Boll und Struse sind neue Tischtennis-Meister
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.03.2005 – Seite 3
Die Französische Friedrichstadtkirche feierte ihr 300-jähriges Bestehen: Der Bischof predigte Toleranz
Vor 50 Jahren begann die Firma Grünenthal, mit einem neuen Schlafmittel zu experimentieren: Contergan. Es wurde ein Renner. Kurz darauf kamen Babys ohne Arme oder Beine zur Welt. Die Berlinerin Ilse Löwe war eine der Letzten, die das Mittel nahm
Ab April darf das Finanzamt in Bankkonten herumstöbern – wenn das Verfassungsgericht nicht eingreift
Rechtsprofessor hält bestehende Gesetze für ausreichend, NPD-Demos an Gedenkorten zu verhindern
Rom Die italienische Journalistin Giuliana Sgrena, die am Freitagabend aus irakischer Geiselhaft befreit worden ist, hält es für möglich, dass die Schüsse auf ihren Konvoi absichtlich abgegeben wurden. Sgrena sagte, es sei „allgemein bekannt, dass die Amerikaner keine Verhandlungen zur Befreiung von Geiseln wollen.
Nach Wochen der Torlosigkeit findet Mainz durch das 5:0 über Freiburg altes Selbstbewusstsein wieder
Die Eisbären besiegen Abstiegskandidat Wolfsburg 5:0 und Trainer Pagé ernennt Kölzig zum Stammtorwart
Der Film „Im Rennstall ist das Zebra los“ hatte am Potsdamer Platz Premiere. Gekommen war auch Günther Jauch, der als Synchronsprecher debütiert
Ein auf den Gleisen sitzender Mann hat gestern nach Angaben der SBahn den Verkehr auf der Wannseebahn für etwa eine halbe Stunde unterbrochen. Kurz nach 9 Uhr habe ein Triebfahrzeugführer den Unbekannten auf dem Gleis zwischen den Stationen Babelsberg und Griebnitzsee erkannt und den Zug gestoppt, sagte S-Bahn-Sprecher Ingo Priegnitz.
Weltvergessen, selbstvergessen: Christian Thielemann triumphiert mit Bruckners Fünfter und den Berliner Philharmonikern
Ole Einar Björndalen holt bei der Biathlon-WM seine zweite Goldmedaille
Trügerische Hoffnung auf solvente Kundschaft: Im vergangenen Jahr ließen sich deutlich weniger Patienten vom Persischen Golf in Berlin behandeln
Als Sven Fischer gestern in der Gemeinde Leogang in Tirol am Frühstückstisch saß, kam der Dopingkontrolleur und drängte zum Aufbruch. Fischer und Michael Greis waren für das Blutdoping vor dem Verfolgungsrennen ausgelost worden.
London In London sind Versuche im Gange, das freie Versammlungsrecht im Umkreis des Parlaments einzuschränken. Eine Bannmeile gibt es nicht, doch mit dem neuen Gesetz könnte die Polizei im Umkreis von einem Kilometer um das Parlament Menschenansammlungen, Umzüge oder auch nur die „Aussicht störende Ereignisse“ verbieten – denn es handelt sich um ein Weltkulturerbe.
Berlin - Die deutsche Wirtschaft will Regierung und Opposition davon überzeugen, gemeinsam noch in diesem Jahr Investitionen von Unternehmen steuerlich zu begünstigen. Der Präsident des Bundesverbandes der deutschen Industrie (BDI), Jürgen Thumann, will nach Informationen des Tagesspiegels bei getrennten Treffen der Spitzen deutscher Unternehmerverbände am Montag CDU-Chefin Angela Merkel und am Freitag Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) dafür gewinnen.
In der Brandenburger Straße in Potsdam lohnen sich Geschäfte wieder. Jetzt öffnet dort auch Karstadt
„Das Bezirksamt würdigt im Rahmen einer Veranstaltung den 60. Jahrestag der Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 8.
Formiert sich gegen die prominente Rechtsanwältin Seytan Ates türkischer Widerstand? In ihrer Ausgabe am gestrigen Sonntag warf die auflagenstarke Tageszeitung Hürriyet ausgerechnet der Trägerin des Berliner Frauenpreises 2004 vor, Stimmung gegen türkische Frauen in Berlin zu machen.
Rostock glaubt wieder an den Klassenerhalt
In der schwarzen Pädagogik meiner schwäbischen Heimat, in der noch gründlich mit dem Rohrstock hantiert wurde, gab es den bösen Satz: „Schade um jeden Schlag, der daneben geht.“ Da Joschka Fischer im Schwäbischen aufgewachsen ist, hat er diesen Satz wohl schon einmal gehört – jedenfalls bekommt er jetzt seine Anwendung zu spüren.
Wegen Wartungsarbeiten auf der Berliner Stadtautobahn wird der Streckenabschnitt zwischen den Anschlussstellen KurtSchumacher-Damm und Waidmannsluster Damm (siehe Grafik) am Montagabend ab 21 Uhr bis Dienstag früh um 5 Uhr gesperrt. Mitte.
Paris Seit Napoleons Zeiten befindet sich das Machtzentrum Frankreichs mitten in Paris. Der heiligste Ort und das eigentliche Zentrum der Grande Nation ist der Elysée-Palast – Büro und Wohnsitz des Präsidenten.
Preisgekrönte Filmreihe über Suche nach Weltformel
Renault dominiert den Auftakt der Formel-1-Saison: Fisichella siegt in Australien, Alonso wird Dritter
Hochfilzen - Mit der deutschen Fahne in der Hand ins Ziel zu laufen – so wie Ole Einar Björndalen es mit der norwegischen Flagge getan hatte – , wagte Uschi Disl nicht. „Um Gottes willen, seit Fort Kent mache ich so etwas nicht mehr, wer weiß, was da alles passieren kann“, sagte sie lachend, nachdem sie am Sonntag bei der Biathlon-WM in Hochfilzen ihren zweiten Titel gewonnen hatte.
Holland unter Schock: Der große Eislauf-Star Erben Wennemars wird nur Neunter bei der WM
über das Scheitern des Systems Finke in Freiburg Es gibt sie also doch noch, die kleinen Biotope, in denen der SC Freiburg erfolgreich sein Image vom etwas anderen Verein pflegt. Auf dessen Homepage tobt im Fanforum der herrschaftsfreie Diskurs wie im Allgemeinen Studierendenausschuss der Uni Freiburg.
Nach der Übersiedlung aus der DDR beginnt Rudi Dutschke sein Soziologiestudium 1961 an der FU. Er engagiert sich bald im Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) und organisiert Proteste gegen den Vietnamkrieg, die Notstandsgesetze oder die Bildung der Großen Koalition.
…welche Anstrengung die Überwindung der deutschen Teilung für unsere Volkswirtschaft bedeutet. Dies zu meistern, wird sicher noch einmal 15 Jahre brauchen.
Christel Herrich, 65 Beruf Laser-Therapeutin Alltag Vor einem halben Jahr hat Christel Herrich in Grunewald die Berlin-Dependance ihres Tinnitus-Zentrums eröffnet. In Oberstaufen im Allgäu führt sie schon seit fünf Jahren eines (www.
Unger ist bei Hallen-EM einziger deutscher Sieger
Berlin/Bonn Das von der deutschen Luftwaffe „wärmstens“ empfohlene Raketenprogramm Meads droht zu scheitern: Bei dem teuren Vorhaben werde Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) „gegen die Wand laufen“, war am Sonntag aus Grünen-Kreisen in Berlin zu hören. Der Minister hält das Raketenabwehrsystem dagegen weiterhin für „militärisch sinnvoll und notwendig“.
Nicht mehr für klobige Lesegeräte, sondern für Mini-PCs und Smartphones: Das E-Book kehrt zurück
Steuerhinterzieher, die reinen Tisch machen möchten, müssen sich sputen. Denn die Amnestie, mit deren Hilfe sie straffrei ausgehen, endet am 31.
Berlin Die Krankenkassen haben die Einsparungen durch die Gesundheitsreform statt für Beitragssenkungen vor allem zum Schuldenabbau genutzt. Wie das Magazin „Focus“ meldete, sank die Gesamtverschuldung bis Ende 2004 gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Milliarden Euro auf rund 5,1 Milliarden Euro.
Der junge Libanese Mahmoud: Jahrelang auffällig, fünf Jahre Haft und dann gleich wieder eine Straftat
Neue Vorwürfe gegen die Mutter der toten Jessica
Ein Streit um eine Parklücke in Wedding ist am Sonnabend derart eskaliert, dass am Ende ein Beteiligter eine Schreckschusswaffe zog, aus der sich ein Schuss löste. Zuvor hatten die Kontrahenten – zwei Paare – aufeinander eingeschlagen.
glaubt nicht an weitere arabische Patienten Das Bild vom orientalischen Basar, wie es sich Indiana Jones oder Kara Ben Nemsi aus eigener Anschauung machten, war alles andere als vertrauenserweckend: Ein Ort, wo man fliegende Teppiche angeboten bekommt, die sich dann doch als fluguntauglich erweisen; an denen man stets gewärtig sein muss, dass turbangeschmückte Vollbartträger krummsäbelschwingend aus Häuserhöhlen stürzen; wo man immerhin auf der Flucht in einem Harem landen kann, zur Freude der versammelten Damen wie auch des Flüchtigen. Nun, so ist es doch wohl nicht ganz.
Der Fahrgast muss sich „geborgen“ fühlen. Dieses „sichere Wohlbefinden“ erfordert einen jederzeit erreichbaren Ansprechpartner für den Kontakt mit den Unternehmen.
Zugvögel finden auch in der stockfinsteren Nacht ihren Weg: Sie orientieren sich am Magnetfeld der Erde
Thalidomid, der Wirkstoff im Beruhigungspräparat Contergan, galt lange als gefährlich. Auch heute ist die Wirkungsweise der Substanz immer noch nicht restlos aufgeklärt.
Mazeika ist bei Alba zum Leistungsträger geworden
Bayern spielt effizient – aber in einer entscheidenden Woche fehlt Makaay
Innenminister Schily kündigt rasche Einführung des neuen digitalen Polizeifunks an – der soll schon zur Fußball-WM funktionieren
CDU verlangt Prüfung durch unabhängige Dritte auch für den Landesbetrieb. Bisher gibt es nur für die S-Bahn strenge Vorgaben
Benefiz der Berliner Staatsoper mit „Parsifal“