Es wird seltsam aussehen, wenn die Berliner Polizei demnächst zum Großeinsatz in ihren neuen Fahrzeugen anrückt und die Beamten sich aus den bequemen Quersitzen herausschälen wie Rentner, die soeben im klimatisierten Bus die Kurpromenade von Bad Salzuflen erreicht haben. Eine Zeitenwende, könnte man sagen, die definitive Abkehr von der alten, in zahllosen Straßenschlachten gegerbten Wanne, aus der sie hinten ohne großes Türenschieben zackbumm herausfallen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwangs anwenden konnten, militärisch, irgendwie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.03.2005 – Seite 3
Berlin Nach Jahren der Krise hat sich die deutsche Reisebranche 2004 wieder positiv entwickelt. „Wir haben die Trendwende geschafft“, erklärte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), Klaus Laepple, vor Eröffnung der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin.
Handarbeit statt Massenware: Weil sie keine Jobs finden, gründen Designer ihre eigenen Läden
Die Cebit (10. bis 16.
1936 war Lou Zamperini in Berlin ein Olympiastar, am Donnerstag kehrte der Amerikaner zurück
Immer mehr Familien sind über Generationen auf Sozialhilfe angewiesen.
Wir allein entscheiden, wen wir hinrichten wollen: So lässt sich die jüngste Aktion der USRegierung übersetzen. Das entsprechende Schreiben, datiert auf den 7.
Elektronikhändler plant eine große Dependance im Europa-Center, Sportartikelhersteller ein eigenes Geschäft im Salamander-Haus
Berlin - Im Prozess gegen den terrorverdächtigen Tunesier Ihsan G. hat die Bundesanwaltschaft sechs Jahre Haft gefordert.
ärgert sich über eine verpasste Hauptrolle Klischees haben mit der Wirklichkeit bekanntlich nichts zu tun. Sie sind zwar dem Leben sozusagen abgeguckt, übertreiben es aber so sehr, dass sie nichts mehr mit ihm zu tun haben.
Berlin Vor dem Hintergrund mehrerer „Ehrenmorde“ an Frauen aus Migrantenfamilien in Deutschland hat die Kultusministerin in Baden-Württemberg, Annette Schavan (CDU), verlangt, Toleranz nicht mit Ignoranz zu verwechseln. Die in Deutschland begangenen „Ehrverbrechen“ müssten hart geahndet werden, forderte sie am Donnerstag im Deutschlandradio.
Heidi Mourad und Melanie Gollan eröffnen die Villa Limone – ein rein privates Kultur- und Veranstaltungszentrum in Steglitz
In einem Gotteshaus stritten SPD-Politiker und Religionslehrer über den geplanten Werteunterricht
Im Untersuchungsausschuss erklären BGS-Beamte, mit welchen Mitteln Visa erschlichen wurden
Dan Rather geht als Anchorman der CBS-News
Der Wettskandal nimmt kein Ende – Schiedsrichter Dominik Marks muss in Untersuchungshaft
Anleger können auf eine höhere Dividende hoffen
Die Spandauer Zitadelle bekommt einen neuen Anziehungspunkt – eine zum Museum umgewandelte ehemalige Kaserne mit weiß getünchten Räumen und einer gelben Klinkerfassade, die nach Abschlagen alter Putzschichten wieder zum Vorschein kam. Vom 4.
Mit Touropa.com präsentiert sich auf der ITB der erste virtuelle Reiseveranstalter
Potsdam – Die Potsdamer Garnisonkirche soll als offene Stadtkirche, als Symbolkirche und Internationales Versöhnungszentrum wieder aufgebaut werden. Das sieht der Entwurf des Nutzungskonzeptes der evangelischen Kirche Potsdam vor, der gestern in der Potsdamer Friedenskirche öffentlich vorgestellt wurde.
Geb. 1947
Weltmeisterschaften ihre Form im Stehendschießen
Eliteförderung und Innovation: Wie die Politik das Eis zum Schmelzen bringen will
Sandra Bullock zeigte ihren Film „Miss Undercover 2“
Vor 25 Jahren berichteten wir über neue Planungen für den Winterfeldtplatz
Die Bahn AG hat die Fahrradstation aus dem Bahnhof Friedrichstraße rausgeklagt. Bangen um die Zukunft
Berlin Der Dax hat am Donnerstag am zweiten Tag in Folge nachgegeben. Händler nannten den hohen Ölpreis und den neuerlichen Dollarverfall als Hauptgrund.
Von der Befreiungsbewegung zur Mafia: Wie die IRA ihr wahnhaftes Weltbild offenbart
Streit um Zukunft des NS-Baus auf Rügen
Nach dem 2:0 über Real Madrid spürt sogar der besonnene Turiner Trainer Fabio Capello so etwas wie Ausgelassenheit
Erdogan macht Medien für EU-Kritik an Polizei-Übergriffen verantwortlich
Die deutschen Klassiker sind heute ungehobene Schätze im Ozean Von Antje Vollmer
Union bereit, über Eigenheimzulage zu verhandeln – Schröder setzt auf niedrigere Lohnnebenkosten
Rekordergebnis im Jahr 2004/Aktienrückkauf
Kleinmachnow Nach den Aussagen des Kleinmachnower CDU-Politikers Fred Weigert zum 8. Mai hat der SPD-Ortsverband dessen Rücktritt gefordert.
: Vier Schiedsrichter informieren den DFB über Ungereimtheiten im Zusammenhang mit von Robert Hoyzer geleiteten Spielen. 21.
Streit um weitere Flüge der Post: Umweltminister Trittin schaltet sich ein und plädiert für Schönefeld
Weg frei für mehr Wettbewerb bei Strom und Gas / Wirtschaft kritisiert „Rechtsunsicherheit“
Christoph Schlingensief hat es – natürlich – von Anfang an gewusst: Als er Mitte Februar im Auftrag der Stadt Regensburg einen Heimatabend an der Berliner Volksbühne ausrichtete, skandierte er am Ende der Veranstaltung: „Essen für alle!“ Und in der Tat: Nicht Regensburg hat das Rennen um die deutsche Kulturhauptstadt-Bewerbung für das Jahr 2010 gemacht, sondern das Ruhrgebiet mit Essen an der Spitze.