zum Hauptinhalt

Eine Doku und ihre Entstehung: Neue Fragen nach der Ablösung des ARD-Schwimmexperten Seppelt

Von Frank Bachner

Schwarz-Rot-Gold im Gesicht, Fahne im Ranzen: Dürfen Kinder in der Schule Flagge zeigen?

Von Sabine Beikler

Auf dem Altstadtfest in Köpenick hat es am Samstagabend Randale gegeben. Gegen 20 Uhr alarmierte einer der Veranstalter des „Köpenicker Sommers“ die Polizei, weil etwa 150 bis 200 alkoholisierte Jugendliche die Straßenbahn in der Straße Alt-Köpenick behinderten, wie ein Polizeisprecher am Sonntag mitteilte.

Ein Diplomat ist Noel Forgeard nicht. Der Co-Chef des größten europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS spricht gerne öffentlich über Probleme – aber natürlich vor allem die der anderen.

Von Bernd Hops

Die Geschäftsordnung des Bundestages nennt die Ausschüsse die „vorbereitenden Beschlussorgane des Bundestages“. Hier werden die Gesetzentwürfe diskutiert und mit einer Beschlussempfehlung am Ende dem ganzen Parlament zur Abstimmung gestellt.

Berlin - Nach der offiziellen Bestätigung der Gastprofessur für Joschka Fischer durch die US-Eliteuniversität Princeton wird in der Bundestagsfraktion der Grünen damit gerechnet, dass der frühere Außenminister im Herbst sein Bundestagsmandat niederlegt. Damit würde Fischer sein letztes politisches Amt aufgeben.

Viele DDR-Mediziner horchten ihre Kollegen aus, andere brachen die Schweigepflicht – aber manche blieben auch unbeugsam

Von Rosemarie Stein

Die Spedition Kanitz transportiert seit 50 Jahren die Instrumente der Berliner Philharmoniker Spezielle Jumbo-Laster fahren nach Istanbul, Salzburg oder – wie gestern Abend – in die Waldbühne

Als Lupe ist das Fernsehen großartig: das verzweifelte Gesicht des Trainers, das heimliche Handspiel, der genaue Pass, das nicht erkannte Abseits oder die Kraft des Torschützen – Momente und Szenen dieser Art kann kein Auge so genau, so dezidiert sehen wie in der Tele-Vision. Das Fernsehen aber will noch mehr.

Von Bernd Gäbler

Welchen Teil ihres Körpers mag eine Frau am liebsten? Ich würde sagen: die Füße.

Von Jeannette Krauth

Der Berliner Andreas Wessels ist Deutschlands bester Fußball-Jongleur Mit dem Fifa-Spielzeug „Team-Spirit“ kann er aber wenig anfangen

Berlin - Die zusätzlichen Kosten, die auf Deutschland wegen stark steigender Zahlen von Studierenden zukommen, werden in den Jahren 2012 bis 2014 auf 2,2 Milliarden Euro steigen. Das geht aus internen, dem Tagesspiegel vorliegenden Berechnungen von Experten des Wissenschaftsrats hervor.

Warum die EU gut daran tun, den Palästinensern nicht zu freigiebig Geld zu überweisen

Von Clemens Wergin

ANDERE PROJEKTE Jüngst hat bereits eine andere erfolgreiche Krebsimpfung Schlagzeilen gemacht: die gegen Gebärmutterhalskrebs. Jedes Jahr erkranken etwa 470 000 Frauen daran (in Deutschland 6500).

Von Noch sitzen sie arglos in den Schulen, jene Kinder und Jugendlichen, die bald in Scharen versuchen werden, an die Unis zu strömen. Die meisten ahnen noch nicht, was es bedeuten wird, zwischen 2008 und 2020 studieren zu wollen, dann, wenn die vorerst letzten geburtenstarken Jahrgänge Abitur machen.

Von Anja Kühne

Als die „Adler von Karthago“ am Pfingstmontag auf dem Frankfurter Flughafen landeten, knipste Rafik Henia eifrig – bis die Digitalkamera versagte. Die Fotos von der tunesischen Nationalmannschaft waren futsch, Henia genervt.

Mittwoch, 14. Juni, Deutschland gewinnt mit Glück gegen Polen, Marcel Reif moderiert, danach analysiert Lothar Matthäus, und wer noch nicht genug hat, bekommt auf Premiere „Talk und Tore“ serviert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })