zum Hauptinhalt

Im Deutschen Haus von Sestriere ist ein Wettstreit um den Titel als bestes Paar entbrannt. Für Waldemar Hartmann und Harald Schmidt standen zunächst die Chancen nicht schlecht, sie hatten am Sonntag in ihrer Fernsehshow „Waldi und Harry“ vorgelegt.

Von Benedikt Voigt

Ich halte den Tagesspiegel für eine der wenigen objektiven und breit gefächerten Zeitungen im deutschen Zeitungsmarkt. Das finde ich gut und ich wünsche mir, dass das auch so bleibt.

Eliahu Inbal, Chefdirigent des Berliner Sinfonie-Orchesters, feiert heute 70. Geburtstag

Für Brandenburgs mittelständische Unternehmer hat sich die Geschäftslage offenbar verbessert. In fast allen Bereichen hätten sich 2005 gegenüber 2004 verbesserte Einschätzungen feststellen lassen, sagte der Wirtschaftswissenschaftler Michael Lingenfelder bei der Vorstellung des „Marburger Mittelstandsbarometers“ (MMB) für Brandenburg am Mittwoch in Potsdam.

Leipzig – Mit harten Bandagen gekämpft, aber in der Sache nicht viel weitergekommen: Gestern kam es bei der Verhandlung um den geplanten Ausbau des Flughafens Schönefeld vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zum ersten heftigen Disput zwischen dem Vorsitzenden Richter und einem der Klägeranwälte. Fast wäre es zu einem Befangenheitsantrag gegen einen oder alle Richter gekommen.

Von Klaus Kurpjuweit

Heath Ledger über seine Rollen als schwuler Cowboy, Frauenheld und Junkie

Von Matthias Oloew

Eigentlich wollte die französische Marine den ausrangierten Flugzeugträger „Clemenceau“ in einer indischen Werft verschrotten lassen. Jetzt muss Präsident Jacques Chirac das abgetakelte Kriegsschiff aber wegen zu hohen Asbestrückständen zurückholen – vorerst letztes Kapitel einer peinlichen Geschichte.

WETTBEWERB Heath Ledger und Abbie Cornish im Drogendrama „Candy“

Von Christian Schröder

Erythropoietin (Epo) ist ein Hormon, das hauptsächlich in der Niere gebildet wird und Sauerstoffmangel entgegenwirkt. 1989 brachte die US-Firma Amgen als erste einen gentechnischen Nachbau des Hormons („Epogen“) auf den Markt.

Oskar Roehlers Berlinale-Wettbewerbsbeitrag „Elementarteilchen“ ist innerhalb von eineinhalb Tagen bereits in 23 Länder verkauft worden. Dazu gehören Großbritannien, Italien und Südkorea, wie das Fachmagazin „Variety“ meldete.

Familie Aydin hat elf Kinder und soll ausreisen, fordert der Innensenator Mitschüler, Lehrer, Elternvertreter und Parlamentarier kämpfen für sie

Von Daniela Martens

Wer zahlungsunfähig ist oder zu werden droht, muss zunächst versuchen, sich außergerichtlich mit seinen Gläubigern zu einigen. Mit Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle oder eines Anwalts wird ein Zahlungsplan erstellt und an alle Gläubiger gesendet.

Berlin - Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat sich am Mittwoch kaum bewegt. Die Anleger warteten ab, was der neue Chef der US-Notenbank, Ben Bernanke, vor dem Kongress zur Entwicklung der amerikanischen Konjunktur sagen würde.

Sie schreiben, dass das Epizentrum der Empörung über die Karikatur Ihres Mitarbeiters Klaus Stuttmann ein „Internetforum für iranische Fussballfans ist, ein Blog, wobei man wissen muss, dass Iraner wegen der im Land stark eingeschränkten Meinungsfreiheit zu den blogfreudigsten Völkern der Welt gehören.“ Weiter unten im Bericht taucht dann die Erklärung der Chefredaktion des Tagesspiegels auf: „Wir bedauern die iranischen Reaktionen auf diese Karikatur und können Sie uns nur mit mangelnder Vertrautheit mit der innenpolitischen Debatte in Deutschland erklären.

Heute kaum bekannt, morgen vielleicht ein Star: Sandra Hüller spielt die Hauptrolle in Hans-Christian Schmids „Requiem“

PANORAMA In „Komm näher“ erzählt Vanessa Jopp drei Berliner Alltags-Episoden

Von Jan Schulz-Ojala

Opposition und Linkspartei kritisieren Verkaufspläne des Senats für das öffentliche Wohnungsunternehmen WBM

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Die Bundesregierung will schon in der nächsten Woche die Anhebung der Mehrwertsteuer beschließen. „Das Finanzministerium bereitet eine entsprechende Vorlage für die Kabinettssitzung am 22.

Ich bin stolz darauf, eine Zeitung zu lesen, die zwischen Wannsee, Van-See und Belutschistan von jedermann gelesen wird. Wie sonst wäre es möglich, dass das gesamte iranische Volk beleidigt ist.

Morgen öffnet in der Neuen Nationalgalerie die Ausstellung „Melancholie“. Sie scheint wie gemacht für Berlin

Von Sebastian Leber

Still und stark: „Sehnsucht“ erzählt ein Ehedrama in Brandenburg – ausschließlich mit Laien

Von Jan Schulz-Ojala

Als ein in Berlin lebender arabischer Journalist möchte ich meine uneingeschränkte Solidarität zum Ausdruck bringen, mit ihrer Zeitung und insbesondere ihrem Redakteur Herrn Klaus Stuttmann, gegen Morddrohungen und die Einschüchterungsversuche seitens der iranischen Regierung und ihrer Botschaft in Berlin wegen der Veröffentlichung einer Karikatur. Dieser Vorfall beweist erneut, wie wichtig es ist, die Meinungs- und Pressefreiheit als ein unverzichtbares Gut gegen Fanatiker und Feinde der Demokratie in der ganzen Welt zu verteidigen.

Der Transrapid gilt als Aushängeschild deutscher Ingenieurkunst. Die einzige Strecke, die bisher kommerziell betrieben wird – etwa 30 Kilometer in der chinesischen Millionenmetropole Schanghai – ist ein Anziehungspunkt für Touristen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })