zum Hauptinhalt

Beim Frühjahrsputz am Auto kann man vieles selbst erledigen. Aber manchmal sollte doch ein Fachmann ran

Von Waltraud Hennig-Krebs

erwartet am Checkpoint Charlie den Senat Totengedenken, Kreuze, Pathos – es wird nicht wenige Leute geben, die am Checkpoint Charlie empfinden, mit welcher Härte das DDR-Grenzregime Berlin und Deutschland zerschnitten hat. Das heißt nicht, dass der private Wald der schwarzen Kreuze an der Friedrichstraße ein gelungenes Mahnmal darstellt.

Von Werner van Bebber

Wenn die Steuern sinken, dann investieren die Unternehmen ihren Gewinn. Das schafft Jobs, und am Ende steigen die Einnahmen des Staates wieder.

Dass der Frühjahrsputz am Auto bald fällig wird, drohen die milden Temperaturen derzeit nachdrücklich an. Doch nicht nur Karosserie und Unterboden verlangen nach einer ordentlichen Reinigung.

Frankfurt Lions erkennen trotz Sieges zum Play-off-Auftakt, wie hart der Weg zur Titelverteidigung ist

Von Claus Vetter

Der SchleswigHolsteinische Zeitungsverlag mit Sitz in Flensburg hat die bei Burda seit einiger Zeit zum Verkauf stehende „Schweriner Volkszeitung“ (116 000 verkaufte Exemplare) mitsamt den „Norddeutschen Neuesten Nachrichten“ und dem „Prignitzer“ übernommen. Vor wenigen Tagen wurden die Unterschriften unter den Vertrag gesetzt.

Während des 16. „Laufs der Sympathie“ muss morgen zwischen 10 und 12 Uhr in Falkensee (Havelland) und Spandau mit erheblichen Beeinträchtigungen gerechnet werden.

Was das Spiel gegen Bielefeld für Hertha bedeutet

Von Friedhard Teuffel

Wenn die YamahaHändler am heutigen Sonnabend zum Frühlingsfest einladen, dann geht es nicht nur um den freudigen Empfang künftiger Sonnenstrahlen. Die Motorradbranche des japanischen Konzerns begeht auch ihr 50-jähriges Bestehen.

Robert Mugabe darf sich glücklich schätzen, dass es Regionen gibt, die den Westen gegenwärtig mehr beschäftigen als sein Staat im südlichen Afrika. Deshalb kann der simbabwische Diktator sein Land fast ungestört ausbluten lassen.

Von Wolfgang Drechsler

über ungewohnte Sympathien für den FC Bayern Wenn der FC Bayern München gegen eine deutsche Großmacht von einst spielt, sagen wir Borussia Dortmund, dann rufen die Fans schon mal: „Wenn wir wollen, kaufen wir euch auf!“ Was werden sich die Münchner wohl am 6.

Von Sven Goldmann

Die Kaufkraft in Berlin hat sich in der Zeit von 1995 bis 2002 so schwach entwickelt wie sonst nur im Landkreis Wolfenbüttel sowie im Saalkreis. Die stärksten und die schwächsten Entwicklungen im Überblick.

Jahrgang 1949, ist derzeit Deutschlands erfolgreichster Filmproduzent. Er studierte an der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen und ist seit 1979 Chef der Münchner Produktionsfimra Constantin.

Je ein eigener Felgensatz für Sommer und Winterreifen erscheint vielen Autofahrern als Verschwendung. Doch wenn man einmal nachrechnet, erkennt man schnell, dass zwei Felgensätze erhebliche Vorteile bieten.

Berlin - Innenminister Otto Schily (SPD) hat am Freitag den Betreiber für das neue digitale Polizeifunknetz benannt. Diese Aufgabe soll eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, die DB Telematik, übernehmen.

Von Corinna Visser

Die Eisbären gewinnen ihr erstes Play-off-Spiel 3:2 gegen Augsburg – und tun sich dabei ziemlich schwer

Von Claus Vetter

Die Bruttowarmmiete in der Gartenstadt Atlantic beträgt nach der Sanierung und Modernisierung der Wohnungen zwischen 5,10 Euro und 6,50 Euro je Quadratmeter. Eine 65 Quadratmeter große ZweiZimmer-Wohnung kostet zum Beispiel 335,68 Euro, eine Vier- Zimmer-Wohnung mit 105 Quadratmetern ist für 668,00 Euro zu mieten.

Die Neubauten der Gagfah liegen im Schweizer Viertel und werden unter diesem Namen auch vermarktet. Angeboten werden Reihenhäuser (125 bis 175 Quadratmeter) und Wohnungen (75 bis 175 Quadratmeter) für 7,95 Euro pro Quadratmeter und Monat (Wohnungen) Miete zuzüglich Nebenkosten (Häuser: 8,25 Euro).

Berlins SPD will die Gemeinschaftsschule – dabei hapert es schon bei kleineren Reformen

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })