zum Hauptinhalt

Es wird seltsam aussehen, wenn die Berliner Polizei demnächst zum Großeinsatz in ihren neuen Fahrzeugen anrückt und die Beamten sich aus den bequemen Quersitzen herausschälen wie Rentner, die soeben im klimatisierten Bus die Kurpromenade von Bad Salzuflen erreicht haben. Eine Zeitenwende, könnte man sagen, die definitive Abkehr von der alten, in zahllosen Straßenschlachten gegerbten Wanne, aus der sie hinten ohne großes Türenschieben zackbumm herausfallen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwangs anwenden konnten, militärisch, irgendwie.

Berlin Nach Jahren der Krise hat sich die deutsche Reisebranche 2004 wieder positiv entwickelt. „Wir haben die Trendwende geschafft“, erklärte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), Klaus Laepple, vor Eröffnung der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.

1936 war Lou Zamperini in Berlin ein Olympiastar, am Donnerstag kehrte der Amerikaner zurück

Von Robert Ide

ärgert sich über eine verpasste Hauptrolle Klischees haben mit der Wirklichkeit bekanntlich nichts zu tun. Sie sind zwar dem Leben sozusagen abgeguckt, übertreiben es aber so sehr, dass sie nichts mehr mit ihm zu tun haben.

Von Dr. Bodo Mrozek

Heidi Mourad und Melanie Gollan eröffnen die Villa Limone – ein rein privates Kultur- und Veranstaltungszentrum in Steglitz

Von Constance Frey

In einem Gotteshaus stritten SPD-Politiker und Religionslehrer über den geplanten Werteunterricht

Von Claudia Keller

Im Untersuchungsausschuss erklären BGS-Beamte, mit welchen Mitteln Visa erschlichen wurden

Von Hans Monath

Der Wettskandal nimmt kein Ende – Schiedsrichter Dominik Marks muss in Untersuchungshaft

Von
  • Sven Goldmann
  • Benedikt Voigt

Die Spandauer Zitadelle bekommt einen neuen Anziehungspunkt – eine zum Museum umgewandelte ehemalige Kaserne mit weiß getünchten Räumen und einer gelben Klinkerfassade, die nach Abschlagen alter Putzschichten wieder zum Vorschein kam. Vom 4.

Potsdam – Die Potsdamer Garnisonkirche soll als offene Stadtkirche, als Symbolkirche und Internationales Versöhnungszentrum wieder aufgebaut werden. Das sieht der Entwurf des Nutzungskonzeptes der evangelischen Kirche Potsdam vor, der gestern in der Potsdamer Friedenskirche öffentlich vorgestellt wurde.

Berlin Der Dax hat am Donnerstag am zweiten Tag in Folge nachgegeben. Händler nannten den hohen Ölpreis und den neuerlichen Dollarverfall als Hauptgrund.

Nach dem 2:0 über Real Madrid spürt sogar der besonnene Turiner Trainer Fabio Capello so etwas wie Ausgelassenheit

Christoph Schlingensief hat es – natürlich – von Anfang an gewusst: Als er Mitte Februar im Auftrag der Stadt Regensburg einen Heimatabend an der Berliner Volksbühne ausrichtete, skandierte er am Ende der Veranstaltung: „Essen für alle!“ Und in der Tat: Nicht Regensburg hat das Rennen um die deutsche Kulturhauptstadt-Bewerbung für das Jahr 2010 gemacht, sondern das Ruhrgebiet mit Essen an der Spitze.

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })