Qualität.“ ManfredHermann, Ev. Schulstiftung „Ich bin eine heiße Verfechterin von Ganztags- schulen.“ Susanne Lothar, Schauspielerin „Für finnische Resultate braucht man finnische Ressourcen“. Hinrich Lühmann, Gymnasialleiter „Die freien Schulen erleben einen ungeheuren Boom.“ Gerd Appenzeller, Tagesspiegel

Eine sehenswerte, mehrteilige Dokumentation über den Widerstand im Dritten Reich

Von Kerstin Decker

Yolanda King, die Tochter von Martin Luther King, kämpft für die Menschenrechte. Jetzt besucht sie Berlin

Von Caroline Fetscher

Die Zahl der Erwerbslosen in Deutschland liegt nach internationalem Maßstab deutlich unter fünf Millionen. Im Januar waren laut einer neuen Statistik nach Kriterien der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) 3,99 Millionen Menschen oder 9,4 Prozent in Deutschland erwerbslos, teilte das Statistische Bundesamt mit.

über den tiefen Fall eines Handball-Bundesligisten Die Frage, ob ein Urknall der Anfang allen Seins war, beschäftigt die Wissenschaft seit jeher. Wenn es aber im übertragenen Sinne zum Urknall im täglichen Leben kommt, dann braucht es weniger Zeit, die Dinge zu erklären.

Von Hartmut Moheit

Palpa - In seiner ganzen Pracht ist das 150 Quadratkilometer große Naturkunstwerk nur von hoch oben aus der Luft zu erkennen. Archäologen haben nun entdeckt, was das Volk der Paracas vor über 2100 Jahren in die Hügellandschaft nahe der peruanischen Stadt Palpa ritzte: Vögel, Affen, Katzen, aber auch Menschen zeigen die 50 gigantischen Figuren, die nach Meinung von Johny Islas, Direktor des Anden-Instituts, zu einem Kalender der Paracas gehört haben.

Berlin - 22 Monate hat Lothar de Maizière auf der großen politischen Bühne gestanden – von November 1989 bis September 1991. So plötzlich, wie ihm millionenfache Aufmerksamkeit zufiel, wurde sie ihm wieder entzogen.

Von Matthias Schlegel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })