zum Hauptinhalt

Das Potsdamer Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte widmet sich dem Einstein-Turm

Von Claus-Dieter Steyer

Mit der sechsten Generation des Passat verlässt Volkswagen eingefahrene Wege. Die Mittelklasselimousine tritt in markantem Design und mit beachtlichen Maßen auf

Von Ingo von Dahlern

Im Gericht verschwindet die Akte eines Exhibitionisten. Wurde sie nur verlegt? Oder hat sie jemand gestohlen? Die Spur der Ermittler führt zurück ins Gericht

entdeckt die dritte Dimension wieder neu Die New Yorker Armory Show hat es gezeigt: Der Malerei-Hype geht im Strudel der Inflationierung unter. Doch die Umorientierung ist bereits im Gang.

Neuer Anlauf zur Föderalismusreform – gelingt Bund und Ländern ein Konsens bei Schulen und Hochschulen?

Von Albert Funk

München - Nach dem Einstieg der Billigfluglinie Germania Express (Gexx) bei der dba sieht deren Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Rudolf-Wöhrl große Wachstumschancen für die drittgrößte deutsche Linienfluggesellschaft. „Bis 2006 wollen wir die dba-Flugzeugflotte von 27 Maschinen um sechs Flugzeuge ergänzen“, sagte Wöhrl dem Tagesspiegel.

Berlin Regierung und Wirtschaft fürchten Auswirkungen der Ölpreisrekorde auf die Wirtschaft. Wirtschaftsstaatsekretär Bernd Pfaffenbach sagte dem Tagesspiegel, das teure Öl sei eine Belastung für die deutsche Wirtschaft.

Viermal mussten sie in den vergangenen zwölf Tagen ihr musikalisches Können beweisen. Zwei junge Berliner setzten sich unter 270 Bewerbern für den Deutschen Musikpreis durch.

Die Clubcommission, der Verband der Berliner Clubs und Partyveranstalter, hat die Nacht organisiert. Es beteiligen sich: ALounge, Big Eden, Club 23, Delicious Doughnuts, Frannz- Klub, Friendly Society, Geburtstagsklub, Junction Bar, Kaffee Burger, Kesselhaus/Kulturbrauerei, KingKongKlub, Konrad Tönz, Kurvenstar, Lee Harvey Oswald Bar, Magnet , Maschinenhaus/Kulturbrauerei, Oxymoron, Palais/Kulturbrauerei, Pfefferberg Haus 13, Polar.

Berlin - Die Bundesregierung will die steuerliche Entlastung der Unternehmen nur zum Teil durch das Streichen von Subventionen finanzieren. Nach Informationen des Tagesspiegels rechnet Finanzminister Hans Eichel (SPD) bei einer Senkung des Körperschaftsteuersatzes von 25 auf 19 Prozent damit, dass automatisch rund drei Milliarden Euro Steuern mehr in die Kassen von Bund und Ländern fließen.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Albert Funk

Es war ruhig, verdächtig ruhig. Zwei Jahre ohne Schlagzeilen – das dürfte bei Hansjürgen Karge, dem Generalstaatsanwalt am Berliner Landgericht, als Rekord gelten.

Von Katja Füchsel

GESCHLOSSENE FONDS Ein ganz wesentlicher Bestandteil der Vorschläge der Bundesregierung zur Finanzierung einer Senkung der Unternehmensteuern ist die Begrenzung der Abschreibungsregeln für geschlossene Fonds im Bereich von Film und Medien. Es sei geplant, die im Rahmen des Anlagemodells auflaufenden Verluste nur noch mit Gewinnen aus dem gleichen Fonds verrechnen zu können, hieß es in der Koalition.

Berlin Die deutschen Börsen sind am Freitag zunächst freundlich gestartet – trotz anhaltend hoher Ölpreise. Auch der so genannte Hexensabbat – der dreifache Verfallstermin von Aktienoptionen und Terminkontrakten –, der normalerweise für starke Kursbewegungen sorgt, wirkte sich zunächst nicht aus.

Es ist beschlossen: Der Bundesrat bringt ein Gesetz gegen Belästiger ein – es soll Opfer besser schützen

Von Ulrike Simon

Was das Spiel gegen Bielefeld für Hertha bedeutet

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })