Am Checkpoint Charlie will Museumschefin Hildebrandt ihren Gedenkort nicht räumen – die Verpächter trauen ihr nicht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.03.2005 – Seite 3
Pflegezuschlag für Kinderlose, höhere Kassenbeiträge – Sozialverbände raten, Widerspruch einzulegen
MoMA in Dresden: Gerhard Richters Stammheim-Zyklus gastiert in der Galerie Neue Meister
Dass der Frühjahrsputz am Auto bald fällig wird, drohen die milden Temperaturen derzeit nachdrücklich an. Doch nicht nur Karosserie und Unterboden verlangen nach einer ordentlichen Reinigung.
Frankfurt Lions erkennen trotz Sieges zum Play-off-Auftakt, wie hart der Weg zur Titelverteidigung ist
Generalstaatsanwalt Karge versetzt Oberstaatsanwalt. Experte für politische Kriminalität kümmert sich jetzt um Allerweltsdelikte
Der SchleswigHolsteinische Zeitungsverlag mit Sitz in Flensburg hat die bei Burda seit einiger Zeit zum Verkauf stehende „Schweriner Volkszeitung“ (116 000 verkaufte Exemplare) mitsamt den „Norddeutschen Neuesten Nachrichten“ und dem „Prignitzer“ übernommen. Vor wenigen Tagen wurden die Unterschriften unter den Vertrag gesetzt.
Während des 16. „Laufs der Sympathie“ muss morgen zwischen 10 und 12 Uhr in Falkensee (Havelland) und Spandau mit erheblichen Beeinträchtigungen gerechnet werden.
Wenn die YamahaHändler am heutigen Sonnabend zum Frühlingsfest einladen, dann geht es nicht nur um den freudigen Empfang künftiger Sonnenstrahlen. Die Motorradbranche des japanischen Konzerns begeht auch ihr 50-jähriges Bestehen.
Von Bernd Ulrich
Robert Mugabe darf sich glücklich schätzen, dass es Regionen gibt, die den Westen gegenwärtig mehr beschäftigen als sein Staat im südlichen Afrika. Deshalb kann der simbabwische Diktator sein Land fast ungestört ausbluten lassen.
Chiphersteller Intel hat auf der Cebit einen Computer fürs Auto vorgestellt
Bei 40 Grad Lufttemperatur wird der Große Preis von Malaysia zur Tortur für Fahrer und Autos
26. SPIELTAG 1.
Für die Angeklagten lief beim Landgericht die Frist zur Stellungnahme ab. Über deren Inhalt schweigt der Ex-CDU-Fraktionschef
Noch nie wurde so viel über Kunst diskutiert
Was das Spiel gegen Bielefeld für Hertha bedeutet
Kiels Ministerpräsidentin gibt auf / Bundes-SPD fordert rasche Regierungsbildung in Schleswig-Holstein
Dokumente belegen: Aussagen Kölner Justizvertreter vor dem Berliner Visa-Untersuchungsausschuss sind zum Teil unrichtig
Der dreieinhalbjährige Sunny starb nach Notoperation. Yasmin starb sofort, auch für vierjährigen Raoul kam jede Hilfe zu spät – nun ermittelt die Kripo
Aber Außenhandelsverband nennt Maßnahmen gegen Spekulanten „Kokolores“ / Energieagentur fordert höhere Investitionen
Berlin - Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) will noch vor Ostern seine Finanzierungsvorschläge zur Senkung der Unternehmensteuern vorlegen. Man sei an sehr schnellen Gesprächen interessiert, hieß es im Finanzministerium.
Der dekorative Granatapfelbaum gedeiht als Kübelpflanze auch in kühleren Regionen
Mit 21 800 Euro wird das Einstiegsmodell des neuen Passat exakt so viel kosten wie der vergleichbare Vorgänger. Für diesen Preis gibt es die Motorisierung mit dem bewährten 1,6Liter-Benziner, der 75 kW (102 PS) leistet.
Vor dem Start in den Frühling sollte das Motorrad durchgecheckt werden
Von Stephan-Andreas Casdorff
Es war ruhig, verdächtig ruhig. Zwei Jahre ohne Schlagzeilen – das dürfte bei Hansjürgen Karge, dem Generalstaatsanwalt am Berliner Landgericht, als Rekord gelten.
Berlin - Die Bundesregierung will die steuerliche Entlastung der Unternehmen nur zum Teil durch das Streichen von Subventionen finanzieren. Nach Informationen des Tagesspiegels rechnet Finanzminister Hans Eichel (SPD) bei einer Senkung des Körperschaftsteuersatzes von 25 auf 19 Prozent damit, dass automatisch rund drei Milliarden Euro Steuern mehr in die Kassen von Bund und Ländern fließen.
Atombehörde: Die nukleare Bedrohung ist größer als im Fall Iran / Rice sucht Unterstützung in China
Ex-Senatorin Goehler: Für Peter Strieder war das Tempodrom „libidinös besetzt“
Berlin Die deutschen Börsen sind am Freitag zunächst freundlich gestartet – trotz anhaltend hoher Ölpreise. Auch der so genannte Hexensabbat – der dreifache Verfallstermin von Aktienoptionen und Terminkontrakten –, der normalerweise für starke Kursbewegungen sorgt, wirkte sich zunächst nicht aus.
Berlin Der Verkauf großer Teile der Karstadt-Quelle Logistik an die Deutsche Post ist perfekt. Die Verträge wurden am Freitag unterzeichnet, teilte der Versandhandels- und Warenhauskonzern in Essen mit.
GESCHLOSSENE FONDS Ein ganz wesentlicher Bestandteil der Vorschläge der Bundesregierung zur Finanzierung einer Senkung der Unternehmensteuern ist die Begrenzung der Abschreibungsregeln für geschlossene Fonds im Bereich von Film und Medien. Es sei geplant, die im Rahmen des Anlagemodells auflaufenden Verluste nur noch mit Gewinnen aus dem gleichen Fonds verrechnen zu können, hieß es in der Koalition.
Der Frühling lässt den Schnee schmelzen
Vor 25 Jahren berichteten wir über FDP-Pläne zur Straßenreinigung
Es ist beschlossen: Der Bundesrat bringt ein Gesetz gegen Belästiger ein – es soll Opfer besser schützen
SCC-Volleyballer erwarten Geld und wollen Verstärkung aus Italien holen
Die Neubauten der Gagfah liegen im Schweizer Viertel und werden unter diesem Namen auch vermarktet. Angeboten werden Reihenhäuser (125 bis 175 Quadratmeter) und Wohnungen (75 bis 175 Quadratmeter) für 7,95 Euro pro Quadratmeter und Monat (Wohnungen) Miete zuzüglich Nebenkosten (Häuser: 8,25 Euro).
In Brandenburg/Havel droht Altbauten der Abriss
Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, denkt meist nicht nur an die Gegenwart. Schließlich geht es dabei um Summen, die in der Regel nicht einfach auf dem Sparbuch schlummern.