zum Hauptinhalt

Rund 100 in alle Himmelsrichtungen zerstreute Mitglieder zählt die Familie Merck , und die Familie ist das Herzstück des Unternehmens. Über die Merck OHG hält sie 73 Prozent der Anteile der seit 1996 börsennotierten Merck Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA).

Leipzig - Spanien ist mit einem 4:0-Sieg über die Ukraine in die Fußball-Weltmeisterschaft gestartet. Gegen die chancenlosen Osteuropäer waren amMittwochnachmittag vor 43 000 Zuschauern in Leipzig in der ersten Halbzeit Mittelfeldspieler Xabi Alonso sowie Stürmer David Villa per Freistoß erfolgreich.

Aus Panik ist gestern eine 73 Jahre alte Frau aus dem Fenster ihrer brennenden Wohnung im fünften Stock gesprungen. Als die Feuerwehr eintraf, wurde die Frau tot vor dem zehngeschossigen Haus an der Paul-Zobel-Straße in Lichtenberg gefunden.

An der Oder schauten Studenten die WM gemeinsam – auch wenn sie gegeneinander spielten

Von Sandra Dassler

Allein in Berlin arbeiten nach Angaben des Senats 180 000 Menschen im Gesundheitssektor, also jeder achte Erwerbstätige. Die Ausgaben für Gesundheit in Berlin betrugen im Jahr 2002 nach einer Untersuchung im Auftrag der IHK Berlin 12,3 Milliarden Euro, was 16 Prozent des Berliner Inlandsprodukts entspricht.

Wenn die argentinischen Cracks in Berlin auflaufen, kommen die hiesigen Anhänger aus dem Staunen nicht heraus. Auch wenn die außerordentlichen Beinkünste eigentlich nichts Neues für die Argentinier sind.

Von Andreas Oswald

Brasilien spielt beim 1:0 gegen Kroatien noch nicht weltmeisterlich – vor allem Ronaldo fehlt Leichtigkeit

Von Robert Ide

Wer dieser Tage versucht, durch den touristischen Mahlstrom um den Potsdamer Platz ins Filmhaus vorzudringen, benötigt schon einen eisernen Willen, um zwischen sich verlustierenden Menschenmassen und Sicherheitssperren das Ziel nicht aufzugeben. Verständlich, dass die dort ansässigen Arsenal-Betreiberinnen in der fußballnärrischen Zeit lieber in Ruhe kommende Projekte vorbereiten.

Von Silvia Hallensleben

In einem hart umkämpften Spiel erzielt die deutsche Mannschaft in letzter Minute das 1:0 gegen Polen

Von Michael Rosentritt

Weltmeisterliche Verkehrsbilanz: Kaum Staus, kein Ärger mit Fans, volle Radplätze und leere Sonderzüge

Von Stefan Jacobs

Sengende Hitze und kein Vorwärtskommen – vor den Ticketschaltern im Horst- Korber-Sportzentrum in der Glockenturmstraße staute sich gestern eine Schlange von Wartenden. Sie wollten hier ihre seit Monaten bestellten WM-Tickets abholen oder umschreiben lassen.

Die Berliner Band Chicks on Speed ist beim spanischen Oxigena-Music-Festival bei Córdoba von Sicherheitspersonal mit Gewalt von der Bühne geworfen worden. Der Zwischenfall ereignete sich vor Beginn des für 1 Uhr 30 in der Nacht zum Sonntag angesetzten Konzerts, wie die Musikerinnen erklären.

Togo versinkt im Chaos, Angola ergibt sich den einstigen Kolonialherren aus Portugal. Ghana verspielt die einmalige Chance, die von Skandalen gebeutelten Italiener zu packen, auch die Elfenbeinküste hat ihr erstes Spiel verloren.

Von Sven Goldmann

Dortmund - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale gemacht. Gegen am Ende nur noch zehn Polen setzte sich das Team von Bundestrainer Jürgen Klinsmann am Mittwochabend mit 1:0 (0:0) durch und feierte damit in ihrem zweiten Gruppenspiel den zweiten Sieg.

Gut gemeint ist oft das Gegenteil von gut. Und manchmal ist das Gegenteil von gut sowohl schlecht als auch traurig.

Im französischen Reims haben unbekannte Diebe ein bronzenes Schwert vom Denkmal der Nationalheiligen Johanna von Orléans geklaut. Das ist schon unter patriotischen Gesichtspunkten nicht korrekt, aber auch sonst eine recht fiese Tat, denn der guten Jeanne d’ Arc ist dieses Missgeschick nun schon zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren widerfahren.

Frankfurt am Main - Ganz offensichtlich hat der Feiertagshandel an den deutschen Börsen kaum noch eine Zukunft. Die Regionalbörsen wollen den Handel an den bundeseinheitlichen Feiertagen Himmelfahrt, Pfingstmontag und am 3.

Berlin - Vor dem geplanten Integrationsgipfel bei Kanzlerin Angela Merkel haben die Integrationsbeauftragten aus Bund und Ländern am Mittwoch Korrekturen am Zuwanderungsgesetz und Verbesserung bei Integrationskursen für Migranten gefordert. Bei einem Gipfel-Vorbereitungstreffen mit der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Maria Böhmer, kritisierte zudem der Bundesverband der Migrantinnen eine bisher „verfehlte“ Integrationspolitik.

Frankreich wartet beim 0:0 gegen die Schweiz vergeblich auf einen Geniestreich von Zidane

Von Armin Lehmann

Bei der Berlinale von manchen Kritikern schwer gebasht, erweist sich Oskar Roehlers Elementarteilchen im Kino als vital: 800 000 Leute mochten bislang die sorgsam komponierte, klug besetzte, schön fotografierte Houellebecq-Verfilmung sehen. Wer zudem die mitunter verquaste Gedankenprosa des Franzosen in Reinform verkosten mag, sei zum Gang in die nächstbeste Buchhandlung eingeladen.

München - An Weltmeisterschaften haben die Spieler aus Saudi-Arabien keine guten Erinnerungen. Das schmerzliche Nullzuacht, das die Mannschaft beim WM-Auftakt vor vier Jahren gegen Deutschland kassiert hatte, wirkt bei allen Beteiligten bis heute nach.

In Bremen findet die zehnte Roboter-Weltmeisterschaft statt. 2050 sollen dann im Fußball Maschinen gegen Menschen gewinnen

Von Eckhard Stengel

Berlin - Die Fraktionsführungen von Union und SPD haben Forderungen aus den eigenen Reihen nach Abschaffung des Ehegattensplittings zurückgewiesen. Die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Nicolette Kressl nannte die Forderungen von Abgeordneten „Einzelmeinungen, die durch keinen Beschluss gedeckt sind“.

Von Antje Sirleschtov

Venedigs Canal Grande hat ein Verkehrsproblem – jetzt rückt die Stadt mit modernster Technik an

Von Paul Kreiner

Berlusconis Kapo-Vergleich gegen den deutschen Europa-Abgeordneten Schulz, die Ausfälle seines Tourismusministers gegen „rülpsende Germanen“ – die kleinen Krisen im deutsch-italienischen Verhältnis sind nicht nur lange her. Sie sind auch deshalb Vergangenheit, weil Berlusconi nicht mehr Premier ist.

Wenn der Kopf juckt, sollte das Haar gescheitelt und die Kopfhaut streifenweise – am besten mit der Lupe – nach Läusen abgesucht werden. Als Nissen bezeichnet man die weißlich glänzenden Hüllen mit den Eiern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })