zum Hauptinhalt

Frauen-Zweitligist Turbine II brachte Grün-Weiß Brauweiler-Pulheim die erste Saisonniederlage bei. In der Waldstadt hatten die Verantwortlichen den Hartplatz so präpariert, dass ordentlicher Fußball gespielt werden konnte.

ATLAS Henri Kramer über Expansionspläne der PotsdamBau Die PotsdamBau-Messe ist mit 7000 Besuchern und der Rekordzahl von 221 Ausstellern mit Sicherheit ein schöner Erfolge für die Veranstalter, die Messe Potsdam GmbH. Diese möchte mit der PotsdamBau natürlich weiter auf Expansionskurs gehen.

Von Henri Kramer

Wuppertal - Für den Begriff „Unruhestand“ als Kennzeichen einer umtriebigen Rentnergeneration scheint sie Pate gestanden zu haben. Trude Unruh, Gründerin des Seniorenschutzbundes „Graue Panther“, wird an diesem Montag 80 Jahre und denkt nicht ans Aufhören.

Eine dunkle Energie treibt das Weltall auseinander. Doch was steckt hinter dieser mysteriösen Kraft?

Von Thomas de Padova

Köln - Johannes Böhne, einen der engsten Vertrauten von Jean Löring, erreichte die Nachricht vom Tod des früheren Präsidenten des SC Fortuna Köln in Garmisch-Partenkirchen. Am Nachmittag war Böhne dann schon auf dem Rückweg nach Köln, wo Löring am Sonntagmorgen um sieben Uhr im Hospiz des Mildred-Scheel-Hauses an Krebs gestorben war.

Von Andreas Morbach

Anni Friesinger kämpft sich bei der Eisschnelllauf-WM über Silber zum Gold

Von Frank Bachner

Aufregende Abende, kurzfristige Verabredungen – das Handy verändert das Verhalten. Und jetzt kommt die Videoverbindung

Hamburg - Der Name des jungen Mannes ist immer noch etwas gewöhnungsbedürftig. Dabei verkörpert Jan-Ingwer Callsen-Bracker, 1998 vom TSV Bollingstedt geholt, bei Bayer Leverkusen doch ein Stück Zukunft.

Von Karsten Doneck, dpa

Als Lesegerät kommen HandheldComputer und die so genannten Smartphone- Handys zum Einsatz. Die kostenlos zur Verfügung gestellte Software Mobipocket unterstützt die gängigen Mobilsysteme wie Palm, Pocket PC, Smartphone, Windows CE sowie Symbian.

Potsdam Brandenburgische Hochschulen interessieren sich zunehmend für die Möglichkeiten von so genannten Ein-Euro-Jobs. Wie Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, haben drei Hochschulen bereits entsprechende Tätigkeitsfelder erschlossen.

Berlin/Bonn Das von der deutschen Luftwaffe „wärmstens“ empfohlene Raketenprogramm Meads droht zu scheitern: Bei dem teuren Vorhaben werde Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) „gegen die Wand laufen“, war am Sonntag aus Grünen-Kreisen in Berlin zu hören. Der Minister hält das Raketenabwehrsystem dagegen weiterhin für „militärisch sinnvoll und notwendig“.

Die Kontenabfrage, die die Finanzbehörden künftig beim Bundesamt für Finanzen stellen können, funktioniert so: STEUERERKLÄRUNG Sie geben Ihre Steuerklärung ab. Der Finanzbeamte hat Zweifel, ob Ihre Angaben richtig sind.

Noch stehen die Versionen nebeneinander und dabei so weit auseinander, dass sie nicht in Einklang gebracht werden können: Entweder das Auto, das die frei gelassene italienische Journalistin Giuliana Sgrena zum Bagdader Flughafen bringen sollte, fuhr sehr schnell auf eine Straßensperre zu, oder mit normalem Tempo und hatte die Sperren längst hinter sich gelassen; entweder wurde der Fahrer gewarnt, wie Washington behauptet, oder nicht; entweder die Amerikaner wussten nichts von dem Transport, oder, wie Sgrena andeutet, sie schossen bewusst auf das Auto. Aus einem individuellem Martyrium, das schon bald durch die öffentliche Aufmerksamkeit mehr war als nur das, ist nun endgültig ein Politikum geworden.

Claudia Pechstein riss die Fäuste in die Höhe, Anni Friesinger schüttelte fassungslos den Kopf und schlug die Hände vors Gesicht. Der letzte Tag der EisschnelllaufWM in Inzell endete mit einem deutschen Triumph: Friesinger (7:18,32 Minuten) gewann völlig überraschend Gold über 5000 m, ihre große Rivalin Pechstein (7:18,32 Minuten) landete auf dem zweiten Platz.

Finanzbeamte forschen nach Sparern und Rentnern, Vermieter nach säumigen Mietern und die GEZ nach Schwarzsehern. Zu Recht?

Die VisaAffäre kommt der deutschen Wirtschaft, die mit der Ukraine Geschäfte machen will, ungelegen. Gerade erst habe die „orangene Revolution“ in Kiew einen „ganz anderen Vertrauensvorschuss“ gegeben, sagt Gerhard Eschenbaum von der Industrie- und Handelskammer in Düsseldorf.

Sie sagten ihr, sie sei ein Tier, und folterten sie. Die Nordkoreanerin Sun-Ok Li war sechs Jahre im KZ

Das Ende der Filmrolle: Immer mehr Lichtspielhäuser setzen auf Digitaltechnik

Von Lars von Törne

Rom/Berlin – Die italienische Journalistin Giuliana Sgrena, die am Freitag nach vier Wochen Geiselhaft im Irak freigekommen ist, hat im Bericht über ihre Freilassung auch ausführlich über die Rolle von Nicola Calipari geschrieben. Der Geheimdienstoffizier hatte von Anfang an für ihre Befreiung gearbeitet ; er starb am Freitag neben Sgrena in dem Auto, das sie zum Bagdader Flughafen bringen sollte, als USSoldaten das Feuer auf den Wagen eröffneten.

Die Französische Friedrichstadtkirche feierte ihr 300-jähriges Bestehen: Der Bischof predigte Toleranz

Von Claudia Keller

Vor 50 Jahren begann die Firma Grünenthal, mit einem neuen Schlafmittel zu experimentieren: Contergan. Es wurde ein Renner. Kurz darauf kamen Babys ohne Arme oder Beine zur Welt. Die Berlinerin Ilse Löwe war eine der Letzten, die das Mittel nahm

Von Ariane Bemmer

Ab April darf das Finanzamt in Bankkonten herumstöbern – wenn das Verfassungsgericht nicht eingreift

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })