zum Hauptinhalt

Dass der Frühjahrsputz am Auto bald fällig wird, drohen die milden Temperaturen derzeit nachdrücklich an. Doch nicht nur Karosserie und Unterboden verlangen nach einer ordentlichen Reinigung.

Frankfurt Lions erkennen trotz Sieges zum Play-off-Auftakt, wie hart der Weg zur Titelverteidigung ist

Von Claus Vetter

Der SchleswigHolsteinische Zeitungsverlag mit Sitz in Flensburg hat die bei Burda seit einiger Zeit zum Verkauf stehende „Schweriner Volkszeitung“ (116 000 verkaufte Exemplare) mitsamt den „Norddeutschen Neuesten Nachrichten“ und dem „Prignitzer“ übernommen. Vor wenigen Tagen wurden die Unterschriften unter den Vertrag gesetzt.

Während des 16. „Laufs der Sympathie“ muss morgen zwischen 10 und 12 Uhr in Falkensee (Havelland) und Spandau mit erheblichen Beeinträchtigungen gerechnet werden.

Wenn die YamahaHändler am heutigen Sonnabend zum Frühlingsfest einladen, dann geht es nicht nur um den freudigen Empfang künftiger Sonnenstrahlen. Die Motorradbranche des japanischen Konzerns begeht auch ihr 50-jähriges Bestehen.

Robert Mugabe darf sich glücklich schätzen, dass es Regionen gibt, die den Westen gegenwärtig mehr beschäftigen als sein Staat im südlichen Afrika. Deshalb kann der simbabwische Diktator sein Land fast ungestört ausbluten lassen.

Von Wolfgang Drechsler

Was das Spiel gegen Bielefeld für Hertha bedeutet

Von Friedhard Teuffel

Mit 21 800 Euro wird das Einstiegsmodell des neuen Passat exakt so viel kosten wie der vergleichbare Vorgänger. Für diesen Preis gibt es die Motorisierung mit dem bewährten 1,6Liter-Benziner, der 75 kW (102 PS) leistet.

Es war ruhig, verdächtig ruhig. Zwei Jahre ohne Schlagzeilen – das dürfte bei Hansjürgen Karge, dem Generalstaatsanwalt am Berliner Landgericht, als Rekord gelten.

Von Katja Füchsel

Berlin - Die Bundesregierung will die steuerliche Entlastung der Unternehmen nur zum Teil durch das Streichen von Subventionen finanzieren. Nach Informationen des Tagesspiegels rechnet Finanzminister Hans Eichel (SPD) bei einer Senkung des Körperschaftsteuersatzes von 25 auf 19 Prozent damit, dass automatisch rund drei Milliarden Euro Steuern mehr in die Kassen von Bund und Ländern fließen.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Albert Funk

Berlin Die deutschen Börsen sind am Freitag zunächst freundlich gestartet – trotz anhaltend hoher Ölpreise. Auch der so genannte Hexensabbat – der dreifache Verfallstermin von Aktienoptionen und Terminkontrakten –, der normalerweise für starke Kursbewegungen sorgt, wirkte sich zunächst nicht aus.

GESCHLOSSENE FONDS Ein ganz wesentlicher Bestandteil der Vorschläge der Bundesregierung zur Finanzierung einer Senkung der Unternehmensteuern ist die Begrenzung der Abschreibungsregeln für geschlossene Fonds im Bereich von Film und Medien. Es sei geplant, die im Rahmen des Anlagemodells auflaufenden Verluste nur noch mit Gewinnen aus dem gleichen Fonds verrechnen zu können, hieß es in der Koalition.

Es ist beschlossen: Der Bundesrat bringt ein Gesetz gegen Belästiger ein – es soll Opfer besser schützen

Von Ulrike Simon

Die Neubauten der Gagfah liegen im Schweizer Viertel und werden unter diesem Namen auch vermarktet. Angeboten werden Reihenhäuser (125 bis 175 Quadratmeter) und Wohnungen (75 bis 175 Quadratmeter) für 7,95 Euro pro Quadratmeter und Monat (Wohnungen) Miete zuzüglich Nebenkosten (Häuser: 8,25 Euro).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })