zum Hauptinhalt

Sie sind wirklich überrascht über die Reaktionen auf Ihre Karikaturen? In der momentanen Situation hätte man wirklich mehr Feingefühl beweisen können und besser auf die Veröffentlichung solcher Zeichnungen verzichtet.

Eliahu Inbal, Chefdirigent des Berliner Sinfonie-Orchesters, feiert heute 70. Geburtstag

Leipzig – Mit harten Bandagen gekämpft, aber in der Sache nicht viel weitergekommen: Gestern kam es bei der Verhandlung um den geplanten Ausbau des Flughafens Schönefeld vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig zum ersten heftigen Disput zwischen dem Vorsitzenden Richter und einem der Klägeranwälte. Fast wäre es zu einem Befangenheitsantrag gegen einen oder alle Richter gekommen.

Von Klaus Kurpjuweit

Für Brandenburgs mittelständische Unternehmer hat sich die Geschäftslage offenbar verbessert. In fast allen Bereichen hätten sich 2005 gegenüber 2004 verbesserte Einschätzungen feststellen lassen, sagte der Wirtschaftswissenschaftler Michael Lingenfelder bei der Vorstellung des „Marburger Mittelstandsbarometers“ (MMB) für Brandenburg am Mittwoch in Potsdam.

Stuttgart trifft mit Coach Veh auf Middlesbrough, doch die Fans kennen nur ein Thema: ihre Wut auf die Klubspitze

Von Oliver Trust

Dachfonds legen ihr Vermögen ganz oder teilweise in andere Investmentfonds an. Deshalb werden sie als Fonds der Fonds bezeichnet.

Erst zum dritten Mal gibt es kein deutsches Gold bei den Doppelsitzern – Florschütz/Wustlich freuen sich trotzdem über Silber

Von Andreas Morbach

Wie aus zuverlässiger Quelle zu erfahren ist, bemüht sich der Fernsehsender RTL intensiv darum, die internationalen Übertragungsrechte am Curling zu erwerben. „Wir wollen groß ins Curling einsteigen“, sagte ein Sprecher des Senders.

Von Stefan Hermanns

Im Deutschen Haus von Sestriere ist ein Wettstreit um den Titel als bestes Paar entbrannt. Für Waldemar Hartmann und Harald Schmidt standen zunächst die Chancen nicht schlecht, sie hatten am Sonntag in ihrer Fernsehshow „Waldi und Harry“ vorgelegt.

Von Benedikt Voigt

Ich halte den Tagesspiegel für eine der wenigen objektiven und breit gefächerten Zeitungen im deutschen Zeitungsmarkt. Das finde ich gut und ich wünsche mir, dass das auch so bleibt.

Heath Ledger über seine Rollen als schwuler Cowboy, Frauenheld und Junkie

Von Matthias Oloew

Ich bin stolz darauf, eine Zeitung zu lesen, die zwischen Wannsee, Van-See und Belutschistan von jedermann gelesen wird. Wie sonst wäre es möglich, dass das gesamte iranische Volk beleidigt ist.

Berlin - Die Bundesregierung will schon in der nächsten Woche die Anhebung der Mehrwertsteuer beschließen. „Das Finanzministerium bereitet eine entsprechende Vorlage für die Kabinettssitzung am 22.

Morgen öffnet in der Neuen Nationalgalerie die Ausstellung „Melancholie“. Sie scheint wie gemacht für Berlin

Von Sebastian Leber

Still und stark: „Sehnsucht“ erzählt ein Ehedrama in Brandenburg – ausschließlich mit Laien

Von Jan Schulz-Ojala

Als ein in Berlin lebender arabischer Journalist möchte ich meine uneingeschränkte Solidarität zum Ausdruck bringen, mit ihrer Zeitung und insbesondere ihrem Redakteur Herrn Klaus Stuttmann, gegen Morddrohungen und die Einschüchterungsversuche seitens der iranischen Regierung und ihrer Botschaft in Berlin wegen der Veröffentlichung einer Karikatur. Dieser Vorfall beweist erneut, wie wichtig es ist, die Meinungs- und Pressefreiheit als ein unverzichtbares Gut gegen Fanatiker und Feinde der Demokratie in der ganzen Welt zu verteidigen.

Der Transrapid gilt als Aushängeschild deutscher Ingenieurkunst. Die einzige Strecke, die bisher kommerziell betrieben wird – etwa 30 Kilometer in der chinesischen Millionenmetropole Schanghai – ist ein Anziehungspunkt für Touristen.

Nun ist sie also bei uns angekommen, die Vogelgrippe. Erstaunlich ist das nicht, wenn man den Wanderweg des Virus aus Asien über Russland, Türkei, Griechenland und Osteuropa betrachtet.

In dem Science-Fiction-Thriller „Aeon Flux“ kämpft Charlize Theron gegen den bösen Staat

Von Henri Kramer

VERKÄUFE Seit 1994 flossen aus dem Verkauf von 14 städtischen Wohnungsbaugesellschaften und -verwaltungen 1,687 Milliarden Euro in die Landeskasse. In den meisten Fällen handelte es sich jedoch um so genannte In-sich-Geschäfte.

Über den möglichen Verkauf von städtischen Wohnungsbaugesellschaften wird heute von 15 bis 16.30 Uhr im Abgeordnetenhaus debattiert.

Regisseur Terrence Malick , der bei der Berlinale „The New World“ vorstellte, ist superscheu. Deswegen hat er sich auch nicht in den Festival-Rummel gestürzt, sondern die letzten elf Tage draußen am Wannsee verbracht, im ruhigen intellektuellen Klima der American Academy.

ZWISCHENRUNDE, HINSPIELE Hertha BSC - Rapid Bukarest 0:1 (0:0) Berlin: Fiedler - Chahed, Friedrich, Madlung, Fathi (78. Dejagah) - Cairo, Boateng, Gilberto - Bastürk, Marcelinho (78.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })