Prügeleien wie nach dem Viertelfinale zwischen Deutschland und Argentinien haben im Fußball durchaus Tradition
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.07.2006 – Seite 3
Berlin - Die Fußball-Nationalmannschaft muss heute das WM-Halbfinale in Dortmund gegen Italien ohne Torsten Frings bestreiten. Die Disziplinarkommission des Weltverbandes Fifa verurteilte den Bremer wegen seiner Beteiligung an den Rangeleien nach dem Viertelfinale gegen Argentinien zu einem Spiel Sperre.
Sommer in Berlin: Mittags füllen sich die Lokale und die Bäder sind voll – wer entspannt sich denn da?
Abiturwissen Geschichte: Wann fand die Konferenz von Jalta statt? Was wurde dort beschlossen?
Für die Menschen im Irak ist die Fußball-WM nicht ungefährlich. Denn wer die Spiele sehen möchte, muss sich entweder in dem noch immer von Anschlägen geplagten Land auf die Straße trauen – oder sich strafbar machen.
Herthas Brasilianer verspätet sich ein weiteres Mal
Gewässer weisen nach wie vor eine gute Qualität auf. In drei Landkreisen gilt ab sofort die höchste Waldbrandwarnstufe
WTO-Chef hält Krise für überwindbar
LICHTSCHUTZFAKTOR Beachten Sie bei der Wahl des Lichtschutzfaktors die Lichtempfindlichkeit Ihres Kindes und die zu erwartende Strahlungsintensität. Am Meer und im Hochgebirge ist die Belastung besonders intensiv.
Einen Raser, der mit Tempo 180 und ohne gültige Fahrerlaubnis auf der Stadtautobahn unterwegs war, hat die Polizei in der Nacht zum Montag erwischt. Gegen 1 Uhr sah eine Zivilstreife am Kreuz Zehlendorf den Mercedes, der drängelte und mehrfach rechts überholte.
Legenden, Late Night, Totti und Frings – die deutsche WM in Italiens Medien
Es gibt eine kostensparende Alternative zur Airportplanung – aber die stört wohl nur
Zitiert wird ein Kardinal, ein wichtiger allerdings. Dessen Wort lässt aufhorchen.
EADS-Chefs Enders und Gallois konzentrieren sich auf Flugzeugtochter / Regierung begrüßt Einigung
Sollen Babys und Kleinkinder den Sommerurlaub unbeschwert genießen, dann brauchen sie eine besondere Vorsorge
Eine Tätlichkeit ist eine Tätlichkeit. Egal ob das Opfer getroffen wurde oder nicht, es zählt der Vorsatz.
Berlin - Besonders stolz sei sie darauf, dass die private Krankenversicherung (PKV) durch die Reform nicht in ihrer Existenz bedroht werde, tut Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Montag ihren Parteifreunden kund. Tatsächlich können die Privatversicherer aufatmen: keine Einbeziehung in den Gesundheitsfonds, keine höhere Pflichtversicherungsgrenze.
Vier Wochen vor der Abgeordnetenhauswahl am 17. September wollen die Grünen in die heiße Wahlkampfphase starten.
Berlin - Die Bundesregierung wendet sich gegen einen Vorschlag der neuen finnischen EU-Ratspräsidentschaft, einzelne Elemente der EU-Verfassung vorzeitig umzusetzen. Damit sei die „Gefahr eines weiteren Scheiterns“ verbunden, hieß es am Montag aus Regierungskreisen in Berlin.
Tempelhof ist der Gewinner der Weltmeisterschaft Kein anderer Airport verzeichnet mehr Zusatzflüge
Die Wandlung der deutschen Nationalmannschaft, oder: Wie aus einem potenziellen Achtelfinalausscheider der WM-Favorit wurde
Auf der Fanmeile werden heute 900 000 Menschen zur Begegnung Deutschland – Italien erwartet
Im Dezember hat der 18-jährige Oliver B. einen Gleichaltrigen erstochen – um seinen Mut zu beweisen
Nello di Martino ist nah dran am italienischen Team
Beamte rissen Protestplakate ab
Warschau - Polen will das kurzfristig abgesagte Weimarer Gipfeltreffen des erkrankten Präsidenten Lech Kaczynski mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Jacques Chirac so rasch wie möglich nachholen. Ein Sprecher des Präsidenten dementierte am Montag in Warschau, dass die erst am Sonntagabend erfolgte Absage politische Gründe habe.
Johann Traber erneut am Becken operiert
Von Emilio Marrese, Italien
Was die Frau unbedingt haben muss: Einen schwulen besten Freund, einen Frisör ihres Vertrauens und einen Lieblingsasiaten. Auf jeden Fall gilt das für die Frauen von „Sex and the city“.
Als Daniel Kehlmann kürzlich den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung erhielt, hat er eine spannende Rechnung aufgemacht: Der „Vorlesezirkus“, diese „Kreuzung zwischen romantischem Geniekult und wilhelminischer Schulstunde“, sei vor allem eine Literatur-Verhinderungsinstitution. Rechnet man mit einer „produktiven Lebensspanne von fünfzig Jahren“, so Kehlmann, kann das Herumreisen zwischen Flensburg, Paderborn und Karlsruhe „einen deutschen Literaten etwa drei Romane mittleren Umfangs kosten“.
Ohne Holland fahren wir nach Berlin!“ Die deutschen Fußballfans freuen sich über Hollands Desaster.
Zur Vermeidung eines Sonnenbrands gehören Hut, T-Shirt und Creme mit einem hohen Lichtschutzfaktor ins Reisegepäck
Vorteil Dortmund. Jens Lehmann macht in diesen Turniertagen einen sehr angespannten Eindruck.
Neuer DSO-Chef lief sich warm für Berlin
Staatsverständnis ist einer der Streitpunkte
Die Mütter sah man Kinder sonnencremen Nun weht ein Wind. Es lacht der Labrador Dortmunder Kurven beten „Oh, Don Kor!
Peter Trapp (CDU, Vorsitzender des Innenausschusses) „Die Amokfahrt war ein Einzelfall. Das Sicherheitskonzept für die Fanmeile ist nicht zu beanstanden.
Deutschland muss sich für atomare Abrüstung weltweit einsetzen Von Hans-Dietrich Genscher
Warum Francesco Totti zur Kirche der Madonna zur Göttlichen Liebe pilgert
Intendant Klaus Zehelein verabschiedet sich von der Stuttgarter Oper – mit einer Uraufführung
Andrea Nahles sieht das Vertrauen der SPD in die Führungsfähigkeit der Kanzlerin erschüttert
Berlin - Das Grundsatzurteil des Supreme Court der USA von vergangener Woche dürfte sich positiv auf die Freilassung des so genannten „Bremer Taliban“ Murat Kurnaz auswirken: Auf juristischer Ebene liegt das Schicksal des in Bremen aufgewachsenen Deutsch-Türken nach der Entscheidung des Supreme Court nun in den Händen eines amerikanischen Berufungsgerichts. Kurnaz war 2001 in Pakistan festgenommen und Anfang 2002 ins amerikanische Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba gebracht worden.
Eine Mehrheit von 93,1 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende lehnt den Vorschlag ab, die Fanmeile auf der Straße des 17. Juni alle zwei Jahre während der Fußball-Europa- und -Weltmeisterschaften zu veranstalten.
Das Testurteil: 6 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Als ich in einer sehr frühen Phase meiner Jugend Fußballstar werden wollte, dachte ich dabei in allererster Linie an den Stürmer. Der schießt die Tore, der steht im Rampenlicht, der entscheidet das Spiel.
Pessimisten sind Realisten. Die haben nämlich ohnehin nie daran geglaubt, dass sich die Mitglieder der Welthandelsorganisation WTO auf einen freieren Welthandel einigen würden.
Von Ursula Weidenfeld
Die Krankenkassen sehen durch die Reform kein Problem gelöst. Durch den Gesundheitsfonds drohe den Kassen der Verlust ihrer Finanzautonomie, sagt Doris Pfeiffer vom Verband der Angestellten-Krankenkassen.
Für Puma ist es keine leichte WM: Turnschuh-Konkurrent Adidas verkauft den offiziellen WM-Ball „Teamgeist“, ist Turniersponsor, hat vor dem Reichstag eine riesige Arena aufgebaut. Wie kann man da überhaupt gegenhalten?