zum Hauptinhalt

BASKETBALL Herren-Regionalliga: Lichterfelde – Aschersleben 77:103, Marzahn – Cottbus 82:78, Berlin – Halle 80:94, Potsdam – Dessau 68:81, Charlottenbg. – Stahnsdorf 73:81, Magdeburg – Hermsdorf 84:87.

Die deutschen Aktien sind am Montag mit Verlusten aus dem Handel gegangen. Der Leitindex Dax büßte 0,71 Prozent auf 4296 Punkte ein und schloss damit unter der wichtigen Marke von 4300 Zählern.

Nordic Walking macht schon jeder, Yoga ist Ihnen zu meditativ und Pilates zu akrobatisch – aber sanfter Sport soll es schon sein? Dann probieren Sie es doch mal mit Aquafitness, der AerobicVariante im Wasser.

gewann Tilmann Birr mit seiner Geschichte „Letzter Versuch“: eine Woche auf dem restaurierten Adelsgut A Crapa Mangia im Cilento mit einem literarischkulinarischen Programm des Berliner Caterers eßkultur Eine „Reise durch das Leben“ ging an Birgit Jochens: Drei Tage im Arminius Hotel am Glubigsee – ein Seminar von Rohnstock Biografien über Erinnern, Schreiben, Erzählen Je eine „Schule des Erzählens“ ging an Anja Feldhorst und Bettina Klamann: ein zweitägiger Aufbaukurs im Entwickeln und Schreiben von Geschichten (Rohnstock Biografien) Die Geschichten von Pivo Deinert und Ariane Karbe werden im Studio des RBB aufgenommen und am 12. und 13.

Die Ebertstraße soll am HolocaustMahnmal mehr Grün erhalten. Die Fahrbahnen wurden in den vergangenen Jahren leicht zum Tiergarten hin verlegt – die Straßenbäume aber blieben stehen.

Das Projekt einer Ausstellung zur Geschichte des Palasts der Republik ist gescheitert. Der gemeinsame Ausschuss des Hauptstadtkulturfonds beschloss gestern, eine von der Stiftung Stadtmuseum konzipierte Schau nicht zu fördern.

Hauptumsatzträger des ScheringKonzerns ist seit Jahren Betaferon . Das Medikament zur Behandlung von Multipler Sklerose trug im vergangenen Jahr mit 782 Millionen Euro den größten Teil zum Konzernumsatz von insgesamt 4,9 Milliarden Euro bei.

Die WeltAnti-Doping-Agentur (Wada) will im Fall Kenteris/Thanou vor den obersten Sportgerichtshof CAS , falls dies der Leichtathletik-Weltverband IAAF nicht tut. „Wenn die IAAF vor den CAS geht, wird die Wada an ihrer Seite sein.

Die Zahl rassistischer Übergriffe in Frankreich ist im vergangenen Jahr dramatisch gestiegen. Dies geht aus dem Rassismus- Bericht der unabhängigen Expertenkommission für Menschenrechte (CNCDH) hervor, der am Montag der Regierung in Paris vorgelegt wurde.

Berlin/Straßburg - Zum ersten Mal haben sich am Montag im Europarat in Straßburg politische Vertreter Russlands und Tschetscheniens getroffen, um einen Weg zu suchen, den blutigen Konflikt im Nordkaukasus beizulegen. Ziel des ersten Treffens war, einen runden Tisch ins Leben zu rufen, um mehr als zehn Jahre nach dem Einmarsch der russischen Armee in Tschetschenien eine breite Basis für einen Dialog zwischen den Konfliktparteien zu schaffen.

Von Sven Lemkemeyer

Frankfurt am Main Zahlreiche Umweltverbände haben die Klage der deutschen Autoindustrie gegen ein Klimaschutzgesetz im US-Bundesstaat Kalifornien kritisiert. Die Hersteller zeigten keine Verantwortung für den Umweltschutz, erklärten die Verbände am Montag in Frankfurt.

Wenn Hans Eichel künftig die deutschen Wachstums und Schuldenpläne nach Brüssel schickt, wird er eine zusätzliche Zahl darunter schreiben: Die Kosten der deutschen Einheit . Diese Ausgaben nämlich sollen die EU-Kommissare in Zukunft davon abhalten, den Deutschen Ärger zu machen, auch wenn sie zu viele neue Staatsschulden aufnehmen.

über Armutsexperten und Pantoffelreisende Solche Probleme hätte ich auch gern: Wie werde ich mit Stil arm? Um sich mit dieser Frage herumzuschlagen, muss man vom Kaviar auf die Currywurst gekommen sein.

Von Steffen Richter

Ob Hauptschule oder Gymnasium: An allen Oberschulen wird Haschisch geraucht

Von Susanne Vieth-Entus

DAS TESTURTEIL 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen Kaffeeröster Wurst, Fleisch, Wein, Käse: Immer mehr Menschen nehmen immer mehr industriell konfektioniertes Zeug zu sich. Auf der anderen Seite gibt es immer mehr Feinschmecker, die vor keiner Mühe zurückschrecken, um an beste Qualität heranzukommen – und sie kriegen sie auch, allen kulturpessimistischen Unkereien zum Trotz.

Von Lars von Törne

Berlins Kultursenator Thomas Flierl hat im gestrigen Theaterausschuss des Abgeordnetenhauses die Summe von 160 Millionen Euro genannt, die benötigt werde, um die Staatsoper wieder fit zu machen. Seit Jahren klagen die Verantwortlichen, der Prunkbau stehe kurz vor der Schließung durch die Baupolizei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })