zum Hauptinhalt

Alliance-Partei; Allianz für Gesundheit, Frieden und soziale Gerechtigkeit; Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands; WASG; Bildungspartei; Bund Couragierter Deutscher Bürger; Bündnis 90/Die Grünen; Bürgerrechtsbewegung Solidarität; CDU; Demokraten; Demokratische Linke; Deutsche Arbeitslosen Partei; Bergpartei; Graue Panther; Linkspartei/PDS; Republikaner; Elternpartei; Feministische Partei; FDP; Humanwirtschaftspartei; Kulturpartei; Mensch Umwelt Tierschutz; NPD; Neues Forum; Ökologisch-Demokratische Partei; Partei Bibeltreuer Christen; Partei der Arbeitslosen und Sozial Schwachen; Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative; Partei für Soziale Gleichheit; Partei Rechtsstaatlicher Offensive; SPD; WAS Geht!; Wahlalternative Soziales Berlin; Deutsche Kommunistische Partei; Humanistische Partei; Überpartei Deutschlands.

Berlin - Die Steuerentscheidungen haben die Regierungskoalition aus Union und SPD viel Sympathie gekostet. Das ist das Ergebnis des Deutschlandtrends im Auftrag der ARD-Tagesthemen und des Tagesspiegels.

5. Juni 1981: Erster Bericht über fünf junge Patienten mit einer ungewöhnlichen Immunschwäche, die an einer seltenen, schweren Lungenentzündung erkranken.

Selten kam der Karneval der Kulturen so passend wie in diesem Jahr. Vor lauter Ehrenmorden, Zwangsehen, Leitkulturdebatten und rassistischen Übergriffen hatte man schon fast vergessen, dass das multiethnische Berlin vor allem auch fröhlich und entspannt ist.

Von Ariane Bemmer

(Geb. 1941)||„Die Veranlagung, mich selbst zu quälen, habe ich überhaupt nicht.“

Von Thomas Loy

Die Freiflächen am Hauptbahnhof werden für Autos versperrt, das Parkhaus aber besser ausgeschildert

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Klaus Kurpjuweit

Im Zusammenhang mit der Geschichte des Bankenskandals hat der Tagesspiegel gestern auch über eine Spende für die Berliner CDU berichtet, die dem damaligen Fraktionsvorsitzenden und Berlin-Hyp- Chef, Klaus Landowsky, übergeben worden war. Es handelte sich dabei um eine Spende, die von einem der Aubis-Geschäftsführer übergeben wurde.

Berliner Bank und Deutsche Bank haben bereits 1999 ein „Kundengeschäft“ gemacht. Damals zog sich das Berliner Institut aus der Region Brandenburg zu großen Teilen zurück und schloss zehn Filialen.

(Geb. 1941)||„Ich bin die Sonne“, sagte er in Augenblicken tiefer Bescheidenheit.

Von Anne Jelena Schulte

Die Grünen sperren sich gegen die Reform der Berliner Bäderbetriebe (BBB). Der Senat plant der landeseigenen Anstalt öffentlichen Rechts eine private GmbH an die Seite zu stellen, der alle Grundstücke der Hallen- und Freibäder übertragen werden sollen.

Es sei von jeder Maßnahme gegen Lance Armstrong abzusehen, heißt es am Schluss des Berichtes der Kommission, die den siebenmaligen Sieger der Tour de France von allen Dopingvorwürfen freigesprochen hat. Allen?

Von Mathias Klappenbach

Berlin - Der Landeswahlausschuss hat am Donnerstag einstimmig beschlossen, dass die Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) als eigenständige Partei an der Abgeordnetenhauswahl in Berlin teilnehmen kann. Der Landesverband tritt damit in Konkurrenz zur Linkspartei/PDS – gegen den Willen des WASG-Bundesvorstands.

1982: Denkschrift zu einem Geschichtsmuseum 1987: Gründung des Deutschen Historischen Museums durch Bundeskanzler Helmut Kohl. Gründungsdirektor Christoph Stölzl 1989: erste Ausstellung in einem Gewerbehof in Charlottenburg 1990: Das DHM eröffnet im Gropius-Bau die Ausstellung „Bismarck – Preußen, Deutschland und Europa“.

Berlin - Ärzte sollen künftig wieder mehr Zeit für ihre Patienten aufbringen, statt Formulare auszufüllen. Eine Arbeitsgruppe von Ärzten, Krankenkassen und Bundesregierung verständigte sich auf Regelungen, mit denen die Bürokratie in deutschen Arztpraxen verringert werden soll.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })