zum Hauptinhalt

Die Nationalsozialisten gaukelten der Welt 1936 bei den Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen ein friedliebendes Deutschland vor

Von Matthias Koch

Wer in Berlin tanzen geht, gibt am Abend durchschnittlich nur 30 Euro aus Das macht es für neue Clubs schwer. Daher lockt das Goya mit freiem Eintritt

Von Matthias Oloew

Bundesverwaltungsgericht verhandelt vier Musterklagen von Anwohnern gegen den Airport Schönefeld

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Städtetagspräsident Christian Ude (SPD) hat angesichts des Streiks im öffentlichen Dienst zur Mäßigung aufgerufen. „Der Arbeitskampf darf nicht auf dem Rücken der Bürger ausgetragen werden“, sagte der Münchner Oberbürgermeister dem Tagesspiegel.

Von Albert Funk

Potsdam - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat der Stadt Potsdam im Zusammenhang mit den Spaßbad-Plänen und der Schließung der Schwimmhalle am Brauhausberg unsolide Planung vorgeworfen. Auch nach der Sperrung der Halle wegen Einsturzgefahr erteilte Junghanns den Plänen für das Niemeyer-Bad eine Absage.

Von Jan Brunzlow

Terrence Malick, 63, zählt zu den großen Außenseitern in Hollywood. Mit dem Debüt Badlands (1973) dreht er die Geschichte eines Massenmörders.

Nach den jüngsten Untersagungen von Übernahmeplänen in der Medienbranche scheint die Debatte um das Fusionsrecht neu aufzuleben. Die Medienkommission der SPD hat beschlossen, die Gesetze der Kartell- und Medienaufsicht danach zu überprüfen, ob sie „den Anforderungen der Medien in einer digitalen und vernetzten Welt noch gerecht werden“.

Mit dem 37-jährigen Moderator Karsten Schwanke statt Wolf von Lojewski versucht das ZDF-Magazin „Abenteuer Wissen“ einen Neuanfang, auch mit einer neuen Studiokulisse: „Wir sind nicht mehr in einer Bibliothek“, sagt Redakteurin Marita Hübinger, ,„wie das Herrn von Lojewski zugestanden hat.“ Die Mainzer wünschen sich ein jüngeres Publikum, wollen die Sendung „heller gestalten“, was heißen soll: Der Moderator soll das Studio gelegentlich verlassen.

Von Thomas Gehringer

Herr Kovac, was hat Hertha heute gut gemacht? Wir waren eine kompakte Einheit, die Bayern hatten auch Chancen, aber wir waren über 90 Minuten die bessere Mannschaft.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })