Der Plan des israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon für den Abzug aus dem Gazastreifen stößt in seiner eigenen Likud-Partei auf Widerstand. Das Zentralkomitee des Likud stimmte Donnerstagabend mit großer Mehrheit für den Vorschlag, ein Referendum über den Abzugsplan anzuberaumen. (03.03.2005, 23:18 Uhr)
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.03.2005
Der amerikanische Milliardär Steve Fossett ist bei seinem Solo-Rekordflug um die Welt trotz Treibstoffproblemen fast am Ziel. Er hat bereits wieder das amerikanische Festland erreicht. Die Landung soll am Abend stattfinden.
Seit heute müssen sich im westfranzösischen Angers 66 Angeklagte vor Gericht verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, 45 Kinder jahrelang sexuell missbraucht und ausgebeutet zu haben. Die Opfer, die zur Tatzeit zwischen 6 Monaten und zwölf Jahren alt waren, erlebten eine "unaussprechliche Gewalt".
Der amerikanische Abenteurer Steve Fossett hat den spektakulärsten Rekord seiner Karriere aufgestellt: Als erster Pilot flog der 60-Jährige allein, ohne Zwischenstopp und aufzutanken um die Welt. Zur Ruhe setzen will er sich nicht: Der Milliardär plant offenbar schon die nächsten Agenteuer.
Mit welchen Worten soll bei dem geplanten Mahnmal der Ermordung von Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten gedacht werden? Um das Wort "Zigeuner" hatte es zuletzt Streit gegeben. Jetzt hat Kulturstaatsministerin Christina Weiss eine englische Inschrift mit dem entsprechenden Fremdwort "Gipsy" vorgeschlagen.
Das Sportgericht des DFB hat den Einspruch des abstiegsbedrohten SC Freiburg gegen die Wertung des mit 0:3 verlorenen Auswärtsspiels beim 1. FC Kaiserslautern zurückgewiesen. Es fehlte an Beweisen für eine mögliche Manipulation. Ein Regionalliga-Spiel muss hingegen wiederholt werden. (03.03.2005, 20:54 Uhr)
Die Wertheim-Erben werfen der KarstadtQuelle AG vor, widerrechtlich vom guten Namen der von den Nazis enteigneten jüdischen Kaufmannsfamilie und deren Besitztümern zu profitieren. Morgen entscheidet das Berliner Verwaltungsgericht über eine Entschädigung.
Die Bundesregierung will offenbar kein umfassendes Konjunkturprogramm auflegen, um die Rekord-Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Nach Konjunkturprogrammen befragt, sagte Wirtschaftsminister Clement, er kenne keines. Finanzminister Eichel warnte vor einem "Strohfeuereffekt". (03.03.2005, 16:43 Uhr)
Mit dem Starkbieranstich und dem traditionellen Politiker-"Derblecken" (Verspotten) auf dem Münchner Nockherberg hat die "fünfte Jahreszeit" in Bayern begonnen. Dabei nahm der Kabarettist Bruno Jonas als "Bruder Barnabas" die Politiker kräftig aufs Korn.
Am Mittwoch sind auf einem Feld bei Leipzig die Leichen einer Mutter und ihrer drei Töchter entdeckt worden. Laut Obduktionsbericht sind sie auf einem Feld zwischen den Orten Pegau und Groitzsch erfroren.
Kanzler Schröder hat auf das Angebot von Angela Merkel und Edmund Stoiber geantwortet. Er ist für Gespräche mit der Union über weitere Reformen grundsätzlich offen. Als Themen nannte er unter anderem Arbeitsmarktreformen und Spitzenuniversitäten. Merkel und Stoiber reagierten umgehend. (03.03.2005, 16:11 Uhr)
Angesichts der Rekordarbeitslosigkeit von mehr als 5,2 Millionen Menschen in Deutschland taucht in der politischen Debatte wieder die Hoffnungsformel «Arbeitsplätze durch öffentliche Investitionsprogramme» auf.
Die Wertheim-Erbin Barbara Principe ist eine zierliche und stets freundlich wirkende ältere Dame. Nun trat sie gezielt einen Tag vor einer wichtigen Entscheidung des Verwaltungsgerichts wieder in Berlin auf.
Der älteste Mann Deutschlands, Herrmann Dörnemann, ist im Alter von 111 Jahren gestorben. Zuletzt war er an den Rollstuhl gefesselt und erblindet. Sein Rezept für ein langes Leben: kein Sport, keine Reisen und jeden Tag ein Altbier.
Michael Thalheimer wird bis 2008 neuer Regisseur am Deutschen Thaeter in Berlin. Aufsehen erregte er mit seiner "Faust I"- Inszenierung. Die Fortsetzung "Faust II" ist bereits für Herbst geplant. Innerhalb der nächsten drei Jahre will Thalheimer mindestens fünf Inszenierungen herausbringen.
Die Ursprünge des Streits um das Erbe der Kaufmannsfamilie Wertheim gehen weit in die Vergangenheit zurück. Die wichtigsten Stationen von den Anfängen des Geschäfts:
Die Kommunen haben einen Großteil der früheren Sozialhilfeempfänger als erwerbsfähig eingestuft und damit in das steuerfinanzierte Arbeitslosengeld-II-System weitergereicht. Sie wehren sich aber gegen den Vorwurf, falsche Maßstäbe angelegt zu haben. (03.03.2005, 14:36 Uhr)
Der Prozess gegen 66 mutmaßliche Mitglieder eines Kinderschänderrings im westfranzösischen Angers ist das größte Verfahren dieser Art in der Justizgeschichte des Landes und vermutlich auch Europas. In Deutschland und anderen Ländern hat es immer wieder ähnliche Fälle gegeben:
In der Debatte um die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erhöht die EU-Kommission den Druck auf Deutschland. Die Brüsseler Behörde vermutet, dass die Sender in ungerechtfertigter Weise von staatlichen Beihilfen profitieren.
Nach mehreren Patzern in der Rückrunde der Fußball-Bundesliga wird Torhüter Martin Pieckenhagen beim Hamburger SV auf die Ersatzbank verbannt. Für den 33-Jährigen wird Stefan Wächter im Heimspiel am Samstag gegen Bayer Leverkusen zwischen den Pfosten stehen. (02.03.2005, 12:50 Uhr)
Der radikalislamische indonesische Prediger Abu Bakar Ba'asyir ist im Zusammenhang mit dem Blutbad auf der Ferieninsel Bali im Oktober 2002 zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Ba'asyir gilt als Anführer der Terrorgruppe Jemaah Islamiyah. (03.03.2005, 12:36 Uhr)
Bildungsmisere, Reform des Schulsystems - spätestens seit der deutschen "Pisa-Pleite" wird hitzig darüber diskutiert, wie die Jugend am besten auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet werden kann. Da kann ein Blick über den Kanal nicht schaden: Was machen die Schulen in England anders?
Vom Staffelleiter der Fußball-Verbandsliga wurden die Termine für die an den ersten beiden Rückrundentagen ausgefallenen Spiele bekannt gegeben. Der SV Babelsberg 03 II holt am Ostermontag um 14 Uhr die Heimbegegnung gegen Germania Schöneiche nach.
Es soll die einzige lebensgroße Einstein-Statue in Deutschland sein, die unbemerkt in Stahnsdorf steht
Das Varieté Walhalla sah große Sänger und Artisten / Ab Montag wieder Klein-Kunst-Programme
Potsdams größtes Plattenbaugebiet ist 2005 „Investitionsschwerpunkt“ bei der Wohnungssanierung
BEDROHTE DENKMALE 1. Chirurgiegebäude, 10619 qm Brutto- geschossfläche, 2.
Walter Kempowski hat mit „Abgesang “45“ sein Echolot vollendet / Morgen liest er in der Reithalle A
Bundeswehr, Adlon, Interconti, Krongut – Dirk Mecke
Anweisung des Arbeitgebers möglich
Hitzige Debatte unter den Stadtverordneten, wie sich städtische Angebote entwickeln sollen
Teltow – Keine Gerichtskosten entstehen der Stadt Teltow durch die Rechtsschritte eines Windkraftbetreibers. Er hat inzwischen seine Klage zurückgenommen.
Kleinmachnow - „Wieder etwas mehr unter Menschen zu sein“, das wünschte sich Edith Siegel, nachdem sie alle Bücher gelesen hatte, für die zuvor zu wenig Zeit geblieben. Dabei hatte sich die ehemalige Lehrerin darauf gefreut, nach ihrer Pensionierung endlich alles durchschmökern zu können, was an ungelesener Lektüre seit Jahren bei ihr zu Hause im Regal stand.
In den großen Potsdamer Wohngebieten sollen Gremien gebildet werden, die den dortigen Bürger- und Nachbarschaftsinitiativen Möglichkeiten zur Mitwirkungen vor allem bei der Stadtentwicklung geben. Dies beschlossen gestern die Stadtverordneten auf Antrag der PDS.
Zentrales Register für Vorsorgevollmacht
Während die Damen des TSV Stahnsdorf nur am Sonnabend (14 Uhr) in der Tischtennis-Oberliga auf den TSV Merseburg treffen, müssen die TSV-Herren am Sonnabend gegen TSV GutsMuths Berlin und Sonntag gegen die Reinickendorfer Füchse (jeweils 15 Uhr) zwei Heimspiele bestreiten. Die beiden Senioren im Team, Olaf Krüger und Achim Wolff, treten zudem am Sonntag (10 Uhr) in Mahlow mit ihrem Team zur Landesfinalrunde im Senioren-Mannschaftswettbewerb gegen die beiden anderen Bereichssieger ESV Eberswalde und TTC Finsterwalde an.
Protest gegen geplante Haushaltskürzungen
Im neuen Landesplan „Zentrale Orte“ werden boomende Städte des Umlandes aufgewertet / Verlierer gibt es in den Randregionen
Guter Räderei-Kundendienst lockt selbst Promis an
Bei einem Feldversuch der FU Berlin in Werder ging es dem Gartenlaubkäfer an den Kragen
Potsdam - Die brandenburgischen Sparkassen haben im Vorjahr rund 3800 neue Kredite mit einem Wert von insgesamt 326 Millionen Euro an die regionale Wirtschaft ausgereicht. Damit seien die Sparkassen wichtigster Kreditgeber des Mittelstandes im Land, sagte der Geschäftsführer des Ostdeutschen Sparkassen- und Giroverbandes (OSGV), Rainer Voigt, gestern laut vorab verbreitetem Redemanuskript bei einem Parlamentarischen Abend in Potsdam.
Beelitz - Ein generelles Rauchverbot bei Veranstaltungen im Beelitzer Tiedemann-Saal hat der CDU-Stadtverordnete Dieter Riese gefordert. Jüngst seien auf einer 80er-Jahre-Tanz-Party die Zigarettenkippen auf dem neuen Parkett ausgetreten worden, kritisierte er.
Grasnick: Kontaktpflege von Politikern notwendig
Cottbus – In der Niederlausitz soll noch in diesem Monat eine sorbische Partei gegründet werden. Hannes Kell, einer der Organisatoren, sagte den PNN, der jüngste Wahlerfolg des Südschleswigschen Wählerverbands (SSW), der die dänische und friesische Minderheit in Schleswig-Holstein vertritt, habe viele Sorben davon überzeugt, dass eine „richtige Partei“ notwendig sei, um die Interessen der slawischen Minderheit durchzusetzen oder zu verteidigen.
Gerüchte über vorzeitige Entscheidung / Bekanntgabe am 10./11. März
Michendorf - Nach einer strikten Ablehnung im Michendorfer Ortsbeirat, einer ambivalenten Haltung im Verkehrsausschuss begrüßte nun der Hauptausschuss der Großgemeinde die Einrichtung eines Taxihalteplatzes am Bahnhof Michendorf. Im Auftrag der Taxi-Innung des Landkreises Potsdam-Mittelmark hatte ein Wilhelmshorster Unternehmen den Antrag gestellt, der nach etwas schwerfälliger Klärung der genaueren Umstände nun aber schnellstmöglich realisiert werden soll.
Gedenkkonzert für Gerhard Rosenfeld
Neue Elternschule im St.Josefs-Krankenhaus