Gelassen haben Air Berlin und Germania Express gestern auf die Ankündigung der Berliner Flughafen-Gesellschaft reagiert, sie auf Zahlung der eigenmächtig gekürzten Gebühren in Tegel zu verklagen. „Wir sind sehr an einer gerichtlichen Klärung interessiert“, sagte Germania-Geschäftsführer Wolfgang Vieweg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.03.2005 – Seite 3
Taugt ein philosophischer Roman für die Musical-Bühne? Leonard Bernstein hat ertragen müssen, dass sein „Candide“, den er eine „komische Operette“ nannte, im Theater immer wieder scheiterte.
Außenminister besucht Botschaft in Kiew
Hertha nimmt sich Zeit für die Stürmersuche
Türkische Presse entsetzt über das „Vakit“-Verbot
DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen Kaffeeröster Wurst, Fleisch, Wein, Käse: Immer mehr Menschen nehmen immer mehr industriell konfektioniertes Zeug zu sich. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr Feinschmecker, die vor keiner Mühe zurückschrecken, um an beste Qualität heranzukommen – und sie kriegen sie auch, allen kulturpessimistischen Unkereien zum Trotz.
Vor 25 Jahren sollte eine FKK-Wiese zum Kinderspielplatz werden
Neue Zentralstelle soll gegen Banden vorgehen – weitere Länder eingebunden
Geprüft wurden nachträglich einzubauende Sicherungen für Fenster und Balkontüren . Die Schlösser und Riegel werden meist an der Öffnungsseite der Fenster montiert.
Freiheit nach 16 Uhr – unsere Kolumnistin Pascale Hugues war in Frankreich Kind
Der Grundsatz ist richtig. Man misstraue edlen Motiven so lange, wie sich banale finden lassen.
Die Berliner Sängerin Masha Qrella ist zum heimlichen Star des deutschen Pop aufgestiegen
Aus Angst vor einem Sprengstoffanschlag hat die Polizei gestern Nachmittag einen offenbar verwirrten Mann im Regierungsviertel in Mitte festgenommen. Der 42Jährige hatte vor der Schweizer Botschaft eine Aktentasche abgestellt.
Stuttgart - Seit dem vergangenen Donnerstag, als die Kollegin Heide Simonis auf offener Bühne „politisch gemeuchelt“ wurde, weiß Erwin Teufel, dass es noch einen schmerzlicheren Abgang aus der Politik als seinen gibt. Nicht dass der baden-württembergische Ministerpräsident seinem designierten Nachfolger Günther Oettinger irgendetwas verziehen hätte.
24 Arbeiter können einen Bauauftrag in acht Tagen ausführen. Nach zwei Arbeitstagen werden acht Arbeiter an eine andere Arbeitsstelle abgezogen.
Wohin es führen kann, wenn man sich für Chemie interessiert, haben sich jetzt 20 Schüler des Dahlemer ArndtGymnasiums gesehen: Sie waren beim Pharmakonzern Schering zu Besuch und ließen sich von Laborleiter Norbert Schmees erklären, wie Arzneimittelherstellung funktioniert. Schmees selbst steht nicht mehr oft im Labor, er ist an der Entwicklung neuer Moleküle beteiligt.
Bemerkenswert weniger Jahre bedurfte es, bis der 1979 erstmals vergebene Pritzker-Preis als „Nobelpreis der Architektur“ Anerkennung gefunden hatte. Die Liste der Preisträger ist imposant.
Uwe Prieser beschreibt Stars des Eiskunstlaufs
freut sich auf neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung Irgendwie sind sie uns ja ans Herz gewachsen. Wie ein Sonntagsspaziergang an einem milden Frühherbsttag waren sie, die Ferrari-Siege in der Formel 1: nett, entspannend, frei von unvorhersehbaren Ereignissen.
Max hatte alles erreicht, wovon ein Museumsmann träumt. Aber was er in der Höhle fand, übertraf seine Erwartungen. Eine Geschichte von Ariane Karbe
Vor 725 Jahren tauchte zum ersten Mal der Bär als Berliner Stadtwappen auf. Morgen wird das Jubiläum am Bärenzwinger im Köllnischen Park gefeiert
Themen – Trends – Termine
, gestiftet vom Sony Professional Center, gewann der DeutschA-Kurs der Andersen Grundschule in Wedding Ein Museums-Sleep-In mit Übernachtung im Beduinenzelt, gestiftet von den Staatlichen Museen und eßkultur, bekam die Klasse 7c des Canisius-Kollegs Eine Führung durch das RBB-Jugendradio „Fritz“ gewann die Klasse 8b des Beethoven Gymnasiums Einen Trommel- und Mal-Workshop im Museum gewann die Klasse 6E der Eckener-Oberschule Eine Lesung mit der Berliner Autorin Sabine Ludwig erstritt die Klasse 6c der Grundschule am Insulaner Preise für einzelne Schüler : Einen Blick hinter die Kulissen von „Klassik für Kinder“ (RBB) gewannen Philip Böhle, Otto Bonnen, Simon Fritsch und Viktor Kewenig. Fritz Marquardt bekam einen MP3-Player , ein Schülerpraktikum im Tagesspiegel ging an Lisa Hullmeine.
Vom „Loser“ zum Rapper: Beck, der Einzelgänger des Pop, entdeckt auf seinem Album „Guero“ den Sprechgesang
An Durchsetzungskraft in der Europäischen Union mangelt es uns Deutschen nicht. Erst drängen wir den anderen die harten MaastrichtKriterien auf, dann verletzten wir sie, verhindern aber ein Defizitverfahren, und schließlich sorgen wir für die Aufweichung der Kriterien.
Wegen der Sanierung der Fahrbahn auf dem Nennhauser Damm kommt es dort zu erheblichen Behinderungen. Ab der Heerstraße ist der Nennhauser Damm in Richtung Brunsbütteler Damm gesperrt.
Wirtschaft: Schering erleidet schweren Rückschlag Krebsmittel verzögert – Aktie verliert ein Siebtel
Berlin - Schering hat am Montag einen herben Rückschlag hinnehmen müssen. Der Berliner Pharmakonzern kann die Zulassung für das neue Krebsmittel PTK/ZK nach schlechten Studienergebnissen erst 2007 beantragen – und damit mindestens ein Jahr später als ursprünglich geplant, wie das Unternehmen am Montag überraschend mitteilte.
Ende der Untersuchung in der Affäre um angebliche Graumarktgeschäfte nicht in Sicht
Das Regime in Pjöngjang steht nicht nur außenpolitisch unter Druck
Was brauchen Bedürftige? Zum Beispiel Lebensmittel, sagt die Berliner Tafel.
erklärt nochmal, wann der Frühling wirklich beginnt Traditionell bestimmt der Berliner den Frühlingsanfang frei nach Gefühl: Demnach beginnt der Frühling am ersten frostfreien Sonnentag des Jahres, wenn alle Gastwirte ihre Stühle rausstellen und in der ganzen Stadt kein freier Platz unter freiem Himmel zu finden ist. Streng wissenschaftlich gesehen ist die Sache ungleich komplizierter.
100 Jahre wurde das SiemensGasturbinenwerk in der Moabiter Huttenstraße 12-16 im vergangenen Jahr alt, Anlass nicht nur zu Betriebsfeiern, sondern auch zu Benefiz-Tombolas und Spendenaktionen. 60 000 Euro kamen zusammen, die an das soziale Projekt „Huttenkids & Co“ und Unicef gingen.
Schalke ist nach Verlust der Tabellenführung ratlos
IG Metall: Unternehmen fordert Mehrarbeit und will Produktion verlagern
Frankfurt am Main Zahlreiche Umweltverbände haben die Klage der deutschen Autoindustrie gegen ein Klimaschutzgesetz im US-Bundesstaat Kalifornien kritisiert. Die Hersteller zeigten keine Verantwortung für den Umweltschutz, erklärten die Verbände am Montag in Frankfurt.
Wenn Hans Eichel künftig die deutschen Wachstums und Schuldenpläne nach Brüssel schickt, wird er eine zusätzliche Zahl darunter schreiben: Die Kosten der deutschen Einheit . Diese Ausgaben nämlich sollen die EU-Kommissare in Zukunft davon abhalten, den Deutschen Ärger zu machen, auch wenn sie zu viele neue Staatsschulden aufnehmen.
Die WM offenbarte die Schwachstellen des deutschen Eiskunstlaufs
Anteil von 9,2 Prozent könnte Übernahme an Bausparkasse einleiten/500000 Bankkunden gewonnen
über Armutsexperten und Pantoffelreisende Solche Probleme hätte ich auch gern: Wie werde ich mit Stil arm? Um sich mit dieser Frage herumzuschlagen, muss man vom Kaviar auf die Currywurst gekommen sein.
Washington US-Präsident George W. Bush hat am Montagmorgen (Ortszeit) ein Sondergesetz unterzeichnet, um das Leben der seit 1990 im Wachkoma liegenden Terri Schiavo zu verlängern.
Ob Hauptschule oder Gymnasium: An allen Oberschulen wird Haschisch geraucht
Auch der DDR-Titelträger darf Meistersterne tragen
Berlins Kultursenator Thomas Flierl hat im gestrigen Theaterausschuss des Abgeordnetenhauses die Summe von 160 Millionen Euro genannt, die benötigt werde, um die Staatsoper wieder fit zu machen. Seit Jahren klagen die Verantwortlichen, der Prunkbau stehe kurz vor der Schließung durch die Baupolizei.
Es ist das erste Buch von Museumsbesuchern über Museen: „Das rätselhafte Amulett“ mit 26 Geschichten aus dem Erzählwettbewerb. Die Autoren: Mercedes Engelhardt, M.
Der EU-Stabilitätspakt wird flexibler angewandt / In guten Zeiten soll gespart werden / Wirtschaftsforscher Burda skeptisch
Erneut steht Serientäter Mahmoud vor Gericht. Der 22-jährige Libanese schweigt, seine Ex-Freundin nicht
Ex-Politiker sagt vor Gericht zum Bankenskandal aus
SPD-Chef: Kritik an fehlender Effizienz galt nicht nur den Grünen / „Koalitionsklima sehr gut“