zum Hauptinhalt

An der Universität Potsdam wartet man derzeit auf Post von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Nachdem man es im ersten Durchgang des Exzellenzwettbewerbs um hohe Fördermittel mit einem Forschungscluster und zwei Graduiertenschulen nicht in die oberste Liga geschafft hatte, besteht nun noch die Möglichkeit in den B-Level zu gelangen.

Von Jan Kixmüller

Hella Dittfeld über die Funktion eines Mietspiegels

Von Hella Dittfeld

Der Professor genoss das Schlittschuhlaufen am Wochenende auf dem Schwielowsee; auch deshalb, weil es vielleicht das letzte Mal war – für die nächsten zehn Jahre. Aufgrund der globalen Erwärmung würden die kommenden Winter in der hiesigen Region milder ausfallen, prognostiziert Stefan Rahmstorf, profilierter Klimafolgenforscher an der Universität Potsdam.

Das 7. Stabhochsprung-Meeting des SC Potsdam erwartet am Wochenende Tim Lobinger und internationale Konkurrenz im Stern-Center

Von Michael Meyer

Gollwitz - Für eine Fahrt, die normalerweise 75 Minuten dauert, brauchten Bahnreisende in der Nacht zum Dienstag fast sechs Stunden. Als ein Regionalexpress auf dem Weg von Potsdam nach Magdeburg an einem Bahnübergang bei Gollwitz in ein leeres Auto raste, mussten rund 150 unverletzte Passagiere nicht nur über viel Geduld verfügen.

Hubert Burda Medien („Focus“, „Bunte“) erhöhte 2005 den Umsatz um 3,5 Prozent auf 1,53 Milliarden Euro. Das Wachstum verdankt der Konzern insbesondere den Aktivitäten im Internet (plus 40 Millionen Euro) und im Ausland (plus 35 Millionen Euro).

Sie soll nicht auch in der Koalition so anfangen, jetzt als Kanzlerin. Was in der CDU, ihrer Partei, hingenommen, von manchen auch nur ertragen wird, das müssen sich ihre Partner in der anderen großen Partei nicht gefallen lassen.

Roter Teppich für die Zuschauer: In den Potsdamer Platz Arkaden hat gestern der Vorverkauf für die Berlinale begonnen – wie im Haus der Berliner Festspiele und im Kino „International“. Schon lange vor der Öffnung drängten sich die Fans vor den Schaltern.

Haiti nimmt den fünften Anlauf, eine Regierung zu wählen. Ob das Stabilität bringt, ist mehr als fraglich

Von Michael Schmidt

Berlin - Vizekanzler Franz Müntefering sieht in der SPD-Debatte um eine stärkere Profilierung der Partei in der großen Koalition ein Zeichen mangelnder Professionalität. Nach Teilnehmerberichten sprach er in der Präsidiumssitzung am Montag in diesem Zusammenhang von „Kreisliga“.

Es ist an dieser Stelle gelegentlich schon darüber geschrieben worden, wie geheimnisvoll es auf der Welt manchmal zugeht. Mal findet sich in abgelegenen, stickstoffhaltigen indonesischen Sümpfen ein Minifisch, den man in dieser Größenordnung dort nie vermutet hätte.

Sexuell bin ich sehr befriedigt, finanziell einigermaßen okay und philosophisch gesehen bin ich noch auf der Suche, hat Mick Jagger einmal gesagt. Das ist zwar auch schon wieder 40 Jahre her – doch nach allem, was man weiß, ist an dem Satz allenfalls der Mittelteil nicht mehr ganz korrekt.

Von Axel Vornbäumen

Ein Raser hat am Montagmittag auf der Autobahn 113 in Berlin-Neukölln die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 106 Stundenkilometer überschritten. Der 22-jährige Berliner passierte mit hohem Tempo eine Zivilstreife, wie ein Polizeisprecher am Dienstag sagte.

Nirgendwo geht es Haustieren besser als in Berlin – wenn die Halter wissen, wo sie Hilfe finden

Von Sebastian Leber

Berlin - Türkische Imame lernen Deutsch, junge Iraker nehmen an einem Radioprojekt teil, Musliminnen informieren sich bei einer Tagung in Berlin über Frauenrechte und im Zentrum Kabuls wird der Babur-Garten, die einzige öffentliche Grünanlage der Stadt, mit Geldern aus dem deutschen Staatshaushalt wiederhergestellt – vier Beispiele dafür, dass der „Dialog der Kulturen“ zwischen Europa und dem Islam bereits läuft. Und das, so die Bilanz des Auswärtigen Amtes in Berlin, gar nicht so schlecht.

Von Matthias Meisner

Das DFB-Präsidium entscheidet heute über den neu zu besetzenden Posten des Sportdirektors. Das Gremium setzt sich aus den folgenden 14 Personen zusammen: Präsident: Gerhard Mayer-Vorfelder, Geschäftsführender Präsident: Theo Zwanziger, Schatzmeister: Heinrich Schmidhuber, 1.

Berlin - Die gewaltsamen Proteste im Nahen Osten gegen die Mohammed-Karikaturen und der Atomstreit mit dem Iran haben am Dienstag die Stimmung am Aktienmarkt gedrückt. Der Dax schaffte nur ein minimales Plus von 0,1 Prozent auf 5672,92 Punkte.

Nach dem Überfall auf eine Rentnerin im Charlottenburger Seniorenheim „Pro Seniore“ am Sonntag hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Die beiden 26 und 37 Jahre alten Männer wurden gestern wegen schweren Raubes einem Haftrichter vorgeführt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })