Von Harald Schumann
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.03.2005 – Seite 3
Die Zahlen der säumigen Patienten, die Berliner Arztpraxen der Kassenärztlichen Vereinigung mitgeteilt haben, liegen bislang nur für die ersten drei Quartale des vergangenen Jahres vor. In diesem Zeitraum wurden insgesamt 16,7 Millionen Behandlungsfälle von den Arztpraxen gemeldet.
Beckenbauer hat Lust, Uefa-Präsident zu werden
Wie Empor Brandenburger Tor wegen eines falschen Attests ins deutsche Badminton-Finale einzog
Potsdam Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer (SPD) schließt einen Wiederaufbau des Potsdamer Stadtschlosses als Sitz des Landesparlaments definitiv aus. Das geht aus der Kabinettsvorlage „Standortentscheidung für den neuen Landtag“ hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt.
Die Idee stammt von Tom Hanks, Steven Spielberg setzte sie um. Nun zeigt RTL2 die „Band of Brothers“
In Berlin leiden mehr als 400 Patienten an den gleichen Symptomen wie die Amerikanerin Terri Schiavo. Ein Besuch im Unfallkrankenhaus Marzahn
Der Chef des Steuerzahlerbunds hat eine hohe Pension für sich verlangt – aber nicht bekommen
Unser Immunsystem besteht aus zwei unterschiedlichen Streitkräften – und einer Vermittlertruppe
Strausberg Fünf Tage später als geplant kamen gestern sechs Schüler und zwei Lehrer aus Senegal in Strausberg an. Am dortigen Oberstufenzentrum, das eine langjährige Partnerschaft mit einer Schule im Senegal pflegt, war man trotzdem glücklich.
Der Bund wird doch keine Spiegel-Verordnung erlassen – wegen Bedenken der EU
Studie: In Bayern und Hamburg ist der Fiskus weniger streng / Berlin liegt im Mittelfeld
Mit seinem Urteil macht es das Düsseldorfer Sozialgericht den Verweigerern leichter. Kassenärzte fürchten Ärger im nächsten Quartal
Das Schicksal der albanischen Flüchtlingsfamilie Shigjeqi, die seit elf Jahren in Berlin lebt und der seit Jahresbeginn die Abschiebung droht, liegt jetzt in den Händen von Innensenator Ehrhart Körting (SPD). Die Härtefallkommission des Landes hat vergangene Woche über den Fall beraten und appellierte danach einstimmig an den Senator, die Familie aus humanitären Gründen nicht in den Kosovo abzuschieben.
Visionär, Romantiker, Mythenschöpfer: Vor 100 Jahren starb Jules Verne
Weil Johannes Paul II. zu schwach ist, werden erstmals die Kurienkardinäle die Ostergottesdienste halten
… offene Fragen verhandeln.“ Er nimmt den Platz eines Mannes ein, der vor 14 Tagen ins Gefängnis ausgeflogen wurde.
Die 57. Minute.
Vertrauen strahlt er aus und Kompetenz. Der stattliche Mann, in dessen Händen ein großes Stück Verantwortung für das gesundheitliche Wohlergehen der Menschen in Deutschland liegt, hat in den letzten Jahren das ehrwürdige Robert Koch-Institut in Berlin „neu aufgestellt“.
Eishockey-Klub Preussen startet in die Play-offs
Der Fuchs, heißt es, ist schuld daran, dass der Hase auf der Roten Liste steht. Stimmt das? Eine Ostergeschichte
Aus der Werbung wissen wir, wie Besitzer eines iPods aussehen: Schattenrisse, die ekstatisch und selbstvergessen tanzen. Trendbewusste Individualisten, die sich der Außenwelt über ein kleines modisches Accessoire zu erkennen geben: die tragbare Musikbox aus dem Hause Apple, die mit Platz für bis zu 5000 Lieder und zwölf Stunden Batterielaufzeit Gelegenheit gibt, sich in seiner eigenen Musikwelt einzukapseln.
Die rechtsextreme NPD muss mit einem Verbot ihres geplanten Aufmarsches am 8. Mai vor dem Brandenburger Tor rechnen.
evangelisch 10.30 Uhr: St.
Berlin Nach jahrelangem Streit hat Altkanzler Helmut Kohl der Herausgabe der ihn betreffenden Akten der DDR-Staatssicherheit zugestimmt. Das hätten Kohls Anwälte der Stasi-Unterlagenbehörde (BStU) am Mittwoch mitgeteilt, erklärte Behördensprecher Christian Booß am Abend.
Dax-Konzerne schütten so viel aus wie auf dem Höhepunkt des Börsenbooms – Experten: Ein Zeichen von Fantasielosigkeit
GEWERBEANMELDUNGEN: Höchster Wert seit der Wiedervereinigung
Fahnder nehmen sich bundesweit 13 Objekte vor
Die Jagd auf den Meteor. Piper Verlag, München.
IHK sieht „erhebliches Potenzial“ – 2005 dürfte das Wachstum aber geringer ausfallen als erwartet
Das über 100jährige Hildegard-Wegscheider-Gymnasium in Grunewald ist alarmiert. Am Tag vor den Osterferien gaben etliche Lehrer den Schülern die Hiobsbotschaft mit nach Hause, dass das Bezirksamt die Schließung der Schule erwäge und am 6.
Norweger gründet in Berlin ein Orchester
Der Berliner Wissenschaftssenat überlegt, die Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege (FHVR) mit einer anderen Berliner Fachhochschule zu fusionieren. Staatssekretäre der Länder Berlin und Brandenburg prüfen nach Angaben des Wissenschaftssenats derzeit, die Ausbildung zum höheren Polizeivollzugsdienst von der FHVR an die Fachhochschule der Polizei des Landes Brandenburg zu verlagern.
freut sich auf eine Ausstellung zum Palast der Republik So kann das gehen: In Berlin begrübelt der Hauptstadtkulturfonds monatelang Konzepte einer Ausstellung über den Palast der Republik – ergebnislos. Dann begrübelt man im Frankfurter Deutschen Architekturmuseum eins der in Berlin für untauglich erklärten Konzepte.
Mahnwache für Jungen, der von einem Rechtsabbieger überrollt wurde
Reisekonzern verdoppelt den Gewinn und will auch im laufenden Jahr deutlich wachsen – die Aktie legt zu
Meeresforscher Jean-Michel Cousteau war auf Landgang in Berlin Am Potsdamer Platz stellte er seinen Film über ein vermeintliches Monster vor
Bonn Zehn Industrieversicherer und eine Reihe von Vorständen sollen Bußgelder von insgesamt rund 130 Millionen Euro zahlen. Sie hätten von 1999 bis mindestens Mitte 2002 bewusst gegen das Kartellverbot verstoßen, um den intensiven Wettbewerb in der Industrieversicherung zu beenden, sagte der Präsident des Bundeskartellamts, Ulf Böge, am Mittwoch vor Journalisten.
Rheinisch-sizilianisch: Mario Adorf als Mafiosi
Eine Sperrung gibt es nur direkt an der Abbruchstelle in Lohme . An den gefährdeten Abschnitten werden Warnschilder aufgestellt.
Die Qualitäten eines Films zeigen sich in den Details. In Aviator sind immer wieder die Hände von Leonardo DiCaprio zu sehen.
WAS IST PRIVATE EQUITY? Unter Private Equity (PE) versteht man Unternehmensbeteiligungen , die nicht an der Börse gehandelt werden.