zum Hauptinhalt

Potsdam - Die parlamentarische Geschäftsführerin der CDU-Landtagsfraktion, Saskia Funck, hat gestern die Vorsorgemaßnahmen des Landes Brandenburg für den Fall des Ausbruchs der Vogelgrippe und beim Menschen und einer Influenza Pandemie kritisiert. Es sei zwar im Großen und Ganzen gut vorgesorgt worden, sagte Funck gestern, doch müsse die Staatsreserve an so genannten Virenhemmern aufgestockt werden.

Von
  • Peter Tiede
  • Guido Berg

Michendorf - Nach dem nächtlichen Übergriff auf eine private Geburtstagsfeier im Gemeindezentrum „Apfelbaum“ am 22. Januar (PNN berichteten) wird sich Bürgermeisterin Cornelia Jung jetzt mit Vertretern des Vereins „Opferperspektive“ und des Mobilen Beratungsteams treffen, um über das weitere Vorgehen zu sprechen.

Rein rechnerisch sind die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt vor ihrem Heimspiel am Sonnabend gegen den Marzahner VC (13 Uhr, Sporthalle Heinrich-Mann-Allee) längst auf der sicheren Seite. Die weitere Klassenzugehörigkeit steht mit bislang erspielten neun Siegen definitiv fest.

Mahlendorf - Auf den Bundestagsabgeordneten Markus Meckel (SPD) ist ein Anschlag verübt worden. Wie die „Märkische Oderzeitung“ berichtet, haben Unbekannte in der vergangenen Woche das Auto des Politikers mit einer chemischen Lösung präpariert.

Das Telefon von Amtstierärztin Renate Lehmann klingelte gestern pausenlos. „Von früh bis spät“ riefen besorgte Potsdamer an – aus „Angst“ vor dem Vogelgrippevirus H5N1, der am Dienstag an toten Schwänen auf Rügen nachgewiesen worden war.

Nun ist sie also bei uns angekommen, die Vogelgrippe. Erstaunlich ist das nicht, wenn man den Wanderweg des Virus aus Asien über Russland, Türkei, Griechenland und Osteuropa betrachtet.

In dem Science-Fiction-Thriller „Aeon Flux“ kämpft Charlize Theron gegen den bösen Staat

Von Henri Kramer

VERKÄUFE Seit 1994 flossen aus dem Verkauf von 14 städtischen Wohnungsbaugesellschaften und -verwaltungen 1,687 Milliarden Euro in die Landeskasse. In den meisten Fällen handelte es sich jedoch um so genannte In-sich-Geschäfte.

Über den möglichen Verkauf von städtischen Wohnungsbaugesellschaften wird heute von 15 bis 16.30 Uhr im Abgeordnetenhaus debattiert.

Regisseur Terrence Malick , der bei der Berlinale „The New World“ vorstellte, ist superscheu. Deswegen hat er sich auch nicht in den Festival-Rummel gestürzt, sondern die letzten elf Tage draußen am Wannsee verbracht, im ruhigen intellektuellen Klima der American Academy.

„Mit Flügeln zum Erfolg“, das ist die Kurzformel der Bechstein-Geschichte, die der nüchtern norddeutsche, groß gewachsene Karl Schulze erzählt. Dabei raucht der Mann mit dem schmalen Gesicht, dem grauen Bürstenhaarschnitt und Bart genussvoll seine Zigarillos.

Sondergesandter der Menschenrechtskommission zu Gast in Wedding Unterrichtsbesuche und Vieraugengespräche an der Erika-Mann-Schule

Von Susanne Vieth-Entus

Das Konzil der Technischen Universität hat den Weg frei gemacht, dass die TU als letzte der vier Universitäten in Berlin eine Reformsatzung bekommt. Die Reformsatzung soll die Rolle des Präsidenten und der Dekane an der Spitze der Fakultäten stärken und das Kuratorium mehr in Richtung eines Hochschulrates umwandeln.

Pragelato - Eine Stadionsprecherin versuchte, die verstimmten Zuschauer in Pragelato aufzumuntern. „Sie waren ein sehr, sehr gutes Publikum“, rief sie, „machen Sie sich noch einen schönen Nachmittag.

Stuttgart trifft mit Coach Veh auf Middlesbrough, doch die Fans kennen nur ein Thema: ihre Wut auf die Klubspitze

Von Oliver Trust

Dachfonds legen ihr Vermögen ganz oder teilweise in andere Investmentfonds an. Deshalb werden sie als Fonds der Fonds bezeichnet.

Erst zum dritten Mal gibt es kein deutsches Gold bei den Doppelsitzern – Florschütz/Wustlich freuen sich trotzdem über Silber

Von Andreas Morbach

Sie sind wirklich überrascht über die Reaktionen auf Ihre Karikaturen? In der momentanen Situation hätte man wirklich mehr Feingefühl beweisen können und besser auf die Veröffentlichung solcher Zeichnungen verzichtet.

Wie aus zuverlässiger Quelle zu erfahren ist, bemüht sich der Fernsehsender RTL intensiv darum, die internationalen Übertragungsrechte am Curling zu erwerben. „Wir wollen groß ins Curling einsteigen“, sagte ein Sprecher des Senders.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })