zum Hauptinhalt

Berlin - Der Weg für die Eingliederung von T-Online in die Muttergesellschaft Deutsche Telekom ist frei. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Beschwerden von Aktionären, die die Verschmelzung blockiert hatten, als unzulässig zurückgewiesen.

Der künftige Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Matthias Kleiner, fordert, dass die Exzellenzinitiative dauerhaft fortgesetzt wird. Das sei nötig, um die Universitäten zu weiteren Spitzenleistungen zu motivieren und damit sich die volle Dynamik des Wettbewerbs entwickeln könne, sagte Kleiner gestern in Berlin.

Berlin - Deutsche Aktien haben sich am Donnerstag zunächst schwächer entwickelt und zwischenzeitlich die Gewinne vom Vortag fast komplett abgegeben. Positiv aufgenommene US-Konjunkturdaten hoben den Dax aber am Abend über seinen Vortagesschluss.

Zur Diskussion des Mauergedenkkonzeptes hatte Kultursenator Thomas Flierl (PDS) einige Mitarbeiter entsandt. Er kam nicht zu der Veranstaltung der SPD-Fraktion am Mittwochabend im Abgeordnetenhaus.

Katharina Schüttler liebt die Extreme. An der Schaubühne ist sie ein Star – jetzt kommt ihr neuer Film ins Kino

Von Christine Wahl

Viel Zeit zum Einarbeiten bleibt dem neuen Berliner Flughafenchef Rainer Schwarz nicht. Gestern hat der 49-Jährige den Posten übernommen, und bereits in wenigen Tagen wird die schriftliche Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts zum Ausbau Schönefelds auf seinem Schreibtisch liegen.

Von Klaus Kurpjuweit

An der Wilskistraße spielt der Berliner Hockey-Club in der Gruppe A heute um 16 Uhr gegen Spaniens Meister CD Terrassa Hockey und Samstag um 14 Uhr gegen den Pegasus HC (Irland). Der wohl schwerste Gegner wartet am Sonntag auf die Berlinerinnen: Mit dem HC s’Hertogenbosch (16 Uhr) aus den Niederlanden müssen sie den Titelverteidiger besiegen, um ins Finale zu kommen.

Migration als Chance für Einwanderer und ihre neue Heimat – auch der Innenminister bekennt sich dazu

Von Andrea Dernbach

Der mutmaßliche Mörder des siebenjährigen Christian aus Zehlendorf soll nach dem Willen der Staatsanwaltschaft mit zehn Jahren Gefängnis büßen. Damit beantragte die Vertreterin der Anklage gestern die Höchststrafe nach dem Jugendstrafrecht.

„Kick it“ heißt eine Demo der „linken“ Szene, die heute mit bis zu 1000 Teilnehmern ab 18 Uhr am Potsdamer Platz startet (siehe Grafik). Damit soll gegen die „rassistischen und sexistischen Erscheinungen“ bei der WM protestiert werden.

Berlin - Joseph Blatter, Chef des Fußball-Weltverbandes Fifa, hat eine Selbstbeschränkung bei der Vermarktung von Weltmeisterschaften angekündigt. „Wir werden auf das Optimum setzen, nicht auf das Maximum“, sagte Blatter dem Tagesspiegel.

Die Zahl der Studienplätze in Berlin sinkt – die Qualität des Studiums soll besser werden

Von Anja Kühne

So wenig Aufmerksamkeit ist Moderator Alfred Biolek gar nicht gewohnt. Mittwochabend war er Ehrengast bei der Eröffnung des neuen Fernsehmuseums im Filmhaus am Potsdamer Platz, zusammen mit „Maischberger“-Produzent Friedrich Küppersbusch , ARD-Mann Thomas Roth und Autor Wolfgang Menge .

Wegen schweren Raubes muss sich seit Donnerstag ein mutmaßliches Mitglied der „Hammerbande“ vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der 35-jährige Tischler ist angeklagt, im Januar und März 2004 mit Komplizen in Charlottenburg zwei Juweliergeschäfte überfallen und dabei Uhren und Schmuck im Wert von 440 000 Euro erbeutet zu haben.

Afghanistan exportiert weltweit am meisten Rohopium – am Handel verdienen vor allem die Islamisten

Von Ruth Ciesinger

Wegen sexueller Nötigung einer Auszubildenden ist ein Tierarzt zu elf Monaten Haft auf Bewährung und 1500 Euro Schmerzensgeld verurteilt worden. Der 51-Jährige wurde für schuldig befunden, die damals 22-Jährige in seiner Neuköllner Praxis in vier Fällen sexuell belästigt und damit das Abhängigkeitsverhältnis ausgenutzt zu haben.

Wenn zwei sich streiten, ärgert sich diesmal vielleicht der Dritte: Die Verhandlungen zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und der Deutschen Telekom um die Übertragungsrechte für die Bundesliga von der kommenden Saison an könnten zu Lasten von Premiere ausgehen. Nach Branchenberichten will die Telekom ihren Anspruch auf die Kabel- und Satellitenrechte fallen lassen, wenn sie im Gegenzug die Mobilfunk- und Namensrechte an der Bundesliga („Telekom-Bundesliga“) zu günstigeren Bedingungen bekäme.

Fifa-Chef reagiert auf Beckenbauers Kommerzkritik „Maximale Vermarktung wird nicht angestrebt“

Von Robert Ide

Diese Woche auf Platz 70 mit: „It’s Never Been Like That“

Alle Medien sind digital und inzwischen auch legal über das Internet verfügbar. Ganz stimmt das zwar noch nicht, aber in großen Teilen kann man bereits heute seine Lieblingsmusik, aktuelle Filmhits, beliebte PC-Spiele, Software und sogar Bücher und Hörspiele aus dem Internet laden – zwar in den meisten Fällen kostenpflichtig, aber dafür ohne Angst vor dem Staatsanwalt oder einer Zivilklage.

In den Aufsichtsgremien des Bankenkonzerns saßen viele Politiker, aber was haben sie dort gemacht?

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })