Das Wasser kam, die Zivilisation ging: In der überfluteten US-Metropole New Orleans greifen Chaos und Anarchie um sich. Immer mehr Bürger bewaffnen sich - die Stadt wird zur Kriegszone.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.09.2005
In der überschwemmten US-Metropole New Orleans sind vor dem "Superdome" Schüsse auf einen Hubschrauber abgefeuert worden. Die Evakuierung des Footballstadions, in dem bis zu 30.000 Menschen ausharren, wurde gestoppt.
Die Branche will UMTS & Co. an den Mann bringen: Es gibt deutlich leistungsfähigere und trotzdem günstigere Tarife. Und neue Technologien wecken die Kauflust der Verbraucher. (01.09.2005, 17:50 Uhr)
Wie die Linke beim Test von DIW und IW abschneidet:
Wie die Linke beim Test von DIW und IW abschneidet:
Wie die Linke beim Test von DIW und IW abschneidet:
Wie die Linke beim Test von DIW und IW abschneidet:
Die Benzinpreise in Deutschland klettern auf immer neue Rekordhöhen. Bereits gestern waren die Preise um acht Cent je Liter angehoben worden, heute kamen noch einmal vier Cent hinzu.
Angesichts rasant steigender Benzinpreise haben sich die Spitzen von Union und FDP dafür ausgesprochen, Teile der nationalen Ölreserve zu verkaufen.
Rund 65 Cent kostet in den USA jetzt ein Liter Benzin - für die Menschen dort ein Schock. Schuld an der Preissteigerung von mehr als 30 Prozent ist der Hurrikan "Katrina".
In den von Hurrikan "Katrina" verwüsteten Gebieten im Südosten der USA spitzt sich die Lage weiter zu. Die Angst vor Seuchen wächst.
Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit hat seine umstrittene Eröffnungsrede für ein Sado-Maso-Festival verteidigt. Toleranz müsse auch für diese Menschen gelten, selbst wenn es "ein pikanter Fall" sei.
In Aschau im Chiemgau haben Familie, Kollegen und Freunde Abschied von Hans Clarin genommen. Der Schauspieler und "Pumuckl"-Sprecher war kurz vor seinem 76. Geburtstag gestorben.
Es ist wieder soweit: "Deutschlands Autofahrer ächzen" unter den hohen Spritpreisen, die "Benzinwut" geht um, wird geklagt.
Mit Massenevakuierungen haben sich Städte an der ostchinesischen Küste auf Taifun "Talim" vorbereitet, der am Donnerstag über Taiwan hinweggefegt ist.
Innenstadt - Oberbürgermeister Jann Jakobs rechnet kommende Woche mit der Baugenehmigung für das Niemeyer-Spaßbad am Brauhausberg und am 8. November mit einer Fördermittelzusage des Landes.
Kontaktstelle „i-Punkt“ besteht heute zehn Jahre
„25 Jahre Traumzauberbaum“ am 3. Oktober
Werder - Die Polizei sucht nach einem EC-Kartenbetrüger. Er hat zwischen dem 22.
Höhere Arbeitslosenquote als im August 2004 / 8912 ALG II-Empfänger
Viel war noch nicht zu sehen vom Ausstellungskonzept der beiden „sehr jungen, noch unbekannten“ Berliner Künstler aus der Graffiti-Szene, als das Waschhaus gestern zu einem Vorgespräch einlud. Aber die fünf, drei Meter hohen, mit handelsüblichem braunen Paketklebeband versehenen und mit Spraydosen weiter bearbeiteten Papierbahnen reichen aus, um, wenn schon nicht den künstlerischen Wert der Arbeiten, wenigstens die gesellschaftlichen Implikationen dieser Schau zu umreißen.
Klaus Knoblichs „Dekorative Malerei“ im GeoForschungsZentrum – ein kreativer „Pausenfüller“
StVV: Träger sind von Haushaltssperre ausgenommen
Meyer''s Clan, das außergewöhnliche Saxophon-Quartett mit klassischen und modernen Werken, z.B.
BEACHVOLLEYBALL Schon seit dem Wochenende trainiert Sandra Piasecki – am 1. Juni vom Köpenicker SC zum SC Potsdam gewechselt, beim Beachen aber weiter für den VC Olympia Berlin startend – mit Julia Sude (VfB Friedrichshafen) im Ostseeort Grömitz für die Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft am Wochenende in Timmendorfer Strand.
Die PDS will heute den Sturz von Innenminister Schönbohm einleiten – Platzeck und die SPD stützen ihn
Stern lädt am Sonnabend zum Stadtteilfest
Michendorf - Schwer verletzt wurden zwei Frauen gestern gegen 9.40 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Michendorf.
Diskussionsrunde über den Weg Potsdam-Mittelmarks zum seniorenfreundlichen Kreis
50 Jahre Bilder – Retrospektive von Fridolin Frenzel im KunstHaus Potsdam
Potsdams USV-Volleyballer sind für die neue Regionalliga-Spielzeit gerüstet
ATLAS Jan Brunzlow über eine strapaziöse Bauverwaltung Das Glienicker Horn ist ein sensibler Ort am Weltkulturerbe. Doch der hiesigen Bauverwaltung fehlt das nötige Fingerspitzengefühl im Umgang damit.
Ganz will sich Andreas Scheuerpflug wohl noch nicht vom Beachen verabschieden
Potsdam - Kurzer Prozess im Fall des Geldfälschers von Caputh. Bereits am Nachmittag des zweiten Verhandlungstages verurteilte die 4.
Werder - Fünf verdienstvolle Sportler aus Werder durften sich am Dienstagabend ins Goldene Buch der Stadt eintragen. Bürgermeister Werner Große (CDU) würdigte in einer Feierstunde im Alten Rathaus die Leistungen der Sportler, die sich ehrenamtlich engagieren und Medaillen erkämpften.
Vizelandrätin Ilsemarie Schulz offiziell verabschiedet
Babelsberg 03 meldete Brasilianer für Spielbetrieb an
„Künstler im Havelland“, darunter die Berliner Sezessionisten, zeigen „Heimatkunst“ im besten Sinne
Nach dem Zehlendorfer Kindsmord: Die Polizei kritisiert die Justiz / Wurde bei Ken M. zu spät reagiert?
TeBe-Kapitän Stephan Schmidt hat es weit gebracht
RC Germania Potsdam empfängt AC 1990 Taucha
Unklarheit über Umzug des Hauses der Begegnung
DER UMGANG MIT JUNGEN INTENSIVTÄTERN Jugendliche kommen in Berlin in die Kategorie „Intensivtäter“, wenn sie innerhalb eines Jahres mindestens zehn Mal straffällig werden oder durch besondere Rohheitsdelikte (Körperverletzung, Raub) auffallen. Grenzen lernen sie oft erst mit 14 Jahren kennen, wenn sie erstmals vor dem Jugendrichter stehen.
KulTOUR Kleinmachnow - Ein Mensch, die Bibel nennt ihn Hiob, aber er könnte auch Paul oder Max, Anna oder Charlotte heißen, hat einen Traum – einen furchtbaren Alptraum. Gerade noch freute er sich an seinem Besitz, an seiner Arbeit, seiner Familie, da erreichen ihn nacheinander mehrere Hiobsbotschaften: „Alles verloren!
Berlin/Stahnsdorf - Die Klage der Evangelischen Kirche Berlin Brandenburg gegen die Deutsche Bahn AG, in der die Wiedereinrichtung oder ein finanzieller Ausgleich für die stillgelegte Friedhofsbahn gefordert wird, ist eine Sache für das Verwaltungsgericht. Das ergab gestern eine mündliche Verhandlung vor dem Landgericht Berlin, an dem die Klage eingereicht worden war.
Da Silvio Ueberschär bereits im Oktober Deutschland erneut in Richtung USA verlassen wird und frühestens zum Rückrundenstart wieder da sein wird, entsteht auf der Centerposition beim Basketball-Regionalligisten RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow zwangsläufig eine Lücke. Bei der Suche nach neuen Spielern auf dieser Position ist Trainer Vladimir Pastushenko nun fündig geworden.
„Willst du unsere Familie zerstören für eine Frau? Für sie bleibst du die ,schwarze Ratte“.
Michendorf · Wilhelmshorst - Ein Breitband-Internetzugang für Wilhelmshorst lässt auf sich warten. Die Telekom verlange von der Gemeinde 350000 Euro als Zuschuss, um die nötigen Kabel zu verlegen, teilte Ortsbürgermeister Gerd Sommerlatte (UWG) auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirates mit.