DIE TEILNEHMER Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim erstellt seinen ZEW-Index monatlich. Dazu werden Analysten und institutionelle Anleger befragt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.07.2006 – Seite 3
Al Manar wird auch in Deutschland gesehen
Die Infrastruktur im Libanon wird auch von der Hisbollah benutzt
Erst haben sich die Sozialdemokraten gegen den Kombilohn gewehrt – aber die Union setzte durch, dass er aufs Programm der großen Koalition kam. Dann verblüffte Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) zu Wochenbeginn Freund und Feind mit einem Kombilohnvorschlag – und erntet nun harsche Kritik aus beiden Lagern der Regierung.
Düsseldorf - Ein halbes Jahr nach seiner Attacke ist der indische Stahlhersteller Mittal bei der Übernahme des luxemburgischen Konkurrenten Arcelor am Ziel. Nach vorläufigen Schätzungen haben mehr als 50 Prozent der Arcelor-Aktionäre die Übernahmeofferte akzeptiert.
Juristen sehen in Israels Angriffen Verstoß gegen Völkerrecht – und stützen Haltung von Wieczorek-Zeul
Manche Menschen schaden sich selbst, um ins Krankenhaus zu kommen. Oft ist Einsamkeit die Ursache
Eine solche Karriere gibt es wohl nur im Russland Wladimir Putins: 45 Jahre alt, Verwaltungsratschef beim staatlichen Ölkonzern Rosneft und gleichzeitig Vizestabschef im Kreml. Igor Setschin bestimmt, wer in Moskaus Machtzentrum ein- und ausgeht, jedes Gesetz geht über seinen Schreibtisch.
Erstmals öffnete das Potsdamer VW-Design-Center seine Türen - hier werden Autos der Zukunft kreiert
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Straßenausbau am Mariendorfer Damm
Am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), dem größten sozialwissenschaftlichen Institut Europas, erforschen 140 Ökonomen, Soziologen, Politologen, Juristen und Historiker die Entwicklung und die Chancen moderner Gesellschaften. Zu den Schwerpunkten gehören die Themen Arbeitsmarkt und wirtschaftliche Dynamik, Mobilität oder Internationale Konflikte.
Reiseveranstalter haften für Gefahren im Urlaub
Sie stehen nicht in jedem Reiseführer. Man muss sie erst suchen. Aber es lohnt sich: die schönsten Orte dieses Sommers
Berlin - Der deutsch-amerikanische Automobilkonzern Daimler-Chrysler hat eine Reihe von Bürogebäuden, Betriebsgeländen und unbebauten Grundstücken an die französische Immobiliengruppe Icade verkauft und damit 300 Millionen Euro erlöst. Das teilte der Konzern am Dienstag mit.
Jenseits der Pensionsgrenze: Hertie-Stiftung fördert ältere Wissenschaftler
Ja! Jaaa!
Oft seien es „kleine Dinge“ wie eine nette Begrüßung im Restaurant, die Touristen im Gedächtnis blieben und gute „Mundpropaganda“ für Berlin brächten, sagte Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) gestern. Während der Fußball-WM habe die Stadt einen „hervorragenden Eindruck hinterlassen“, fand Willy Weiland, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes.
Immer wieder gibt es spektakuläre Fälle von Gewalt mit Messern. Doch die Zahl der Attacken bleibt nahezu gleich
M. DuMont Schauberg profiliert sich als Käufer der „Frankfurter Rundschau“. Jetzt wird weiter gespart
ZEW-Index fällt deutlich / Ökonomen warnen vor „erheblichen Risiken“ / Kritik an geplanter Zinserhöhung
PROFIL Die Verlagsgruppe DuMont Schauberg blickt auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück. Am Hauptsitz Köln erscheinen der „Kölner Stadtanzeiger“ , die „Kölnische Rundschau“ und das 1964 gegründete Boulevardblatt „Express“ .
Josip Simunic ist einer der wenigen Routiniers bei Hertha – auch er wäre fast weg gewesen
Nauen - Der Tatverdächtige der tödlichen Messerstecherei am 7. Juli auf dem Nauener Bahnhof hat sich der Polizei gestellt.
Hitlers Liebling: Warum Arno Breker noch immer ein Politikum ist
Ankara bereitet Militäraktion gegen Rückzugslager der PKK-Rebellen vor
Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat der Wirtschaft versprochen, dass es durch die Unternehmenssteuerreform Entlastungen geben wird. „Ohne wird es nicht gehen“, sagte sie bei einem Festakt des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (APA) am Dienstagabend in Berlin.
Brüssel/Berlin - Die EU-Kommission will Billigfliegern untersagen, mit missverständlichen Preisen – etwa ohne Steuern und Gebühren – zu werben. Künftig sollen die Firmen Endpreise angeben.
Berlin kommt diesen Sommer aus dem Feiern nicht mehr raus. Ständig wird irgendwo getanzt, in Clubs, in Biergärten, auf Booten und in Parks.
Die Ost-Länder müssen sich vorhalten lassen, sie würden Solidarpaktmittel zweckentfremden. Brauchen sie die Mittel also gar nicht im gegenwärtigen Umfang?
Präsident Putin feiert sich für den Gipfel in St. Petersburg – doch für eine G-8-Vollmitgliedschaft gibt es wenig Sympathien
Floyd Landis erobert die Tour-Führung zurück – Frank Schleck gewinnt die Etappe nach L’Alpe d’Huez
Ein paar Jahrtausende lang haben unsere Vorfahren gemeinsam mit dem Neandertaler die Erde bewohnt. Dann starb der Urmensch aus und der Homo sapiens wurde zum Herren der Welt.
500 Jahre Gruselspaß: Bully Herbig ist „Hui Buh – Das Schlossgespenst“
Eins muss man Hertha BSC lassen: Der Fußball-Bundesligist schafft es mit erstaunlicher Konsequenz, inkonsequent zu sein, und er schafft es immer dann, wenn es um Marcelinho geht. Gerade wieder darf die Öffentlichkeit miterleben, wie sich der Brasilianer innerhalb weniger Tage von einer Persona non grata in den alten Heilsbringer zurückverwandelt.
Tor: 1 Jan Glinker (22)1.6.
Diabetiker erkranken doppelt so häufig an Alzheimer wie gesunde Gleichaltrige. Das berichtet die „New York Times“ unter Berufung auf Studien.
Von Harald Schumann
Mickey Spillane schuf den Privatdetektiv Mike Hammer. Jetzt starb der legendäre Krimiautor
Während es für Opel wieder besser läuft, ist der US-Mutterkonzern in der Krise. Das Schicksal von General Motors dürfte sich in den nächsten drei Monaten entscheiden: Diese Frist haben sich GM-Chef Rick Wagoner und Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn gesetzt, um über eine Allianz zu entscheiden, wie sie GM-Großaktionär Kirk Kerkorian angeregt hat.
Das Völkerrecht besteht aus internationalen Verträgen , denen sich die Staaten durch ihre Ratifizierung unterwerfen. Zentraler Bestandteil ist die Regelung der Kriegsführung.
Luft ist eine bessere Sauerstoffquelle als Wasser. In einem Liter Luft sind durchschnittlich 200 Milliliter Sauerstoff enthalten, in einem Liter Wasser nur sieben Milliliter.
Senat legt Landesenergieprogramm vor. Energiesparende Häuser und umweltfreundlicher Wasserstoffantrieb bei Bussen der BVG geplant
Die Berliner Olympia-Bewerbung kommt nicht voran. Nach seinem Vorstoß am 7.
Wie Kulturstaatsminister Bernd Neumann sich in seinem Amt zurechtfindet
Der Schriftsteller Norman Manea wird 70
Weiter Proteste für den Stopp von Fernzügen: Menschenkette geplant
in Kreuzberger Café
Utz Claassen schenkte Amtsträgern WM-Tickets