ist heute
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.06.2006 – Seite 2
Kleinmachnow - Hinter jeder Tür warten andere Klänge: trillernde Flöten, fiepende Geigen und dazwischen sanfte Klaviertöne. Dass davon manches noch etwas schief und krumm klingt, trübt keinesfalls die Freude der jungen „Instrumenten-Entdecker“, die scharenweise durch die Flure der Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ streifen.
Beim ersten Sommerfest des Werderaner Fußballclub „Victoria 1920 e.V.“ waren alle Abteilungen aktiv beteiligt
Zur Gerichtsreportage: „Randale verschlafen?“, 7.
Über 600 Teilnehmer drehten beim Mukoviszidose-Lauf ihre Runden im Lustgarten
Beobachtungen in der Nacht danach – der Tatort zwischen Trauer und der Frage nach dem „Warum?“
Gelungene „Kinderfilmstadt“ im Lindenpark
Das Amsterdam Baroque Orchestra musizierte in der Friedenskirche Sanssouci
UJKC-Judo-Teams mit Auswärtserfolgen
Juliane Wedemeyer über die Jugendarbeit in der Stadt
„Alla Turca“ mit dem Ensemble Saraband und dem Da-Ponte-Oktett im Nikolaisaal
Zu: „Fanprojekt vor dem Aus“, 3.6.
Thorsten Metzner
Wird die grüne Kuppel der Nikolaikirche nun gelb angestrichen?Wenn man in Potsdam etwas besonders Schönes hat, muss man es immer gleich mit etwas weniger Schönem kompensieren.
„Täglicher Kampfplatz“ InnenstadtBefragen Sie doch mal die Geschäftsleute und Anwohner der Brandenburger Straße, was die von der WM-bedingten, täglichen, nervenraubenden Geräuschbelästigung von mittags bis nach Mitternacht halten, von voll-urinierten Hinterhöfen und Hauseingängen, von besoffenen, grölenden Fußballfans. Von friedlicher Atmosphäre kann da keine Rede sein.
10 Länderkreise, ein Jugendprojekt und ein Seniorenkreis haben bei der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft (BBAG) in der Babelsberger Schulstraße eine Heimstatt. Ob Polen, Georgier, Ukrainer oder Afrikaner – die Zusammenarbeit mit deutschen Freunden ist eng.
Ein gefährlicher AnliegerwegMit Freude haben die Anwohner der Wohnscheibe im Hans Marchwitza Ring zur Kenntnis genommen, dass nun endlich bauliche Maßnahmen zur Eindämmung des Fahrzeugverkehrs im Bereich „Schwarzer Weg“ vorgenommen worden sind. Immerhin befindet sich im Gefahrenbereich der Zugang zum Spielplatz und die hinteren Wohnausgänge, sowie der Durchgang nach Babelsberg.
In Mahlow wurde der rassistischen Attacke auf den Briten Noel Martin vor zehn Jahren gedacht
Zu: „Drachen im Nauener Tor“, 10.6.
Im Fraenger-Haus im Babelsberger Tschaikowskiweg 4 findet heute um 19.30 Uhr eine Lesung statt.
Bornstedter Feld- Der Entwicklungsträger Bornstedter Feld hat die Ruinenberg-Kaserne verkauft. Insgesamt fünf Gebäude auf einem rund 18 000 Quadratmeter großen Grundstück gehört nun der Parc du Bois Deux GmbH & Co.
Wer eventuell die Keramikerin Carola Buhlmann nicht kennen sollte, ihre „Familie Grün“ ist auf alle Fälle bekannt. Nicht nur die Potsdamer haben die liebenswerten Figuren schon einmal gestreichelt, sondern auch so mancher Tourist.
Pünktlich vor dem Baumblütenfest, als täglich Tausende Autos nach Werder rollten, sperrte die Stadtverwaltung die Geschwister-Scholl-Straße, weil das Durchflussrohr unter der Schafgrabenbrücke ausgewechselt werden musste, und engte gleichzeitig die als Umleitungsstrecke dienende Zeppelinstraße auf die Hälfte ein. Hier wurden ein paar hochstehende Pflastersteine abgesenkt und einige geringfügige Reparaturen am Straßenbahngleis ausgeführt.
Am Dienstag wird erstmals ein WM-Spiel in Berlin am Nachmittag angepfiffen. Spätestens ab 14 Uhr, rät die Polizei, sollte man deshalb zwischen Spandau und Mitte lieber auf das Auto verzichten und am besten schon morgens mit der Bahn zur Arbeit fahren.
Von Gerd Appenzeller
Die Krebsimpfung ist kein Traum mehr: An der Charité geben Ärzte Spritzen gegen Leukämie. Und der Wirkstoff hilft nun sogar akut Erkrankten. Ein Besuch in der Ambulanz
GRUPPE F IN NÜRNBERG Japan – Kroatien 0:0 Japan: Kawaguchi – Nakazawa, Miyamoto, Santos, Kaji – Fukunishi (46. Inamoto), Nakamura, Nakata, Ogasawara – Yanagisawa (61.
Leserin sucht WM-Tickets für krebskranke Kinder
Plötzlich weiß man wieder, woran einen eigentlich die blöde grinsenden Kullerköpfe des WM-Logos erinnern: Genau – an den noch dämlicheren gelben Grinsebär der Berliner Bewerbung für Olympia 2000. Man muss es aber nicht mit Karl Marx halten, der sagte, Geschichte wiederhole sich immer, erst als Tragödie, dann als Farce.
Am 20. Juni vor 15 Jahren läutete die Freiheitsglocke, als der Bundestag seinen Umzug beschlossen hatte
Name Judith Hummel, 20 Beruf Seit drei Jahren Rettungssanitäterin beim Deutschen Roten Kreuz. Gerade hat sie in Zehlendorf das Abitur gemacht.
Inneres Erleben: Start einer vierteiligen Reihe mit Werken des Regisseurs Carl Theodor Dreyer
Mediziner: Kollegen verdienen anderswo besser Neue Verhandlungen – und eventuell neue Streiks
Die Brasilianer genießen auch ein schmeichelhaftes 2:0 gegen Australien
Zwei Nachbarländer, zwei Wahlen, zwei Gegensätze – auf den ersten Blick. Vor zwei Wochen gewann Tschechiens Oppositionsführer Mirek Topolanek die Parlamentswahlen mit einem liberalen Reformprogramm, Kernstück: Die Einführung einer Flat-Tax, einer einheitlichen Einkommensteuer, die Großverdiener bevorzugt.
Phnom Penh - Nach zehn Jahren Verhandlungen beginnt in Kambodscha am 10. Juli der Gerichtshof für die Verbrechen der Roten Khmer seine Arbeit.
Am Samstagabend um kurz vor 20 Uhr hat die 18. Fußball-Weltmeisterschaft endgültig angefangen: Als der Ghanaer Spieler Illiasu Shilla auf dem Kölner Rasen kniete und ein Dankesgebet gen Himmel schickte.
Schönefeld - Bei einer Schlägerei unter Jugendlichen in Schönefeld ist am Sonntagmorgen gegen 3 Uhr ein Berliner Jugendlicher äthiopischer Herkunft schwer verletzt worden. Der 15-Jährige liege mit Verdacht auf Schädelbruch in einem Berliner Krankenhaus, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag.
Cottbus feiert sein Jubiläum mit einem vier Kilometer langen Umzug und einem Fest in der Innenstadt
Beim Spiel USA gegen Italien hat Schiedsrichter Jorge Larrionda aus Uruguay Rot gegen den Italiener Daniele De Rossi und den Amerikaner Pablo Mastroeni wegen groben Foulspiels und Gelb-Rot gegen den Amerikaner Eddie Pope wegen wiederholten Foulspiels gezeigt. Waren diese Strafen gerechtfertigt?
John Pantsil feierte den Sieg gegen Tschechien mit einer israelischen Flagge – wie auch manche Zuschauer. Hat Sie das überrascht, Herr Boadum?
Mit einem dreiteiligen Symposium bilanziert der Tagesspiegel die Arbeit von Senatsbaudirektor Hans Stimmann, der die Stadt seit 15 Jahren geprägt hat und im Herbst in den Ruhestand geht. Im dritten Teil geht es am Donnerstag um den Pariser Platz .
Der Vertrag ist eindeutig. Am ersten des Monats sollte die Firma aus Jordanien die erste Rate gezahlt haben.
Hanswurstiade bei den Potsdamer Musikfestspielen: Joseph Haydns Marionettenoper „Die Feuersbrunst“
Beispiel: Olynth, laut Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art Die Sommerbadsaison hat begonnen, und mit dem Wasser kommt das Ohrenweh. Das Mittelohr ist ein luftgefüllter Hohlraum, der sich zwischen Trommelfell und Innenohr befindet.
Frankreich erreicht trotz Führung nur ein 1:1 gegen Südkorea und muss bangen
Schwedische Victoriagemeinde feuert ihre Fußballer im Gemeindehaus an
Anfang 2005 war der frühere Stasi-Major R. von der Charité mit einem Sondervertrag als Leiter des Geschäftsbereichs Technik/Betriebe eingestellt worden.