Er hat die grünen Transporter in seinen Berlin-Comics verewigt Jetzt werden die „Wannen“ ausgemustert – Gerhard Seyfried erinnert sich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2005 – Seite 2
Kopieren ohne Umwege
Wenn der „Bericht aus Berlin“ am 13. März um 18 Uhr 30 seine SonntagPremiere feiert, dann erwartet den Zuschauer keine neue Sendung, sondern neue Akzente , wie Sendeleiter Thomas Roth sagt.
Geb. 1924
Die Band Silbermond („Verschwende deine Zeit“) führt die Nominierungsliste des Deutschen Musikpreises Echo an. Die Preise werden am 2.
Der FC Bayern hat Arsenal ausgeschaltet – nun soll der europäische Titel her
Seit Monaten war klar, dass Chinas Führung dem Volkskongress ein Gesetz vorlegen würde, das Taiwan den Krieg androht, wenn die Insel sich für unabhängig erklärt. Nun machen einige Europaabgeordnete endlich Front gegen die von Deutschland und Frankreich gewollte Aufhebung des Waffenembargos.
Sie sind die wahren Veteranen der Kreuzberger 1.Mai-Nächte: die Wannen.
Die Zahl der Gefangenen in Berlins Gefängnissen hat im Februar ihren bisherigen Höchststand erreicht. 5474 Menschen verteilten sich auf 5020 Haftplätze, die in allen Haftanstalten zur Verfügung stehen.
Berlin - Eine letzte längere Reise vor dem Eheleben hätte es werden sollen, sagt der Bremer Murat Kurnaz. Doch dann gerät er im Oktober 2001 in eine pakistanische Polizeikontrolle.
Viel Vertrauen scheinen die Filmverleiher in den Horrorstreifen „Creep“ mit Franka Potente in der Hauptrolle nicht zu haben: Hoffentlich würden nicht allzu viele Gäste den Saal vor Ende des Films verlassen, dämpften sie die Erwartungen an die BerlinPremiere des Films am Mittwochabend. Am Vorabend in Köln seien ja immerhin weniger geflohen als erwartet.
Die europäische Bilanz der Terrorbekämpfung fällt ein Jahr nach Madrid eher gemischt aus
Aus einem Notfall wurde eine Lebensform: Seit 18 Jahren lebt Rocco in der Pension Kettler in Charlottenburg. Es ist schön und bequem hier, sagt er
Es wird seltsam aussehen, wenn die Berliner Polizei demnächst zum Großeinsatz in ihren neuen Fahrzeugen anrückt und die Beamten sich aus den bequemen Quersitzen herausschälen wie Rentner, die soeben im klimatisierten Bus die Kurpromenade von Bad Salzuflen erreicht haben. Eine Zeitenwende, könnte man sagen, die definitive Abkehr von der alten, in zahllosen Straßenschlachten gegerbten Wanne, aus der sie hinten ohne großes Türenschieben zackbumm herausfallen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwangs anwenden konnten, militärisch, irgendwie.
Potsdam Der Streit um den von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) verkündeten Kurswechsel in der Förderpolitik dauert an. Die Art und Weise, wie die Debatte von Platzeck „losgetreten“ worden sei, habe „nicht nur zu Irritationen, sondern zur Spaltung des Landes geführt“, kritisierte PDS-Wirtschaftsexperte Ralf Christoffers.
Geb. 1929
Im Kino: „L’esquive“ von Abdellatif Kechiche inszeniert die Leidenschaft der französischen Vorstadtkids
Von Flora Wisdorff
Berlin rüstet um, weil LED viel weniger Strom als Glühbirnen verbrauchen
Der ERC Ingolstadt wurde zum Spitzenklub der DEL – weil die NHL pausiert
Die Mitglieder des Untersuchungsausschusses zur Bankenaffäre stehen vor einem Dilemma: Einerseits ist der Ausschuss im Abgeordnetenhaus dem öffentlichen Interesse an Aufklärung verpflichtet. Andererseits muss er die Landesinteressen berücksichtigen.
Schröder wollte auf der Cebit „zusätzliche Maßnahmen“ für die Wirtschaft ankündigen – warum tat er es nicht?
Wie ist es, das erste Mal ohne die Eltern zu verreisen? Sechs erfahrene Traveller erinnern sich
Die Risiken aus den verlustreichen Immobiliengeschäften der Bankgesellschaft Berlin sollen nicht mehr aus dem öffentlichen Haushalt finanziert werden, sondern durch den Verkauf des landeseigenen Konzerns. Das wird die Parlamentskommission „Zukunft für Berlin“ in ihrem Abschlussbericht fordern.
Berlin/München Der scheidende Präsident des Bundesverbandes Deutscher Banken (BdB), Rolf Breuer, erwartet von dem für nächste Woche anberaumten Reformgipfel im Kanzleramt ein Verhandlungsangebot der Politik an die Wirtschaft. „Ich könnte mir zur Unternehmensbesteuerung und zum Übergang der Sozialversicherung hin zur kapitalgedeckten Finanzierung vorstellen, dass da mindestens Gesprächsbereitschaft besteht“, sagte er dem Tagesspiegel.
Cebit 1: Centrino, BTX, neue DVD-Formate – nicht jeder Hype ist ein Trend. Die großen Technik-Schlagworte und ihr Nutzen
„Menzel und Berlin“: Das Kupferstichkabinett feiert den preußischen Paradekünstler
Vom Verfertigen der Literatur beim Abendbrot: Eva Menasses grotesker Familienroman „Vienna“
Hannover - Es fängt rasant an. Als erstes darf der Kanzler in ein Auto steigen: einen mittelblauen BMW-X3 auf dem Stand der Computerfirma IBM.
Der „Bericht aus Berlin“ wechselt den Sendeplatz. Für eine Sendung mit Gewicht wird das nicht reichen
Verein Aktive Bürgerschaft zeichnete Engagierte aus
Von Moritz Döbler
Schock der Moderne: Zeichnungen von Schiele, Klimt, Kokoschka und Kubin im Bröhan-Museum
Berlin Nach Jahren der Krise hat sich die deutsche Reisebranche 2004 wieder positiv entwickelt. „Wir haben die Trendwende geschafft“, erklärte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), Klaus Laepple, vor Eröffnung der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.
Handarbeit statt Massenware: Weil sie keine Jobs finden, gründen Designer ihre eigenen Läden
Die Cebit (10. bis 16.
1936 war Lou Zamperini in Berlin ein Olympiastar, am Donnerstag kehrte der Amerikaner zurück
Immer mehr Familien sind über Generationen auf Sozialhilfe angewiesen.
Wir allein entscheiden, wen wir hinrichten wollen: So lässt sich die jüngste Aktion der USRegierung übersetzen. Das entsprechende Schreiben, datiert auf den 7.
Elektronikhändler plant eine große Dependance im Europa-Center, Sportartikelhersteller ein eigenes Geschäft im Salamander-Haus
Berlin - Im Prozess gegen den terrorverdächtigen Tunesier Ihsan G. hat die Bundesanwaltschaft sechs Jahre Haft gefordert.
ärgert sich über eine verpasste Hauptrolle Klischees haben mit der Wirklichkeit bekanntlich nichts zu tun. Sie sind zwar dem Leben sozusagen abgeguckt, übertreiben es aber so sehr, dass sie nichts mehr mit ihm zu tun haben.
Berlin Vor dem Hintergrund mehrerer „Ehrenmorde“ an Frauen aus Migrantenfamilien in Deutschland hat die Kultusministerin in Baden-Württemberg, Annette Schavan (CDU), verlangt, Toleranz nicht mit Ignoranz zu verwechseln. Die in Deutschland begangenen „Ehrverbrechen“ müssten hart geahndet werden, forderte sie am Donnerstag im Deutschlandradio.
Heidi Mourad und Melanie Gollan eröffnen die Villa Limone – ein rein privates Kultur- und Veranstaltungszentrum in Steglitz
Die Spandauer Zitadelle bekommt einen neuen Anziehungspunkt – eine zum Museum umgewandelte ehemalige Kaserne mit weiß getünchten Räumen und einer gelben Klinkerfassade, die nach Abschlagen alter Putzschichten wieder zum Vorschein kam. Vom 4.
In einem Gotteshaus stritten SPD-Politiker und Religionslehrer über den geplanten Werteunterricht
Im Untersuchungsausschuss erklären BGS-Beamte, mit welchen Mitteln Visa erschlichen wurden
Dan Rather geht als Anchorman der CBS-News